Frage von miairjordan:Schönen guten morgen wünsche ich
ich hab eine frage
ich habe vor meine ausrüstung von einer vx 1000 nachzurüsten und habe jetzt folgendes problem... ich hatte mich anfangs für die vx 2100 entschieden, doch bin ich mir nicht sicher ob ich mir vielleicht doch die fx1 kaufen soll. das problem liegt darin, da ich jahrelang mit der vx 1000 gefilmt habe, ist meine ganze footage auf 4:3. ich weiß leider nicht wie es mit der fx7 aussieht. die fx1 kann ja leider nur auf 16:9 filmen, somit kommt diese cam für mich nciht in betracht.
also die fx1 kann schon 4:3 filmen (glaube ich) aber ist das bild dann gestreckt?
bitte um rat
gibts vor und nachteile?
Schonmal vielen dank...
Gruß
Antwort von wolfgang:
Im DV-mode kann die FX1 schon in 4:3 filmen, nicht aber im HDV-Mode. Und nur, um im DV-mode zu filmen, würde ich keine FX1 verwenden - ehrlich gesagt. Damit würde ich nur im HDV-Mode filmen, und dann hat man 16:9.
Das Beschneiden des Bildes links und rechtgs bei der Ausgabe zu SD zu 4:3 geht erst bei der Profivariante der FX1, aber noch nicht bei der FX1 selbst. Das müßte man also im Schnittprogramm machen.
Antwort von r.p. television:
Ich hatte beim Umstieg von DV (wo ich üblicherweise 4:3 gedreht habe) zu HDV (wo nur 16:9 geht) das selbe Problem.
Erstens war mein Equipment teilweise nicht 16:9 fähig (Mattebox bzw die Filterbühne, Konverter etc.) als auch wie bei Dir die ganzen 3D-Clips und Archivmaterial für meine Dauerkunden.
Wenn Du auf Dauer nicht wegen rückständiger Technik auf der Strecke bleiben willst, wirst Du Dich durchringen müssen und Dir früher oder später eine HDV kaufen müssen (muß ja nicht sofort sein).
Dann wirst Du wie ich wohl oder übel eventuell restliches Equipment umrüsten müssen und - das ist leider noch viel aufwendiger, Deine komplette Footage (um welches Bildmaterial es sich auch immer handelt) entweder neu drehst (wenn möglich), es anpaßt (mit Balken links und rechts oder einzoomst oder sonstwie grafisch intregriert) oder bei 3D-Animationen etc. neu renderst bzw. komponierst.
Auf jeden Fall rentiert sich eine neue Kamera. Ich hatte vor fünf Jahren auch mal mit der DSR 200 (VX900)gedreht - das ist die Schulterversion der VX1000 - sie benutzt die selbe Elektronik und Chips. Danach habe ich mir eine DSR-300 gekauft und als Backup eine PD-150 (VX2000). Die VX2000 bzw Vx2100 ist so viel lichtempfindlicher und auch schärfer als die VX1000, zumal Du noch die Vorteile eines schwenkbaren Displays nutzen kannst.
Aber wenn schon eine neue Kamera würde ich Dir doch die FX1 empfehlen (nicht die FX7, die ist weniger lichtempfindlich und das Objektiv ist nicht so weitwinklig, außerdem hat die FX1 eine bessere Dynamik) .
Wenn Du dann noch die Möglichkeit hast, Dein frisch gedrehtes Material auf einem Full-HD Monitor zu betrachten, dann wirst Du dieses Schritt nicht bereuen und die Arbeit zur Anpassung Deiner Footage wird Dir nicht mehr so schwer fallen.