Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Steadicam, Schwebestative, Strobl's Lenkrad und co?



Frage von martha:


Hallo!

Ich filme so gut wie nie aus der hand - auch nicht in ww - funktioniert einfach nicht. Alle meine filme sind mit stativ - und die qualität sicher super .... aber auf reisen doch ganz mühsam .....! Was tun?

Ich habs probiert mit:

1) Freehander 2:

http://www.weiland-it-service.de/downlo ... ospekt.pdf

Das hat leider überhaupt nicht funktioniert, jedesmal "atmen" war ein Wachler auf dem Bild.

2) Dann bin ich auf Strobl's lenkrad gestossen:

http://www.vas-online.de/deutsch/camcor ... enkrad.htm

Hier ist mir die Funktionsweise absolut nicht klar. Man hält die kamera vielleicht ruhiger, da man sie ev. mit 2 händen hält, aber es wird ja nichts "ausbalanciert" .... oder verstehe ich das prinzip nicht?

3) tja, womit wir bei den schwebestativen wären. Welche sind sinnvoll? Wie viel übung benötigen sie wirklich? Bis zu welcher preisklasse sind sie einfach nur "schrott" .....

Tja, mal sehen, was so für antworten von euch kommen. danke & lg aus wien

Space


Antwort von PowerMac:

(…) Wie viel übung benötigen sie wirklich? Bis zu welcher preisklasse sind sie einfach nur "schrott" ..... (…) Das lässt sich nur relativ zu deinem Anspruch beantworten. Ich finde minimal ab 5000 Euro sind die Dinger zu gebrauchen. Wenn man einen guten Operator hat. Übung erfordern die viel. Steadicam-OPs trainieren täglich einige Stunden.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Der "FREEHANDER 2" ist physikalisch völlig falsch konstruiert.
Statt "Lenkrad" kann man auch eine Holzlatte nehmen...

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

1) Freehander 2:
http://www.weiland-it-service.de/downlo ... ospekt.pdf
Das hat leider überhaupt nicht funktioniert, jedesmal "atmen" war ein Wachler auf dem Bild. Je nach Haltung sitzt die Kamera am sehr langen Hebelarm, klar, daß die geringste Bewegung sich dort ankommend vervielfacht hat.
Besser als das Teil (aber natürlich schlechter als Steadicam) wäre es, die Kamera auf das zusammengeschobene Stativ zu setzen und oben am Henkel zu tragen (ob die Gewindeschraube das lange mitmacht, ist natürlich eine andere Frage; ein Sachtler drunter wird diese Frage sicherlich klären ;-). Man kann das Ganze auch an einem Stativbein festhalten. Auch immer noch besser als ohne alles und durchaus als Notbehelf brauchbar.
BG
Andreas

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Tiffen präsentiert Steadicam Axis mit drittem Schwenkmotor
Volontariat Steadicam
Monopod als Steadicam
Steadicam: M-2 Core Kits
Steadicam und DJI RS2 kombiniert
Steadicam M-2 vorgestellt -- leichter und mit nahtloser, elektronischer Volt-Assistenz
Filmen per Hand oder Steadicam: Immer leicht bewegen anstatt Stillhalten?
Steadicam Volt Smartphone-Stabilisierung von Tiffen -- aus zwei Welten das
Erfahrenen Steadicam Operator als Mentor
Steadicam-Fail...
Biete mich an als Steadicam Assistent, Level = Beginner
Steadicam für Mütter
Movie lovers find community in LA's 'micro-cinemas'
Retrofilmlook von Lana Del Reys 'Chemtrails Over The Country Club'
Canon RF 400mm f2.8 'L' IS USM - Review
ARTE: 1968mm Sex und Rock 'n' Roll
OLED EVF's - Einbrenngefahr?
What's in your kit? Production Sound Mixer Amanda Beggs
HELL'S CLUB.NEW VERSION NARRATIVE MOVIE MASHUP.AMDSFILMS
Nächste Woche gibt's BRAW auf der Nikon Z7II und Z6II
The fisherman's Diary - shot on P4K
Trailer "Twelve o'clock" | Thriller
ProRes Export für Resolve 17 unter Windows - Voukoder macht's bald möglich




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash