Logo Logo
/// 

Detaillierte Online Anleitung für den Blender Video Sequence Editor 3.0 (VSE)



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Newsmeldung von slashCAM:



Es gibt ja eine große Auswahl an kostenlosen Open Source Videoeditoren, weshalb man sich meistens schon aus sehr speziellen Gründen für ein spezielles Programm entscheide...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Detaillierte Online Anleitung für den Blender Video Sequence Editor 3.0 (VSE)




Antwort von Darth Schneider:

Zitat von oben:
(Die Blender Oberfläche wirkt auf den ersten Blick nicht selbsterklärend)
Genau darum mag ich Blender nicht, wegen der Oberfläche, der Bedienung.
Gruss Boris



Antwort von JosefR:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Zitat von oben:
(Die Blender Oberfläche wirkt auf den ersten Blick nicht selbsterklärend)
Genau darum mag ich Blender nicht, wegen der Oberfläche, der Bedienung.
Gruss Boris
Da hat sich in den letzten Jahren einiges getan. So unverständlich ist die Benutzeroberfläche auch nicht mehr. Wenn man das Konzept verstanden hat ist das eigentlich sogar relativ strukturiert. Ich habe vor ein paar Monaten Resolve einmal ausprobiert, da habe ich auch erst mal etwas gebraucht um die nötigen Funktionen zu finden. Und bezüglich Videobearbeitung hat sich in Version 3.0 auch einiges getan (inklusive einer kleinen Änderung von mir). Es lohnt sich vielleicht das noch einmal zu versuchen.








Antwort von MarcusG:

Ich habe wirklich versucht Blender zu mögen, weil es unglaublich viel kann und die Ergebnisse mancher Artist wirklich toll aussehen...

ABER

die Bedienung ist wirklich grässlich umständlich und teilweise für außenstehende völlig unlogisch.

Absolut jedes Tutorial das ich bis jetzt versucht habe nachzuvollziehen musste ich irgendwann abbrechen weil etwas bei mir nicht so funktioniert hat wie im Tutorial und auch nicht klar war warum.

Dann zum Beispiel zeichnen im Grease Pencil: Man HÄTTE die Bedienung ja einfach so gestalten können wie Zeichnen in einem Vektor-Illustrations-Programm. ABER NEIN! Um einen weiteren Knotenpunkt bei einer Linie zu zeichnen muss man es machen wie beim Modellieren, nämlich durch extrudieren. Im Blender Universum vielleicht kohärent, aber leider völlig gaga. Und habe ich das irgendwo im Netz gefunden? Ja, aber nach einer halben Stunde Suche.

Oder der Node Compositor: Ich muss eine Nudel in den unteren Eingang stecken, damit DAVOR erscheint? VÖLLIG Unlogisch. Ja, das kann man sich merken, aber wenn etwas so doof konzipiert ist habe ich schon gar keine Lust mehr noch mehr zu lernen oder damit zu machen.

Oder einer Fläche eine Farbe zuweisen: man kann nicht einfach auf die Fläche tippen und dann eine Farbe wählen. Nein Nein, das wäre viel zu einfach. Erst musst du Plus drücken und dann ein Name und dann noch mal Plus durücken und New und dann hast du vielleicht eine Farbe wenn du dir die Reienfolge genau gemerkt hast. HABEN DIE SIE NOCH ALLE?

oder der Mirror Modifier: Da gibt es plötzlich ganz seltsame Flacker Effekte und unlogische Transofrmationen, ohne dass ich da was kompliziertes mache. Ewig Tutorials geguckt ob das irgendwo auftaucht in Anleitungen. Nein. Als ob ich der einzige bin bei dem das ein Problem ist.

Was hab ich schon gekotzt innerlich bei Blender. Aber natürlich: Ohne ANleitung ist Resolve oder Fusion auch sehr schnell ein Buch mit sieben Siegeln und die FUnktionsweise der Nodes in Fusion ist auch nicht immer nachvollziehbar, z.B. wenn man mehrere Masken auf ein Bild anwenden will etc.



Antwort von MarcusG:

MarcusG hat geschrieben:
Ich habe wirklich versucht Blender zu mögen, weil es unglaublich viel kann und die Ergebnisse mancher Artist wirklich toll aussehen...

ABER

die Bedienung ist wirklich grässlich umständlich und teilweise für außenstehende völlig unlogisch.

Absolut jedes Tutorial das ich bis jetzt versucht habe nachzuvollziehen musste ich irgendwann abbrechen weil etwas bei mir nicht so funktioniert hat wie im Tutorial und auch nicht klar war warum.

Dann zum Beispiel zeichnen im Grease Pencil: Man HÄTTE die Bedienung ja einfach so gestalten können wie Zeichnen in einem Vektor-Illustrations-Programm, um die Linie zu zeichen einfach klicken und ziehen um Kurvenpunkte zu zeichenn. ABER NEIN! Um einen weiteren Knotenpunkt bei einer Linie zu zeichnen muss man es machen wie beim Modellieren, nämlich durch extrudieren. Im Blender Universum vielleicht kohärent, aber leider völlig gaga. Und habe ich das irgendwo im Netz gefunden? Ja, aber nach einer halben Stunde Suche.

Oder der Node Compositor: Ich muss eine Nudel beim Composen von zwei Bildern in den UNTEREN Eingang stecken, damit das Bild OBEN über dem Hintergrund erscheint? VÖLLIG Unlogisch. Ja, das kann man sich merken, aber wenn etwas so doof konzipiert ist habe ich schon gar keine Lust mehr noch mehr zu lernen oder damit zu machen. Und wenn man die Compositing Oberfläche öffnet muss man erst mal einen Haken bei USE NODES setzen, damit die Nodes erscheinen. Wie bitte soll ich denn sonst Composen?

Oder einer Fläche eine Farbe zuweisen: man kann nicht einfach auf die Fläche tippen und dann eine Farbe wählen. Nein Nein, das wäre viel zu einfach. Erst musst du Plus drücken und dann ein Name und dann noch mal Plus durücken und New und dann hast du vielleicht eine Farbe wenn du dir die Reienfolge genau gemerkt hast. HABEN DIE SIE NOCH ALLE?

oder der Mirror Modifier: Da gibt es plötzlich ganz seltsame Flacker Effekte und unlogische Transofrmationen, ohne dass ich da was kompliziertes mache. Ewig Tutorials geguckt ob das irgendwo auftaucht in Anleitungen. Nein. Als ob ich der einzige bin bei dem das ein Problem ist.

Was hab ich schon gekotzt innerlich bei Blender. Aber natürlich: Ohne ANleitung ist Resolve oder Fusion auch sehr schnell ein Buch mit sieben Siegeln und die FUnktionsweise der Nodes in Fusion ist auch nicht immer nachvollziehbar, z.B. wenn man mehrere Masken auf ein Bild anwenden will etc.




Antwort von Darth Schneider:

Ich hab’s auch mehrmals probiert, die Bedienung ist auch voll nix für mich.
Maxxon Cinema 4D, und auch Lightwave finde ich diesbezüglich um Welten klarer und viel intuitiver zu bedienen.

Das ist noch öfters so bei Gratis Programmen, das die Bedienung eher kompliziert ist.
Resolve,(beziehungsweise, wirklich schlimm ist Fusion) Blender, auch dieses Hit Film sieht für mich aus wie eine Textverarbeitungs Software….

Was nützt denn die beste gratis Software die aber so umständlich zu erlernen ist ?
Man spart zwar Bargeld, verliert aber ein Haufen wertvolle Zeit..;))
Also könnte man genau so gut eine Software die einfacher zu bedienen ist, ganz einfach kaufen.
Weil freie Zeit ist doch heute eigentlich wertvoller als Geld…
Gruss Boris



Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich hab’s auch mehrmals probiert, die Bedienung ist auch voll nix für mich.
Maxxon Cinema 4D, und auch Lightwave finde ich diesbezüglich um Welten klarer und viel intuitiver zu bedienen.
Mit "probiert" wird nichts ;) Du musst länger dabei bleiben und zuerst sich mit den onboard Werkzeuge beschäftigen. Irgendwann fängst Du mit Addons (!) an usw.



Antwort von Darth Schneider:

Mit Cinema 4D habe ich zuerst auch nur probiert.
Da ging dann aber viel, viel schneller schon einiges.
Weil die Oberfläche viel klarer aufgebaut ist und die Funktionen Namen haben die man auch als Anfänger schnell versteht.
Bei Blender verlor ich einfach schnell die Geduld, wegen der für mich sehr, sehr mühsamen Bedienung.
Und ich hab’s sicher drei mal mit Blender probiert…
Gruss Boris



Antwort von MarcusG:

Ich mache hier grade Hausaufgaben mit meiner Tochter (Grundschule). Ich glaube die Blender Programmierer haben erst die deutsche Sprache erfunden und müssten dann in die Niederlande auswandern und haben dort das Blender Headquarter aufgemacht.



Antwort von roki100:

Die Bedienung (GUI etc.) war schon früher immer eine Thema und problematischer als heute. Das war eines der größten wünsche (ganz oben auf todo liste), als sich damals welche aus der Community zusammengetan haben (eigentlich angestellt bzw. sind bezahlte Entwickler die das ganze professioneller machen), um Blender zu verbessern/weiterzuentwickeln. Seitdem ist es nun wirklich besser geworden. Das andere große Ziel war ja VSE 3.



Antwort von MarcusG:

roki100 hat geschrieben:
Die Bedienung (GUI etc.) war schon früher immer eine Thema und problematischer als heute. Das war eines der größten wünsche (ganz oben auf todo liste), als sich damals welche aus der Community zusammengetan haben (eigentlich angestellt bzw. sind bezahlte Entwickler die das ganze professioneller machen), um Blender zu verbessern/weiterzuentwickeln. Seitdem ist es nun wirklich besser geworden. Das andere große Ziel war ja VSE 3.
Ja die Oberfläche ist besser, aber wenn die meinen Post und die Beispiele gelesen hast dann merkst du dass die Logik wie Sachen funktionieren einfach unlogisch und kompliziert sind.



Antwort von Darth Schneider:

Gut ich denke roki programmiert beruflich.
Er hat somit ein ganz anderes Verständnis von kompliziert, am Rechner, wie ich zumindest.
Gruss Boris








Antwort von roki100:

MarcusG hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
Die Bedienung (GUI etc.) war schon früher immer eine Thema und problematischer als heute. Das war eines der größten wünsche (ganz oben auf todo liste), als sich damals welche aus der Community zusammengetan haben (eigentlich angestellt bzw. sind bezahlte Entwickler die das ganze professioneller machen), um Blender zu verbessern/weiterzuentwickeln. Seitdem ist es nun wirklich besser geworden. Das andere große Ziel war ja VSE 3.
Ja die Oberfläche ist besser, aber wenn die meinen Post und die Beispiele gelesen hast dann merkst du dass die Logik wie Sachen funktionieren einfach unlogisch und kompliziert sind.
Du schreibst z.B.:
Oder einer Fläche eine Farbe zuweisen: man kann nicht einfach auf die Fläche tippen und dann eine Farbe wählen. Nein Nein, das wäre viel zu einfach. Erst musst du Plus drücken und dann ein Name und dann noch mal Plus durücken und New und dann hast du vielleicht eine Farbe wenn du dir die Reienfolge genau gemerkt hast. HABEN DIE SIE NOCH ALLE?
Der andere weg wäre z.B. einfach oben auf "Shading" klicken, dann auf "+ New" und einfach die Farbe wählen. Warum ist das unlogisch?
EDIT: Ah, Du meinst wahrscheinlich mit "eine Fläche" (z.B. Würfel und dann nur auf eine Fläche andere Farbe) und das mit Assign...?



Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Gut ich denke roki programmiert beruflich.
Er hat somit ein ganz anderes Verständnis von kompliziert, am Rechner, wie ich zumindest.
Gruss Boris
hat damit nichts zu tun, sondern es braucht zeit bis man es verstanden hat. Aber das stimmt schon, so benutzerfreundlich ist es immer noch nicht.



Antwort von JosefR:

MarcusG hat geschrieben:
Ich habe wirklich versucht Blender zu mögen, weil es unglaublich viel kann und die Ergebnisse mancher Artist wirklich toll aussehen...

ABER

die Bedienung ist wirklich grässlich umständlich und teilweise für außenstehende völlig unlogisch.

Absolut jedes Tutorial das ich bis jetzt versucht habe nachzuvollziehen musste ich irgendwann abbrechen weil etwas bei mir nicht so funktioniert hat wie im Tutorial und auch nicht klar war warum.

Dann zum Beispiel zeichnen im Grease Pencil: Man HÄTTE die Bedienung ja einfach so gestalten können wie Zeichnen in einem Vektor-Illustrations-Programm. ABER NEIN! Um einen weiteren Knotenpunkt bei einer Linie zu zeichnen muss man es machen wie beim Modellieren, nämlich durch extrudieren. Im Blender Universum vielleicht kohärent, aber leider völlig gaga. Und habe ich das irgendwo im Netz gefunden? Ja, aber nach einer halben Stunde Suche.

Oder der Node Compositor: Ich muss eine Nudel in den unteren Eingang stecken, damit DAVOR erscheint? VÖLLIG Unlogisch. Ja, das kann man sich merken, aber wenn etwas so doof konzipiert ist habe ich schon gar keine Lust mehr noch mehr zu lernen oder damit zu machen.

Oder einer Fläche eine Farbe zuweisen: man kann nicht einfach auf die Fläche tippen und dann eine Farbe wählen. Nein Nein, das wäre viel zu einfach. Erst musst du Plus drücken und dann ein Name und dann noch mal Plus durücken und New und dann hast du vielleicht eine Farbe wenn du dir die Reienfolge genau gemerkt hast. HABEN DIE SIE NOCH ALLE?

oder der Mirror Modifier: Da gibt es plötzlich ganz seltsame Flacker Effekte und unlogische Transofrmationen, ohne dass ich da was kompliziertes mache. Ewig Tutorials geguckt ob das irgendwo auftaucht in Anleitungen. Nein. Als ob ich der einzige bin bei dem das ein Problem ist.
...
Versuch doch mal die Vorschläge hier zu melden: https://blender.community/c/rightclickselect



Antwort von MarcusG:

roki100 hat geschrieben:
MarcusG hat geschrieben:


Ja die Oberfläche ist besser, aber wenn die meinen Post und die Beispiele gelesen hast dann merkst du dass die Logik wie Sachen funktionieren einfach unlogisch und kompliziert sind.
Du schreibst z.B.:
Oder einer Fläche eine Farbe zuweisen: man kann nicht einfach auf die Fläche tippen und dann eine Farbe wählen. Nein Nein, das wäre viel zu einfach. Erst musst du Plus drücken und dann ein Name und dann noch mal Plus durücken und New und dann hast du vielleicht eine Farbe wenn du dir die Reienfolge genau gemerkt hast. HABEN DIE SIE NOCH ALLE?
Der andere weg wäre z.B. einfach oben auf "Shading" klicken, dann auf "+ New" und einfach die Farbe wählen. Warum ist das unlogisch?
EDIT: Ah, Du meinst wahrscheinlich mit "eine Fläche" (z.B. Würfel und dann nur auf eine Fläche andere Farbe) und das mit Assign...?
Hier ne kurze Demo was ich meine mit der Farbe:





Antwort von roki100:

Du bist im World Bereich, und wenn Du die Farbe veränderst ändert sich ja die Raum Farbe....Als Du bei Shading geklickt hast, dann einfach unten (im Node Bereich) die Farbe auswählen
Bildschirmfoto 2021-11-22 um 18.02.58.png Da steht ja auch "Object"
Bildschirmfoto 2021-11-22 um 18.12.00.png
Dann das mit Grün "eine Fläche", ja, Neue Material, wählst du die gewünschte Farbe...und wo soll das hin? Richtig, Du musst dem Blender sagen "dahin zuweisen" bzw. Assign.

Aber gut, ist alles nur Gewöhnungssache. ;)



Antwort von JosefR:

Ihr habt ja recht, Blender ist nicht perfekt 🙂
Ein Grund ist sicher, dass da viele hervorragende Techniker dran arbeiten. UI-Designer sind es wohl nicht so gewöhnt bei Open-Source-Projekten beizutragen.

Aber vergleicht einmal das Budget mit dem der kommerziellen Anbieter. Dafür ist das wirklich gut, was die abliefern. Man sollte nicht vergessen: Niemand braucht auch nur einen Cent für Blender bezahlen und bekommt den Source-Code auch noch dazu. Es kann ja jeder das einsetzen was für ihn am besten ist. Ich selbst bin froh, dass es Blender gibt, und ich versuche im Rahmen meiner Möglichkeiten auch zur Verbesserung beizutragen (aber auch ich bin Techniker bzw. Ingenieur). Und ganz ehrlich, kommerzielle Tools sind in Sachen Bedienbarkeit teilweise auch kein Paradebeispiel.



Antwort von roki100:

Und wenn man es leichter haben möchte, muss man nicht das ganze XY Programm kaufen, es gibt free aber auch kostenpflichtige Addons (natürlich findet man kostenpflichtige schell und kostenlos irgendwo im netz, doch davon rate ich natürlich ab ;) )... Das mit Farben und einfacher z.B. wäre das passende Addon vll. Colorbox.

https://www.youtube.com/watch?v=bDPpieGhAFQ

Doch besser ist es natürlich erst Blender zu lernen und nicht in solche simple Addons Geld zu stecken...



Antwort von Darth Schneider:

Auf der anderen Seite, man bezahlt nur einmal im Leben, ein einziger Tausender und kriegt dafür gleich alles zusammen in einem schon sehr potentem Paket.
(Mit einem gutem Handbuch) Das ja eh auch ständig Updates kriegt.

https://www.lightwave3d.com/buy-lightwave/

Einfacher zu bedienen, professionell, ganz ohne im Netz überhaupt herum forschen und vergleichen zu müssen…
Gruss Boris



Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Auf der anderen Seite, man bezahlt nur einmal im Leben, ein einziger Tausender und kriegt dafür gleich alles zusammen in einem schon sehr potentem Paket.

https://www.lightwave3d.com/buy-lightwave/

Einfacher zu bedienen, professionell, ganz ohne im Netz überhaupt herum forschen und vergleichen zu müssen…
Gruss Boris
alles "nur" Gewöhnungssache... ;)








Antwort von Darth Schneider:

@roki ???
Weiss jetzt nicht wirklich was du damit sagen willst.
Was auch immer.
Ich kenne (ein wenig) Ciema 4D, das hatte ich mal viel früher gekauft und auch viel gelernt und gemacht damit, damals…
Vor Maxxon Cinema 4D, hatte ich noch eine Software gekauft die hiess, Real 3D.(kostete übrigens auch ein Tausender)
Genau nach einem Monat konnte ich die Software zum Glück praktisch zum Neupreis wieder verkaufen.
Das war noch viel schlimmer als Blender.;)))
Dann hatte ich mir C4D gekauft…und unzählige Titel, Logos, Hintergründe, Effelte und sonstiges Zeugs für Videos, damit gemacht….Und ein paar Raumschiffe natürlich.

Und Lightwave empfehle ich weil ein alter Freund von mir nutzt die Software seit seiner Jugend, und verdient seine Brötchen damit, das seit bald 30 Jahren und ich hab schon einige Projekte mit ihm zusammen gemacht.

Und ich habe Blender mehrmals selber ausprobiert, ich wollte es lernen, verlor aber die Lust dazu.
Und finde nun mal Blender von der Bedienung her einfach mit Abstand das schlechteste 3D Programm, für mich ist das halt dann ein no Go…
Da kannst du mich nicht umstimmen.

Ich schreibe ja nicht darüber weil ich gar keine von 3D Ahnung habe..;)

Ich hatte auch den Landschafts Generator Bryce.
Schade das das nicht mehr weiter entwickelt wurde.
Gruss Boris



Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki ???
Weiss jetzt nicht wirklich was du damit sagen willst.
Was auch immer.
Ich will Dir damit sagen, dass alles nur Gewöhnungssache ist. Es braucht Zeit bis man Blender verstanden hat...
Ich hatte auch den Landschafts Generator Bryce.
Geht ganz gut in Blender. Siehe z.B. GIS-Addon

https://www.youtube.com/watch?v=1bRGhcoqBN8

Und siehe z.B. all die Möglichkeiten mit "Quixel" Bridge usw.

https://www.youtube.com/watch?v=wejUOFZ9ZjQ



Antwort von Darth Schneider:

Natürlich braucht das erlernen von 3D Programmen sehr viel Zeit, das war schon immer so und wird auch so bleiben.
Denkst du jetzt wirklich das habe ich nicht gewusst ?
Eben genau darum habe ich ja Blender aufgegeben, die 3D Materie ist viel zu komplex für unnötig kompliziert aufgebaute Software.
Gruss Boris




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Blender 3: Das umfassende Handbuch zu Blender 3 - ab 23.12.2021
YouTube Video-Editor: Was kann er und wann macht der Online-Schnitt im Browser Sinn?
Blender 2.91 online
Online Waveform-Editor ohne Installation - AudioMass
Anleitung: Youtube-Video schneiden mit VirtualDub
Anleitung für 360° x 180° Kugelpanorama mit dem Smartphone gesucht
Anleitung für Firmware Update Legria GX10
Anleitung für Receiver Red Star SAT 250
WDR Online-Hörtest für den Dialog
Komplette Anleitung Davinci Resolve auf Deutsch
WebWatch: noch eine Anleitung zum Konvertieren Satellit -> DVD
SubRip 1.17.1 Anleitung oder Erfahrung?
Anleitung zu DVDAuthorGUI?
Anleitung Sat-Receiver Lifetech LS1900
Blender 2.93.0 Alpha für Apple M1 verfügbar
Stable Diffusion Texture Generator für Blender
OpenShot 3.0 ist fertig - u.a. schnelle Vorschau und Support für Blender 3.3
Movavi Video Editor 14 (Plus) mit Auto-Editing Funktion
Video Editor sucht Projekte
VideoPad Video Editor Übergänge funktionieren nicht
Video Editor in Bonn und Umgebung
Frischer Video Editor sucht Projekte / Festanstellung
Pinnacle Studio 24 bringt Titel Editor und dynamische Video Masken
Olive 0.2 Video Editor - kompletter Rewrite mit interessanten Features
KÖLN: Senior Motion Designer:in und Senior Video Editor:in / Cutter:in in Festanstellung gesucht
(Senior) Video Editor:in / Cutter:in (w/m/d/k.A.) Social Media - auch remote deutschlandweit gesucht

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom