Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Sony PMW EX1 Test von Adam Wilt



Newsmeldung von slashCAM:


Sony PMW EX1 Test von Adam Wilt von thomas - 3 Feb 2008 16:46:00
Nach seinem Vorserien Test der Sony EX1 hat Adam Wilt jetzt endlich (sehr) ausführlich ein Produktionsmodell getestet. Unter anderem beurteilt er die Bildqualität, testet die Qualität der Fujinon Optikm der Ausstattung, des XDCAM EX MPEG-2 Codecs, beschreibt detailliert die Optionen der Kameramenüs und vergleicht ausserdem die EX1 mit der Sony HVR-Z1 und der Panasonic HVX200. Sein Fazit fällt sehr positiv aus: die EX1 besitzt die beste 1920x1080 Bildqualität aller Camcorder unter 10.000 Dollar.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von Anonymous:

Die Auflösung ist Klasse, aber einen CMOS ohne Global Shutter - nein danke...
Auf der anderen Seite kennt man diese Einschränkung und muss halt besser aufpassen...
Ich warte lieber auf ne HVX300 oder eine Canon mit Solid State Aufnahmemedien...

Space


Antwort von r.p.television:

Ich finde diese Review weniger hilfreich und sie erscheint mir auch nicht ganz objektiv.
Er weist zwar auf die meisten Mängel hin, redet sie aber irgendwie immer schön - nach dem Motto, das kann man umgehen in dem man....bla bla.
Auf den stotternden bzw. anruckenden Zoom-Servo ist er gar nicht eingangen. Entweder ist dieser Fehler wie die Vignettierung mittlerweile aus der Serie oder er hat es a) nicht bemerkt oder b) er verschweigt es.
Zu a): Kann ich mir nicht vorstellen. Ich hatte ein Seriengerät in der Hand und mir ist das nach drei Minuten aufgefallen.
Vielleicht kann hier jemand aufklären, der selbst schon eine hat.
Am meisten bin ich auf die Review von Ruessel gespannt, der ja scheinbar nun auch eine hat.

Dieser Beitrag erscheint mir aussagekräftiger:
http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?t=120699

Ohne jemanden was Böses unterstellen zu wollen, aber der Beitrag von Adam Wilt erschien mir ein wenig so, als ob ihm einige SONY-Menschen näher stehen als es der Objektivität dieses Beitrages gut getan hätte.
Immerhin kommt in der Zusammenfassung eine relativ ungeschönte Pro- und Contra-Darstellung. Nur der trotzige Zoomservo fällt hier auch unter den Tisch.

Space


Antwort von ruessel:

Am meisten bin ich auf die Review von Ruessel gespannt, der ja scheinbar nun auch eine hat. Mein Eindruck von der Ex1 habe ich schon an einer Zeitschrift "verkauft" (deswegen darf ich überhaupt solange die EX1 testen). Ich werde aber sicherlich einiges dazu noch auf meinen Blog schreiben, wenn meine Zeit es mir erlaubt.
Bis heute habe ich 12 Stunden mit der Ex1 gefilmt (lt. Stundenzähler im Menü) und mir sind noch einige Sachen aufgefallen über die noch keiner geschrieben hat, positiv wie auch negativ.

Zum Zoom kann ich nur sagen, meine EX1 fährt dort einwandfrei - auch in der Kriechzoomstellung.

Space


Antwort von Anonymous:

@ ruessel
"Zum Zoom kann ich nur sagen, meine EX1 fährt dort einwandfrei - auch in der Kriechzoomstellung."

Bei meiner verhält sich der Zoom auch vorbildlich. Außer bei einer Shottransition. Dabei gibt es fast immer einen leichten Ruckler am Ende der Fahrt.

Grüsse

Space


Antwort von ruessel:

Dabei gibt es fast immer einen leichten Ruckler am Ende der Fahrt. Das habe ich noch gar nicht gemacht..... werde ich gleich mal ausprobieren. Welche Seriennummer hast Du? Mit 4 oder 1 am Anfang?

Space


Antwort von r.p.television:


Zum Zoom kann ich nur sagen, meine EX1 fährt dort einwandfrei - auch in der Kriechzoomstellung. Das ist ja interessant. Also dann hatte ich entweder ein Gerät mit leichtem Defekt in der Hand.
Oder in der frühen Serie waren genau wie mit der Vignettierung schlecht funktionierende Modelle eingestreut.
Dann wäre zumindest schon mal ein böser Mangel weg.
Bleibt noch der Rolling Shutter als (zumindest für div. Einsatzgebiete) schwerwiegender Punkt auf der Contra-Liste.
Auch würde mich interessieren, ob es jemand geschafft hat, eine Mattebox an das Ding zu montieren. Es wurde schon in dem von mir verlinkten Thread angesprochen und ich habe mich ebenfalls gefragt, wie ich da mein Century dran bekommen soll, weil einfach kein Platz dafür ist.
Ohne meine 4x4 Filter kann ich mir bestimmte Drehs gar nicht mehr vorstellen.

Space


Antwort von r.p.television:

Ich meinte Chrosziel nicht Century.

Space


Antwort von ruessel:

Außer bei einer Shottransition. Dabei gibt es fast immer einen leichten Ruckler am Ende der Fahrt. Habe gerade 4 Shottr. gemacht, da ruckelt bei mir auch nix.

Space



Space


Antwort von r.p.television:

Dann gibt es bei dieser Kamera vermutlich extreme Serienstreuung. Zumindest kann man dann nachbessern oder tauschen lassen.

Space


Antwort von ruessel:

Dann gibt es bei dieser Kamera vermutlich extreme Serienstreuung. Vermute ich auch, zumindest gibt es bis heute schon zwei Geräteserien, erkennbar an der Seriennummer (4xxxx oder 1xxxxx).

Space


Antwort von r.p.television:

Dann gibt es bis jetzt Modelle in der Serie bei denen

a) der Zoomservo generell anruckt bzw. bei langsamen Kriechzooms zwischendurch ruckelt
b) nur die Shot-Transition ruckt oder
c) gar keine dieser Mängel am Zoomservo aufweist.

Dann sind da noch Einstreuungen wie Vignettierung, Bugs bei WB und Gain und vielleicht noch mehr.

Wie kann man sich bei einer solchen Serienstreuung überhaupt noch auf irgendwelche Tests verlassen?
Entweder man wird durch Contra-Punkte abgeschreckt, die nur beim Testgerät vorkamen, oder man fällt auf einen durchweg positiven Test herein, bei dem der Tester ein vorselektiertes oder zufällig fehlerfreies Modell in die Hände bekam.

Ich komme irgendwie zu dem selben Urteil wie mein Händler: Sony hat zwecks Zeitdruck zu schnell entwickelt und dabei ist die Qualität auf der Strecke geblieben.
Ich habe noch einen letzten Rest Hoffnung, daß die S270 nicht diese Mängelliste wiederholt, weil ich eigentlich dachte, daß diese endlich meine DSR-500 ablösen könnte. Aber alleine die Hiobsbotschaften über die RS-Problematik läßt diese Hoffnung schwinden.

Space


Antwort von ruessel:

Wie kann man sich bei einer solchen Serienstreuung überhaupt noch auf irgendwelche Tests verlassen? Ich habe noch eine zweite Ex1 angefordert um vergleichen zu können. Ich hoffe die nächste Baureihe wird auch noch verbessert wie es ja eigentlich auch üblich ist (Baureihe A+B). Wie schon geschrieben, hat mein Modell andere kleinere und größere (Qualitäts-)Mängel...... die hoffentlich nur an meiner EX1 so zu finden sind.

Space


Antwort von r.p.television:

Wie schon geschrieben, hat mein Modell andere kleinere und größere (Qualitäts-)Mängel...... die hoffentlich nur an meiner EX1 so zu finden sind. Das klingt in diesem Zusammenhang ja gerade so als ob da wirklich schlimme Mängel dabei waren....
Ich welcher Zeitschrift ist denn Dein Test zu finden?

Space


Antwort von smooth-appeal:

Die XHA1 und die HVX haben Sony definitiv unter Zugzwang gesetzt...

Ich sehe die EX1 als ein Übergangsmodell von Sony an. Entweder haben sie noch einen wirklichen Überflieger in der Entwicklung oder das "verbesserte" Nachfolgemodell tritt seinen Dienst an. Den Vergleich mit den beiden oben genannten Kameras braucht die EX1 ja nicht zu zwangsläufig fürchten, es gibt ja auch genug gute Seiten an der Kamera.

Trotzdem schrecken mich die vielen Schönheitsfehler vom Kauf des Gesamtpaketes ab. Bis im nächsten oder übernächsten Jahr der Kauf einer höherwertigen Kamera ansteht wird noch viel passieren und es wird garantiert etwas interessanteres erscheinen als es die NAB im letzten Jahr hat vermuten lassen.

Bei Canon sehe ich in diesem Jahr eher keinen Nachfolger der XH und XL Serie kommen. Obwohl hier auch an einigen Stellen Verbesserungsbedarf herrscht.

Space


Antwort von ruessel:

Das klingt in diesem Zusammenhang ja gerade so als ob da wirklich schlimme Mängel dabei waren.... Neee..... kleinere wie z.B. Beschriftung geht langsam vom Gehäuse ab und größere wie z.B. das Objektiv - Detailverlust in verschiedenen Brennweiten. Aber wie schon geschrieben, evtl. ist meine Ex1 auch ein Einzelfall...... deswegen unbedingt eine zweite EX1 abwarten zum zertifizieren der Fehler.

Space


Antwort von smooth-appeal:

Was mich verwundert sind die vielfältigen Probleme die bei den Benutzern auftauchen. Das war ich bislang nicht von Sony gewöhnt, allerdings habe ich auch immer erst einige Zeit nach dem Erscheinen zugegriffen... Hmm

Space


Antwort von r.p.television:

Was mich verwundert sind die vielfältigen Probleme die bei den Benutzern auftauchen. Das war ich bislang nicht von Sony gewöhnt, allerdings habe ich auch immer erst einige Zeit nach dem Erscheinen zugegriffen... Hmm Das kann ich nur bestätigen. Ich war von Sony immer sehr gute Zuverlässigkeit und Fehlerfreiheit gewohnt. Wenn ich eine SONY-Kamera verkauft habe, dann nur weil sie veraltet war und nicht aus Unzufriedenheit oder weil sie kaputt war.
Sony macht mit der EX1 da eine gefährliche Gratwanderung zwischen Innovation, toller Bildqualität, guter Lichtempfindlichkeit vs. qualitative Einbrüche, schlechter Handhabung und anderen Unzulänglichkeiten.
Nicht alle werden sich zum Betatester berufen fühlen.

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Das kann ich nur bestätigen. Ich war von Sony immer sehr gute Zuverlässigkeit und Fehlerfreiheit gewohnt. Wenn ich eine SONY-Kamera verkauft habe, dann nur weil sie veraltet war und nicht aus Unzufriedenheit oder weil sie kaputt war.
Sony macht mit der EX1 da eine gefährliche Gratwanderung zwischen Innovation, toller Bildqualität, guter Lichtempfindlichkeit vs. qualitative Einbrüche, schlechter Handhabung und anderen Unzulänglichkeiten.
Nicht alle werden sich zum Betatester berufen fühlen.

Ja, da bin ich ganz deiner Meinung

@ruessel: Seriennr. beginnt mit 401

Grüsse


Space


Antwort von ruessel:

@ruessel: Seriennr. beginnt mit 401 Meine auch.....

Space


Antwort von Anonymous:

Doppelt hält besser

Das kann ich nur bestätigen. Ich war von Sony immer sehr gute Zuverlässigkeit und Fehlerfreiheit gewohnt. Wenn ich eine SONY-Kamera verkauft habe, dann nur weil sie veraltet war und nicht aus Unzufriedenheit oder weil sie kaputt war.
Sony macht mit der EX1 da eine gefährliche Gratwanderung zwischen Innovation, toller Bildqualität, guter Lichtempfindlichkeit vs. qualitative Einbrüche, schlechter Handhabung und anderen Unzulänglichkeiten.
Nicht alle werden sich zum Betatester berufen fühlen.

Ja,da bin ich ganz deiner Meinung

ruessel, die Seriennr. beginnt mit 4..

Grüsse

Space


Antwort von r.p.television:

@ruessel: Seriennr. beginnt mit 401 Meine auch.....
Zwei unterschiedliche Verhaltensweisen unter gleicher Seriennummer. Dann hat Sony wirklich ein Qualitätsproblem.
Ich weiß natürlich nicht welche Seriennummer das Gerät hatte, welches ich kurz ausprobieren durfte, aber unabhängig davon treffen innerhalb dieses Threads dreierlei Erfahrungswerte zusammen, die darauf schließen lassen, daß entweder bei Entwicklung oder Produktion erheblich geschludert wird.

Space


Antwort von ruessel:

Bevor hier jetzt die EX1 völlig in Ungnade fällt, darf man nicht vergessen, hier kommen eigentlich trotzdem ganz nette Bilder raus...... Ich bin ja selbst ein XHA1 Besitzer....trage aber trotzdem schon den EX1 Keim in mir.

Etwas warten bis der Fertigungsprozess bei Sony richtig abgeschlossen ist, dann noch die neue Firmware abwarten - so dass nicht nur die sauteuren SXS Karten funktionieren..... dann könnte ich schnell schwach werden..... bis zur nächsten Kamera mit noch mehr Farbe (4:2:2) noch mehr Datenrate (100Mbit)....... (Canon A2?)

Was ist eigentlich mit Sonys X.V. Color kram? Warum ist das nicht auch in der EX1 drin?

Space


Antwort von ruessel:

Hier noch ein wenig gemischtes Ex1 Material:

http://www.archive.org/download/PWM_EX1/a01.mxf.mpg (Tageslichtschwenk, Sonne-Schatten, 120MB)

http://www.archive.org/download/PWM_EX1/a02.mxf.mpg
(Special FX - SlowShutter+Zeitraffer, 104MB)

http://www.archive.org/download/PWM_EX1/a03.mxf.mpg
(Kirche, 70MB)

http://www.archive.org/download/PWM_EX1/a04.mxf.mpg
(dunkler Kirchenbereich, Aufnahme Heller als das Auge es sieht, 60MB)

http://www.archive.org/download/PWM_EX1/a05.mxf.mpg
(dunkler Kirchenbereich, Zoom+Schwenk, 67MB)

http://www.archive.org/download/PWM_EX1/a06.mxf.mpg
(dunkler Kirchenbereich, Zoom+Schwenk, 95MB)

http://www.archive.org/download/PWM_EX1/a07.mxf.mpg
(Schärfeverlagerung manuel nach LCD Bildschirm + Peaksignal, 76MB)

http://www.archive.org/download/PWM_EX1/a08.mxf.mpg
(Special FX in Kirche - SlowShutter+Zeitraffer+ND Filter, 105MB)

http://www.archive.org/download/PWM_EX1/a09.mxf.mpg
(Zoom+Schwenk in dunkler Kirche mit Gain -3dB, dann auf +6dB und +18dB - Achtung die Datei ist 200 MB Groß!)

http://www.archive.org/download/PWM_EX1/a10.mxf.mpg
(Kirche -3dB Gain, 130MB)




Space


Antwort von r.p.television:

Bevor hier jetzt die EX1 völlig in Ungnade fällt, darf man nicht vergessen, hier kommen eigentlich trotzdem ganz nette Bilder raus...... Ich bin ja selbst ein XHA1 Besitzer....trage aber trotzdem schon den EX1 Keim in mir. Das mit der tollen Bildqualität dürfte auch niemand bestreiten. Was ist eigentlich mit Sonys X.V. Color kram? Warum ist das nicht auch in der EX1 drin? Ich glaube das liegt daran daß da komplett unterschiedliche Entwicklungsteams am werkeln waren. Dafür spricht allein schon die Tatsache daß bei Z7 bzw. S270 CF-Karten Einsatz finden und Zeiss-Objektive verbaut wurden - im Gegensatz zu SxS und Fujinon.
Das eine Team hatte den erweiterten Farbraum halt noch nicht auf der Aufgabenliste.
Als ob die eine Hand nicht wußte was die andere tut.
Firmeninterne Konkurrenz?

Generell erscheinen die neuen Camcorder von SONY wie von unterschiedlichen Herstellern zu sein. Fast als ob das eine Entwicklerteam dem anderen ans Bein pinkeln bzw. die Show stehlen wollte.
CF statt teurer SxS ist schon Indiz dafür und hier dürfte SONY fast schon Argumentationsprobleme bekommen, wenn man den Grund wissen will.

Alles natürlich nur Spekulation, die aber durchaus Sinn macht.

Space


Antwort von Bernd E.:

...CF statt teurer SxS ist schon Indiz dafür und hier dürfte SONY fast schon Argumentationsprobleme bekommen, wenn man den Grund wissen will... Das ist kaum anzunehmen, da Sony den Grund für die unterschiedlichen Karten ja schon bei der Präsentation der neuen HDV-Camcorder genannt hat:
...Juan Martinez von Sony...erklärt, warum Sony bei diesen Modellen auf CF-Karten, bei der PMW-EX1 aber auf SxS-Expresskarten setzt. Hier der Link zum Video:
http://ieba.wordpress.com/2007/11/29/ie ... /#more-363

Space


Antwort von Anonymous:

einfach abwarten...
die nachfolger der a1/hvx und dann auch der ex1 sind bestimmt
nicht viel schlechter...
gruß cj

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

einfach abwarten... Ist sicher keine schlechte Idee! Da derzeit auch amerikanische Fernsehsender wie CNN größere Mengen der EX1 beschaffen, sollte es bald weitere Erkenntnisse aus der Praxis geben. Vielleicht fließt dann auch die eine oder andere Änderung in die Modellpflege ein.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von r.p.television:

http://www.archive.org/download/PWM_EX1/a06.mxf.mpg
(dunkler Kirchenbereich, Zoom+Schwenk, 95MB)
Sehr beeindruckend finde ich die sehr sanften Blendensprünge beim Aufziehen. Daran könnte ich Gefallen finden. Alles in allem erwartungsgemäß ein sehr beeindruckendes Bild. Allerdings ist mir beim zweiten Clip mit dem Zeitraffer eine allgemeine Unschärfe aufgefallen. Woran kann das liegen?

Space


Antwort von Anonymous:

@ r.p.television:

Auch mit meiner EX1 gibt es keinerlei Probleme mehr bei der EX1, was Zoom (Servo ist super smooth, keinerlei Vignettierung), Blende, WB usw. betrifft!

Bin soweit begeistert, bis auf den wirklich kaum brauchbaren Autofocus...?


Gruß Dennis

Space


Antwort von DeeZiD:

@ r.p.television:

Auch mit meiner EX1 gibt es keinerlei Probleme mehr bei der EX1, was Zoom (Servo ist super smooth, keinerlei Vignettierung), Blende, WB usw. betrifft!

Bin soweit begeistert, bis auf den wirklich kaum brauchbaren Autofocus...?


Gruß Dennis Das war mein Beitrag :D

Space


Antwort von r.p.television:

...CF statt teurer SxS ist schon Indiz dafür und hier dürfte SONY fast schon Argumentationsprobleme bekommen, wenn man den Grund wissen will... Das ist kaum anzunehmen, da Sony den Grund für die unterschiedlichen Karten ja schon bei der Präsentation der neuen HDV-Camcorder genannt hat:
...Juan Martinez von Sony...erklärt, warum Sony bei diesen Modellen auf CF-Karten, bei der PMW-EX1 aber auf SxS-Expresskarten setzt. Hier der Link zum Video:
http://ieba.wordpress.com/2007/11/29/ie ... /#more-363
Hm....
Ich kann die Begründung (die er ja nicht von sich aus herausplauderte) nicht ganz nachvollziehen.
Wenn er sich auf das Overcranking bezieht und dabei Begriffe wie 100Mbit pro Sekunde in den Wort nimmt, bin ich entweder komplett falsch informiert oder er hat tatsächlich Blödsinn geredet.
Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege, aber ich dachte beim 35Mbit Modus 1080i/p wäre nur ein minimales Overcranking (weiß jetzt gar nicht genau, aber ich glaube nur 5 Frames) möglich. Da komme ich vielleicht auf 45 Mbit. Und das können die neuesten CF-Cards.
Aus der Sicht der Entwickler mag diese Begründung vielleicht schlüssig sein, weil zu dem Zeitpunkt nicht bestätigt war, daß CF-Cards diese Performance leisten können. Nur das mit den 100Mbit pro Sekunde durch Overcranking kommt mir spanisch vor, aber vielleicht habe ich mich beim Durchlesen der Datenblätter vertan.

Space


Antwort von Anonymous:

Bei den Aufnahmen von Ruessel fällt eine beindruckende Bildruhe aus. Das habe ich so noch nie bei 1080i Bilder gesehen. Auch die Farben kommen sehr sauber rüber. Wirklich sehr tolle Aufnahmen!

Space


Antwort von ruessel:

Bei den Aufnahmen von Ruessel fällt eine beindruckende Bildruhe aus. Ja, das ist wahr. Endlich kein MPEG gezucke mehr sichtbar....auch wenn man 10 cm vor einem riesigen Flat steht ;-)
Kaum zu glauben, das eine leichte Datenerhöhung von 25 MBit auf 35 Mbit soviel ausmacht..

Ich weiß nicht wie ihr das seht, aber ich kann seit der Ex1 kaum noch normales HDV/AVCHD ertragen. Trotzdem, an der Ex1 ist auch nicht alles Gold..... die "perfekte" Kamera sieht bei mir etwas anders aus....aber da kann ich wohl bis zu meinem Lebensabend davon träumen, die nahezu perfekte Kamera unter 10.000 Euro wird wohl für mich nicht kommen.

Ich möchte doch nur Aufnahmen machen, die die Bildschärfe/ optische Auflösung und Farben macht wie ich es vom Blurayfilm auf meinem 46 zoll Flat gewohnt bin ;-)

Space


Antwort von Anonymous:

@ruessel Kaum zu glauben, das eine leichte Datenerhöhung von 25 MBit auf 35 Mbit soviel ausmacht.. Ich glaube daß Sony nicht nur die Datenrate erhöht hat, sondern den Codec selbst auch stark verbessert hat.
Ich weiß nicht wie ihr das seht, aber ich kann seit der Ex1 kaum noch normales HDV/AVCHD ertragen. Bis auf ganz wenige Ausnahmen sehe ich das auch so.

Und ja, diverse ergonomische Unzulänglichkeiten dieser Kamera gehören unbedingt verbessert!

Grüsse

Space


Antwort von ruessel:

Was ich noch nicht verstanden habe, wie kann ich bei schon gefilmten Sachen die technischen Daten später noch auslesen? Also Daten wie Blende, Shutter, Gainwerte...

Space



Space


Antwort von vidwalter:

@ruessel
Zitat:
Was ich noch nicht verstanden habe, wie kann ich bei schon gefilmten Sachen die technischen Daten später noch auslesen? Also Daten wie Blende, Shutter, Gainwerte...

Im Benutzerhandbuch der "XDCAM EX Clip Browsing Software" ist auf Seite 21 alles aufgeführt was man unter "Clip Properties" angezeigt bekommt.
Leider scheint ein auslesen solcher Daten im Moment nicht vorgesehen zu sein. Sehr schade. Aber vielleicht kriegen wir diese Möglichkeiten ja noch nachgelifert in Form eines Software Updates.

Grüsse

Space


Antwort von Tintoretto:

@ruessel
Zitat:
Was ich noch nicht verstanden habe, wie kann ich bei schon gefilmten Sachen die technischen Daten später noch auslesen? Also Daten wie Blende, Shutter, Gainwerte...

Im Benutzerhandbuch der "XDCAM EX Clip Browsing Software" ist auf Seite 21 alles aufgeführt was man unter "Clip Properties" angezeigt bekommt.
Leider scheint ein auslesen solcher Daten im Moment nicht vorgesehen zu sein. Sehr schade. Aber vielleicht kriegen wir diese Möglichkeiten ja noch nachgelifert in Form eines Software Updates.

Grüsse

Hmmm, alle Daten der jeweiligen Einstellung wie Format, die mitaufgezeichnet werden finden sich in den kryptischen XML-Files - mehr Metadaten gibts auch nicht und können später nicht ausgelesen werden

Space


Antwort von ruessel:

Hmmm, alle Daten der jeweiligen Einstellung wie Format, die mitaufgezeichnet werden finden sich in den kryptischen XML-Files nix im MXF Datenstream verpackt? Bei HDV geht es ja auch.....
Im Benutzerhandbuch der "XDCAM EX Clip Browsing Software" ist auf Seite 21 alles aufgeführt was man unter "Clip Properties" angezeigt bekommt. Wo ist das Benutzerhandbuch der Software? Liegt bei mir nicht bei.....

Space


Antwort von vidwalter:

@ruessel
Wo ist das Benutzerhandbuch der Software? Liegt bei mir nicht bei.....
Auf der mitgelieferten CD

Grusse

Space


Antwort von vidwalter:

Hallo Wolfgang

Ich hab dir soeben das Benutzerhanbuch als pdf geschickt, falls du die CD von Sony nicht bekommen hast.

Space


Antwort von ruessel:

Schönen Dank!
Ich hatte die Software direkt von der Sony Page downgeladen Version 1.2

Ich werde mir das demnächst mal durchlesen..... möchte erstmal noch ein paar Aufnahmen in 24P mit der Ex1 machen, die Kamera muss ja bald wieder zurück, leider.

Space


Antwort von Anonymous:

...CF statt teurer SxS ist schon Indiz dafür und hier dürfte SONY fast schon Argumentationsprobleme bekommen, wenn man den Grund wissen will... Das ist kaum anzunehmen, da Sony den Grund für die unterschiedlichen Karten ja schon bei der Präsentation der neuen HDV-Camcorder genannt hat:
...Juan Martinez von Sony...erklärt, warum Sony bei diesen Modellen auf CF-Karten, bei der PMW-EX1 aber auf SxS-Expresskarten setzt. Hier der Link zum Video:
http://ieba.wordpress.com/2007/11/29/ie ... /#more-363
Hm....
...Wenn er sich auf das Overcranking bezieht und dabei Begriffe wie 100Mbit pro Sekunde in den Wort nimmt, bin ich entweder komplett falsch informiert oder er hat tatsächlich Blödsinn geredet.
Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege, aber ich dachte beim 35Mbit Modus 1080i/p wäre nur ein minimales Overcranking (weiß jetzt gar nicht genau, aber ich glaube nur 5 Frames) möglich. Da komme ich vielleicht auf 45 Mbit. Ich kann das auch nicht nachvollziehen. Es ist ja nach meinem Verständnis nur entscheidend, wieviel Bilder die Kamera in der Sekunde aufnimmt. Das sind maximal 60. Ob die hinterher mit 25 oder 30 fps abgespielt werden, ist ja dann zweitrangig.

Ich verstehe vor dem Hintergrund dieser Aussage auch nicht worauf sich die 35 MBit beziehen. Arbeiten 720 25p und 720 50p mit der gleichen Bitrate? Oder ist diese bei 50p doppelt so hoch?

Gruss Eva

Space


Antwort von Ponzi:


nix im MXF Datenstream verpackt? Bei HDV geht es ja auch..... Wenn ich mir die Orginalfiles anschau (MP4, SMI, PPN,XML, BIM), dann stehen im XML-File einige Metadaten wie Video frame-rate, Audioformat, Videoausflösung,...

Wie Du sagst sind tatsächlich Metadaten im Videostream (MP4) als Klartext, aber das sind dieselben wie im XML-File. Weiss jemand wass die anderen für eine Bedeutung haben?
SMI: Untertitel, klar
BIM: könnte interessant sein: RealTimeMetaCameraMeta.xsd - hab allerdings kein Datenschema gefundne und zum rumprobieren keine Zeit :-)

Space


Antwort von WeiZen:

Ja, das ist wahr. Endlich kein MPEG gezucke mehr sichtbar....auch wenn man 10 cm vor einem riesigen Flat steht ;-)
Kaum zu glauben, das eine leichte Datenerhöhung von 25 MBit auf 35 Mbit soviel ausmacht..
Kann nicht an der Datenrate liegen, die ist schon deswegen höher, weil nicht 1440x1080, sondern 1920x1080 aufgezeichnet werden, auf Karte.

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Kann nicht an der Datenrate liegen, die ist schon deswegen höher, weil nicht 1440x1080, sondern 1920x1080 aufgezeichnet werden, auf Karte. Ist ja kein HDV mehr sondern XDCAM. Allerdings noch im Long GOP, aber die Qualität ist dennoch besser. Viel mehr Bildruhe, schöne Farben.

Space


Antwort von Anonymous:

nicht zu vergessen, die ex arbeitet im 35mbps mit vbr (variable datenrate), hdv nutzt eine konstante datenrate cbr (auch die ex im sd= 1440 modus). schon durch dieses vbr xdcamhd-format hat die ex gegenüber hdv die nase vorn.

gruß kroky

Space


Antwort von Anonymous:

nicht zu vergessen, die ex arbeitet im 35mbps mit vbr (variable datenrate), hdv nutzt eine konstante datenrate cbr (auch die ex im sd= 1440 modus). schon durch dieses vbr xdcamhd-format hat die ex gegenüber hdv die nase vorn.
gruß kroky Kein SD, das kann sie nur über SDI, neben unkomprimiertem HD in 4.2.2, ausgeben. NUR so, ist SD bei der EX1 möglich. Neben HQ gibt es die SP-Formate. Wird oft verwechselt!!!

Space


Antwort von Anonymous:

ich habe noch nicht mal probehalber mit einer hdv-cam in sd
aufgenommen..weiss garnicht ob das überhaupt funktioniert
an meinen cams....
gruß cj

Space


Antwort von vidwalter:

Hallo Gast

Das ist doch nicht wahr. Zusätzlich zu SDI gibt es noch die Möglichkeiten A/V out und Component out für SD zu nutzen.

Space


Antwort von Anonymous:

ist manchmal etwas verwirrent für leute, die die ex nicht kennen. sd ist bei der ex der 1440x1080 25mbps modus, heist nun mal so bei sony und hat nichts gemein mit dem eigentlichem sd-format. übrigens, kann die ex auch sd-format ausgeben. vorher ich das weiß? ich war bei der händler-prokuktvorstellung.

gruß kroky

Space


Antwort von Anonymous:

ist manchmal etwas verwirrent für leute, die die ex nicht kennen. sd ist bei der ex der 1440x1080 25mbps modus, heist nun mal so bei sony und hat nichts gemein mit dem eigentlichem sd-format. übrigens, kann die ex auch sd-format ausgeben. vorher ich das weiß? ich war bei der händler-prokuktvorstellung.
gruß kroky NEIN, falsch!!! Das 1440X1080 25 Mbit Format ist SP, kein SD. Lass es Dir von einen sagen der die EX1 hat. Lade Dir das deutsche Handbuch der EX1 von der Sony Hompage (PDF) mal runter. Darin ist alles wunderbar erklärt. ES gibt einen HQ der immer in 35 MBit/s ( cbr) arbeitet. Alles was in kontanten 25 MBit-Modus (vbr) aufgezeichnet wird ist SP. Die EX1 kann nicht in SD aufzeichnen sondern nur über SDI (und den beiden analogen Ausgängen (sorry war obeb ein Fehler von mir)) ein down-konvertiertes SD ausgeben.
Also, auch bei Sony ist immer noch SD (Standard Definition) SD und kein Format oberhalb 576x720 !!!

Space


Antwort von Anonymous:

brrr... sorry schreibfehler, du hast recht, war natürlich sp und nicht sd. danke. nur.. schau mal in dein sony-handbuch, du verwechselst da was. der sp-modus hat 25mbps mit cbr(konstanter bildrate) wegegen der kompatibilität zu hdv. der bessere Modus 35mbps hat einen vbr(variabler bildrate) der selbe codec, wie bei den eng-dino. ich habe geschrieben, die ex kann sd ausgeben, von aufzeichnen war nicht die rede.

gruß kroky

Space


Antwort von Anonymous:

Sorry, habe ich im Eifer des Gefechtes vertauscht!

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Was ist eigentlich mit Sonys X.V. Color kram? Warum ist das nicht auch in der EX1 drin? Vieleicht kann dies mit mit einem Preset nachgebildet werden.

Space


Antwort von Anonymous:

brrr... sorry schreibfehler,
gruß kroky Schreibfehler? War wohl eher deine Meinung bislang!

Space


Antwort von ruessel:

Vieleicht kann dies mit mit einem Preset nachgebildet werden. Nein, XV Farbe ist ein erweiterter (Farb) Datensatz, der über dem HDMI 1.3a Anschluss zum Flat geleitet wird. Aber soviel ich weiß gibt es bis heute kein Schnittprogram das damit umgehen kann, der erweiterte Farbsatz der Kamera wird beim einladen in die Schnittsoftware einfach abgeschnitten..... bitte mich verbessern, falls es doch schon ein Schnittsystem mit XV Farbverwaltung auf dem Markt ist.

Space


Antwort von Anonymous:


Auch würde mich interessieren, ob es jemand geschafft hat, eine Mattebox an das Ding zu montieren. Es wurde schon in dem von mir verlinkten Thread angesprochen und ich habe mich ebenfalls gefragt, wie ich da mein Century dran bekommen soll, weil einfach kein Platz dafür ist.
Ohne meine 4x4 Filter kann ich mir bestimmte Drehs gar nicht mehr vorstellen. Ich habe eine Vocas MB-250. Die passt knapp, d.h. nur, wenn man den Bildschirm ausklappt. Filterwechsel ist nur nach Abnehmen der Mattebox möglich (oder, wenn man sich traut, von unten bei umgedrehter Mattebox)

Space


Antwort von Anonymous:

@ ruessel

falls es doch schon ein Schnittsystem mit XV Farbverwaltung auf dem Markt ist. Eigentlich können es einige Schnittprogramme, bei denen man die Korrektur für die illegalen Farben abschalten kann denn die Primärfarben und die Weißreferenz bleiben unverändert wie im sRGB Standard erhalten. xvYCC beschränkt sich vielmehr auf die bisher nicht definierten Teile des Signalumfangs, also die Ausdehnungsräume von Bit 1–16 und von 241–254 in der Chroma– Achse und von Bit 1–15 und 236–254 in der Luma Achse.
Von den 256 möglichen Quantisierungsstufen (bei 8bit) finden lediglich 220 aus Gründen der Kompatibilität zur analogen Welt, Verwendung.


Vieleicht kann dies mit mit einem Preset nachgebildet werden. Der neue Farbraum hat vor allem eine Spreizung in Richtung Cyan und Grün.
Nachträglich lassen sich solche Spreizungen nicht korrekt herstellen, weil es lediglich die Spreizung der eingeschränkten Quantisierung bedeutet, in der andern Verarbeitung aber tatsächlich eine Erweiterung der Quantisierungsstufen dadurch erzielt wird, was mit dem entsprechenden Qualitätsgewinn verbunden ist.

Es ist aber nicht auszuschliessen, dass es sich Kameraseitig durch eine Firmwareänderung erzeugen läßt, weil es lediglich die andere Zuordnung im Adressraum bedeutet.

Ob das eigene NLE xvYCC verarbeiten kann, wenn die Korrektur für illegale Farben abgeschaltet ist, kann man am Waveform Monitors erkennen, dessen Werte (vor allem bei Rot deutlich ins Negative gehen. Solche Farben sehen dadurch ausgesprochen gesättigt aus und machen wirklich einen guten Eindruck ... also durchaus ein Schritt nach vorn, wie ich finde und auch ein Schritt, die alten Zöpfe aus der Analogzeit abzuschneiden.

Space


Antwort von ruessel:

Hmmm...... siehe dazu: http://forum.slashcam.de/viewtopic.php? ... 862#233862
Man darf die "Deep Color“ Möglichkeit bei der eine höhere Anzahl von Bits pro Farbe bei HDMI 1.3 genutzt werden nicht mit der xvYCC "Enhanced Colorimetry“ verwechseln oder gleich setzten.

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo

danke für den Hinweis, aber der Poster irrt da, denn die Verfahren sind identisch:

We have developed a new display / video camera and wide-gamut characterizing tools for a new standard for extended-gamut YCC color space called xvYCC. Video systems adapting this standard will have improved accuracy of color reproduction of real world.
Tatsuhiko Matsumoto

Dies Verfahren setzt auf die Implementierung von YCC (ITU–R BT.709–5 für HDTV and ITU–R BT.605–5 für SDTV) auf.
Im bisherigen Farbraum können sehr viele Farben lediglich mit 55% Intensität dargestellt werden.
Der Poster irrt wenn er annimmt, das in den Metadaten irgendwelche weitere Farben enthalten sind.
Farben sind immer nur ein Mischprodukt der Primärvalenzen und der Weissreferenz und werden nicht irgendwie von aussen darzugegeben. Bei einem erweiterten Adressbereich können selbstverständlich weitere Nuancen (und damit Farben) entstehen. Man betrachte nur den Unterschied zwischen 8 (256 Farben) und 10 Bit (16 Mill Farben). Jedes nutzbare Bit also erweitert die Farbpalette drastisch.
In den Metadaten hingegen sind tatsächlich lediglich die Steuerinformationen und die Informationen der LUT in den Monitoren enthalten. (Ich will mir schenken, hier die Liste zu posten).
Ich kann leider mit solchen Bezeichnungen wie virtually unconstrained gamut nicht wirklich etwas anfangen, weil solche Begriffe nirgend definiert sind. Irgendwie heist das ja soetwa wie : In seinen Begrenzungen uneingeschränkter Farbraum.
Nun, dass es einen uneingeschränkten Farbraum nicht gibt wissen wir alle und dass xvYCC den bisherigen sRGB Farbraum aus BT.709-5 ganz erheblich übersteigt ist jedem nachvollziehbar.
Daher auch Möglichkeit, ein solches Signal zu erzeugen, wenn die Adressraumbegrenzung entsprechend signalisiert wird (oder abgeschaltet). Ist jedoch einmal eine Aufzeichnung durch eine solche Begrenzung gelaufen, kann später keine Spreizung mehr erfolgen, da die unconstrained , also die erweiterten Inhalte fehlen.

Space


Antwort von Anonymous:

Vielleicht noch ein Nachtrag zur Information: Die Methodik der Metadatenübertragung zur Anzeige des erweiterten Farbraums ist übrigens im United States Patent 6262744 festgeschrieben. Für den, der sich genau einlesen möchte.

Space


Antwort von Anonymous:

Ich seh" gerade, da war noch ein kleiner Logikfehler drin ... natürlich darf es bei 8 bit nicht 256 Farben heißen, sondern Q-Steps und entsprechend bei 10 bit auch nicht 16 M Farben ... ich weiss nur nicht, wie man das editieren kann ... aber sei"s drum.

Space



Space


Antwort von olipool:

@ruessel: wie ist denn deine einschätzung wenn du die xha1 mit der ex1 vergelichst in punkto bildqualität? gibt da vielleicht irgendwann mal einen shootout in deinem blog? :-)

Space


Antwort von ruessel:

Da meine EX1 im Telebereich defekt ist, kann ich nur etwas über Weitwinkelaufnahmen sagen:

Mir gefallen die Ex1 Aufnahmen HQ 35Mbit Aufnahmen besser als die von meiner XH A1:

1. Das Weitwinkel ist fast völlig CA frei....im Telebereich ist es so stark wie bei meiner Canon. Aber meist ist man ja im mittleren oder Weitwinkelbereich am filmen.

2. Der Codec sieht einfach besser aus als HDV. Kaum grieseln an Farbkanten.

3. Die "Farbdymanik" ist bei der Ex1 grösser, wo bei der XH A1 schon Leuchtfarben zusammen laufen, sieht man bei der EX1 noch Oberflächenstruktur.

4. Filmt man mit der Ex1 in 25P steigt auch noch die EX1 Detailauflösung und hängt die Canon eindeutig ab.

Ich muss aber gestehen, das auch die Ex1 mal ausflippt und auch Aufnahmen produziert die nicht an die Canon rankommen.... ich vermute, das meine Ex1 wirklich einen defekt im Objektiv hat. Außerdem kann ich nicht im Autofokus mit der Ex1 filmen, hier wird man von Canon richtig verwöhnt. Auch der Bildstabi der Ex1 ist eher als schwach zu bezeichnen (da glänzt die XH A1) und macht ein Stativ erforderlich.

Filmt man mit der Ex1 im "HDV" Modus, schmilzt der Ex1 Vorteil meiner Meinung stark zusammen, hier macht sich aber das fast CA freie Weitwinkel trotzdem positiv bemerkbar..... eine bessere HDV Detailauflösung kann ich aber bei meinen Testaufnahmen nicht erkennen.

Space


Antwort von ruessel:

Warum kann man eigentlich hier im Forum nicht den Text nachträglich editieren? Oder habe ich die Taste übersehen?

Space


Antwort von Anonymous:

Was genau meinst du mit defektem Tele?
Hast du auch das Problem mit dem falschen Auflagemaß, welches sich auch durch AutoFB Adjust im Maintenance Menu nicht bessern lässt?
Oder deuten die deutlich stärkeren CAs als im Weitwinkel auf einen Defekt hin?

Ansonsten wird es nämlich für mich auch an die Zeit, den Primesupport zu kontaktieren.


Brauche aber die EX1 bis mitte des Monats... :(

Und ja, der Weitwinkel ist einfach klasse.


Gruß Dennis

Space


Antwort von ruessel:

Was genau meinst du mit defektem Tele? die rechte Bildhälfte ist ab ca. 70% der max. Brennweite unscharf..... unter SD Auflösung, auch ist das CA dort sehr groß.

Das Auflagemaß stimmt auch nicht immer..... hört sich blöd an, aber 10 mal hintereinander geprüft, 7 mal stimmt es, 3 mal beim zurückzoomen nicht.... was lose in der Optik?

Space


Antwort von Anonymous:

Ich glaube ich konnte zumindest mein Problem mit dem Auflagemaß lösen - auch nach mehrmaligen Zoomen...


Ich habe den AutoFB Adjust einfach draußen zwischen Bäumen ausgeführt und auf die feinen Verzweigungen fokussiert.


Jetzt GEHTS, alles scharf! :D
Und der Tele ist auch überall scharf - bin beruhigt :)


Gruß Dennis

Space


Antwort von olipool:

@ruessel: danke für deine einschätzung!

Space


Antwort von Anonymous:

Ich glaube ich konnte zumindest mein Problem mit dem Auflagemaß lösen - auch nach mehrmaligen Zoomen...

Ich habe den AutoFB Adjust einfach draußen zwischen Bäumen ausgeführt und auf die feinen Verzweigungen fokussiert.

Jetzt GEHTS, alles scharf! :D
Und der Tele ist auch überall scharf - bin beruhigt :)
Gruß Dennis Unter welchen Menüs ist denn der AutoFB Adjust zu erreichen?
Danke J

Space


Antwort von Anonymous:

Und überhaupt ... wie stellt man automatisch ein Auflagemaß ein ... viellicht sollte sich Dennis damit bei "Wetten dass" anmelden ...

Space



Space


Antwort von r.p.television:

Und überhaupt ... wie stellt man automatisch ein Auflagemaß ein ... viellicht sollte sich Dennis damit bei "Wetten dass" anmelden ...u

Die Canon XL H1 stellt in der Tat nach Abfrage des Menüpunktes das Auflagemaß automatisch ein. Ist ja auch technisch keine unlösbare Aufgabe. Da wird solange die optimale Schärfe bei minimaler und maximaler Brennweite ermittelt, bis das Optimum erreicht ist.
An sich eine gute Entwicklung, weil unterwegs ohne Full-HD-Monitor kann man heutzutage bei HD-Kameras gar kein Auflagemaß einstellen. Und der Siemensstern kann auch daheim bleiben.

Würde mich also nicht wundern wenn die EX1 das auch könnte. Grundsätzlich stellt sich hier die Frage des Nutzens - bei einem fest verbautem Objektiv..... Dies sollte eigentlich ab Werk korrekt eingestellt sein! Da schlägt vermutlich wieder die Serienstreuung zu!

Space


Antwort von DeeZiD:

Ich glaube ich konnte zumindest mein Problem mit dem Auflagemaß lösen - auch nach mehrmaligen Zoomen...

Ich habe den AutoFB Adjust einfach draußen zwischen Bäumen ausgeführt und auf die feinen Verzweigungen fokussiert.

Jetzt GEHTS, alles scharf! :D
Und der Tele ist auch überall scharf - bin beruhigt :)
Gruß Dennis Unter welchen Menüs ist denn der AutoFB Adjust zu erreichen?
Danke J
Drücke Select, Menu und Cancel gleichzeitig, dann taucht das Menu mit einer erhöhten Anzahl Untermenus auf. In einem davon sind Firmware, Seriennummer und halt die AutoFB Adjust Funktion :)


Gruß Dennis

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Rauschverhalten der PMW-200 im Vergleich zu EX1 und PMW-150
Schlechte Bildqualität PMW EX1
PMW EX1 Weisabgleich (Lichttemperatur) manuell einstellen
PMW EX1
Laberinto Verde (pmw ex1)
Macro-Funktion der PMW EX1
Einsatzstunden einer PMW-EX1
PMW EX1: Focusring macht schleifgeräusche...
pmw-ex1 pcture profile
pmw-ex1 fur 4500€
PMW EX1 Fernsteuern???
letus extreme pmw-ex1 ket. 1599€
Sony PMW-EX1 Firmware
Warum ist Adam Audio so günstig geworden?
Sony PMW-F3: ECS & Objektiv
Mp4 Dateien Sony EX1
Sony PMW-320 FULL HD Schulterkamera welches Objektiv?
Reperatur Canon EX1 HI8
MacBook Pro 16? M1 Max im Performance-Test mit ARRI, Sony, Canon, Panasonic, Blackmagic ? Teil 1
MacBook Pro 16? M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic ? Teil 2
MacBook Pro 16? M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic ?
MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...
Zeiss Nano Primes und Sony Burano im ersten Test: Tag- und Nachtdreh
DER ultimative Hitze Test!
The "Ultimate Full Frame Lens Test"
Wünsche für Komodo Test




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash