Frage von Scallywag:Hallo Videofreunde.
Ich kenne mich eigentlich in der "Stativszene" recht gut aus,
befinde mich aber trotdem in einer Situation in der ich einfach
nicht weiter komme.
Ich bin grundsätzlich sowohl im Foto als auch im Videolager unterwegs.
Wobeii der Schwerpunkt seit knapp zwei Jahren ganz klar in Richtung Video
verlagert wurde. Davor war es genau andersrum, so dass mein Stativpark
derzeit sie folgt aussieht:
1x Manfrotto 055 mit Kugelkopf
1x Manfrotto 680B Einbein mit 234 RC Neigekopf
1x Manfrotto 7301 (mit fest montierten Videoneiger! als Reisestativ)
Das Manfrotto 055 ist wirklich ein geniales Stativ und mit dem Kugelkopf
sehr gut für Fotoaufgaben geeignet. Aber als Videostativ kommt es nicht
in Frage, da es sehr groß und zu schwer ist und der Kopf eine genaue
Ausrichtung der Videokamera aufgrund des fehlenden Griffes nur schwer zulässt.
Fazit: Nur für Foto!
Das 680B ist das einfachste Einbein und ist für Videoaufnahmen ebenso
schlecht geeignet. Ich habe es immer nur für Fotoaufahmen im Einsatz gehabt,
nutze es aber eigentlich gar nicht mehr da ich meine große Ausrüstung verkauft
habe und auch kein 400mm Objektiv mehr besitze.
Fazit: Nur für Foto!
Das 7301 ist ein Mitbringsel aus Amerika und wurde nur gekauft,
da mein damaliges Reisestativ den Flug nicht überlebt hat. Es ist eher
ein Videostativ und auch ganz klar auf Kompaktheit ausgelegt. Trotzdem kann
man auch gut fotografieren, da sich die Cam auch im Querformat ausrichten lässt.
Im Grunde nutze ich nur noch dieses Stativ, da es leicht und kompakt ist,
trotzdem Stabil und es sich sogar ganz passabel damit schwenken lässt.
Fazit: Für Foto OK, für Video als Reisestativ absolut befriedigend.
Was will ich eigentlich?
Nun, ich habe nicht vor, in den nächsten Jahren eine schwere Videokamera
anzuschaffen. Vielleicht noch ne GH3 mit max. 200mm Brennweite, aber eigentlich
bin ich mit der SD707 zufrieden.
Meine Anforderungen sind:
90% Aufnahmen meiner zweijährigen Tochter (auf dem Spielplatz, im Urlaub, beim Radfahen usw.)
5% Reisen nach Übersee mit leichten Dokucharakter
Ich filme ausschließlich kurze Sequenzen und schneide jedes Video auf
ca. 10 Minuten zusammen, so dass ich über die Jahre hinweg ein großes Archiv an
Aufnahmen anlegen werde.
Mir ist klar, dass es "das eine" Stativ für mich nicht gibt. Das habe ich heute
gelernt nachdem ich mein neues Manfrotto 547B mit dem Kopf 701HDV erhalten habe.
Ich habe dieses Ste gekauft, da ich endlich mal ein richtiges Videostativ mit einem
guten Kopf haben wollte. Durch ein paar sanfte Schwenks wollte ich meine Videos
etwas aufpeppen und auch Zeit in der Bearbeitung sparen, da es durch die eingebaute
Halbschale mit Wasserwaage keine ungraden Aufnahmen mehr gibt.
Leider ist es mir aber viel zu groß und viel zu schwer, so dass ich es nicht mit
auf Reisen nehmen würde. Trotzdem habe ich es ausprobiert und finde es von der Qualität genial.
Im Grunde finde ich die Größe super, da es sich sehr robust und wertig anfühlt
und man das Gefühl hat endlich was gutes zu haben. Auch die Schwenks waren in Ordnung
und die Wasserwaage sehr hilfreich. Aber alles in Allem werde ich es wohl wieder
abgeben und weiter Rätseln was wohl das richtige für mich ist.
Ich denke, dass es kein deutlich kleineres Stativ inkl. Kopf gibt, welches so sanft
schwenkt und voll reisetauglich ist. Deshalb bleibt für mich wohl nur die Wahl auf
das Schwenken auch weiterhin zu verzichten.
Jetzt habe ich mir al den Manfrotto 324RC2 Kopf angesehen und denke das ich damit
was anfangen könnte. Klar, damit kann ich nicht schwenken, aber eine schnelle und
genaue Ausrichtung derCKam ist Aufgrund der eingebauten Waserwaage möglich.
Ich möchte damit vor allem Zeit in der Postproduction sparen! Fehlt eigentlich nur
noch ein kleines Stativ, welches so stabil wie mein Manfrotto 7301 ist und die
Montage des Kopfes erlaubt. Dazu könnte ich mir noch ein Manfrotto 560B Einbein
mit Fluidpatrone vorstellen so, so dass ich dann eine wirklich flexible Kombi hätte.
Damit lässt sich dann ja tatsächlich "etwas" schwenken.
Ich suche also eine Lösung, die mir Vorteile in der Postproduction bringt,
weil der Horizont immer korrekt ausgerichtet wäre. Es soll aber auch leicht und kompakt sein.
Schwenken wäre toll ist aber wohl nicht machbar. Die einzelnen Komponenten sollten
untereinander austuschbar sein. (Köpfe und Stative)
Ich habe mir jetzt mal das Berlebach Mini Maxi angeshen. Das gibt es sogar mit Halbschale.
Meint ihr da könnte man einen Fluidneiger mit Wasserwaage draufmachen, oder ist as Stativ
dafür zu leicht? Allerings ist das Berlebach auch sehr klein von der Arbeitshöhe.
Interessant ist auch das Manfrotto 732! Es ist so klein und leicht wie mein kleines Manfrotto.
Aber man kann den Kopf tauschen. Da müsste ich zwar auf einen Fluidneiger verzichten, da es keine
Halbschale hat, aber einen Pistolengriff mit Wasserwaage würde wohl schon einen schnellen
Positionswechsel erlauben.
Was würdet ihr machen?
Antwort von Pianist:
Zunächst mal ist es ja keine Schande, wenn man nicht schwenkt. Die allermeisten Schwenks sind überflüssig. Baue Deine Filme lieber auf Schnitt auf, zerlege die Bilder schön in verschiedene Aufnahmen unterschiedlicher Einstellungsgröße. Das ist viel besser als viel zu schwenken.
Schau Dir mal das Sachtler Ace an. Das ist genau für Leute wie Dich entwickelt worden und extrem preisgünstig, wiegt auch relativ wenig. Entscheidend ist doch, dass auch bei Wind die Kamera nicht ins Wackeln gerät, vor allem bei langbrennweitigen Aufnahmen.
Matthias
Antwort von Alan Smithee:
Bau' doch Dein 055 um:
Es gibt eine "
MA 555B MDeVe Mittelsäule" bzw. eine "
Manfrotto MA 438 Nivellierkugel" und da setzt Du dann den Videoneiger Deiner Wahl drauf.
Antwort von ChillClip:
Schau Dir mal das Sachtler Ace an. Das ist genau für Leute wie Dich entwickelt worden und extrem preisgünstig, wiegt auch relativ wenig. Entscheidend ist doch, dass auch bei Wind die Kamera nicht ins Wackeln gerät, vor allem bei langbrennweitigen Aufnahmen.
Matthias
Hm ... wenn ihm das 547B mit Kopf 701HDV zu groß und schwer ist, dann ist es das Sachtler auch. Ich habe das ACE, aber das schleppe ich nicht dauernd mit mir mit.
Ich habe mir vor Jahren auch mal ein kleines leichtes Videostativ von Manfrotto gekauft. War ein Set zusammen mit Tasche ... Kopf 700RC2 + vermutlich Stativ 756B (müsste zuhause nochmal nachgucken) mit Halbschale. Schwenken kann man damit gerade auch mit leichteren Kameras super, da sich die Dämpfung auch auf ein Minimum reduzieren lässt. Somit "verbiegt" sich das leichte Stativ ohne Spinne auch nicht nicht beim Schwenken.
Es ist natürlich nicht so stabil, wie ein größeres Videostativ. Es hat gerade so die für mich noch akzeptable Größe, um es gerne mal schnell irgendwohin mitzunehmen, oder mit sich rumzutragen (ansonsten bin ich eher faul, was Stativfilmen anbelangt - wozu gibt es mittlerweile gute Bildstabilisatoren ;) ). Das Set gibts so höchstens noch irgendwo als Restbestand, aber gibt ja sicherlich entsprechende Nachfolgeprodukte ...