Also, ich suche eine HDTV-Karte (;DVB-S) für den PC. Diese sollte HDTV und auch normale DVB-S Kanäle empfangen. Ich bin bereit bis zu 150 Euro auszugeben. Wünschenwert wäre eine Unterstützung von Linux (;Suse 10.3) und auch ProgDVB sollte die Karte ansteuern können.
Danke schonmal im Vorraus!!
Gruß Dirk
Antwort von Dirk Rudolph:
Hallo,
ich suche eine TV-Karte für den PC, die HDTV empfängt.
Welche könnt ihr mir da empfehlen?
Danke
Gruß Dirk
Antwort von Dirk Rudolph:
Was haltet ihr von dieser Karte?
WinTV-NOVA-HD-S2
Gruß Dirk
Antwort von Arno Welzel:
Dirk Rudolph wrote:
> Was haltet ihr von dieser Karte? > > WinTV-NOVA-HD-S2
Ist OK, solange Du kein CAM benutzen willst und Dir die drei freien deutschsprachigen HDTV-Sender ausreichen.
Des weiteren sollte auch deine CPU und Grafikkarte passend sein - also wenigstens Core 2 Duo oder Athlon X64 und mindestens Radeon 1xxx/2xxx oder Geforce 7/8 wenn es flüssig laufen soll.
Für DVB-S mit CAM kann ich die Technisat Skystar HD (;bauglich mit Technotrend TT-budget S2-3200) empfehlen. Dafür gibt es auch eine optionales Modul für CAMs, wie z.B. Alphacrypt (;).
Als Software kann ich DVBViewer (;) empfehlen - deutlich angenehmer, als das, was Technotrend oder Hauppauge mitliefert und durch anpassbare DirectShow-Graphen mit allen H.264-Codecs nutzbar, solange sie nur als DirectShow-Filter im System sind.
-- http://arnowelzel.de http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Michael Spohn:
Hallo Arno,
Arno Welzel schrieb: > Für DVB-S mit CAM kann ich die Technisat Skystar HD (;bauglich mit > Technotrend TT-budget S2-3200) empfehlen. Dafür gibt es auch eine > optionales Modul für CAMs, wie z.B. Alphacrypt (;).
Die Technotrend TT-budget S2-3200 gibt es auch gleich im günstigen Bundle mit einem CI-Modul. Die werkelt hier seit September zusammen mit einem Alphacrypt-Light-CAM-Modul. Praktisch wäre allerdings, wenn das CI-Modul als 5 1/4"-Einschub verfügbar wäre, so geht leider ein zweiter Slot flöten, weil das Kabel zwischen DVB-Karte und CI-Slot sehr kurz ist.
Für HDTV benötigt man auch sehr viel Rechenpower, 3 GHz sind wohl absolutes Minimum.
Was manche Leute noch als Einwand bringen: Das sind PCI-Karten, und manche neuen Mainboards haben nur noch wenige PCI-Slots, außerdem ist PCI "am Aussterben". USB wäre deswegen zu bevorzugen.
Ich habe allerdings noch keinen USB-DVB-S-Empfänger mit CAM-Modul gesehen. Außerdem ist es noch nicht so weit, daß es gar kein PCI mehr gibt. Wenn man also tatsächlich mal ein neues Board benötigt, muß man eben darauf achten, daß es einen PCI-Slot für die DVB-Karte hat.
> Als Software kann ich DVBViewer (;) empfehlen - > deutlich angenehmer, als das, was Technotrend oder Hauppauge mitliefert > und durch anpassbare DirectShow-Graphen mit allen H.264-Codecs nutzbar, > solange sie nur als DirectShow-Filter im System sind.
Vor allem kann DVBViewer alle Audio-Streams mit aufnehmen.
-- Frohes Rest-Fest Michael
Antwort von Dirk Rudolph:
Vielen Dank für eure Antworten.
Hatte die letzten Tage meinen Computer formatiert und deshalb nicht im Newsgroup gelesen.
Mir würde auch eine DVB-S2 Karte mit integriertem Decoderchip zusagen. Habe dannach gegoogelt aber keine Karte gefunden.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/70681 Diese Nachricht ist schon etwas älter, aber trotzdem scheint es noch keine Karten mit Decoderchip zu geben.
Ist dies richtig? oder habe die Karten einfach nicht gefunden?
Antwort von Michael Spohn:
Hallo Dirk,
Dirk Rudolph schrieb: > Vielen Dank für eure Antworten. > > Hatte die letzten Tage meinen Computer formatiert und deshalb nicht im > Newsgroup gelesen. > > Mir würde auch eine DVB-S2 Karte mit integriertem Decoderchip zusagen. > Habe dannach gegoogelt aber keine Karte gefunden.
Solch eine Karte wäre auf jeden Fall sinnvoll, wenn der Rechenknecht nicht so viel Power hat. Für HDTV ist jede Menge nötig, mein Athlon 2000 schafft es definitiv nicht. Für HDTV benötigt man mit der S2-3200 budget: 3.4 GHz P4 (;Single Core with Hyperthreading) oder 2.2 GHz AMD 3500 or Dual Core P4 D820 / D830 or Dual Core AMD X2 3800 with graphics card: ATI X1600/X1800 or NVidia 6600GT/7600GT
> http://www.heise.de/newsticker/meldung/70681 > Diese Nachricht ist schon etwas älter, aber trotzdem scheint es noch keine > Karten mit Decoderchip zu geben. > > Ist dies richtig? oder habe die Karten einfach nicht gefunden?
Keine Ahnung ...
Ich habe bisher noch nicht danach gesucht, bin aber gerade bei Technotrend auf eine gestoßen: http://www.technotrend.de/2712/TT-budget S-2300.html (;Trotz "budget" in der URL ist es eine Premium mit Decoder-Chip.)
-- Tschüß und guten Rutsch Michael
Antwort von Arno Welzel:
Dirk Rudolph wrote:
> Mir würde auch eine DVB-S2 Karte mit integriertem Decoderchip zusagen. > Habe dannach gegoogelt aber keine Karte gefunden.
Angesichts der Tatsache, dass die CPUs und Grafikkarten schon lange schnell genug sind, um MPEG2 flüssig abzuspielen und auch H.264 mittlerweile keine unlösbaren Probleme mehr schafft, wird es wohl nichts mehr in der Richtung geben.
Bei mir ruckelt HDTV in voller Auflösung auch nicht - und das bei ca. 5% CPU-Last. Dazu habe ich hier einen Core 2 Duo E6420 (;2,1 GHz) mit einer passiv gekühltn Geforce 8600 GTS und eine aktuelle Version von DVBViewer, der als Filter die Dekoder von PowerDVD 7 verwendet.
Wenn etwas ruckelt, obwohl die CPU nicht mal vollkommen ausgelastet ist (;Heise sprach von 60% CPU-Last), ist es teilweise auch schlicht unausgereifte Software. DVBViewer und die Treiber der 8600 waren auch nicht von Anfang an perfekt - aber mittlerweile funktioniert das recht ordentlich.
-- http://arnowelzel.de http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Arno Welzel:
Michael Spohn wrote:
> Ich habe bisher noch nicht danach gesucht, bin aber gerade bei > Technotrend auf eine gestoßen: > http://www.technotrend.de/2712/TT-budget S-2300.html > (;Trotz "budget" in der URL ist es eine Premium mit Decoder-Chip.)
Das ist die "alte" TT-Premium - die kann weder HDTV noch DVB-S2 und AFAIR wird die auch nicht mehr produziert, weil einige der dort verwendeten Chips schlicht nicht mehr hergestellt werden.
-- http://arnowelzel.de http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Arno Welzel:
Michael Spohn wrote:
> Für HDTV benötigt man auch sehr viel Rechenpower, 3 GHz sind wohl > absolutes Minimum.
Oder eine passende Grafikkarte und eine neuere CPU - dann reichen auch 2 GHz (;Core 2 Duo o.Ä.).
> Was manche Leute noch als Einwand bringen: Das sind PCI-Karten, und > manche neuen Mainboards haben nur noch wenige PCI-Slots, außerdem ist > PCI "am Aussterben". USB wäre deswegen zu bevorzugen. > > Ich habe allerdings noch keinen USB-DVB-S-Empfänger mit CAM-Modul > gesehen. Außerdem ist es noch nicht so weit, daß es gar kein PCI mehr [...]
Siehe
Müsste auch mit DVBViewer laufen.
-- http://arnowelzel.de http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Michael Spohn:
Moin Arno,
Arno Welzel schrieb: > Michael Spohn wrote: >> Was manche Leute noch als Einwand bringen: Das sind PCI-Karten, und >> manche neuen Mainboards haben nur noch wenige PCI-Slots, außerdem ist >> PCI "am Aussterben". USB wäre deswegen zu bevorzugen. >> >> Ich habe allerdings noch keinen USB-DVB-S-Empfänger mit CAM-Modul >> gesehen. Außerdem ist es noch nicht so weit, daß es gar kein PCI mehr > [...] > > Siehe > > Müsste auch mit DVBViewer laufen.
Warum habe ich das Teil nicht vorher gesehen? Hätte ich mir glatt anstatt der PCI-Karte zugelegt ...
Naja, kommt Zeit. kommt Geld, kommt USB-Variante. Die kann man dann auch schnell mal an einen anderen Rechner stöpseln.