Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // Suche weitwinkliges Objektiv für EOS 60D



Frage von Blackeagle123:


Hey,

ich bin auf der Suche nach einem sehr weitinwinkligem Objektiv. Habe an sowas um die 10mm gedacht, mit dem Crop-Faktor der 60D sind das ja dann auch wieder ungefähr 16mm. Festbrennweite würde mir reichen, Pancake wäre geil. Ich habe mir verschiedene Produkte mal angeschaut.
Achja, ich brauche das Objektiv vor allem für Videoaufnahmen. (Nur teilweise zum Fotografieren.)

Erste Frage: Wie viel geld sollte man ausgeben, für was bekommt man etwas gescheites? Habe von Tokina viel gutes gehört, aber bringt auch ein günstigeres Sigma etwas?

Zweite Frage: Warum sind die Teile so lichtschwach, bei einem Weitwinkel sollte das doch eigentlich das kleinste Problem sein, oder?
Z.B. das hier: http://www.amazon.de/Tokina-10-17-AF-Ob ... 232&sr=8-1

Ich habe hier ein 50mm mit 1,8er Blende. Sowas weitwinklig wäre natürlich perfekt.

Danke schonmal für eure Beratung!

Viele Grüße,
Constantin

Space


Antwort von jwd96:

Ich schließe mich der Suche an! Ich wollte grade einen Post mit genau dem gleichen Inhalt schreiben (:
Für mich ist es wichtig, dass das Objektiv möglichst leicht bzw. klein ist (perfekt wäre also Pancake), da es mit einer 60D an einem Hexakopter verwendet werden soll.

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


das liegt an der Zoomproblematik, Zoomobjektive sind selten lichstärker als F 2,8.

Festbrennweiten haben da durch weniger Linsen und andere Konstruktion einfach einige Vorteile.



Das neue Sigma 10-20 f 3,5 ist sehr gut, das Canon Original halte ich nicht für besser, es kostet in der Regel auch mehr.

Tokina ist dann so ein Geheimtipp, Tokina baut kleine Serien, die dafür aber dann richtig. Wenige andere Firmen haben bei der gleichen Objektivart selten bessere Randschärfe, weniger Abschattungen und ein mechanisch besseres Gehäuse.

Tokina halt das neuere 12-24 II oder das angesprochene 11-16. Bei 10er Wunsch noch das 10-17.

Wenn Du auf f 2,8 bestehst, dann wird es halt eine Festbrennweite.


Aber 400 bis 1000 € muss man einplanen.


VG
Jan

Space


Antwort von Blackeagle123:

Was gibt es denn für gute Festbrennweiten um die 10mm? Habe da immer nur Zoom-Optiken gefunden, die dann geringe Blenden haben.

Viele Grüße!

Space


Antwort von B.DeKid:

8mm Peleng aber auch f3.5

Es gibt keine (U)WW die Lichtstark sind brauch man auch nicht würde keinen Sinn machen

Im durchschnitt haben die alle so um die 3.5

Tokina 11-16 mm f2.8 ist momentan so das Beste was man für Geld kaufen kann

Selbst das neu kommende (u)WW von Canon wird das nicht koennen also unter f3.5

Samyang hat noch nen FB zu 14mm f2.8

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Blackeagle123:

Ich werd mir das Samyang mal anschauen, klingt interessant. Ich verstehe nicht, wieso die uWW so schlechte Blenden haben, ich dachte, dass das bei einem Zoom problematisch ist.

Mein Problem ist ja der Crop-Faktor von 1,6 bei der EOS 60D. Muss ich denn, wenn ich ein 10mm kaufe mit Verzerrungen am Rand rechnen, trotz Crop-Faktor?

Viele Grüße!

Space


Antwort von B.DeKid:

Wenn du ne EF S Linse kaufst dann hast auch Verzerrungen am Rand

Kaufst ne "normale" FB für FF ausgelegt dann mildert der Crop natürlich den Effekt ab - sehen kann man das an den 8mm oder 14/ 16 mm Linsen sehr gut.

..........


(U)WW sind eben nicht ausgelegt für Shallow DoF Spielerein , würde auch kaum Sinn machen weil das Blickfeld zu gross ist.

Da man mit (U)WW beim filmen eh zB Skaten oder eben Steadycam Aufnahmen macht muss man eh mit Blenden ab 3.5 - 11 drehen um genügend Tiefenschärfe zu erhalten.

Somit ist das also egal.

Nikon hat wie ich soeben sah nen Patent angemeldet für ne WW Linse mit f2

Aber wie gesagt in meinen Augen nicht relevant.

Tokina 11-16 mit seiner f2.8 reicht dicke aus , wenn man zB Nachts fotografieren will .

Für Shallow DoF sollte man Brennweiten zwischen 35-85 mm nutzen.

Alle drunter oder drüber machen eigentlich nicht so den Sinn.


Obwohl das muss man natürlich erwähnen das Shallow DoF an nem Tele ganz anders sich auswirkt auch bei Blenden um die f2 - f4

Hier ergibt sich das aus Distanz zum Objekt und Brennweite.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Blackeagle123:

Wenn du ne EF S Linse kaufst dann hast auch Verzerrungen am Rand
Kaufst ne "normale" FB für FF ausgelegt dann mildert der Crop natürlich den Effekt ab - sehen kann man das an den 8mm oder 14/ 16 mm Linsen sehr gut.
Das heißt eine EF-S Linse mit 10mm hat schon den Crop-Faktor einberechnet und eine "normale" Festbrennweite muss mit 1,6 multipliziert werden und hat daher den abgeschwachten Effekt? Oder hab ich dich da falsch verstanden?

Ich dachte, dass man bei allen Optiken die Brennweite mit 1,6 multiplizieren kann, weil die immer auf Vollformat bezogen sind.

Viele Grüße!

Space


Antwort von B.DeKid:

Nein die EFs Optiken sind auf Crop ausgelegt somit du bekommst ws drauf steht.

( Glaub ich jetzt mal - Bernd so war das doch oder ;-? )

Ich persl. besitze keine EFs Linsen ( hmm doch irgendwo liegtbetimmt noch ne Kit Linse rum, hmm) kann es also nicht testen .

MfG
B.Dekid

Space



Space


Antwort von alibaba:

mal 1,6 jedes objektiv am crop egal ob ef oder ef-s

toki 11-16 -> 17-25
canon 17-55 wird 27-88

Space


Antwort von B.DeKid:

Danke ... also bezieht sich EF s nur auf den Anschluss?

( Weisser Punkt vs Roten Punkt Bajonett)
Intressiert mich mal so genau hab ich mich damit noch nie auseinander gesetzt.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von alibaba:

naja anschließen kannst die schon auch an die vollformat das tokina geht bei 16mm als festbrennweite an der 5D und füllt den gesamten bildkreis.
der bildkreis ist unterschiedlich bei ef und efs

Space


Antwort von Filmo:

die genannten Optiken (Tokina 11-16mm,Canon EF-s 17-55mm usw sind Objektive,gerechnet für APS-C-Kameras und können nicht an den Vollformat-Canon's verwendet werden.
Diese Optiken haben auch die elektr.Kontakte an anderer Stelle als die EF-Optiken,was auch den anderen (weißen) Einriegelpunkt erklärt.Sie lassen sich nicht am roten Punkt für EF-Optiken anbringen und zeichnen auch nicht das ganze Vollformat aus,sondern eben nur das kleinere APS-C-Format.(Canon 7D,10bis 60D,100er Serie usw,aber nicht 1er und 5er Modelle)
Umgekehrt lassen sich sehr wohl EF-Optiken an den Crop-Gehäusen anbringen,dann aber an deren rotem Einriegelpunkt.

Space


Antwort von Blackeagle123:

Vielen Dank für die Tipps! Dann werde ich mir wohl ein Blende 3,5er uWW kaufen, als Festbrennweite 10mm, was dann 16mm werden.

Ist für meine Steadi wirklich praktisch, da brauche ich auch keine offene Blende. Mir ging es nur vor allem um Konzertfotografie, da wäre es toll gewesen, eine Blende 1,8 zu haben, wie ich es an meiner 50mm Festbrennweite hab.

Viele Grüße und danke!

Space


Antwort von r.p.television:

die genannten Optiken (Tokina 11-16mm,Canon EF-s 17-55mm usw sind Objektive,gerechnet für APS-C-Kameras und können nicht an den Vollformat-Canon's verwendet werden.
Diese Optiken haben auch die elektr.Kontakte an anderer Stelle als die EF-Optiken,was auch den anderen (weißen) Einriegelpunkt erklärt.Sie lassen sich nicht am roten Punkt für EF-Optiken anbringen und zeichnen auch nicht das ganze Vollformat aus,sondern eben nur das kleinere APS-C-Format.(Canon 7D,10bis 60D,100er Serie usw,aber nicht 1er und 5er Modelle)
Umgekehrt lassen sich sehr wohl EF-Optiken an den Crop-Gehäusen anbringen,dann aber an deren rotem Einriegelpunkt. Alles soweit irgendwie richtig. Ich kann aber trotzdem mein Tokina 11-16mm an meine 5Dmk2 flanschen. Ich kann nur weder Blende noch Autofokus darüber steuern. Für Offenblende stopfe ich ein Kartonstück unter den Blendenhebel.
Das Tokina macht am Vollformat noch gute Bilder. Mann kann allerdings nur von 16 bis 15mm abbilden ohne Vignette.

Space


Antwort von Filmo:

wer's so mag,wirklich relaxt klingt das allerdings nicht mehr.

Hört sich an wie:hab ein Opel-Lenkrad an meinem Ford montiert,paßt wunderbar;ich darf jetzt zwar die Zündung nicht einschalten,sonst springt mir der Airbag ins Gesicht,aber lenken im Stillstand,in der Garage,das klappt sehr gut,wenn ich den Wagen aufgebockt habe....:-)))

Space


Antwort von jwd96:

noch irgendwelche Tips für möglichst leichte bzw. kleine WW Objektive?

Space


Antwort von toxitobi:

Ich habe nen 20mm 1.8 Sigma an ner 550d im Betrieb. Wenn man bei Schwachlicht viel drauf kriegen will ist die genial. Mit der Tiefenunschärfe hat das bei mir nix zutun ehr gegen Rauschen. Dafür ist die Linse schön weich und ich habe kaum Probleme mit Moire. Gegen das 14mm 2.8 muss man abwägen, ob man nicht lieber ein wenig mehr Licht am Set hat. Neulich bei einem chilligen Konzert sind solche Sachen dann ehr nicht möglich die Atmosphere wird ja zerstört.

Gruß Toxitobi

Space



Space


Antwort von pilskopf:

noch irgendwelche Tips für möglichst leichte bzw. kleine WW Objektive? Du hast einfach die falsche Knipse. Bei deinem Vorhaben solltest du auf ne GH2 umsatteln und dir das Olympus 9-18mm holen. Das Objektiv wiegt im Grunde nichts, ist aber sehr sehr scharf und die Gh2 bügelt jegliche Verzerrung aus. Absolut grandiose Combi, genau das was du eigentlich benötigst um in die Luft zu gehen, ne Canon kann da nicht annähernd das Wasser reichen. Ne leichtere Combi mit besserer Qualität wirst du nirgends finden. Anfangsblende 4 sollte bei eurem Vorhaben nichts ausmachen, bei Nacht werdet ihr wohl kaum starten. :D Eventuell kann man gar den AF drin lassen, ist ein videooptimiertes Objektiv, bei schlechtem Licht hab ichs aber schon pumpen gesehen, ich steh aber auch nicht auf AF und hab deswegen bei gutem Licht keine Erfahrung damit gemacht. Das Objektiv wiegt knapp 150 Gramm als Info. http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... ympus.html

Space


Antwort von B.DeKid:

....ne Canon kann da nicht annähernd das Wasser reichen. .... LOL Das glaubst doch wohl selber nicht oder?

Also leichter is die GH2 und das 9-18 ner auf jeden Fall

Das Prob hier bei der 60D ist ja der Crop

Somit gibt es da eigentlich nur das Canon 10 - 22 ziger oder eben das Tokina 11-16 ner

An ner 5D Mark II (also FF) würde ich klar das Canon 16-35 mm anraten - dies ist zwar auch an der 60D ne Top Linse aber halt kein richtiges WW Feeling mehr.

.............................

Und hier gings ja um Objektive und nicht um die VideoQuali - wo die GH2 ja wirklich nicht verkehrt ist , doch wollen wir mal die neuen Cams von Canon abwarten - und DANN ja dann wird man mal sehen das man Objektive einmal kauft und Bodys alle 2 Jahre neu !

Ob sich dann noch ne GH2 und nen Olympus Objektiv lohnt wage ich zu bezweifeln!

Mit dem 11-16 ener macht er nichts verkehrt mir gefällt das besser als das 10-22 ziger das ist mir besonders zum filmen nicht so fein focusierbar.

Das Sigma 20 mm ist auch nicht verkehrt wenn es Lichtstark sein soll , doch würde ich es nicht gegen das 24mm f1.4 Canon antreten lassen das wäre unfair.

..............................

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von pilskopf:

Er will damit in die Luft, ferngesteuert, er hat extra nach einer leichten Lösung gefragt und ich sag ihm da knallhart, dass er an der falschen Cam arbeitet die dafür nicht ausgelegt ist klein um leicht zu sein, ne 60D ist ein halber Ziegelstein. Und egal was für eine Cam von canon kommt, sie wird nicht kleiner und leichter als ne gh2 mit dem Olympus und für seinen Einsatz geeigneter sein. Oder er holt sich gleich ne gopro. Wobei ich ganz sicher bin dass die Qualität hier Bände sprechen würden da das Olympus für den Preis eine richtig feine Scherbe ist, zumal keine Verzerrung zu sehen ist im Gegensatz zu einer Gopro.

Space


Antwort von B.DeKid:

Das hatte ich ja verstanden und auch genau so gesehen wenn er was "leichtes" sucht .... Frage nur mal WO steht hier irgend wo was von "In die Luft" bin ich blind?! :-/

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von pilskopf:

...

Space


Antwort von pilskopf:

Ich schließe mich der Suche an! Ich wollte grade einen Post mit genau dem gleichen Inhalt schreiben (:
Für mich ist es wichtig, dass das Objektiv möglichst leicht bzw. klein ist (perfekt wäre also Pancake), da es mit einer 60D an einem Hexakopter verwendet werden soll. *hust*

Bzgl. Hexacopter muss ich bald auch mal nen Thread aufmachen, ich hab ja ne GH2 aber keinen Hexakopter, will aber gerne das zu meinem filmischen Arbeitsgerät machen. Das wärs halt noch.

Space


Antwort von jwd96:

@pilskopf
Du hast recht, die GH2 ist für unser Vorhaben besser, aber ich will meine 60D einfach nicht abgeben (: Ein passsendes Objektiv hab ich auch gefunden: Voigtländer 20mm. Ist zwar nicht ultraweitwinklig, aber das reicht mir.

Ich kann dir gerne auch ein paar Tips geben bezüglich Hexakopter, aber sei gewarnt: Es macht EXTREM viel Arbeit das Ding Flugfertig zu machen. Tausende Parameter, Einstellungen... wenn du also noch keine Flugerfahrung hast, musst du viel Gedult mitbringen.
Und mit mindestens 3500€ musst du rechnen. Kopter + Elektronik + Videoübertragung + Kamerahaltung + Fernsteuerung ...

Aber trotzdem, es macht super viel spaß!!!

Wo wir schon bei Kopter sind, hier mal ein kleines Bild:

zum Bild

(die fernsteuerbare Kamerahalterung für die EOS ist noch nicht da, deswegen war bis jetzt erstmal die GoPro dran.)

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey,

mal kurz die Frage wo kommt ihr denn her, die mit einer solchen Drohne drehen? Vielleicht lässt sich ja mal zusammenarbeiten!

Bin aus dem Raum Frankfurt/ Mainz.

Viele Grüße,
Constantin

Space


Antwort von Filmo:

wie steuert Ihr denn die 60D?
Über den Fernauslöser (Remotebuchse) kann man ja leider kein Start/Stop der Filmaufnahmen machen,gibt hier leider nur die Möglichkeit Fotos zu machen (auch im Video-Modus) :-((
Bliebe also nur die IR-Auslösung auf den IR-Sensor an der Vorderseite des Gehäuses.
Oder startet Ihr die Videoaufnahme schon vor Abflug,um sie nach der Landung wieder zu beenden?

Space



Space


Antwort von jwd96:

Wir kommen aus Dresden.
Wir werden das ganze dann auch Kommerziell betreiben, aber bis alles feritg ist wirds wohl noch 2 Monate dauern.

Finden kann man uns dann bald (in einigen Tagen) unter: www.hexapilots.de

@filmo Oder startet Ihr die Videoaufnahme schon vor Abflug,um sie nach der Landung wieder zu beenden? Genau so machen wir es. Und Fotos werden dann über einen Fernauslöser gemacht

Space


Antwort von Blackeagle123:

Super, Deine Seite werde ich mir merken. Ich freue mich schon auf Demo-Reels! :)

Viele Grüße und Erfolg,
Constantin

Space


Antwort von FoVITIS:

Das 8mm Samyang / Walimex wäre doch auch ne gute Wahl für die 60D. Oder ist der Crop von 1.3 dafür zu gering?

Space


Antwort von B.DeKid:

Die 60D hat nen APS C Chip da ist der Crop x1.6

Space


Antwort von FoVITIS:

Stimmt, hab schlecht gegoogelt und nicht auf das Datum des Beitrags geachtet 1.4 ... arghs.

aA dann passt die Linse auf jeden Fall!

Space


Antwort von peterli:

Heißt das auf deutsch, dass der Cropfaktor meiner 550d den Bildausschnitt des 8mm Fisheyes so verkleinert, dass die für ein fisheye typischen Verzerrungen an den Rändern nicht mehr sichtbar sind? Oder warum ist der Cropfaktor hier wichtig?

Space


Antwort von Numquam:

Heißt das auf deutsch, dass der Cropfaktor meiner 550d den Bildausschnitt des 8mm Fisheyes so verkleinert, dass die für ein fisheye typischen Verzerrungen an den Rändern nicht mehr sichtbar sind? Oder warum ist der Cropfaktor hier wichtig? Das bedeutet dass dein 8mm Samyang dann an deiner 60D einem 13 mm WW entspricht und somit nicht mehr UWW ist sondern nur noch WW ;-) Sprich es ist weniger auf dem Bild zu sehen als wenn das 8mm Objektiv an einer Kamera ohne Crop dranhängen würde.

Greetz

Space


Antwort von B.DeKid:

Ja die runden Schwarzen Ecken gehen verloren trotzdem hast du nen Tick Randunschärfe.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Swalley:

wird denke ich deinen rahmen sprengen, aber ich durfte gestern von einem bekannten das Canon EF 16 mm - 35 mm F/2.8L an meine 550D schrauben und hab mich sofort verliebt.........der schärfering ist so ein traum

Space



Space


Antwort von Steppenwolf:

Was ist ein Schärfering?

Space


Antwort von Jan:

Was ist ein Schärfering?
? Vielleicht der Ring / Fokussierring / Scharfstellring vorn am Objektiv, wo man die Schärfe zieht / die Entfernung einstellt.....


VG
Jan

Space


Antwort von Steppenwolf:

Was ist ein Schärfering?
? Vielleicht der Ring / Fokussierring / Scharfstellring vorn am Objektiv, wo man die Schärfe zieht / die Entfernung einstellt.....


VG
Jan Okay, leuchtet ein. Habe bei der Formulierung "Der Schärfering ist so ein Traum" halt eher an ein optisches Phänomen gedacht.

Space


Antwort von Jan:

Dachte es war ein Joke !


VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sennheiser MKE 600 mit Tascam DR-60D Mkii
Zoom H6 oder Tascam DR-60D Mkii?
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D
Suche VX1000 (oder anderen Camcorder) mit Fisheye-Objektiv zur Ausleihe
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Canon: Neue Firmware für EOS C500 Mark II und EOS C300 Mark III bringt neue Funktionen
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Nikkon Objektiv an Canon Eos R
Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?
Canon stellt am 19. Januar neue Cinema EOS Kamera vor - kommt die EOS R5C?
Canon EOS R6 Mk II mit Stacked Sensor (EOS R3) im Anflug?
Suche Vorlage für Einverständniserklärung / Rechteabtretung für Film
Suche Kamermann/-frau in München für Supercomputing Projekt
Suche das für mich perfekte Authoring Programm
suche hilfe für kauf von camcorder livestreaming




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash