Newsmeldung von slashCAM:Das
https://www.slashcam.de/news/kurz/Sony-F ... -1139.html (3.0 Firmwareu...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony FS7 Firmware 3.0: Besserer Fokus-Assist, Denoise Cine EI, neue Zebrafunktion u.v.m.
Antwort von filmkamera.ch:
Ihr schreibt da immer von der 24-135mm Optik. Leider gibt es nur ein 28-135mm.
Antwort von rush:
Ihr schreibt da immer von der 24-135mm Optik. Leider gibt es nur ein 28-135mm.
Guter Hinweis... das ist damals auch schon bei einem der ersten Testclips von slashcam fälschlicherweise so aufgetaucht :
Der "Fehler" hat sich offenbar in der Redaktion eingeschlichen... oder vermutlich weil alle insgeheim hofften es wäre ein 24-135er ;)
Antwort von rob:
Hallo,
Danke für den Hinweis - ja ein besonders hartnäckiger Fall von "wishful thinking" :-)
... ist verbessert und wird neu ausgespielt...
VG
Rob
Antwort von ONV:
Schön zu sehen, dass Sony auch diesen Punkt beim 3.0er Firmware-Update scheinbar berücksichtigt hat (Feedback von FS7-Usern hierzu gern gesehen).
Oh yes, die Regulierung der Blende über das Rädchen hat sich MASSIV verbessert! Ich fand's vorher auch vollkommen nutzlos, man musste sich ja echt nen Wolf drehen um überhaupt ein Resultat zu sehen.
Jetzt macht ein Drehen des Rades, also ohne den Finger abzusetzen einmal ganz hoch oder ganz runter scrollen, einen Unterschied von knapp einer ganzen Blende. Von f2,8 auf f22 mit ca. 7x scrollen. Natürlich immer noch kein Ersatz für einen mechanischen Blendenring am Objektiv, aber zumindest ist es so überhaupt brauchbar!
edit: Die Geschwindigkeit des Scrollens hat übrigens keine Auswirkung auf die Größe der Blendenschritte. Wie es m.M.n. auch sein sollte (das manuelle Fokussieren mit SEL-Optiken macht mich schon völlig wahnsinnig).
edit 2: Verschieben des vergrößerten Bildausschnitts (Fokushilfe) war absolut überfällig. Das konnte meine A7s ja von Anfang an! Funktioniert gut. Hoch und runter über das SEL/SET Rädchen, links und rechts über die beiden Tasten neben dem SEL/SET Dials und ein Druck auf das Rädelchen zentriert das Fenster wieder. Sicherlich die Neuerung von der ich am massivsten Gebrauch machen werde.
edit 3: Center Scan zum Glück (aber auch erwartbar) auch für S&Q aktivierbar, die Bildqualität ist damit DEUTLICH höher, kein mega-hässliches Aliasing mehr! Yay! Leider weiterhin kein DCI 2K möglich. Hm tja.
edit 4: Ich kann mich täuschen, aber die Reaktionsgeschwindigkeit des Menüs erscheint mir ebenfalls merklich verbessert.
Antwort von iasi:
ein stabileres und qualitativ höherwertigeres RAW-Signal
Was darf man denn darunter verstehen?
Antwort von rob:
Hallo ONV,
Danke für das Feedback!
An welchem e-Mount Objektiv hast du die Steuerung der Blende via Smartgrip ausprobiert?
VG
Rob
Antwort von ONV:
Hallo ONV,
Danke für das Feedback!
An welchem e-Mount Objektiv hast du die Steuerung der Blende via Smartgrip ausprobiert?
VG
Rob
An dem FE 2,8/35 und dem FE 4/70-200, sowohl am Smart-Grip Dial als auch am Body. Ergebnis ist identisch. Ein "Flick" des jeweiligen Dials schaltet rund eine Blende rauf oder runter.
edit: Gleiches Ergebnis mit dem FE 4/16-35 (das ist jenes Objektiv an dem ich mir vorher regelmäßig besagten Wolf gedreht habe)
Antwort von BigT:
Kann die bisherigen Beobachtungen bestätigen. Auch Punkt 4 von ONV (Menü noch schneller als mit FW2.1).
Blendensteuerung via Grip-Rad getestet mit PZ 18‑105 und 16-55 (letzteres nur pro forma, gehört zur A5100). Gleiches Verhalten, drei Ticks pro Blendenstufe.
Ansonsten habe ich nur manuelle Festbrennweiten.
Die frei positionierbare Fokusvergrösserung war ja so was von überfällig.
Ich bin der Letzte der an dieser fantastischen Cam was auszusetzen hat, aber dass man das nicht von Anfang an implementiert hat, verstehe ich überhaupt nicht.
Nun ja, coole Sache jetzt.