Frage von Filmer 12:Hey,
Ich filme momentan mit eine Sony vx 2000,Ich will nun aber auf Hd umsteigen.
Jetzt würde ich gerne wissen ob villt. eher zu der Sony fx1 oder fx7 greifen sollte ?
Gruß Luca
Antwort von Bernd E.:
Falls die Lichtempfindlichkeit für dich eine Rolle spielt, dann die FX1. An eine VX2000 kommt sie zwar auch nicht heran, aber die FX7 mit ihren kleineren Sensoren hängt sie immerhin ab. Insgesamt allerdings fand ich weder FX1 noch FX7 so wirklich attraktiv, aber das ist auch Geschmackssache. Prinzipiell gute Kameras sind"s auf jeden Fall.
Antwort von ruessel:
Die FX7 hat bei Tageslicht das bessere HD Bild. Ich war mit meiner FX1 sehr unglücklich, HD Bilder die leicht matschig und mit extrem starken Verstärkungskanten an Kontrastkanten daher kommt.
In der Preisklasse wäre eine Canon XHA1 die bessere Wahl.
Antwort von Freddi:
Ich habe seit 3 1/2 Jahren eine FX 7 und bin damit immer noch eigentlich sehr zufrieden ... inzwischen habe ich auch ein AVCHD Gerät - und immer wenn ich meine Dateien von dem Teil sichern muss, bleibt mein Blick traurig an der Kiste DV-Bänder hängen ... was waren das für Zeiten als zum Archivieren einfach nur die Kassette entnommen werden musste ...
Wenns also (noch) HDV sein darf, dann wäre da aus heutiger Sicht noch die FX 1000 ... alternativ gibt es aber auch schon einen bandlosen "Nachfolger" - die NX 5 - oder Du gehst in Richtung NEX VG 10 (nur ein Chip aber dafür so groß wie in den aktuellen DSLRs) ...
Antwort von le.sas:
FX7.
ALso ich filme seit 3 Jahren mit der und bin mehr als zufrieden!
Das einzige Manko ist dass das Bild von Sony aus relativ blaustichig ist, aber das lässt sich mit einem Picture Profile leicht lösen.
Der Zoom ist unschlagbar!
Antwort von Frank B.:
Ich habe vor einigen Jahren genau vor der gleichen Entscheidung gestanden. Am Ende wurde es nach langem Abwägungsprozess die FX1. Ich habe den Kauf nie bereut. Die von ruessel beschriebene Kantenaufsteilung kann man im Menü zurücknehmen. Ich schärfe lieber manchmal in der Postproduktion dezent nach, was meiner Ansicht nach schönere Ergebnisse bringt. Ausschlaggebend für meine Entscheidung waren die größeren Bildwandler gegenüber der FX7. Damit kann man etwas besser mit der Schärfentiefe spielen. Die FX7 ist etwas schärfer und hat der FX1 den HDMI Ausgang voraus. Auch bietet sie den etwas größeren Zoombereich. Dafür ist der Weitwinkelbereich der FX 1 besser und das Bild der Kamera ist sehr harmonisch. Es kann in vielen Parametern eingestellt werden. Ich benutze die Kamera noch heute zusammen mit der deutlich schärferen Panasonic HDC SD 300. Außer in der Bildschärfe kann diese aber der FX1 nicht das Wasser reichen. Kontrastumfang und Rauschverhalten des Bildes sind bei der FX1 deutlich besser. Insgesamt bietet sie das deutlich schönere Bild. Jedenfalls ist das mein Eindruck. Ein Freund von mir kaufte sich damals die FX7 und ist auch sehr zufrieden. Ich würde mir aber für soviel Geld keinen Camcorder mit Viertelzollchips kaufen. Die Panasonic SD 300 hat zwar auch nur Viertelzollchips. Die habe ich mir dennoch zusätzlich noch zur FX1 gekauft, weil man nicht überall mit so einem Brummer, wie die FX1 es ist, auftauchen kann. Ein Kompromiss halt. Die Panasonic ist deutlich kleiner und auch billiger und ist schneller einsatzbereit als so ein Henkelmann. Meine nächste Kamera wird mit ziemlicher Sicherheit nach bisherigem Stand meiner Marktkenntnisse eine Panasonic GH2, mit 4/3-Zoll -Chip und Wechselobjektiven. Einen Viertelzöller tue ich mir nicht mehr an.
 |
Antwort von Filmer 12:
Danke für die viele Auskunft,Ich hätte da noch eine Frage undzwar habe ich Sony fx1 cams gesehen mit 3 ccd"s und welche mit sogenannten cmos chips.
Kann mir wer sagen was diese cmos chips genau sind und ob sie besser oder schlechter sind als ccd"s ?
Gruß Luca
Edit: Habe grad herausgefunden das die Sony fx1 und Sony fx1000 zwei verschieden Kameras sind...Ich hatte beschämender Weise immer gedacht fx1 wäre nur die abkürzung für fx1000.
Trozdem würde ich mich über die eine Auskunft über die Unterschie zwischen ccd"s und cmos chips freuen.
Antwort von ideafilm:
Das würde mich auch mal interessieren. Die ganze Diskussion über verschiedenste Videoformate führt eigentlich nur weiter zu Verwirrungen. Es kann halt keiner sagen wozu was jetzt eigentlich benutzt werden kann und das bei den erheblichen Preisunterschieden. Rein wirtschaftlich betrachtet ist das nicht tragbar.