Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Stativ & Kopf um 250 Euro gesucht



Frage von arthur:


Noch von meiner alten Handycam habe ich ein einfaches Hama Billig Stativ. Wenn ich da nun meine Canon Xl1s draufpacke, kippt das Stativ beinahe um und jeder Windstoss sorgt für Wackler.

Daher brauche ich dringend ein neues Stativ inklusive einem passenden Kopf. Hatte so an eine Investition um 250 Euro gedacht.

Habe schon ein wenig im Forum gewühlt, aber scheinbar noch nicht das richtige gefunden. Des öfteren wird ein Velbon 7000 empfohlen, dies erscheint mir aber eine Nummer zu klein für mich.

Was sind eure Vorschläge?

Edit: Was ist von dem hier zu halten: viewtopic.php?t=63410

Space


Antwort von Bernd E.:

...neues Stativ inklusive einem passenden Kopf...um 250 Euro... In dieser Preisklasse könnten die Walimex-Stative liegen, die ich aber nicht empfehlen würde - du findest im Forum einige ähnliche Einschätzungen. Bleiben also gebrauchte Angebote von Manfrotto 515/520/525/350 mit dem Kopf 503 o.ä., die allerdings auch nicht so oft in dieser Preisklasse auftauchen.
...Was ist von dem hier zu halten:...libec-stativ-th950... Libec-Stative haben in Tests recht gut abgeschnitten und bieten offenbar ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Das TH950 im speziellen kenne ich nicht, der Preis scheint aber okay zu sein (Übrigens: Bei deinem Hinweis auf den Globalmediapro-Preis im anderen Thread Versand und Steuer, evtl. noch Zoll, nicht vergessen!).

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von arthur:

Gibt es noch eine zweite oder dritte Meinung dazu? Bis jetzt haben wir:

- Walimex-Stative, die schlecht sind
- Manfrotto 515/520/525/350, was aber zu teuer ist

:-)

Space


Antwort von Bespi:

viewtopic.php?p=307962#307962

(wenn es noch zu haben ist)

Space


Antwort von Musashi:

Hallo,

laut Hersteller soll die Maximalbelastung des Velbon DV7000 bei 4,5kg liegen. Die XL-1S wiegt meines Wissens ungefähr 1,5 bis 2kg, so dass dieses Stativ doch absolut ausreichend für Deine Kamera sein sollte.

Das DV7000 ist sehr stabil und hat einen festen Stand, was sich allerdings auch in seinem Gewicht von ungefähr 3,5kg niederschlägt.

Wen das nicht stört der findet in dieser Preisklasse (z.Zt. 104€ bei Amazon) nix Besseres.

Also ich kann nur Gutes über das Velbon-Stativ vermelden, habe allerdings eine viel leichtere Cam.

Viel Erfolg.

Space


Antwort von Madurai:

Hätte da ein Manfrotto 055PRO mit Schwenkkopf Manfrotto 501 abzugeben.
Kaum genutzt, wie neu das Ganze.

Gruß
Madurai

Space


Antwort von Ficeduld:

Habe u.a. auch das Velbon 7000 und und meine XH A1 raufgepackt, geht gut, ist keinesfalls zu klein.
Mein Vorschalg ist aber ein Wolf metal line (siehe entspr. thread) kostet ca 130€ und dazu ein MAnfrotto 701 Kopf, den gibts auch so um die 90€.
Bin mit der Kombo sehr zufrieden
Gruss

Space


Antwort von maniero:

Der link zur fotocommunity aus dem o.g. Thread gibt tatsächlich interessante Infos bzgl. der Wolf Metal Stative... ich zitiere: "Stativtipp entfernt, da leider weder die Verarbeitung, noch die Stabilität der Wolf Metallsatative empfehlenswert ist.
Von der mangelhaften Kommunikationsfähigkeit des Anbieters (keine Antwort auf mehrfache Nachfrage) und den Lieferzeiten (2 Monate!) mal ganz abgesehen... "
Ob das wirklich empfehlenswert ist...?
Ein Manfrotto 501 oder 503 Kopf mit passenden Beinen sollte es mindestens sein (und selbst das ist für die meisten nur eine Übergangslösung...) Mein Tipp lautet wie immer: Lieber noch ein wenig sparen und ein Vinten oder Sachtler kaufen. In ein Stativ musst Du nur einmal in deinem ganzen Filmerleben investieren und unterm Strich kommst du günstiger weg, wenn Du Dir gleich etwas vernünftiges kaufst. Am Ende landest Du sowieso dort. Spare Dir das Geld für Velbon, Wolf und Konsorten (am besten auch für Manfrotto...).

Space


Antwort von Ficeduld:

Naja, was ich nicht beurteilen kann ist wie uniform die Produktion (vermutlich in der Ferne) der Wolf Metal Stative ist. Die Kommunikation lief problemlos, am nächsten Tag jeweils rück-mail.
Was ich dagegen beurteilen kann sind Teile die ich selber im Gebrauch habe......
Wenn jemand ein limitiertes Budget hat, aus was für Gründen auch immer, - und eine Sache jetzt braucht, hilft der gut gemeinte Rat: Spar doch noch ein bisschen nicht sonderlich....

Space



Space


Antwort von taiwee:

Please don't waste your money to get a Manfrotto 503 or 501. I can tell you, that you will be just be paying for the name... The back drift on those heads are well know problems... Sure most tripods in this price range have back-drift. But not all, the Libec 38 doesn't

For a budget of 250 euros. Not much quality tripod that you can choose, but you can get a Libec th650. It not super, but it works with a XL1...

Space


Antwort von arthur:

Ok, ich danke euch für eure Antworten. Preislich ist derzeit ein Manfrotte einfach nicht drinn. Habe halt nur 250 Euro und brauche jetzt ein Stativ.

Daher ist für mich das Libec sicher die beste Wahl. Nur leider scheint man das in Deutschland nirgendwo zu bekommen. Eins wurde ja mal hier im Forum verkauft, eins hab ich auf Ebay fast 370 Euro gesehen und das wars dann...

Space


Antwort von Bernd E.:

...Libec...Nur leider scheint man das in Deutschland nirgendwo zu bekommen... Bisher ging ich auch davon aus, dass Ianiro UK in Großbritannien der für Europa zuständige Libec-Importeur ist und diese japanischen Stative hierzulande nicht leicht zu bekommen sind. In einem anderen Thread sprach taiwee nun aber von einem Libec-Händler in Köln - vielleicht meldet er sich ja noch mit näheren Infos.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von arthur:

In einem anderen Thread sprach taiwee nun aber von einem Libec-Händler in Köln - vielleicht meldet er sich ja noch mit näheren Infos. Ich habe folgenden Händler in Köln gefunden:

http://www.schnittpunkt.de/Systemhaus/L ... tative.htm

Die haben aber nur ein einziges Libec Stativ, das TH-650DV. Meint ihr das reicht auch? Oder lieber weiter nach einem Händler für das 950 suchen?

Space


Antwort von AndreasF:

Hi,

google hat folgendes gefunden http://www.schnittpunkt.de/Systemhaus/L ... 20TH-650DV

cu
Andreas

Space


Antwort von arthur:

So, zunächst einmal Danke für eure Antworten und eure Hilfe. Zum Abschluss wollte ich noch berichten, wie ich mich nun entschieden habe.

Das Velbon wäre möglich gewesen, ich habe es dann aber doch gelassen, weil ich persönlich Zweifel hatte. Aus genau dem selben Grund schied das Wolf Metall aus, hier hatten allerdings andere die Zweifel. Manfrotto wäre toll gewesen, aber in der Kombination 515/501 einfach zu teuer.

Mein Favorit war und ist das Libec 950. Nur leider habe ich auch nach intensiver Suche keinen Verkäufer in Deutschland gefunden. Ich fand lediglich den Händler aus Köln, der allerdings nur das 650 hatte. Dies gefiel mir aber nicht so richtig.

Da ich in 3 Tagen ein Stativ brauche, bin ich heute zu Saturn gefahren. Die hatten ein Manfrotto 055 XPROB Stativ und einen Manfrotto 700er RC2 Kopf da. Nach ein bisschen Handeln habe ich beides zusammen für 240 Euro bekommen.

Das Stativ reicht erstmal dicke aus. Geht bis 7kg, reicht also locker für Kopf und XL1s. Gut, der Kopf könnte besser sein, aber erstmal reicht er aus. Wenn ich wieder etwas gespart habe, werde ich mir ein 501er Kopf zulegen und vielleicht noch eine Bodenspinne. Denke dann bin ich gut gerüstet.

Erste Tests heute mit der Cam und dem Stativ bestätigen meine Entscheidung. Für mich als Semi reicht das aus.

Space


Antwort von peterchensmondfahrt:

oh mann, das ist vielleicht pech :(
war jetzt eine woche nicht mehr bei slashcam und gerade heute habe ich angefangen mein equipment rauszuhauen...

ich habe ein manfrotto 075B und einen 501er Kopf in benutzung mit einer xl1s und möchte nun beides verkaufen...hätte sogar noch eine manfrotto 438 Nivillier-Kugel dazu, die das genaue austarieren der cam auf unebenem untergrund enorm erleichtert.

kannst dich ja nochmal melden, falls du irgendwann interessiert bist und ich das stativ noch nicht verkauft haben sollte ;)

mfg peterchen

Space


Antwort von B.DeKid:

..................
ich habe ein manfrotto 075B und einen 501er Kopf in benutzung mit einer xl1s und möchte nun beides verkaufen...hätte sogar noch eine manfrotto 438 Nivillier-Kugel dazu,

......;)

mfg peterchen Die XL1s , willst Du die auch Verkaufen? (Oder war mit beidem - das Stativ und der Kopf nur gemeint?)

Und die MA 438 Was stellst Du dir da für einen Preis vor.

50,- inkl. Versand ok?

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von peterchensmondfahrt:

xl1s is schon weg. da ich den kopf und die niviellierkugel damals zusammen gekauft habe, habe ich leider üüüberhaupt keine ahnug, was für ein preis angemessen ist.

eine 1-minütige internetrecherche meinerseits ergab eine preisspanne von 66,54 EUR - 95,00 EUR, was deinen preis doch ganz realistisch macht ;)

50,- Euro hört sich fair an.

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

Hi
ja an die Dinger kommt ja nichts dran , somit kann man da schon fair sein. Da mein Kumpel da noch keine Niviellierkugel hat, freut der sich.

Ich hab nen MA338 der sich ja nur bedingt unterscheidet zum MA438 , da ist das schon vernümpftig.

Schick mal Konto- / Kontaktdaten an bgdekid at hotmail Punkt de .

Danke

MfG
B.DeKid

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Stativ und Kopf für Teleaufnahmen
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 1, 0 bis 250 Euro)
Manfrotto Befree 3-Way Live Advanced - Reisestativ-Kit mit Fluid-Kopf
Neuer Sonnet SxS PRO X Thunderbolt 3 Kartenleser liest bis zu 1.250 MB/s
MY RØDE REEL 2021 Kurzfilmwettbewerb - 250.000 Dollar Hauptgewinn
Prograde Digital kündigt 512GB UHS-II V90 SDXC-Karte mit 250 MB/s Schreibgeschwindigkeit an
Angénieux stellt Multi-Format Zoom EZ3 vor: 45-165mm T2.3/T3 (S35) / 68-250 T3.5/T4.5 (FF)
(Licht)-Stativ gesucht ~ 20 Kg Aufbau
Neues DJI Mic Mini - Funkmikro solo für nur 59 Euro, als Set 169 Euro
Neues Film & Foto Arbeitstier gesucht... R5?
ZÜRICH: Gaffer & Tonmensch gesucht
Kamera/Licht Assistenz, Tonmensch & Make-up Artist gesucht NO BUDGET
Stativ Camcorder
Stativ für den Anfang A7III + 70-200 2.8
Tisch Stativ (DSLR bis 3kG)
One Man Army sucht Stativ für Tonaufnahme
Manfrotto Fluid-Videokopf 504X: Modularer Slider- und Stativ-Videokopf mit vielen Neuerungen
Stativ Frage, eher speziell (mal wieder Basteln...)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash