Infoseite // Spezieller Splittscreen für Liveproduktion in 16:9 und 1:2?
Frage von myUPENDO:
Hallo an alle!
Ich habe eine Aufgabenstellung die ich adhoc leider nicht lösen kann, vielleicht kann mir ja jemand von euch bitte helfen?
Ich benötige folgendes Setup für eine Liveveranstaltung auf einem Beamer der das Bild in 16:9 darstellt.
Ich habe zwei Quellen, ein PowerPoint/Keynote und eine Aufnahme des Vortragenden und diese sollten in so einen Splitscreen dargestellt werden.
Atem Television studio sollte das können. Ist von BMD, aber ein 'kleines Kästchen' ist es nicht. Natürlich kann man auch irgendeine Software-Mixer Lösung versuchen, und die passende Capture Hardware dazu.
Es gibt bei den Signalen je nach Lösung spezielle Anforderungen, z.B. müssen beide Quellen identische Auflösung und Bildrate haben.
- Carsten
Antwort von GrauerHund:
Dafür brauchst du einen Videomischer, der mindestens 2 DVE hat, zB den Blackmagic 2 m/e oder den Roland VR50. Wenn du ihn nur einmal brauchst, wäre ausborgen wohl günstiger, beim Kauf bewegen wir uns im Bereich 3000 bis 5000 EUR.
Eine Lösung mit einer 4-Fach-Eingangskarte in einen Computer, einer Software wie VMIX oder LIvestream Studio wird wohl am Delay scheitern, da das SIgnal am Beamer ausgegeben werden soll.
Antwort von GrauerHund:
Das BM Atem Television Studio kann nur ein Signal verkleinern, das ist dafür ungeeignet.
Antwort von myUPENDO:
Vielen Dank für eure ersten Antworten!
Ja, ich habe leider einen BMD Produktion Studio 4K, der kann das leider nicht! :-(
Aber die Vorgeschlagene Variante mit vMix und einer DeckLink Karte habe ich probiert!
Das scheint hier zu funktionieren! Ist zwar einwenig "pfrimmelig" das Bild das ja eine 16:9 Source ist auf 1:2 zu "croppen", aber ok!?
Wie man das Seitenverhältnis generell so ändern kann, einer Quelle, habe ich derweil noch nicht heraus gefunden? Weiß das jemand zufällig?
Also es kommt sicher eine 16:9 Source daher, diese sollte aber im vMix dann gleich automatisch irgend wie mit 1:2 dargestellt werden, geht das?
Vielen Dank für eure Antworten!
Antwort von GrauerHund:
Bei der VMix-Lösung solltest du bedenken, dass für die Verarbeitung eine gewisse Zeit benötigt wird und dass das bei der Wiedergabe am Beamer wahrscheinlich negativ auffällt, wenn der sichtbare Redner hinter seinem Ton herredet.
Antwort von carstenkurz:
Professionelle Redner können das ausgleichen ;-)
- Carsten
Antwort von GrauerHund:
Wenn du dem Kameramann ein Programmsignal schickst (zB auf einen BM Video Assist),kann er auch genau sehen, welchen Ausschnitt er braucht. Eleganter als Klebeband am Sucher.
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!