Einsteigerfragen Forum



Steadicam Eigenbau TV Anleitung



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Robert Eder
Beiträge: 12

Steadicam Eigenbau TV Anleitung

Beitrag von Robert Eder »

Hallo,

Da die Frage immer wieder kommt hier eine Kurze info über den Eigenbau eines Schwebestativs aus dem TV.

Man sieht auch wie eine Steadicam ULTRA arbeitet. Könnte euh interessieren. Es sind 2 Videos, in einem wird die funktion einer großen erklärt, im anderen der bau eines einfachen schwebestativs.



http://www.steadivideo.myby.co.uk/TGS_Steadicam.wmv

http://www.steadivideo.myby.co.uk/TGS_DIY_Steadicam.wmv


Grüße, Robert



Markus
Beiträge: 15534

Re: Steadicam Eigenbau TV Anleitung

Beitrag von Markus »

Hallo Robert,

das sind tolle Links! Ich habe mir die Videos gleich mal angesehen und muss sagen, wenn man erst das professionelle Steadicam sieht und dann die Aufnahmen vom kleinen Nachbau, dann will man doch lieber ein großes haben... ;-)

Immer wieder gern zerrissen:
Camcorder Schwebesystem für 100,00 €
Herzliche Grüße
Markus



Thosch
Beiträge: 57

Re: Steadicam Eigenbau TV Anleitung

Beitrag von Thosch »

Ich hab das System aus dem Film gestern mal flott nachgebaut zu Hause:
Die Cam dreht sich durch den Kugelkopf in alle erdenklichen Richtungen, aber garantiert NICHT da hin, wo mein Motiv sich befindet...
Von Seiten meiner Frau habe ich schallendes Gelächter geerntet.
Ein Bild meiner Konstruktion stelle ich gerne mal online, vielleicht habe ich ja auch etwas falsch gebaut.
Panasonic NV-GS180
Panasonic NV-DX110
Panasonic NV-DS990 (leider ein totes Pixel auf der CCD )
Adobe Premiere 6.5
Canopus ProCoder 2
TMPGEnc DVD Author 3



jens
Beiträge: 917

Re: Steadicam Eigenbau TV Anleitung

Beitrag von jens »

Thosch hat geschrieben: Ein Bild meiner Konstruktion stelle ich gerne mal online, vielleicht habe ich ja auch etwas falsch gebaut.
Bitte, bitte, bitte ;-)
Schöne Grüße,
Jens



Thosch
Beiträge: 57

Re: Steadicam Eigenbau TV Anleitung

Beitrag von Thosch »

jens hat geschrieben:
Thosch hat geschrieben: Ein Bild meiner Konstruktion stelle ich gerne mal online, vielleicht habe ich ja auch etwas falsch gebaut.
Bitte, bitte, bitte ;-)
Schöne Grüße,
Jens
Ach komm, Ihr wollt Euch doch nur lustig machen :)
Aber OK:
Panasonic NV-GS180
Panasonic NV-DX110
Panasonic NV-DS990 (leider ein totes Pixel auf der CCD )
Adobe Premiere 6.5
Canopus ProCoder 2
TMPGEnc DVD Author 3



jasmin61
Beiträge: 270

Re: Steadicam Eigenbau TV Anleitung

Beitrag von jasmin61 »

Hey,
coole links, da bekommt man gleich Lust loszuschrauben!
Aber warum dreht sich das bei dir in alle möglichen Richtungen? Würde mich auch interessieren, bevor ich loslege!!!

@ Markus, klar, ein großes wäre natürlich ein Traum, aber welcher Privatmann(frau) kann sich das schon leisten? Natürlich sind diese Steadi`s wohl nicht für den Profibreich gedacht, aber für Privat doch schon mal nicht schlecht, und bei dem Kostenaufwand, kann man das ich denke schon riskieren;-)
Jasmin
: : Nicht vergessen die Lösung des Problems zu posten : :



jasmin61
Beiträge: 270

Re: Steadicam Eigenbau TV Anleitung

Beitrag von jasmin61 »

hier noch nen Link zum Steadycam bau...

http://www.rovotech.com/german/extras/demofilm.htm

dabei hab ich mir überlegt, ob bei Thosch vielleicht ein Gegengewicht fehlt oder nicht ausreichend ist? Nur so ne Idee
Jasmin
: : Nicht vergessen die Lösung des Problems zu posten : :



Thosch
Beiträge: 57

Re: Steadicam Eigenbau TV Anleitung

Beitrag von Thosch »

jasmin61 hat geschrieben:Hey,
und bei dem Kostenaufwand, kann man das ich denke schon riskieren;-)
Der Kostenaufwand tendierte bei mir gegen Null, deswegen hab ichs mal versucht.
Das "unkrontrollierte Verdrehen in alle Richtungen" liegt daran, dass das ganze System nur durch den Kugelkopf gehalten wird (logo, damit findet ja die Entkopplung vom Körper statt), und somit eine seitliche Führung nicht gegeben ist.

Ganz grob kann man behaupten:
Ja, es funktioniert, man darf aber nicht so große Ansprüche stellen.
Um ein paar Meter damit zu laufen: OK!!

Ich werde das Ding mal versuchen zu perfektionieren und etwas damit üben, vielleicht ist es ja auch das, was mit fehlt...also die Übung.
Panasonic NV-GS180
Panasonic NV-DX110
Panasonic NV-DS990 (leider ein totes Pixel auf der CCD )
Adobe Premiere 6.5
Canopus ProCoder 2
TMPGEnc DVD Author 3



jasmin61
Beiträge: 270

Re: Steadicam Eigenbau TV Anleitung

Beitrag von jasmin61 »

Wenn du was ausprobiert hast, wäre es nett wenn du es mich wissen lassen würdest!
Jasmin
: : Nicht vergessen die Lösung des Problems zu posten : :



Thosch
Beiträge: 57

Re: Steadicam Eigenbau TV Anleitung

Beitrag von Thosch »

jasmin61 hat geschrieben:Wenn du was ausprobiert hast, wäre es nett wenn du es mich wissen lassen würdest!
Logo, das versteht sich von selbst, dafür ist ein Forum ja da ;)
Panasonic NV-GS180
Panasonic NV-DX110
Panasonic NV-DS990 (leider ein totes Pixel auf der CCD )
Adobe Premiere 6.5
Canopus ProCoder 2
TMPGEnc DVD Author 3



Thosch
Beiträge: 57

Re: Steadicam Eigenbau TV Anleitung

Beitrag von Thosch »

jasmin61 hat geschrieben:hier noch nen Link zum Steadycam bau...

http://www.rovotech.com/german/extras/demofilm.htm

dabei hab ich mir überlegt, ob bei Thosch vielleicht ein Gegengewicht fehlt oder nicht ausreichend ist? Nur so ne Idee
Irgendwie gefällt mir die Version mit dem Halbmond-System besser, als die Stativvariante?!?!
Mal sehen, was ich noch im Keller finde ;)
Panasonic NV-GS180
Panasonic NV-DX110
Panasonic NV-DS990 (leider ein totes Pixel auf der CCD )
Adobe Premiere 6.5
Canopus ProCoder 2
TMPGEnc DVD Author 3



jens
Beiträge: 917

Re: Steadicam Eigenbau TV Anleitung

Beitrag von jens »

jasmin61 hat geschrieben:hier noch nen Link zum Steadycam bau...

http://www.rovotech.com/german/extras/demofilm.htm
Auch das die Hobbythek führt diesbzgl. etwas...

Schöne Grüße,
Jens



Acer
Beiträge: 881

Re: Steadicam Eigenbau TV Anleitung

Beitrag von Acer »

Markus hat geschrieben:Hallo Robert,
(...)wenn man erst das professionelle Steadicam sieht und dann die Aufnahmen vom kleinen Nachbau, dann will man doch lieber ein großes haben... ;-)
Meinst du damit, die Aufnahmen vom Nachbau sind s*****? Ich find die Aufnahmen geil, vor allem dei Treppen hoch laufen. Dem Heini war die Konzentaration trotzdem förmlich anzusehen. Würde gerne auch so was bauen. Hab mir die ANleitung von hobbythek genommen und werd' nächsten Samstag die Materialien besorgen. Ist die Steadycam von hobbythek (nach richtigem Nachbau) funktionstüchtig oder taugt es nix?
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von elephantastic - Mi 8:33
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mi 8:07
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Di 23:18
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 20:46
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31