Frage von os84:Angenommen ihr beginnt bei einer Firma als Mediendesigner, mit der Aufgabe imagefördernde Webvideos zu erstellen: wie würde euer "Starter-Set" aussehen? Es gibt noch gar nichts, ihr müßtet alles von "0" anfangen.
Was ist zur Zeit die beste Videokamera, im Preis/ Leistungsverhältnis, mit der sich hochwertige Webvideos (HD) erstellen lassen? Worauf würdet ihr noch achten? (dedo-koffer, stativ, steady, schnittplatz, etc.)? Bin auch für gute Links dankbar. Gibt es eine Seite auf der alle gängigen Videokameras im Vergleich angeführt werden? Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten im vorraus!!
Antwort von Alikali:
Gibt es eine Seite auf der alle gängigen Videokameras im Vergleich angeführt werden?Ja. Gibt es: www.slashcam.de
Direkt oben links, unter der Rubrik "Forum" findet man verblüffenderweise
die Rubrik "HD Camcorder-Tests".
Zu schwierig, seh ich ein, daher hier der Link: https://www.slashcam.com/
Für deine restlichen Fragen wünsche ich dir viel Glück. Das wirst du mehr als alles andere brauchen. Vielleicht hilft dir auch noch www.google.de aber die Seite ist leider ziemlich kompliziert zu bedienen.
Antwort von os84:
vielen dank für den input, Alikali. deinen sarkasmus darfst du dir selbstverständlich in den ar*** schieben! beste grüße!
Antwort von Tuffy:
vielen dank für den input, Alikali. deinen sarkasmus darfst du dir selbstverständlich in den ar*** schieben! beste grüße!
Find ich gut :D
Was sagt denn dein Budget? Im Zweifel kaufst Du einfach alles ;)
Was sind deine Anforderungen? Eine Steadycam zB ist ja schon sehr speziell (gerade für ihren Preis).
Ein Dedokoffer und Varis sind nie verkehrt, Stativ und Kamera ja wohl Pflicht. Im Zweifel brauchst nen Mikro+Kabel, Tonangel, usw.
Reflektoren, C-Stands, Flags, Computer+Schreibtisch - es ist sehr schwer, zu wissen, was genau die Anforderung ist :)
Schöne Grüße
Antwort von pilskopf:
Und da gibt es gar keine Vor Erfahrung im Bereich Video? Wie darf man die Anfrage überhaupt verstehen? Weil einer der bereit ist Webfilme drehen zu können und zu wollen, sollte eigentlich in etwa wissen was er braucht. Gibt es hier denn eine Erfahrung in dem Bereich? Schon mal was gedreht? Und was für Webfilme überhaupt? Der Bereich geht doch von Musikvideos zu Werbe und Imagefilme über, das kann ja alles sein außer Spielfilme.
Antwort von os84:
Hab bereits schon Webfilme gedreht, allerdings war die Technik da schon vorhanden. Wichtig ist mir die Kamera! Beziehungsweise die Frage an euch: was für eine Kamera "reicht aus" um Webfilme für ein mittelständisches Unternehmen zu machen? Im Grunde muß es auch keine Sony PD170 sein, um eine Hausnummer zu nennen. Es kann auch ein semiprofesioneller Camcorder für den "Hausgebrauch" sein, wenn eben Qualität und Preis stimmt. Also eine Gerätschaft die gut genug ist, das man sich keinen Tennisarm bei der qualitativen Aufbereitung in der Post-Production holen muß. ;)
Die Aufgabenstellung ist eben diese: imagefördernde Webclips in der Länge von 3-5 Minuten für die Homepage eines mittelständischen, jedoch stetig expandierenden, Betriebs zu erstellen. Die Clips erzählen kleine Stories vom Betrieb, rund um die Leute die dort arbeiten. Also auch klassische Interviewsituationen und natürlich Produktpräsentationen. Die Bilder müßen nicht zwingend "aus dem Ei gepellt" sein, sondern sollen einfach die Story erzählen auf eine authentische Art und Weise. Wichtig ist mir die stilsichere Umsetzung, weniger state-of-the-art Technik.
Daher wollt ich einfach in den Raum fragen, bewußt offen gestellt: welches Equipment ist ein Must-Do, wo würdet ihr eure Standarts setzen?
Vielen Dank für Euer Interesse und die Hilfe bisher!
Antwort von B.DeKid:
Eine Canon 550D und eine Panasonic 707
Ein externes TonGerät sowie ein extra Mikro
Ein TagesLichtLampen Set
Damit kann man so was gewerkstelligen.
MfG
B.DeKid
Aber vielleicht sagst Du lieber mal was Ihr ausgeben wollt.
Antwort von Pianist:
Angenommen ihr beginnt bei einer Firma als Mediendesigner, mit der Aufgabe imagefördernde Webvideos zu erstellen: wie würde euer "Starter-Set" aussehen? Es gibt noch gar nichts, ihr müßtet alles von "0" anfangen.
Ich würde dann eher empfehlen, solche Aufträge an externe Dienstleister zu vergeben, die sich damit auskennen. Wer Standard mit "t" am Ende schreibt und Leuten mit abweichender Meinung irgendwas in den Allerwertesten schieben möchte, wird kaum in der Lage sein, vernünftige Filme zu machen.
Matthias
Antwort von os84:
B.DeKid@ Vielen Dank für den Input! Werd ich mir gleich ansehen.
Pianist@ Bitte, verschon mich damit. Das war keine "abweichende" Meinung, dass war schlicht und ergreifend untergriffig. Wem meine Frage nicht gefällt, der muß sie auch nicht kommentieren - so einfach ist das! Wenn ich völlig wertlose Kritik hören will, geh ich auf die Straße und frag da fremde Leute. Bitte, danke!
Antwort von os84:
B.DeKid@
Finanziell haben wir noch nichts besprochen, aber bei der Kamera sollte es um die 3 - 4000€ sein.. meine Schätzung. Gebraucht geht auch.
Antwort von ArnAuge:
@ os84
Nicht nur, dass dir der Unterschied zwischen "Standarten" (haben meine Sinar und Linhof zB) und "Standard" nicht klar ist, auch den Unterschied von "das" und "dass" kennst du nicht.
Ich sag das nur, weil du dich "Mediendesigner" nennst und man als Mediendesigner oft Texte bekommt, die man vor der Veröffentlichung wegen solcher Fehler erst mal korrigieren muss. Dazu sollte man selbst erst mal Deutsch beherrschen. Bei einem begnadeten Kameramann zB ist das nicht sooo von Bedeutung.
Antwort von os84:
Bin also ganz offensichtlich im Forum der Klugscheißer und Grammatik-Fetischisten gelandet. Nochmal für die nicht ganz so Schlauen unter euch Wichtigtuern: ich habe keine Zeit und Lust mir Kommentare anzuhören, die ganz offensichtlich am Thema vorbei sind. Entweder ihr schreibt mir was themenbezogenes oder ihr hört auf meine (und obendrein eure) Zeit zu verschwenden und hier zu schreiben! Danke ihr Möchtegern-Berufberater und heimlichen Deutschlehrer! Sollte, was unvermeidlich bei solchen Typen wie euch ist, NOCHMAL so ein Comment folgen wird dieser ignoriert. Ich fütter ungern Forum-Trolle
Antwort von Pianist:
Der Einzige, der sich hier disqualifiziert, bist Du. Wer Filme produzieren möchte, muss hochpräzise und fehlerfrei arbeiten. Und nun antworte bitte nicht, dass Du Dir bei den Filmen dann natürlich viel mehr Mühe geben wirst als hier bei Deinen Postings, denn das wäre eine Beleidigung für alle Mitlesenden.
Matthias
Antwort von os84:
Danke Stanley Kubrick, ich werde mir deine klugen Worte zu Herzen nehmen! ;) Sag mal, sind die von dir? Dann arbeite hochpräzise an deinem Daumenkino weiter..
Antwort von domain:
Gut gemeinte Kurzanleitung für os84, die ss- bzw. ß-Schreibung betreffend.
Nach Doppelvokalen (eu,oe,ae,ue,ei) kann es gegebenenfalls nie ein "ss" geben, sondern nur ein "ß".
Ansonsten braucht man nur auf die Länge des vorher ausgesprochenen Vokales achten. Also im "Maß" wird der Vokal z.B. lang, in Masse aber kurz gesprochen. Das war auch der Sinn der Rechtschreibreform, dass Ausländer einen Hinweis auf die Aussprache bekommen, was den Schweizern allerdings wurscht war :-)
Demnach schreibt man auch muss und nicht nicht muß, wie du es gemacht hast.
Im übrigen finde deine Ansage: "Es gibt noch gar nichts, ihr müßtet alles von "0" anfangen. " schon interessant. Da werden wir uns wohl oder übel mal richtig ins Zeug legen müssen :-))
Antwort von FrankFaster:
Immer wieder interessant wie sich doch auf eine einfache Frage immer wieder ein paar arbeitslose Deutschlehrer finden die ganz offensichtlich kein Interesse daran haben dem Fragesteller zu helfen sondern lediglich zu klugscheißen.
Gruss Frank
Antwort von os84:
also an alle die sich die Mühe gegeben haben die Frage zu lesen, statt die Rechtschreibfehler darin - Danke! Ich frag lieber noch ein paar Freunde aus meinem näheren Kreis, der Thread wird von mir nicht mehr gelesen! Arroganten "Fachmännern" mit kleinen Pimmeln und viel zu großem Ego rennt man leider auch zur Genüge im nicht-virtuellen Leben übern Weg.
Merci nochmals an alle die mir ihre Meinung zum Thema gesagt haben.
Antwort von domain:
Na dann fang schon mal an Frank, auf die einfache Frage von os84 eine umfassende kompetente Antwort zu geben.
Antwort von Pianist:
Immer wieder interessant wie sich doch auf eine einfache Frage immer wieder ein paar arbeitslose Deutschlehrer finden die ganz offensichtlich kein Interesse daran haben dem Fragesteller zu helfen sondern lediglich zu klugscheißen.
Das siehst Du vollkommen verkehrt. Wir empfehlen dem Fragesteller, sich lieber externen Sachverstand dazuzuholen, weil wir erkennen, dass er das alleine vermutlich nicht gebacken kriegt. Das ist durchaus kein schlechter Ratschlag, bevor sein Arbeitgeber viel Geld verbrennt und nicht das gewünschte Ergebnis dabei herauskommt.
Ich verstehe nicht, warum sofort das Geschrei groß ist, wenn man in den entsprechenden Situationen empfiehlt: "Tu es nicht".
Matthias
Antwort von os84:
Frank, so ist es. ;) Das müßen auch ganz angenehme Leute zum arbeiten sein, jede Wette
Antwort von Pianist:
Frank, so ist es. ;) Das müßen auch ganz angenehme Leute zum arbeiten sein, jede Wette
Ich erkläre es Dir gerne noch mal: Das ü ist ein kurzer Vokal, deshalb folgt ss und nicht ß. Spätestens, wenn Dein Arbeitgeber wegen eines solchen unentdeckten Fehlers 10.000 DVDs einstampfen und neu bedrucken muss, wirst Du verstehen, warum wir das hier so wichtig nehmen.
Und ja, wir sind alle total nett und umgänglich.
Matthias
Antwort von ArnAuge:
@ pianist
Du hast es auf den Punkt gebracht. Als Arbeitgeber oder Kunde leistet man sich Mediendesigner, also Spezialisten in ihrem Fach, damit alles korrekt läuft. Und diese Disziplin gehört hier zum Fach.
Und os84 würde ich raten, unsere nicht arrogant sondern ehrlich gut gemeinten Verbesserungsvorschläge lieber dankbar anzunehmen. Denn hier läuft das anonym und weitgehend schmerzfrei. Was aber, wenn du dir das von deinem Chef sagen lassen musst - zB wegen 10.000 unbrauchbarer DVDs?
Antwort von 0711video:
Die Aufgabenstellung ist eben diese: imagefördernde Webclips in der Länge von 3-5 Minuten für die Homepage eines mittelständischen, jedoch stetig expandierenden, Betriebs zu erstellen. Die Clips erzählen kleine Stories vom Betrieb, rund um die Leute die dort arbeiten. Also auch klassische Interviewsituationen und natürlich Produktpräsentationen. Wichtig ist mir die stilsichere Umsetzung, weniger state-of-the-art Technik.
da deine produktionen ja auf der internetseite der firma als bierdeckelgroßes mäusekino laufen, und du nur a b b i l d e n und nicht s c h ö n f ä r b e n = ä s t h e t i s i e r e n willst, genügt eine sd-pal-kamera mit mini-dv format, die du ja jetzt nachgeschmissen bekommst. wenn es dir also egal ist, was dein kunde/firmenchef von dir denkt, wen du mit der kamera vor ihm hantierst. entscheidend ist auch hier, wie du die sache vekaufst und auftrittst.
vorschlag: kauf dir eine canon mv600i bei ebay. kostet max. 200 euro. hat jeweils einen mikro-anschluss u n d einen kopfhöreranschluss. besorg dir ein xlr-mikro dazu für 100 euro mit 3,3 mm miniklinke. und noch einen (nicht ganz durchzoombaren) weitwinkel für die canon mv600i. alls zusammen kriegst du für etwa 350 euro. kauf dir noch n licht obendrauf mit akku und du bist bei 450 euro. damit kannst du
a) interviews gut drehen
b) produkte räsentieren
c) firmenimpressionen weitwinkelig aufnehmen.
vorausgesetzt: du hast zeit und niemand hetzt dich.
wenn es allerdings hektisch, dunkel, gegenlichtig und unerlässlich wird, in belichtung, schärfe und shutter manuell einzugreifen, (weil du schönfärben willst), dann bist du mit der panasonic dvx 100be oder der sony pd 150/170 wesentlich besser bedient. auf diese modelle würde ich umrüsten, wenn ich zehn filme gemacht habe, der chef zufrieden ist und das angemessene honorar auf deinem konto eingegangen ist.
Antwort von alibaba:
Ich empfehle Iphone 4!
Da kannst du"s dann auch gleich schneiden und auf euren Server per FTP haun.
dazu die bald erscheinende steadi von zacuto und schon ist das budget futsch.
Antwort von DWUA:
Ich erkläre es Dir gerne noch mal: Das ü ist ein kurzer Vokal, deshalb folgt ss und nicht ß. Spätestens, wenn Dein Arbeitgeber wegen eines solchen unentdeckten Fehlers 10.000 DVDs einstampfen und neu bedrucken muss, wirst Du verstehen, warum wir das hier so wichtig nehmen...
Wir liegen den Arbeitgebern zu Füssen, weil wir nach "ü" immer freundlich
grüssen müssen..
;))
Antwort von Alf_300:
Da kann man ja nur hoffen daß es mehr als einen Einstampfer gibt, denn vor der Rechtschreibreform war das ß Gang und Gäbe und derzeit schreibt man wieder Gang und Gebe und obwohl die Ami's kein langes s haben gibts bei uns Maßen in Massen und nicht Massen in Massen -;)
http://www.dict.cc/?s=Sch%C3%B6ne+Gr%C3%BC%C3%9Fe