Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Sony PMW-F3 und Canon XLHxx– Schnelle Antwort auf Panasonic AF101?



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von JetSetStar:

Das Rennen ist eröffnet!!!

Space


Antwort von gast5:

das ist der Untergang der Scarlet...

Space


Antwort von stefanf:

Nuja... Der Trend war zu erwarten. Zumal die V-DSLRs auch einie interessante Alternative im super Kosrenrahmen gebracht haben.

Space


Antwort von Bernd E.:

...das ist der Untergang der Scarlet... Eines hat Sony immerhin von RED gelernt: "This information is subject to change." ;-) Interessant aber, dass die F3 eine Zoomwippe besitzt - es wird also auch ein bei der AF101 so vermisstes Servo-Zoom für diese Kamera geben.

Space


Antwort von ruessel:

Warten wir mal einfach ab was bei diesem Modell "hinten raus kommt". In letzter Zeit war bei Sony meist Bananenware zu erwarten....

Space


Antwort von Frank B.:

Ob Panasonic, Sony oder Canon, alle können sie gute und preiswerte Camcorder bauen, wenn sie denn wollen. Das Problem ist nur, wer kauft noch zehn mal so teure Geräte, wenn alles schon die "Kleinen" könnten. So werden wir auch diesmal erleben, dass nicht alles so perfekt ist, wie gewünscht ;)

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

http://www.sony.co.uk/biz/product/xdcam ... k/features

Wieder einmal ohne Linse oder mit Linse möglich, da liefert dann Sony gleich 3 Stück als Starterset mit.

Sehe gerade mit HDMI-Out - 10 bit 422, dann einen Atomos-Rekorder anschliessen und gut ists!

Space


Antwort von PowerMac:

Nö… Den ganzen Blendenumfang gibt es nur mit SLog.

Space



Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Gerade läuft eine Diskussionsrunde zu den neuen Kameras auf Facebook
http://www.facebook.com/topic.php?uid=2 ... opic=14719

, Sony steht Rede und Antwort, zum Preis verlautbarten sie:

Price - Tentative Euro List Price. There are two models, one PMW-F3K with three lenses (35, 50, 85mm F2.0) - Euros 20,700, PMW-F3L body only model - Euros 14500.
Availability is Jan 2011

Space


Antwort von PowerMac:

Du bist ja ein ganz Schneller;)

Space


Antwort von WoWu:

Interessant aber, dass die F3 eine Zoomwippe besitzt - es wird also auch ein bei der AF101 so vermisstes Servo-Zoom für diese Kamera geben. Das der Kamerakopf eine hat, sagt noch nichts darüber aus, dass das Objektiv auch el.zoombar ist.
Aber zumindest ist die Rede davon, dass sie eine Zoom-Linse bauen wollen.

Bisschen enttäuschend sind die Bildformate. Die Kamera scheint auch nicht zu 1080p50 zu bewegen zu sein.
Mit 1080p25 kann man im professionellen Sektor nichts anfangen. Und für den Amateur ist das Invest einwenig zu hoch, glaube ich.
Und überhaupt diese ganzen 1440 Formate da drin .... was das nun wieder soll ?

Sehe gerade mit HDMI-Out - 10 bit 422, dann einen Atomos-Rekorder anschliessen und gut ists! Hab ich da was übersehen ?
Ich lese nur HDMI mit Stecker Typ A.
Ansonsten macht die Kamera auf Dual-SDI - RGB
Das ist für Steckertyp A aber zu breit. dazu wäre mindestens C oder D nötig.
Und auf den Atomos wäre das auch nicht genial.
Von transparent (RGB) dann wieder auf einen Codec, das kann"s ja auch nicht sein.
Das sieht mir mehr bei HDMI nach einen Arbeitsbild aus, weil auch in dem "Faceböök. Teil" immer nur von 4:2:2 über SDI gesprochen wird. 4:2:2 10-bit output via HD-SDI for a range of external recorders
4:4:4 10-bit output via Dual Link HD-SDI for top-end film workflows is coming in April 2011
Aber auch hier scheinen keine 50 Bilder raus zu kommen ?
Und ob das Ding "Auto-Focus" kann, wissen sie auch noch nicht.
Und das Fokussieren an Fotoptiken, kann"s ja auch nicht sein. 3mm Weg von 1,5m bis Unendlich.

Warten wir mal einfach ab was bei diesem Modell "hinten raus kommt". In letzter Zeit war bei Sony meist Bananenware zu erwarten.... Das finde ich auch ....
Mit 35mm Sensoren haben schon andere Schwierigkeiten gehabt und sie nicht bewältigt.

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Hi WoWu, das sehe ich auch so,
schade dass die keine 1080p50 macht und warum zig verschiedene Formate
und nicht gleich ein 50 MBit-Format in 422 wie bei der PMW500!

Wegen HDMI beziehe ich mich auf das Datenblatt das ich von Sony habe, da ist die Rede dass zusätzlich ein HDMI vorhanden ist.

Space


Antwort von WoWu:

Moin Ed
Wenn das man nicht nur Panikreaktion auf die Pana ist.
Ich denke, wir sollten die ersten Bilder abwarten und schau"n, ob das nicht auch nur Ankündigungen sind, wie bei RED.

Aber ich sehe gerade in der Facebook session: Supported as standard is 4:2:2 50P via dual-link HD-SDI. For 3G-SDI you need to add the 4:4:4 Option Also, warten wir es mal ab, was von den Versprechen gehalten wird.
Bei RED konnte man sich ja auch ein paar Jahre zurücklehnen.
Und wenn Apple dann erst mal Sony gekauft hat, sieht das alles schon wieder anders aus.
Dann macht die Kamera ohnehin nur noch Apple-TV :-))

Ganz hinten in den Specs steht dann noch: "IR remote"
.... das kann doch nicht sein ?

Space


Antwort von r.p.television:

Ich für meinen Teil erhoffe mir mehr von der XLH1-Nachfolgerin von Canon.
Erstens ist von Haus aus die Rede von 1080p50, dann 4:2:2 bei 50mBit.
Ich denke die Farben sind satter und schöner einzustellen als bei Sony. Die Bedienung ist offener und schneller (z.B. freie Wahl von Shutter-Zeiten sofort ohne Voreinstellung im Menu, WB frei nach Werten einstellbar etc.).
Sehr gute EF-Linsen sind günstig verfügbar oder schon vorhanden.
Generell bietet Canon mehr Innovation und Gimmicks für weniger Geld. Einzig die XF305 war eigentlich eine Enttäuschung (wenn auch sie ihre Berechtigung hat), weil sie scheinbar ein wenig an den Erwartungen vorbei ging.

Space


Antwort von WoWu:

@ r.p.
Ich lasse das jetzt einfach auf mich zukommen. Das elendige RED Debakel hat gezeigt, dass die Marketing Abteilungen alle die Flucht nach vorn suchen, um bloß keine Räume aufgeben zu müssen.
Auch RED ist noch lange nicht ausgeliefert und die nächste Ankündigung ist nun schon wieder da ... "duchhalten... wir produzieren demnächst... wir wissen noch nicht wie und wie lange, aber ....durchhalten. Es ist ein Wunder, dass wir es bis hierher geschafft haben".
Für mich ist das mittlerweile kein Wunder mehr sondern eine riesen "Verarsche" (sorry) und wenn ich mir den inkonsistenten Quatsch von Sony da nun wieder anschaue, dann passt das ins Bild.
Warten wir einfach die Bilder ab, den Preis, die Bedienbarkeit, die Codecs und was noch so zu einem guten Produkt gehört.
Wer zuerst die meisten Bedingungen erwartungsgemäß erfüllt, macht das Rennen.
Und wenn ich mir aus andern Threads so was schon wieder anhöre, wird mir ganz schlecht ...
Juan
Hi,
First, i want to tell to sony, how great i am, wonderfull brilliance product your made.

I think one of the best camcorders ever produced by sony.

You will get a lot of market, you match true 35 cinemathic to give the people an amazing oportunnity ..
.........
But you (sony) are a big company, now sony have done a big step in the world, but you can do perfect for this new era, .........
In dem Sinne ....

Space


Antwort von r.p.television:

@wowu
Ich auch. Ich hab noch Zeit bis nächsten Sommer. Ursprünglich war ich sehr begeistert von der AF-101. Mich stört aber nach wie vor der extreme Cropfaktor von 2x. APS-C bzw. S35 ist gerade was Verfügbarkeit von Linsen und der Weitwinkelfähigkeit angesagter. Auch DOF ist hier mit niedrigen Brennweiten leichter zu realisieren als bei MicroFourThirds.

Ich hätte gerne 1080p50. Punkt. Overcranking ist dann nur maximal bis 60p möglich, aber damit muss man wohl in dem Preisrahmen leben. (120p wäre natürlich fein, aber man darf nicht zuviel erwarten).
Ich hätte gern 4:2:2. Optimalerweise 10bit.
Ich hätte gern APS-C bzw. ähnlich.
EF ist für mich absolut ok. Ich brauche kein PL-Mount.
Micro Four Thirds Linsen sind in schneller Ausführung sehr teuer oder noch nicht vorhanden. Das schreckt mich vor der AF-101 ab und lässt mich auf die Canon hoffen.
Wenn die das Knowhow aus den DSLRs mitnehmen sollte für einen Preis von ca 8000 Euro netto doch was anständiges möglich sein. Meinetwegen ohne Linse. Da hab ich schon ganz gute.
Und in Punkto Kit-Linse mit Zoomwippe: Hat da mal bei Canon Rumors nicht was gestanden von zwei Zoomlinsen - einmal WW und einmal Tele?

Space


Antwort von B.DeKid:

***UPDATE***
...falls sich die Gerüchte auf Canon Rumors als wahr herausstellen sollten. Hier ist von einem XLH1-Nachfolger mit 35mm Sensor und EF-Mount die Rede.... https://www.slashcam.de/news/single/Son ... -8707.html

...............................................
... *Busted!*
A couple of knowledgeable people wrote in and basically said all of this is poppycock. As with most highly detailed rumors, this one appears to be a rehash of old rumor wishlists.... http://www.canonrumors.com/2010/11/vide ... umors-cr1/

Space



Space


Antwort von PowerMac:

(…) Mit 1080p25 kann man im professionellen Sektor nichts anfangen. Und für den Amateur ist das Invest einwenig zu hoch, glaube ich.(…) Und womit verdiene ich mein Geld? Werbefilme eines Amateurs?

Space


Antwort von JossJoss5000:


Bisschen enttäuschend sind die Bildformate. Die Kamera scheint auch nicht zu 1080p50 zu bewegen zu sein.
Mit 1080p25 kann man im professionellen Sektor nichts anfangen. Nicht? Ich dachte, Fernsehfilme werden in Deutschland mit 25 Bildern gedreht. Wäre da so ein Format nicht eigentlich gut auf Fernsehbedürfnisse eingestellt?

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Ja - viele Serien fürs ZDF werden auf der RED One in 4k mit p25 gedreht!

Space


Antwort von JossJoss5000:

Ja - viele Serien fürs ZDF werden auf der RED One in 4k mit p25 gedreht! Sehr gut. Hab schon an mir gezweifelt... :-) weißt du zufällig, welche Serien das sind? (oder ein, zwei Beispiele)

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Ja - viele Serien fürs ZDF werden auf der RED One in 4k mit p25 gedreht! Sehr gut. Hab schon an mir gezweifelt... :-) weißt du zufällig, welche Serien das sind? (oder ein, zwei Beispiele) Zum einen die Bergwacht (war da im 3rd unit camera department) und Bergdoktor im ZDF, ein Teil noch Super16 wie Forsthaus Falkenau, aber nach und nach werden die auf der RED One gedreht, andere Filme die mehr fürs Kino bestimmt sind auch auf der ARRI Alexa.

Soko München wird ja auch auf der RED gedreht, andere Sokos noch auf Super16 bzw. Arri Alexa!

Space


Antwort von JossJoss5000:

Zum einen die Bergwacht (war da im 3rd unit camera department) und Bergdoktor im ZDF, ein Teil noch Super16 wie Forsthaus Falkenau, aber nach und nach werden die auf der RED One gedreht, andere Filme die mehr fürs Kino bestimmt sind auch auf der ARRI Alexa.

Soko München wird ja auch auf der RED gedreht, andere Sokos noch auf Super16 bzw. Arri Alexa! Wow. Hätte nicht gedacht, dass digitale Filmproduktion (v.a. mit der Alexa) schon in einem solchem Maße eingesetzt wird. Auf der anderen Seite hat es fürs Fernsehen natürlich mehr als Sinn.
Danke für die schnelle Info!

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Zum einen die Bergwacht (war da im 3rd unit camera department) und Bergdoktor im ZDF, ein Teil noch Super16 wie Forsthaus Falkenau, aber nach und nach werden die auf der RED One gedreht, andere Filme die mehr fürs Kino bestimmt sind auch auf der ARRI Alexa.

Soko München wird ja auch auf der RED gedreht, andere Sokos noch auf Super16 bzw. Arri Alexa! Wow. Hätte nicht gedacht, dass digitale Filmproduktion (v.a. mit der Alexa) schon in einem solchem Maße eingesetzt wird. Auf der anderen Seite hat es fürs Fernsehen natürlich mehr als Sinn.
Danke für die schnelle Info! Ich kenne einige die Produktionen fürs Kino auf der Alexa drehen, ein Teil davon auch für TV-Sender - viele setzen aber dennoch die modifizierte RED One ein (2 Blenden lichtstärker durch Chiptausch!).

Space


Antwort von JossJoss5000:


Ich kenne einige die Produktionen fürs Kino auf der Alexa drehen, ein Teil davon auch für TV-Sender - viele setzen aber dennoch die modifizierte RED One ein (2 Blenden lichtstärker durch Chiptausch!). 2010 - das Jahr, in dem 16mm-Film endgültig starb - aber uns zuerst nochmal den Oscargewinner brachte. Schöner kann man nicht abgehen... :-)

Space


Antwort von Filmo:

Totgeglaubte leben länger !

Space



Space


Antwort von JossJoss5000:

Stimmt auch wieder. Und in ein paar Jahren wird es total en vogue sein, wieder auf Film zu drehen. Halt eben anders als die großen Sender und Studios... :-)

Space


Antwort von krokymovie:

Und in ein paar Jahren wird es total en vogue sein, wieder auf Film zu drehen.... :-) für die, die viel geld haben und auf organischem material abfahren ja.
für andere wäre das hier vielleicht eine alternative.

gruß krokymovie

Space


Antwort von handiro:

Micro Four Thirds Linsen sind in schneller Ausführung sehr teuer oder noch nicht vorhanden. es gibt eine voigtländer 25mm f0.95
und eine 50 mm f0.95 aus usa

beide um die 800 € beide für M43 Format......was ist dann teuer?

Space


Antwort von r.p.television:

Micro Four Thirds Linsen sind in schneller Ausführung sehr teuer oder noch nicht vorhanden. es gibt eine voigtländer 25mm f0.95
und eine 50 mm f0.95 aus usa

beide um die 800 € beide für M43 Format......was ist dann teuer? Die beiden Linsen haben bei Offen-Blende kein wirklich gutes Bild. Man muss bis mindestens 1,4 abblenden.
Ich bezog mich ausserdem hauptsächlich auf Weitwinkellinsen mit grosser Blendenöffnung. Da sieht's duster aus. Das 25mm wird an der Af-101 zum Normalbild.

Space


Antwort von Filmo:

man kann wohl ziemlich sicher sein:

Pana wird mit Einigem herausrücken,was Optiken betrifft,lasst die Cam mal kommen...

und:Blende 1,4 ist natürlich nicht akzeptabel,wie? :-))

Space


Antwort von r.p.television:

man kann wohl ziemlich sicher sein:

Pana wird mit Einigem herausrücken,was Optiken betrifft,lasst die Cam mal kommen...

und:Blende 1,4 ist natürlich nicht akzeptabel,wie? :-)) Das ist zu hoffen. Wenn ich ein vergleichbares Zoom suche wie das 24-70mm f2.8 für EF bzw Vollformat verläuft das bei M43 ins Leere
Das Tokina 11-16 f.28 für APS-C findet für M43 auch keinen Ersatz.
Die bisherigen ZUIKO Optiken kosten vergleichsweise bei schlechteren Eckdaten ein Vermögen.

Space


Antwort von videooo:

Wir hatten jahrelang Sony Cams, wollten aber jetzt die Panasonic AF 101 bestellen.

Als ich das Sony gegenüber erwähnte und das ich die PMW-F3 zu teuer finde, sagte Sony, man würde am 17.11. eine Überraschung präsentieren...

Bin mal gespannt...weiss da jemand was?

Space


Antwort von Bernd E.:

Zu erwarten - jedenfalls laufen die Gerüchte in diese Richtung - ist die direkte Sony-Konkurrenz zur AF101. Keine Ahnung, ob das eine aufgemotzte VG10, eine abgemagerte F3 oder etwas ganz anderes wird, aber am 17. beginnt die japanische Broadcastmesse und da will Sony die Katze aus dem Sack lassen.

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

oder ne F1 als ProsumerVersion die auf APS-grossen CMOS setzt! Aber lassen wir uns überaschen!

Space



Space


Antwort von Harald_123:

Zu erwarten - jedenfalls laufen die Gerüchte in diese Richtung - ist die direkte Sony-Konkurrenz zur AF101. Keine Ahnung, ob das eine aufgemotzte VG10, eine abgemagerte F3 oder etwas ganz anderes wird, aber am 17. beginnt die japanische Broadcastmesse und da will Sony die Katze aus dem Sack lassen. Das ist das Teil:
http://www.sony.net/SonyInfo/News/Press ... index.html

"
with a Super-35mm equivalent sensor, a widely used film stock size in the film industry that is perfectly designed for capturing motion picture. This new sensor will have extraordinary performance in terms of picture quality and sensitivity,
"


zum Bild


Space


Antwort von Bernd E.:

Keine große Überraschung, wie es aussieht, außer dass ich davon ausging, die Entwicklung sei schon wesentlich weiter und die neue Kamera Anfang des Jahres auf dem Markt. Hoffentlich lässt sich Sony aber vor allem eine Lösung für ein Servo-Zoom einfallen: Das Arbeiten mit Fotoobjektiven ist suboptimal, und mein kurzer Test mit einem recht teuren Olympus-Zoom an einer AF101 war ziemlich frustrierend. Zumindest die Andeutung einer Zoomwippe auf dem Handgriff hat die Konzeptstudie ja immerhin. Warten wir also mal auf konkrete technische Daten der neuen Sony und nicht zuletzt den Preis.

Space


Antwort von r.p.television:

Ich wünschte Canon würde auch endllich mal offiziell was verlauten.
Ich denke dass die das am besten lösen. Vorallem die Möglichkeit ohne Adapter EF-Linsen benutzen zu können wäre ein grosser Gewinn für mich. Da bietet der Markt einfach am meisten - vorallem für weniger Geld.

Space


Antwort von Valentino:

Naja und wieder eine S35 Kamera die die Welt nicht braucht.

Was ist so schwer daran solchen Kameras endlich mal eine gescheite Codec-Engine zu verpassen?
Immer dieses 4:2:0 geschmiere kombiniert mit MPEG2/4.
Panasonic hat seit Jahren gute Schnittcodes, nur der Rest tümpelt noch in Zeiten von günstigen 2TB HDDs mit HDV Datenraten durch die Gegend.
Es muss ja nicht gleich RAW sein, aber so was wie AVC-Intra sollte doch jede Entwickler zu Stande bekommen.

Arbeite zur Zeit mit einer HPX171 und kann an meinem vier Jahre alten Rechner von der Kamera(P2) aus direkt im MC schneiden und dann anschließend Muster ausgeben.
Das alles Dank MXF Standard, der bis jetzt fast auch nur bei Panasonic eingehalten wird.

Space


Antwort von krokymovie:

AVC-Intra sollte doch jede Entwickler zu Stande bekommen. sicherlich, nur ist leider nicht gewollt. was fehlt, wäre eine hpx171 mit 2/3 zoll und avc-intra codec. Arbeite zur Zeit mit einer HPX171 dito und mit zwei hvx200. ich liefere noch immer ca. 80% meiner arbeiten in sd aus.

gruß krokymovie

Space


Antwort von ghostpictures.de:

Ein Hammerding!

Space


Antwort von WoWu:

Das würde ich erst mal abwarten ....
http://www.eoshd.com/content/446-Sample ... mpressions


was fehlt, wäre eine hpx171 mit 2/3 zoll und avc-intra codec. Das wird eher eine im 300er Bereich werden.

Space


Antwort von eXp:

http://www.xdcam-user.com/?p=1136

Space


Antwort von Harald_123:

Das würde ich erst mal abwarten ....
http://www.eoshd.com/content/446-Sample ... mpressions Das ist laut Philip Bloom mit einem Gain von 12 dB aufgenommen worden. Wie allgemein bekannt ist, war es ja auch ein Vorseriengerät.

Mir gefallen die verfügbaren F3 Videobeispiele schon sehr gut. (Green-Screen-Fähigkeit benötige ich nicht.)

Wenn der kommende NXCAM HD Camcorder ähnliches leistet und so klein wie abgebildet bleibt, werde ich ihn wohl beschaffen. Aber nicht ohne 1080p50 mit ausreichend Mbps (also hoffentlich > 35 Mbps AVCHD oder 50 Mbps MPEG-2).

Space



Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Noch mehr Beispielclips und Fotos sind zu finden unter
http://philipbloom.net/2010/11/17/f3nxcam/

und gerade einen neuen F3-Clip bei Vimeo entdeckt (aus Frankreich)
http://vimeo.com/16981467

Space


Antwort von krokymovie:

Wenn der kommende NXCAM HD Camcorder ähnliches leistet und so klein wie abgebildet bleibt, werde ich ihn wohl beschaffen. Aber nicht ohne 1080p50 mit ausreichend Mbps (also hoffentlich > 35 Mbps AVCHD oder 50 Mbps MPEG-2). .......und dann wachte ich in der realität auf....
sony oder sonst ein premium hersteller wird keinen schritt nach vorn gehen, es sei, er wird dazu genötigt.
der erfolg der "foto knipsen" hat sie aus dem tiefschlaf gerissen, aber leider noch nicht wachgerüttelt.
jetzt kommt endlich der "mutierte" bildwandler, dafür bleibt man noch immer an lausige codecs hängen.
panasonic an avchd, statt avc intra.
sony an xdcam ex, statt xdcam hd 422 (nada 10 bit).
der massive einbruch der camcorder verkaufszahlen reichen wohl noch nicht?
mit mäßigen änderungen will man sein territorium verteidigen, bis es nichts mehr zu verteidigen gibt.
technik ist wahrlich nicht so teuer, wie sie uns die hersteller "verkaufen" wollen.

gruß krokymovie

Space


Antwort von Harald_123:

Wenn der kommende NXCAM HD Camcorder ähnliches leistet und so klein wie abgebildet bleibt, werde ich ihn wohl beschaffen. Aber nicht ohne 1080p50 mit ausreichend Mbps (also hoffentlich > 35 Mbps AVCHD oder 50 Mbps MPEG-2). .......und dann wachte ich in der realität auf.... Nö, wach bin ich ja schon.

Ich kaufe einfach nicht, wenn das Gerät so oder so ähnlich nicht kommt. Tatsächlich wüsste ich (für mich) keinen Grund, ohne solche, echten Fortschritte neue Hardware zu beschaffen. Die alte tut's dann auch weiter.

In diesem Fall hätte ich auch nicht vor, mit Nörgeln meine Zeit totzuschlagen. Irgendwann kommt so ein Gerät.

Space


Antwort von krokymovie:

Ich kaufe einfach nicht, wenn das Gerät so oder so ähnlich nicht kommt. Tatsächlich wüsste ich (für mich) keinen Grund, ohne solche, echten Fortschritte neue Hardware zu beschaffen. Die alte tut's dann auch weiter. klasse meinung, nur so "überreden" wir die industrie produkte nach unseren vorstellungen zu bauen.
enthaltsamkeit ist eine interessante, vielleicht moderne form von protest.

gruß krokymovie

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Das würde ich erst mal abwarten ....
http://www.eoshd.com/content/446-Sample ... mpressions Hat Bloom das nicht auf einer Canon S95 gedreht?

Anyway

Ich arbeite seit Jahren wenigsten im Schnitt und der Post nur unkomprimiert.
Wo immer es geht Drehe ich auch unkomprimiert.

Ich kann nicht verstehen, daß heute wo Festplatten nix mehr kosten immer noch komprimiert gedreht wird.

Dieser ganze Codec Mist ist in meinen Augen bestenfalls für die Distribution zu gebrauchen.

Frank

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony PMW-F3 jetzt mit Firmware-Update 1.31 und Promoaktion
Sony PMW-F3 jetzt gratis mit CBK-RGB01
Sony PMW F3 Bundle-Angebot
Verwirrung um Sony PMW F3 Einschätzung von Alan Roberts für die BBC
Sony kontert mit F3-Update gegen Canon C300 Einführung
Arri Alexa vs. Sony F3 vs. Canon 7D
Sony PMW-F3: ECS & Objektiv
Sony PMW-EX1 Firmware
Sony PMW-320 FULL HD Schulterkamera welches Objektiv?
Stockphoto-Portal Shutterstock integriert KI-Bilder und gibt eine Antwort auf die Gretchenfrage
Vidu - die chinesische Antwort auf OpenAI Sora?
schnelle Videobearbeitung auf Mac - Erfahrungen ?
Wo darf ich mit meiner Drohne fliegen? Kostenlose App Droniq gibt die Antwort
Cinemagic Verfahren - Weltraumschiff MR-1 gibt keine Antwort
Luminar AI - Nie wieder schnelle Fotolinsen?
OpenShot 3.0 ist fertig - u.a. schnelle Vorschau und Support für Blender 3.3
Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023
OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung
Luma Ray2: Video-KI der nächste Generation kann auch schnelle Bewegungen
Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9
Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H
Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash