Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Super 8 abfilmen - Grauschleier



Frage von juergen78:


Hallo!

Bin gerade beim Abfilmen (von Blatt Papier) unseres Super8 Archives ca. 25 Spulen. Die Qualität war bisher ganz in Ordnung aber etwas unscharf.

Jetzt ist die Projektorlampe ausgebrannt, da hab ich mir gedacht ich versuchs mal direkt wie vom Hrn. Hennek beschrieben. Zufällig haben wir auch ein Braun 85mm Objektiv von einem Dia Projektor, mit dem bin ich dann auch in den Fokus gekommen.

Wenn ich beim Projektor (normale Objektiv entfernt) vorne reinschau, schauts super aus, aber mit der DV Cam dann stimmten die Farben nur bei manchen Sequenzen und es gibt Grauschleier.

Ich hab als Lampe eine normale Halogen(spot?)lampe verwendet 12V / 20W die so änlich aussiet wie die alte, passt sogar in die Halterung.

Außerdem sieht man auf dem Film dann sehr stark diese Schmutzpartikel bzw. Flankerl.

Was muss ich hier tun.? Ist das Licht zu stark/schwach zu weit weg, oder die Kamera zu nahe ? Oder brauch ich wirklich nur eine spezial Lampe wie die vom Hrn. Hennek?

Habe derzeit den zweiten PC im Keller mit der Kamera aufgebaut, aber wenns helfen würde kann ich auch ein stück captruen und dann zum ansehen hochladen.

Ich möchte eigentlich nur vermeiden das ich mir so ein Set zum direkten abfilmen Teil kaufe (gibts ja im Web) und dann gehts nicht weil.. zB der Film mies ist oder... Auf der Leinwand sah der aber normal aus.

Es ist übrigens ein Eumig Mark 807 D Projektor und ja ich habe mit 18 Bilder abgefimmt aber das wenige Filmmern merkt man kauf - finde ich.

Danke für alle Ratschläge!

Juergen
Danke!

Space


Antwort von B.DeKid:

Hi also ich kann nur empfehlen einen Radialverlauf aufs Blatt zu drucken um dem Hotspot der lampe entgegen zu wirken ( 20% - 0% Grau zu weiss is ok)

Aber ein Hama Projektor rahmen ist einfach viel besser und eignet sich perfekt zum abfilmen.
( Kostet auf ebay vielleicht (5-20 Euro)

Falls du natuerlich irgendwo noch ne orginal Ersatz Birne her bekommst solltest du diese verwenden ( Vorsicht Osram Projektor Birnen sind teuer auch auf Ebay)

Ich verwende nen Bauer Projektor um dann vom Rahmen abzufilmen und die Quali is top von Papier Karton und so scherze is leider nicht das wahre ( die Leinwand is ja auch beschichtet wie du wahrscheinlich schon mal gemerkt hast)

Schmutz und kleinere Partikel können sein
- Im Projektor
- auf der Linse des Projektors oder der Kamera
- auf dem Filmmaterial selbst bzw der verwendeten Kamera

Tip am Rande wennn der Film nicht zu lange ist lohnt sich auch der einsatz von Durchlichtscannern und einer Automatischen Film(Band) Spul Gerät.

Alla wünsch viel Erfolg da ich weiß das 8 mm nicht gerade einfach ist zu digitalisieren. ( Gilt auch für andere Formate oder Dias;-) Lohnt aber ;-)

Space


Antwort von Anonymous:

kontrollierst du das bild mit nem LCD-bildschirm oder mit nem röhrenmonitor/fernseher. röhre ist in jedem fall besser.
beim betrachten meiner aufnahmen auf nem laptop hatte ich auch nen grauschleier. jedenfalls so lange, bis ich den bildschirm in die richtige position brachte.
die leuchtdiode kannst du dir sparen. ich filme mit einer mattierten 20w halogenlampe und einer zusätzlichen opalglasscheibe zwischen lampe und bildfenster ab. die ergebnisse sind noch nicht perfekt, aber können sich sehen
lassen.
das mit dem diaobjektiv hat bei mir nicht hingehauen. randunschärfe und farbschlieren trotz stundenlanger justierarbeit!. aber mit nem raynox dcr 250 macrovorsatz klappts. jedenfalls mit der guten alten panasonic nv dx 1.
meine jvc gr pd 1 brachte auch nur ein recht flaues bild zustande. trotz manuellem weissabgleich. möglicherweise liegts an deiner cam?
beim digitalisieren von filmmaterial hilft halt nur experimentieren. oder der versand zum profi.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neuer ARRI EF-Mount (LBUS) für Large-Format-und Super-35-Kameras
tutorial video on color grading of super 8
Ultralichtstark: Voigtländer 29mm / 1:0,8 Super Nokton asphärisch MFT vorgestellt
Super Duper Alice Cooper | Doku | ARTE
Topaz Video Enhance AI 2.3: Neue Super-Zeitlupe per KI und Rabattaktion
Googles neuer Super-Resolution Algorithmus SR3 skaliert Gesichter nahezu perfekt hoch
YouTube: Creators können mit neuem Super Thanks Feature Geld verdienen
Super Resolution unter der Lupe
Vivo: Smartphones mit integrierter Mini-Drohne und Pop-up Super-Zoom?
Patent erteilt: Wann kommen iPhones mit Super-Zoom per Periskop-Objektiv?
Nvidia: GeForce RTX 3090 SUPER mit bis zu 450 Watt für 2022 erwartet
Spektakuläre Nachtaufnahmen mit der Super-Lowlight-Kamera Canon ME20F-SH
DZOfilm Ultraweitwinkel-Zoom Pictor 14-30mm T2.8 für Super 35 verfügbar
Super günstig: 1TB SSD von Crucial
LUMIX S 18mm F1.8 Super-Weitwinkeloptik vorgestellt
ARTE: Annie Ernaux’ Super 8 – Tagebücher
TTArtisan C 35mm f/0,95: Super-lichtstarkes, manuelles S35/APS-C Objektiv für 295,- Euro
Nie wieder unscharfe Videos? Super Resolution im Browser per kostenloser KI




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash