Frage von Frank:Mein 600 AMD Athlon war ja ganz gut im rendern mit Adobe Premiere 6.02. Hab mir jetzt einen AMD 2200+ zugelegt mit Pixelview Geforc4 nVidia128 MB und 512 MB 2700 DDR-Ram.
Enttäuschung pur bei mir. Das rendern von 2 sekunden weiche Blende dauer ca 30 Sekunden .Das kanns doch nicht sein.Alles dauert länger.Ich versuch seid 10 Tagen alle im Bios verfügbaren Einstellungen zu optimieren,nix geht.Wer weis bitte Rat?
Warum geht da kein Power ab!Ich capture mit Miro DC30 plus.Das klappt hervorragend.
Bitte um Hilfe ich versteh einfach nix mehr.
(BS: Win98SE)
Gruss Bayernflitzer Frank
Antwort von Tenner:
lade dir mal die demoversion von "sonic vegas video" herrunter.
gruss T.
:
: Mein 600 AMD Athlon war ja ganz gut im rendern mit Adobe Premiere 6.02. Hab mir jetzt
: einen AMD 2200+ zugelegt mit Pixelview Geforc4 nVidia128 MB und 512 MB 2700 DDR-Ram.
: Enttäuschung pur bei mir. Das rendern von 2 sekunden weiche Blende dauer ca 30 Sekunden
: .Das kanns doch nicht sein.Alles dauert länger.Ich versuch seid 10 Tagen alle im
: Bios verfügbaren Einstellungen zu optimieren,nix geht.Wer weis bitte Rat?
: Warum geht da kein Power ab!Ich capture mit Miro DC30 plus.Das klappt hervorragend.
: Bitte um Hilfe ich versteh einfach nix mehr.
: (BS: Win98SE)
: Gruss Bayernflitzer Frank
Antwort von Avmaster2000:
: Mein 600 AMD Athlon war ja ganz gut im rendern mit Adobe Premiere 6.02. Hab mir jetzt
: einen AMD 2200+ zugelegt mit Pixelview Geforc4 nVidia128 MB und 512 MB 2700 DDR-Ram.
: Enttäuschung pur bei mir. Das rendern von 2 sekunden weiche Blende dauer ca 30 Sekunden
: .Das kanns doch nicht sein.Alles dauert länger.Ich versuch seid 10 Tagen alle im
: Bios verfügbaren Einstellungen zu optimieren,nix geht.Wer weis bitte Rat?
: Warum geht da kein Power ab!Ich capture mit Miro DC30 plus.Das klappt hervorragend.
: Bitte um Hilfe ich versteh einfach nix mehr.
: (BS: Win98SE)
: Gruss Bayernflitzer Frank
Ja da hast du ein Problem mein lieber.
Du hast das gleiche Problem wie alle User der DC30 und AvMaster2000.
Kaufe dir einen Quadro Xeon mit 18 Ghz und die Geschwindigkeit bleibt die gleiche.
Warum wirst du fragen, wegen des HW-Coders onboard. Bei der AVMaster kann man diesen in der Systemsteuerung wegschalten und per Softwarerendering die Clips berechnen lassen.
Wie dies bei der DC30 läuft weis ich nicht.
Antwort von AlexanderB:
: Gibts irgentwo einen
: aktuelleren 4 in 1?
: Frank der Bayernflitzer.
Sag mal, seit wann bist Du im Netz? In jede beliebige Suchmaschine eingegeben, bringt "4in1" 90000+ Treffer, der zweite davon ist
http://www.viaarena.com/?PageID=2http:/ ... /?PageID=2.
Lieben Gruß Alexander
Antwort von Frank:
: Ja da hast du ein Problem mein lieber.
:
: Du hast das gleiche Problem wie alle User der DC30 und AvMaster2000.
:
: Kaufe dir einen Quadro Xeon mit 18 Ghz und die Geschwindigkeit bleibt die gleiche.
:
: Warum wirst du fragen, wegen des HW-Coders onboard. Bei der AVMaster kann man diesen in
: der Systemsteuerung wegschalten und per Softwarerendering die Clips berechnen
: lassen.
:
: Wie dies bei der DC30 läuft weis ich nicht.
Ja Danke für die Anteilnahme meines Problems.Bin dahintergekommen das die Treiber meines
Mainboards nix waren obwohl es neu ist.MSI KT Ultra2 mit 333 Chipsatz.
Hab jetz einfach mal nen Via 4 in 1 Treiber von 1999 !! anderen hab ich nicht gefunden,gedownt und installiert und siehe da ,es funzt.Gibts irgentwo einen aktuelleren 4 in 1? Renderzeit ist 3 Sekunden für 2 sekunden Überblendung.
(Das Sonic Video Programm tät mich schon interessieren find es aber nicht als Demoversion nur als Kauf für 500 Euro)Bin zufrieden und Servus und bis andersmal.
Frank der Bayernflitzer.