Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Stativ für CanonMV650i



Frage von Neo2400:


Hi! Ich weis das es bereits zahlreiche Beiträge zum Thema Stativ gibt, doch ich habe alle nachgeschaut und bei keinem was richtiges gefunden.

Also zu meinem Problem: Ich möchte mir ein Stativ kaufen, Preisklasse sollte 200 € nicht überschreiten!

Habe schon 2 Modelle gefunden, die meinen Wünschen entsprechen:
einmal das Stativ von Hama (Stativ OmegaPro II):
http://www.hama.de/hama/artFrame.jsp?si ... 05B358A589

und dann noch das von Bilora (Professional Combi Mod. 1111):
http://www.bilora.de/08_produkte/stativ ... /1111.html

mein Favorit ist zurzeit das von Bilora. Nur weis ich nicht ob es meinen Anforderungen entspricht.

Ich möchte nämlich folgendes:
Das Stativ sollte:
- Stativkopf fluidgelagert und gedämpft (damit es auch wirklich ruckelfreie Schwenks gibt)
- Wasserlibelle zur tarirung des Stativkopfes
- Schnellverschlusssystem
- max. Höhe sollte min. 145 cm sein (oder höher, am besten 150cm)
- Stativ sollte stabil und ruhig stehen

Nun weis ich nicht ob es bei den oben genannten Modelle sich um fluid gelagerte Stative handelt und ob sie mit dem Schnellschlusssystem und eine Schnellkupplungsplatte für den Camcorder geliefert werden!

Wer kann mir ein paar Tipps geben zu meinem Problem, oder wer kennt noch andere Hersteller und gute Stative die meinen Anforderungen entsprechen und die auch nicht so teuer sind (wie gesagt max. 200 € +-20€)

MFG Neo2400



Space


Antwort von Marc Schneider:

:Hi,

ich war auch lange Zeit auf Stativsuche, aber alle wirklich guten Stative kosten richtig viel Asche...ich habe mir letztendlich einen guten Stativkopf ersteigert (Fluidgelager) und ein Stativ für Laserwasserwagen aus dem Baumarkt geholt (die Dinge die man bei Landvermessern sieht). Solche Stative kosten etwa 100 Euro und sind Bombenfest.

Gruß, Marc

Hi! Ich weis das es bereits zahlreiche Beiträge zum Thema Stativ gibt, doch ich habe
: alle nachgeschaut und bei keinem was richtiges gefunden.
:
: Also zu meinem Problem: Ich möchte mir ein Stativ kaufen, Preisklasse sollte 200 €
: nicht überschreiten!
:
: Habe schon 2 Modelle gefunden, die meinen Wünschen entsprechen: einmal das Stativ von
: Hama (Stativ OmegaPro II):
: http://www.hama.de/hama/artFrame.jsp?si ... 05B358A589
:
: und dann noch das von Bilora (Professional Combi Mod. 1111):
: http://www.bilora.de/08_produkte/stativ ... /1111.html
:
: mein Favorit ist zurzeit das von Bilora. Nur weis ich nicht ob es meinen Anforderungen
: entspricht.
:
: Ich möchte nämlich folgendes: Das Stativ sollte: - Stativkopf fluidgelagert und
: gedämpft (damit es auch wirklich ruckelfreie Schwenks gibt)
: - Wasserlibelle zur tarirung des Stativkopfes
: - Schnellverschlusssystem
: - max. Höhe sollte min. 145 cm sein (oder höher, am besten 150cm)
: - Stativ sollte stabil und ruhig stehen
:
: Nun weis ich nicht ob es bei den oben genannten Modelle sich um fluid gelagerte Stative
: handelt und ob sie mit dem Schnellschlusssystem und eine Schnellkupplungsplatte für
: den Camcorder geliefert werden!
:
: Wer kann mir ein paar Tipps geben zu meinem Problem, oder wer kennt noch andere
: Hersteller und gute Stative die meinen Anforderungen entsprechen und die auch nicht
: so teuer sind (wie gesagt max. 200 € +-20€)
:
: MFG Neo2400




Space


Antwort von Werner:

Hallo,

schau dich mal Stativen der Firma Manfrotto um. Die sind äusserst stabil und mit vielen Köpfen kombinierbar. Bei ebay wirst du bestimmt fündig.

Schönen Tag
Werner



Space


Antwort von ph:

: Hi!
:
: mein Favorit ist zurzeit das von Bilora. Nur weis ich nicht ob es meinen Anforderungen
: entspricht.

Ich habe es (- falls ich das Foto richtig deute; gabs seinerzeit mal bei Karstadt für 120€). Es ist zwar solide verarbeitet, jedoch ist der dreidimensionale Kopf ein Kompromiss - für Video ist die Seitenneigbarkeit eher störend und der Schwenkhebel zu kurz; Schnellkupplungsplatte ist dabei. Die Fluid-Dämpfung ist über den Schwenkwinkel nicht ganz gleichmäßig - bei einem dedizierten Videostativ von bspw. Mainfrotto bekäme man evtl. was Präziseres - kostet aber auch das Doppelte :-( .
Gruss
ph




Space


Antwort von Neo2400:

: Hallo,
:
: schau dich mal Stativen der Firma Manfrotto um. Die sind äusserst stabil und mit vielen
: Köpfen kombinierbar. Bei ebay wirst du bestimmt fündig.
:
: Schönen Tag
: Werner

Kannst du mir ein paar Modelltypen nennen die gut sind? also Stative und Köpfe? und auf der Website hab ich keine Preise gefunden, wo sehe ich was wieviel kostet?



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Stativ für den Anfang A7III + 70-200 2.8
One Man Army sucht Stativ für Tonaufnahme
Suche ein solides Video-Stativ für leichte Kameras
Stativ für ifootage nano?
Stativ und Kopf für Teleaufnahmen
SmallRig kündigt Fluidkopf-Stativ AD-01 3751 für Kameras bis 8Kg an
Besseres Stativ als Sachtler Ace M für DSLM
Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video
Stativ Camcorder
Tisch Stativ (DSLR bis 3kG)
Manfrotto Fluid-Videokopf 504X: Modularer Slider- und Stativ-Videokopf mit vielen Neuerungen
Stativ Frage, eher speziell (mal wieder Basteln...)
Sachtler aktiv8 Fluidkopf in der Praxis: Schnelleres und komfortableres Flowtech Stativ-System?
Kaufberatung Stativ
Filmen mit Stativ und Stabilisator?
Ulanzi MT-24 Metall Tisch Stativ
(Carbon-)Stativ bei extremer Kälte?
(Licht)-Stativ gesucht ~ 20 Kg Aufbau




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash