Frage von Dr.Müve:Nach Jahren des Videoschnitts mit Casablanca Geräten der Fa. MacroSystems werde ich diesen nun den Rücken kehren und habe einen PC bestückt mit den Eckdaten:
intel core i7-2600k cpu@3.4ghz 3.4 ghz 16GB Ram, 64 bit system
Grafikkarte Radeon HD 6950
Sicherlich ist es eine philosophiefrage, dennoch würden mich eure Meinung interessieren, auf welches Pferd ich bei der Software setzen sollte, Preis der Software ist zunächst mal zweitrangig.
Wichtig wäre für mich das ich meine DAten von der canon hv 30 per firewire verarbeiten kann (Schnittstelle am pc vorhanden) und das ich Daten von meiner GoPro HD nutzen kann auch wenn die mit 60fps augenommen wurden. Desweiteren wäre eine Option vorteilhaft, wo man den Bildschnitt dem Takt der Musikspur anpassen kann, also zum erstellen von Musikvideos.
Antwort von wolfgang:
Die üblichen Verdächtigen, auf die du treffen wirst, sind wohl
- Adobe CS5.5
- Grass Valley Edius 6.03
- Sony Vegas Pro 10e
Preiswertere Varianten sind etwa Grass Valley Neo oder Sony Vegas Mediastudio 11 HD Platinum.
Musikschnitt? Da hat Vegas unverändert seine Stärken.
Beim Rendern würden sich besonders die Grass Valley Produkte hervor tun, durch ihre enorme Nutzung deiner Sandy Bridge Technik.
Adobe ist gut, aber würde nicht deine Grafikkarte nutzen soweit ich weiß (die benätigt nvidia).
Für den HDV Schnitt sind alle Kandidaten sowieso geeignet, für Go Pro wohl auch.
Antwort von Dr.Müve:
MAGIX Video deluxe 17 Premium HD denke ich mal ist eher eine low budget Lösung, oder ?
Antwort von wolfgang:
In meinen Augen - ja. Genauso, wie etwa Corel Videostudio, Cyberlinks Powerdirector, Pinnacle Studio usw. Das sind durchaus gute Produkte, aber du wolltest eher die etwas gehobenere Liga haben, vermute ich mal.
Antwort von Dr.Müve:
ja, genauso sieht es aus.. setzte mich damit schon ein paar jährchen auseinader und habe bei den low budget produkten bedenken das dann genau das was ich irgendwann mal machen will fehlt :-)
was ist bei der render funktion bezogen auf meine intel chips bei grass valley software besser als bei den anderen produkte ?
Antwort von Ian:
Zwischen preislich günstigeren und teureren Lösungen ist das Eis relativ dünn. Durch Deine Grafikkarte ist Adobe Premiere nicht die erste Wahl.
Antwort von Frank Glencairn:
Aber womöglich macht es Sinn die paar Euro in eine passende Nvida Karte zu investieren.
Was für Material willst du denn schneiden?
Frank
Antwort von Dr.Müve:
HDV und Gopro material... Die radeon ist grade gekauft , von daher würde ich jetzt ungern nochmal investieren. wenn schon adobe die nicht mag wird doch wohl andere Software überbleiben, oder ? Warum überhaupt ist das so ?
Antwort von Frank Glencairn:
Als Adobe die Mercury Engine entwickelt hat, gab"s von ATI/AMD noch keine entsprechende Schnittstelle - von Nvida schon.
HDV Material dürfte auf deinem System überhaupt kein Problem darstellen, das macht dein Rechner nebenher beim Frühstück ;-)
Bei Gopro Material würde ich folgendes vorschlagen.
Auf der Gopro Seite kann man eine Suite runter laden (kostenlos), die das Gopro Material nach Cineform transcoded. Diese Files sind nicht nur eine sehr hochwertige Basis zur Weiterverarbeitung (ohne mich jetzt zu sehr in technische Details zu verlieren) sondern sie lassen sich - auch in Vegas und anderen Programmen gut schneiden, egal mit welcher Grafikkarte.
Frank
For the record: Premiere funktioniert auch mit deiner Radeon ganz großartig, nur der extra Kick bei manchen Funktionen fällt nicht ganz so gewaltig aus.
Antwort von Dr.Müve:
Danke für den Hinweis.. :-)dann wird es wohl Vegas oder edius werden. Hat jemand erfahrungen im direkten vergleich der beiden Proframme ?
Antwort von joerg-emil:
MAGIX Video deluxe 17 Premium HD denke ich mal ist eher eine low budget Lösung, oder ?
nunja...es kommt drauf an, was man letzten Endes tatsächlich benötigt, und es gibt ja noch Video ProX 3 von Magix, das vom Funktionsumfang locker mit den obigen Kandidaten mithalten kann und noch recht günstig ist.
Es ist wirklich eine philosophische Frage, die hier im Forum schon zu heißen Debatten geführt hat.
...ich sag einfach ausprobieren, ich denke jeder Anbieter wird eine Testversion zum Download anbieten...
Was mich angeht, bin ich weiterhin Fan von ProX3. Die Kinderkrankheiten scheinen gut auskuriert zu sein und es läuft mächtig stabil. Zuletzt hab ich damit ein Theaterstück geschnitten. Im Projekt befanden sich zeitweise drei Aufführungen des Stückes, zwei aus jeweils drei Kameraperspektiven und eine aus einer Perspektive aufgenommen. Insgesamt konnte ich so 14 Stunden Rohmaterial gleichzeitig bearbeiten, ohne das es zu einem Absturz kam.
Gruss Jörg
Antwort von HT:
Beim Rendern würden sich besonders die Grass Valley Produkte hervor tun, durch ihre enorme Nutzung deiner Sandy Bridge Technik.
Adobe ist gut, aber würde nicht deine Grafikkarte nutzen soweit ich weiß (die benätigt nvidia).
Wobei Premiere auch Sandy Bridge's QuickSync nutzen kann.