Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Sony bringt neue HDV-Consumer Camcorder: HDR-HC3



Newsmeldung von slashCAM:


Sony bringt neue HDV-Consumer Camcorder: HDR-HC3 von rudi - 21 Feb 2006 09:19:00
Nachdem Sony selbst ja schon vor ein paar Wochen ein Handbuch im Netz entkommen ist, ist das ganze ja eigentlich keine echte Überraschung mehr. Dennoch gibt es noch manch unbekanntes Detail über die neue HDR-HC3 zu berichten, die heute offiziell vorgestellt wird. Das neue Modell ist deutlich kleiner und günstiger als der bisherige HDV-Mini HDR-HC1. Der 1/3-Zoll CMOS Sensor soll dank der neuen ClearVid-Technologie noch bessere Farben liefern, als bisherige Einchipper und dabei auch noch einmal etwas lichtempfindlicher sein. Ermöglicht wird dies durch die Drehung des Bildsensors um 45 Grad, wodurch jetzt drei mal mehr Grün-Pixel zur Verfügung stehen. (RGB-Verhältnis 1:6:1). Die effektive Pixelanzahl für Videoaufnahmen wird mit 1,5 - 2 MegaPixel angegeben, aber es gibt nur einen elektronischen Bildstabilisator. Für die Bildqualität sorgt es ein hochwertiges Carl Zeiss Vario-Sonnar T* Objektiv mit 10fach optischem Zoom. Das 16:9-Clear Photo LCD Plus Display mit 211.000 Pixel und 6.9 cm-Diagonale (2,7 Zoll) dürfte (wie bei allen HDV-Modellen) nicht für einen optimalen Schärfeeindruck ausreichen. Die manuellen Einstellmöglichkeiten sind gegenüber der HC1 noch einmal etwas eingeschränkt worden, aber über das Menü sind weiterhin viele Funktionen wie Histogramm oder Zebra-Funktionen erreichbar. Es soll sogar einen eingebauten Digital-Effekt geben, der sich „cinematic“ nennt, jedoch ist unklar ob sich dahinter eine Cinegamma-Funktion verbirgt. Schmerzlich vermissen muss man dagegen neben einer manuellen Tonaussteuerung auf jeden Fall einen Mikrofon-Eingang und einen Kopfhörer-Ausgang.

Als echter Knüller könnte sich die Smooth Slow Record-Funktion erweisen, die erstmals echte Zeitlupen-Aufnahmen ermöglichen soll. Hierbei nimmt der Bildwandler in 3 Sekunden bis zu 200 Bilder auf, die er in einem Zwischenspeicher ablegt. Nach der Aufnahme werden diese Bilder dann mit der normalen Bildrate (also 25 FPS) auf das Band geschrieben.

Um das HDV-Signal auch auf entsprechenden Fernsehern und Monitoren genießen zu können, wurde neben einem Komponenten- auch ein HDMI-Ausgang integriert. Der Listenpreis soll sich zwischen 1500 und 1600 Euro bewegen, ausgeliefert wird im April. Im Gegensatz zur HC1/A1 ist eine Profiversion der HC3 laut SONY übrigens nicht in Planung. Genau so wenig soll die HC3 die HC1 ablösen.

Mit der HDR-HC3 stellt Sony nun einen echten HDV-Mini (ca. 500 Gramm) vor, während die Konkurrenz nach wie vor kaum zu reagieren scheint. Da der Einstiegspreis für HDV mit diesem Modell nochmal um ca. 400 Euro sinkt, dürfte sich diese Kamera ähnlich gut verkaufen, wie die schon überaus erfolgreiche HDR-HC1. Wir fragen uns nur, warum Canon und Panasonic in diesem Markt scheinbar nicht mitspielen wollen?
zur Newsmeldung

Space


Antwort von Anonymous:

Schade, dass man die Verschlußzeiten nicht manuell wählen kann!

Space


Antwort von Anonymous:

Schade, dass der sucher nicht herausgezogen und nach oben geschwenkt werden kann.

Space


Antwort von little_o:

Endlich ein kleiner HDV-Camcorder für den ambitionierten Amateur!
Bravo, weiter so!

Aber warum keine Harddisk für die Aufzeichnung verwenden?

Space


Antwort von pater_moster:

Was leider aus der Bedienungsanleitung nicht hervor geht, ist das Herunterladen von Filmen als Dateien auf den PC, wenn man nicht gerade ein SONY-Laptop besitzt. Kann das iLink-Kabel an Firewire oder USB2 verwendet werden? Für solch ein High-Tech-Gerät sollte man eine Verwendung an Standard-PC's erwarten können. Also bitte eine Beschreibung dazu!

Space


Antwort von jens:

iLink = sonysche Firewire. Dein erster Camcorder? Wenn nicht, dann überspiele, wie bisher ;-)

Jens

Space


Antwort von Jan:

Die HDV Daten kann man per USB eh nicht runterladen, das war schon bei HDR HC 1 so, und ist auch gut so, Firewire ist einfach stabiler.

LG
Jan

Space


Antwort von neuer Gast:

Ich habe die HDR-HC3 seit einer Woche.
Das Bild haut einen wirklich um.
Manchmal flimmern helle/dunkle (Terminator) Stellen.
Erst flimmert es leicht und dann wird es etwas schlimmer.
Der HDMI-Ausgang ist lt. Statusanzeige nicht belegt. Die Kamera muss sowieso umgetauscht werden. Deshalb benutze ich auch die analoge Component-Verbindung. Was könnte das sein?
Mein Monitor ist ein 32 Zoll LCD-TV von LG mit 1366 x 768 Pixel.

Space


Antwort von Wosella:

Hat jemand von Euch schon mal die Zeitlupen-Funktion ausprobiert? Ich habe jetzt schon wieder zwei Kameras zurückgeschickt, weil die Funktion beim Umschalten dunkelrere und unscharfe Bilder ausfzeichnet. Laut Sony darf das nicht sein, ich habe aber schon zwei kapputte Kameras bekommen. Zufall?

Gruß
Ralph

Space



Space


Antwort von Jan:

Ja da gabs hier Einige Test ( Rüssel) von der Zeitlupenaufnahme, leider verwendet Sony bei der Funktion ca 640x480 was sich auch in der Bildqualität wiederspiegelt, Stabi ist auch immer aus.

Aber trotzdem mal eine relativ preiswerte Zeitlupe.

LG
Jan

Space


Antwort von noname:

hi!

ind erbedineungslaeitungs steht bei keinem video-eingang irgendwas von "in" nur von out - und in der techn-sony-online-beschreigung steht bei "in" immer NEIN. .....also kein camcorder. gibts das eine lösung. freischalten? wenn ja, wie?

Space


Antwort von Anonymous:

Habe mir die Kamera letzte woche angeschafft.
Bei den ersten Tests - Aufnahme und Abspielen - ist ein deutliches Surren des Laufwerkes zu hören. Dies ist so laut, dass man dieses Geräusch in ruhiger Umgebung mit aufzeichnet.
Bin beim Händler gewesen. Das Vorführmodell macht ähnliche Geräusche.
Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht ??

Space


Antwort von ruessel:

Ist ganz normal, macht meine HC3 auch. Sony Bänder laufen etwas leiser als Panasonic.....

Space


Antwort von Alpinist:

Ist ganz normal, macht meine HC3 auch. Sony Bänder laufen etwas leiser als Panasonic..... Ich hab zwar nicht drauf geachtet, aber doch schon eine Menge ruhiger Szenen nachbearbeitet und/oder angeschaut und mir ist kein Geräusch des Laufwerks aufgefallen. Wenn ich mit dem Gerät aufnehme, höre ich schon deutlich das Laufwerksgeräusch, nur auf dem Band habe ich es noch nicht wahrgenommen - auch kein leises Rauschen...

Grüße

--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/

Space


Antwort von Harry Lawyer:

hi an alle,

ich möchte mir inzwischen die Kamera auch kaufen und habe die befürchtung , dass die cam, Mini-DV Kassetten alter aufnahmen abspielen könnte oder nicht?!?! Also Mini-DV Aufnahmen von meiner JVC GY-DV5000??? Wenn einer möglichst schnell antworten würde wäre ich sehr zufrieden!!!!!!

..JVC GY-DV5000 mini DV kassetten mit Sony HDR-HC3 abspielen...

Mit freunlichem Gruß

Harry

Space


Antwort von Bruno Peter:

Sonys HDR-HC3 spielt meine mit Panasonic NV-GS-400 beschriebenen DV-Bänder störungsfrei ab.

Space


Antwort von Markus:

...und habe die befürchtung , dass die cam, Mini-DV Kassetten alter aufnahmen abspielen könnte...?!?! Das bedeutet, es wäre Dir lieber, wenn das nicht möglich wäre? ... Wird wohl eine Enttäuschung werden! ;-)

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

freischalten? ... geht seit ein paar Jahren bei keiner Kamera mehr.
BG
Andreas

Space



Space


Antwort von Anonymous:

beim Mac über USB nur Zugriff auf den Chip (extra kaufen)
und noch doller Mac erkennt sonysches Firewire (ilink) gar nicht, da geht nix... Oli

Space


Antwort von Bernd E.:

beim Mac über USB nur Zugriff auf den Chip...Mac erkennt sonysches Firewire (ilink) gar nicht Via USB überträgt die HC3 ganz allgemein die Fotos vom Memory Stick, über Firewire die Videos von der Kassette - egal ob Windows oder Mac. Hast du denn die Ursache schon gefunden, warum offenbar bei dir das nicht funktioniert?

Gruß Bernd E.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neuer HDV Schulter-Camcorder von Sony: HVR-HD1000U
Sony Professional zeigt neue HDV-Profi-Camcorder
HDV-Profi Camcorder von Sony vorgestellt
Abspielen von Bändern die mit der Sony HDR-HC3 aufgenommen wurden
Alternativen zu Sony HDR-HC3?
Sony HDR-HC3 oder Sony DCR-HC96E
Testbericht Sony HDR-HC3
Sony HDR-HC3 / ja oder nein
sony hdr-hc3?
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
consumer camcorder
Sony HDV FX-1E - kompatibel zu was ???
Nicht mehr nur Pro: Sony baut wieder Consumer-Monitore
Sony lässt beschreibbare Blu-ray- und optische Datenträger für Consumer sterben
CogVideoX: Neue Open Source Video-KI läuft auf Consumer GPUs
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Sony Firmware-Updates 2021 - FX6, FX9 bekommen 4Kp120 RAW-Ausgabe, XDCAM-Camcorder besseren HDR-Workflow
Sind iPhones die neuen Referenz-Consumer-Displays für die Farbkorrektur?
Kaum mehr, aber schnellerer Speicher bei Nvidias RTX 50x0 Consumer GPUs
YT HDR ohne HDR Monitor?
HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash