Frage von max:Die PD-150 hat ein anderes Audio-System als die bekanntere VX-1000. Wer kann mir , besser als das Handbuch, erklären was passiert, wenn:
1. Kanal 1 und Kanal 1+2
2. Hat jeder Kanal 2 Spuren (Stereo?), also total 4 Spuren
3. Für was ist diese Absenkung des Micro-Eingangs (Mic-Att) um 20db zu gebrauchen?
4. Was passiert wenn ich die Audio-Daten zusammen mit den Bilddaten capture?
5. Ist dann die Information von Kanal 1 oder 1+2 in EINEM WAV-File
Wie soll ich vorgehen bei 2 verschiedenen Mono-Mikros an Input 1 und an Input 2?
dito bei einem Stereo-Mikro an Input 1+2
Es soll keine Nachvertonunung in der Kamera stattfinden.
Die Kamera ist auf 16 bit und 48Khz eingestellt
Besten Dank
Max
Antwort von K.-D. Schmidt:
Wer sich solch eine Kamera kauft, sollte wissen, worum es geht. Für mache ist eine Vollautomatik wohl besser!
KDS
Antwort von Steffen:
1. ?
2. ? -- aber eigentlich nicht, DV hat doch nur eine Stereo-Spur in 16 Bit, oder?
3. Die Kamera pegelt halt 20 dB runter - gegen Wind und andere Störgeräusche.
4. Bei DV wird IMMER Audio und Bild ineinander verwoben (halt als DV-Strom) gecaptured.
5. Weiß nicht, kann man an so einer Cam vielleicht was dazu einstellen SChweigt sich das Handbuch darüber aus?!?
Mikros .. ach jetzt kapiere ich ... die hat einfach zwei Mikro-Eingänge, L und R. Professionelle XLR-Stecker oder was?
Ja wo ist denn eigentlich das Problem?
Ich kann doch sicher an der Kamera manuell L und R auspegeln und stecke entweder zwei Mono-Mikros (zum Beispiel Empfänger von Clip-Mikros oder zwei Mono-Sennheiser-Richtmikros oder sowas) oder ein Stereomikro an. Beides wird in den DV-Strom geschrieben, eben L und R in der Stereo-Tonspur.
... denke ich mal so ....
Gruß,
Steffen