Frage von Robert Eder:Hallo,
Da die Frage immer wieder kommt hier eine Kurze info über den Eigenbau eines Schwebestativs aus dem TV.
Man sieht auch wie eine Steadicam ULTRA arbeitet. Könnte euh interessieren. Es sind 2 Videos, in einem wird die funktion einer großen erklärt, im anderen der bau eines einfachen schwebestativs.
http://www.steadivideo.myby.co.uk/TGS_Steadicam.wmv
http://www.steadivideo.myby.co.uk/TGS_DIY_Steadicam.wmv
Grüße, Robert
Antwort von Markus:
Hallo Robert,
das sind tolle Links! Ich habe mir die Videos gleich mal angesehen und muss sagen, wenn man erst das professionelle Steadicam sieht und dann die Aufnahmen vom kleinen Nachbau, dann will man doch lieber ein großes haben... ;-)
Immer wieder gern zerrissen:
Camcorder Schwebesystem für 100,00 €
Antwort von Thosch:
Ich hab das System aus dem Film gestern mal flott nachgebaut zu Hause:
Die Cam dreht sich durch den Kugelkopf in alle erdenklichen Richtungen, aber garantiert NICHT da hin, wo mein Motiv sich befindet...
Von Seiten meiner Frau habe ich schallendes Gelächter geerntet.
Ein Bild meiner Konstruktion stelle ich gerne mal online, vielleicht habe ich ja auch etwas falsch gebaut.
Antwort von jens:
Ein Bild meiner Konstruktion stelle ich gerne mal online, vielleicht habe ich ja auch etwas falsch gebaut.
Bitte, bitte, bitte ;-)
Schöne Grüße,
Jens
Antwort von Thosch:
Ein Bild meiner Konstruktion stelle ich gerne mal online, vielleicht habe ich ja auch etwas falsch gebaut.
Bitte, bitte, bitte ;-)
Schöne Grüße,
Jens
Ach komm, Ihr wollt Euch doch nur lustig machen :)
Aber OK:
Antwort von jasmin61:
Hey,
coole links, da bekommt man gleich Lust loszuschrauben!
Aber warum dreht sich das bei dir in alle möglichen Richtungen? Würde mich auch interessieren, bevor ich loslege!!!
@ Markus, klar, ein großes wäre natürlich ein Traum, aber welcher Privatmann(frau) kann sich das schon leisten? Natürlich sind diese Steadi"s wohl nicht für den Profibreich gedacht, aber für Privat doch schon mal nicht schlecht, und bei dem Kostenaufwand, kann man das ich denke schon riskieren;-)
Antwort von jasmin61:
hier noch nen Link zum Steadycam bau...
http://www.rovotech.com/german/extras/demofilm.htm
dabei hab ich mir überlegt, ob bei Thosch vielleicht ein Gegengewicht fehlt oder nicht ausreichend ist? Nur so ne Idee
Antwort von Thosch:
Hey,
und bei dem Kostenaufwand, kann man das ich denke schon riskieren;-)
Der Kostenaufwand tendierte bei mir gegen Null, deswegen hab ichs mal versucht.
Das "unkrontrollierte Verdrehen in alle Richtungen" liegt daran, dass das ganze System nur durch den Kugelkopf gehalten wird (logo, damit findet ja die Entkopplung vom Körper statt), und somit eine seitliche Führung nicht gegeben ist.
Ganz grob kann man behaupten:
Ja, es funktioniert, man darf aber nicht so große Ansprüche stellen.
Um ein paar Meter damit zu laufen: OK!!
Ich werde das Ding mal versuchen zu perfektionieren und etwas damit üben, vielleicht ist es ja auch das, was mit fehlt...also die Übung.
Antwort von jasmin61:
Wenn du was ausprobiert hast, wäre es nett wenn du es mich wissen lassen würdest!
Antwort von Thosch:
Wenn du was ausprobiert hast, wäre es nett wenn du es mich wissen lassen würdest!
Logo, das versteht sich von selbst, dafür ist ein Forum ja da ;)
Antwort von Thosch:
hier noch nen Link zum Steadycam bau...
http://www.rovotech.com/german/extras/demofilm.htm
dabei hab ich mir überlegt, ob bei Thosch vielleicht ein Gegengewicht fehlt oder nicht ausreichend ist? Nur so ne Idee
Irgendwie gefällt mir die Version mit dem Halbmond-System besser, als die Stativvariante?!?!
Mal sehen, was ich noch im Keller finde ;)
Antwort von jens:
hier noch nen Link zum Steadycam bau...
http://www.rovotech.com/german/extras/demofilm.htm
Auch das
die Hobbythek führt diesbzgl. etwas...
Schöne Grüße,
Jens
Antwort von Acer:
Hallo Robert,
(...)wenn man erst das professionelle Steadicam sieht und dann die Aufnahmen vom kleinen Nachbau, dann will man doch lieber ein großes haben... ;-)
Meinst du damit, die Aufnahmen vom Nachbau sind s*****? Ich find die Aufnahmen geil, vor allem dei Treppen hoch laufen. Dem Heini war die Konzentaration trotzdem förmlich anzusehen. Würde gerne auch so was bauen. Hab mir die ANleitung von hobbythek genommen und werd' nächsten Samstag die Materialien besorgen. Ist die Steadycam von hobbythek (nach richtigem Nachbau) funktionstüchtig oder taugt es nix?