Frage von borni83:Hallo zusammen,
kann jemand aus Erfahrung sagen ob eine Steadycam (speziell eine Steadydrive Smoother Preciso) bei dem ohnehin schon sehr guten Bildstabilisator der OMD EM-1 eine Verbesserung beim filmen bringt?
Ich überlege darein zu investieren, möchte das aber natürlich nur tun wenn es sich auch lohnt.
Antwort von Bommi:
...eine Verbesserung beim filmen bringt?
Im Vergleich zum Aus-der-Hand-filmen? Auf jeden Fall! Ist eine wesentliche Verbesserung.
Antwort von borni83:
Benutzt man denn beides zeitgleich, also steadycam und bildstabilisator?
Antwort von Bommi:
Muss man nicht, aber man darf und in der Regel tut man es auch.
Antwort von TheGadgetFilms:
Kommt auf den Schuss drauf an.
Wenn du zb in nem Auto oder Zug stehst und nur stabilisieren willst macht n Stabi zusätzlich zu ner Steadicam sinn.
Wenn du aber damit läufst und sogar Bewegungen und Schwenks machen willst, würde ich ihn abstellen, hab die Erfahrung gemacht dass es manchmal wirkt wie Schwenken mit Stabi, und das sieht bei ner Steadicam gleich nach ungekonnt Gimbal aus...
Antwort von Paralkar:
Das sind 2 vollkommen verschiedene Sachen, ein Bildstabi verschiebt Sensor oder Optik oder die digitale Bildaufnahme um Wackeln etc. auszugleichen, anhand eines Gyroskops
Eine Steadycam stabilisiert die Kamera anhand von einem Federarms und einem Kugellager.
Wie du dir vorstellen kannst ist der Bildstabi schnell an den Grenzen, abgesehen davon entscheidet da elektronik was genau passiert und das kann ja auch oft strange aussehen, nach hinten los gehen etc. (obwohl viele das ja gut hinbekommen)
Eine Steadycam kann ganz andere Sachen, dank des Federarms ausgleichen, wie beispielsweise Rennen, aber selbst ne Glidecam mit Kugellager schafft schon ne ganz andere flüssige Bewegung als ein Bildstabi, da der Sensor nicht so weit bewegt werden kann, oder die Linse in der Optik, um sauber auszugleichen
Grüße
Antwort von borni83:
danke für die ausführlichen antworten, dann werde ich es wohl mal kaufen.