versuche gerade leider erfolglos meinen neuen Sony DV-Camcorder über Firewire ans Laufen zu bekommen. Meine Konfiguration: Sony DCR-TRV345E (;Digital-8), Windows XP mit DirectX 9, Firewire PCI-Karte von DeLock (;wird im Gerätemanager korrekt als "NEC OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller" angezeigt). Als Software wollte ich Ulead VideoStudio einsetzen (;aber soweit komme ich erst gar nicht).
Dabei habe ich folgendes Problem: Wenn ich die angeschlossene Kamera einschalte (;VCR-Modus), wird diese zunächst korrekt als Sony DV-Camcorder erkannt. NUR: Bevor ich irgendetwas machen kann, verschwindet diese nach nur wenigen Sekunden wieder!! :-(; Erst wenn ich sie aus- und wieder einschalte (;bzw. das Firewire-Kabel aus- und einstöpsele) wird diese wieder für kurze Zeit erkannt.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Bin für jeden Tipp dankbar!
Schöne Grüße, Dirk
Antwort von Ralf Fontana:
Dirk Siewert schrieb:
>versuche gerade leider erfolglos meinen neuen Sony DV-Camcorder über >Firewire ans Laufen zu bekommen.
Windows ab 98SE kommt mit Sony Cameras bekanntermassen gut zurecht und
Deine Karte sieht ebenfalls nach Standard aus.
>Dabei habe ich folgendes Problem: Wenn ich die angeschlossene Kamera >einschalte (;VCR-Modus), wird diese zunächst korrekt als Sony DV-Camcorder >erkannt. NUR: Bevor ich irgendetwas machen kann, verschwindet diese nach nur >wenigen Sekunden wieder
Siehst Du im Gerätemanager die Karte selbst als Aktiv?
Ich würde auf einen Kommunikationsfehler tippen. Meine erste Aktion wäre ein Wechsel der Buchse auf der Karte und danach ein Tausch des Kabels.
-- Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert - und Windows läuft immer noch nicht stabil
Antwort von Lutz Bojasch:
Ralf Fontana schrieb:
> Dirk Siewert schrieb: > >>versuche gerade leider erfolglos meinen neuen Sony DV-Camcorder über >>Firewire ans Laufen zu bekommen. > > Windows ab 98SE kommt mit Sony Cameras bekanntermassen gut zurecht und
LOL besonders weil WIN98 weder USB2 noch Firewire voll unterstützt ;) Lutz
Antwort von Ralf Fontana:
Lutz Bojasch schrieb:
>> Windows ab 98SE kommt mit Sony Cameras bekanntermassen gut zurecht und
>LOL > besonders weil WIN98 weder USB2 noch Firewire voll unterstützt ;)
Wo der Bezug zu USB2 ist willst Du sicher gleich mal darlegen.
Und bitte erkläre auch, welchen Teil der Firewire-Unterstützung Win98SE vermissen läßt.
-- Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert - und Windows läuft immer noch nicht stabil
Antwort von Eckhard Henkel:
Dirk Siewert schrieb ... > Hallo, > > versuche gerade leider erfolglos meinen neuen Sony DV-Camcorder über > Firewire ans Laufen zu bekommen. Meine Konfiguration: Sony DCR-TRV345E > (;Digital-8), Windows XP mit DirectX 9, Firewire PCI-Karte von DeLock (;wir= d > im Gerätemanager korrekt als "NEC OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroll= er" > angezeigt). Als Software wollte ich Ulead VideoStudio einsetzen (;aber sow= eit > komme ich erst gar nicht). > > Dabei habe ich folgendes Problem: Wenn ich die angeschlossene Kamera > einschalte (;VCR-Modus), wird diese zunächst korrekt als Sony DV-Camcord= er > erkannt. NUR: Bevor ich irgendetwas machen kann, verschwindet diese nach = nur > wenigen Sekunden wieder!! :-(; Erst wenn ich sie aus- und wieder einschal= te > (;bzw. das Firewire-Kabel aus- und einstöpsele) wird diese wieder für = kurze > Zeit erkannt.
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit einem Sony-DV-Camcorder und Windows XP. Es half folgendes:
a) Das Verzeichnis C:WINDOWSinf sichtbar machen, also das Dateiattribut "Versteckt" ausschalten.
b) Die Datei C:WINDOWSinfINFCACHE.1 löschen. Es scheint sich um eine=
Cache-Datei zu handeln, die man gefahrlos löschen kann, sie wird von Windows bei passender Gelegenheit wieder neu aufgebaut.
Ich konnte im Nachhinein nicht mehr rekonstruieren, ob a) oder b) die Ursache war, aber das war mir dann auch egal.
HTH,
Eckhard
Antwort von Lutz Bojasch:
Ralf Fontana schrieb:
> Lutz Bojasch schrieb: > >>> Windows ab 98SE kommt mit Sony Cameras bekanntermassen gut zurecht und > >>LOL >> besonders weil WIN98 weder USB2 noch Firewire voll unterstützt ;) > > Wo der Bezug zu USB2 ist willst Du sicher gleich mal darlegen. > > Und bitte erkläre auch, welchen Teil der Firewire-Unterstützung > Win98SE vermissen läßt.
Hallo lese die NG nochmal von Anfang an. Und entschuldige, großer Meister, dass ich USB2 als "Zugabe" mitgenannt habe ohne dass direkt danach gefragt wurde. Wie war das mit Pisa und dem Verständnis von gelesenen Texten!? ;) Lutz
Antwort von Ralf Fontana:
Lutz Bojasch schrieb:
>>>> Windows ab 98SE kommt mit Sony Cameras bekanntermassen gut zurecht und
>>>LOL >>> besonders weil WIN98 weder USB2 noch Firewire voll unterstützt ;)
>> Wo der Bezug zu USB2 ist willst Du sicher gleich mal darlegen.
>> Und bitte erkläre auch, welchen Teil der Firewire-Unterstützung >> Win98SE vermissen läßt.
>Hallo > lese die NG nochmal von Anfang an.
Habe ich an google delegiert. Google findet nichts was zum Kontext passt.
Also nochmal: Bitte erkläre, mir welchen Teil des Firewire Win98SE nicht unterstützt. Du kannst auch gerne eine NewsID nennen die google ausspuckt. Am einfachsten wäre es aber wenn Du selber schreibst was Du meinst oder kurz zitierst.
>Wie war das mit Pisa und dem Verständnis von gelesenen Texten!?
Nebelkerzen helfen Dir nicht vom Haken. Wer gackert muss auch legen.
-- Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert - und Windows läuft immer noch nicht stabil
Antwort von Lutz Bojasch:
Ralf Fontana schrieb:
> > Nebelkerzen helfen Dir nicht vom Haken. Wer gackert muss auch legen.
Hallo schulligung, aber auf den Köder gehe ich nicht ein. Fragen zu Betriebssystemen gehören nicht hierher. Wenn Du glaubst, dass Win98 USB2 und Firewire voll unterstützen, dann bleib dabei, andere verbiegen derweil Löffel ;) Gruß Lutz
Antwort von Dirk Siewert:
"Dirk Siewert" schrieb im Newsbeitrag
[flüchtiger DV-Camcorder]
Soweit besten Dank für Eure Tipps. Es hat sich inzwischen herausgestellt, dass es wohl wirklich am Anschluss liegt. Entweder funktioniert der interne Anschluss meiner Firewire-Karte nicht richtig (;oder muss man dazu was jumpern oder so?) oder mein Frontpanel hat einen Wackelkontakt o.ä. Mit dem rückseitigen Anschluss geht es jedenfalls ohne Probleme, ist eben nur nicht so praktisch... :-(;
Gruß, Dirk
Antwort von Michael Spohn:
Lutz Bojasch schrieb:
> lese die NG nochmal von Anfang an. Und entschuldige, großer Meister, > dass ich USB2 als "Zugabe" mitgenannt habe ohne dass direkt danach > gefragt wurde. Wie war das mit Pisa und dem Verständnis von gelesenen > Texten!?
Dann schaust Du besser nochmal den Imperativ singular von Lesen nach, bevor Du anderen mit Pisa kommst.
Und dann frag ich mich, was das Thema noch mit der Newsgroup zu tun hat, und warum Du in ähnlichen Fällen immer andere zusammenscheißt, weil sie off-topic sind...
Tschüß Michael
-- Never change a running filter!
Antwort von Ralf Fontana:
Lutz Bojasch schrieb:
>> Nebelkerzen helfen Dir nicht vom Haken. Wer gackert muss auch legen.
> schulligung, aber auf den Köder gehe ich nicht ein.
Ach?
>Fragen zu Betriebssystemen gehören nicht hierher.
Du hast die Behauptung aufgestellt das Win98SE die Firewire-Schnittstelle nicht voll unterstützt. Auf Nachfrage hast Du behauptet das das hier in der Gruppe nachzulesen wäre. Auf detaillierte Nachfrage fällt Dir plötzlich ein das das ein Thema ist das wegen BS gar nicht hierher gehört.
Schwache Vorstellung Deinerseits.
>Wenn Du glaubst, dass Win98 USB2 und Firewire voll unterstützen,
a) was ich glaube, was ich nicht glaube und was ich als Faktum betrachte - das sind unterschiedliche Schuhe.
b) Du fängst schon wieder mit USB an. Hat nicht das geringste mit Firewire zu tun und ist hier sicher fehl am Platz
c) Ich habe nicht etwa verkündet das W98SE Firewire "voll" unterstützt sondern Du hast verkündet das es Firewire "nicht vollständig" unterstützt.
d) Das Du so hartnäckig W98 und W98SE im Kontext Firewire in einen Topf wirfst nährt nicht gerade den Verdacht das Du übermässig viel davon verstehst.
-- Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert - und Windows läuft immer noch nicht stabil
Antwort von Ralf Fontana:
Dirk Siewert schrieb:
>Es hat sich inzwischen herausgestellt, dass es wohl wirklich am Anschluss liegt.
Ah, na wenigstens ein "billiger" Fehler. Danke für die Rückmeldung.
>Entweder funktioniert der interne Anschluss meiner Firewire-Karte nicht richtig >(;oder muss man dazu was jumpern oder so?) oder mein Frontpanel hat einen >Wackelkontakt
Frontpanel? Grrr - sowas solltest Du ruhig von vornherein erwähnen.
-- Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert - und Windows läuft immer noch nicht stabil
Antwort von Alan Tiedemann:
Ralf Fontana schrieb: > c) Ich habe nicht etwa verkündet das W98SE Firewire "voll" unterstützt > sondern Du hast verkündet das es Firewire "nicht vollständig" > unterstützt.
Und da muß ich Lutz leider zustimmen. Meine Sony TRV 120E wollte an einer TI-Karte (;immerhin eine von Fast) partout nicht laufen. Okay, Win98SE hat die Kamera erkannt (;was man von 98EV nicht sagen kann), aber aus der Firewire-Schnittstelle kamen nur Klötzchen und nach wenigen Sekunden hat es das ganze System zerlegt (;sprich: ein Reboot war angesagt).
Dann kam bei mir WinME drauf - und alle Probleme waren wie weggeblasen. Das war IIRC irgendwann Ende 2000. Kamera ran, MSP 6.5 Capture gestartet und los ging's. Einziges Problem war das beschissene Multitasking und das unsägliche FAT32-Limit.
Ich kann also ebenfalls guten Gewissens behaupten, daß Windows 98SE Firewire nicht wirklich vollständig unterstützt hat ;-)
Richtig Spaß macht das alles aber erst mit Win2k: Kamera ran, DV IO starten, große Platte aussuchen und dann gemütlich alles vergessen können, was mit "dropped Frames", "4-GB-Limit" oder sonstigem Nervkram zu tun hat. DV IO beendet die Aufnahme automatisch, wenn von der Kamera nix mehr kommt. Und es ist unter 2k auch egal ob da nun 2 GiB oder 14 GiB kommen, Hauptsache auf der Platte ist genug Platz ;-)
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Lutz Bojasch:
Ralf Fontana schrieb:
> Lutz Bojasch schrieb: > >>> Nebelkerzen helfen Dir nicht vom Haken. Wer gackert muss auch legen. > >> schulligung, aber auf den Köder gehe ich nicht ein. > > Ach? > >>Fragen zu Betriebssystemen gehören nicht hierher.
> Schwache Vorstellung Deinerseits.
Hallo der Klügere gibt nach. Wie gesagt, glaub was Du willst, ich weiß was ich weiß. Gruß Lutz
Antwort von Ralf Fontana:
Alan Tiedemann schrieb:
>> c) Ich habe nicht etwa verkündet das W98SE Firewire "voll" unterstützt >> sondern Du hast verkündet das es Firewire "nicht vollständig" >> unterstützt.
>Und da muß ich Lutz leider zustimmen.
Nichts dagegen.
>Meine Sony TRV 120E wollte an einer TI-Karte (;immerhin eine von Fast) partout nicht laufen.
Aha. Und war das nun ein Fehler der Kamera, der Kartenhardware, des Treibers oder des Betriebssystems?
>Dann kam bei mir WinME drauf - und alle Probleme waren wie weggeblasen.
Die Karte wars also nicht. Alle anderen Komponenten sind als Urheber nicht auszuschließen.
>Ich kann also ebenfalls guten Gewissens behaupten, daß Windows 98SE >Firewire nicht wirklich vollständig unterstützt hat ;-)
Brr. So eine oberflächliche und verfrühte Aussage kommt im Allgemeinen nur von Durchgangs-Daus. Das kannst Du besser.
>Richtig Spaß macht das alles aber erst mit Win2k:
Darüber gibts wohl kaum Diskussionen. Der OP hat erwähnt das er XP hat und ich hatte nur schreiben wollen das das ganz gut mit Firewire zurechtkommt und der Vollständigkeit halber und für spätere Gurgler auch gleich erwähnt seit welcher Version von Windows das m.E. der Fall ist.
Nun weiß ich immer noch nicht, welchen Teil der Firewire-Schnittstelle W98SE nicht unterstützt.
-- Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert - und Windows läuft immer noch nicht stabil
Antwort von Ralf Fontana:
Lutz Bojasch schrieb:
>>>> Nebelkerzen helfen Dir nicht vom Haken. Wer gackert muss auch legen.
>>> schulligung, aber auf den Köder gehe ich nicht ein.
>> Schwache Vorstellung Deinerseits.
>Wie gesagt, glaub was Du willst, ich weiß was ich weiß.
Ganz wie Du willst und meinst. Wenigstens verzichtest Du darauf, Deiner erbärmlichen Vorstellung noch weitere Peinlichkeiten hinzu zu fügen.
PS: Du siehst, das sinnentstellende quoten beherschst Du ebenfalls nicht alleine.
-- Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert - und Windows läuft immer noch nicht stabil
Antwort von Alan Tiedemann:
Ralf Fontana schrieb: > Alan Tiedemann schrieb: >> Meine Sony TRV 120E wollte an einer TI-Karte (;immerhin eine von Fast) >> partout nicht laufen. > > Aha. Und war das nun ein Fehler der Kamera, der Kartenhardware, des > Treibers oder des Betriebssystems?
Das war im Endeffekt ein Fehler des Betriebssystems. Als "Workaround" wurde empfohlen, 98SE den Firewire-Treiber von ME unterzujubeln - nur funktionierte dieser Treiber dann wiederum aufgrund irgendwelcher anderer Bugs und Abhängigkeiten nicht richtig. Ich hätte das halbe Treiber-Subsystem rausreißen müssen, und da war die Installation von ME dann doch schmerzloser.
Karte und Kamera funktionieren jetzt seit 3 1/2 Jahren problemlos, sowohl unter ME als auch 2k, mit diverser Software und immer mit dem beim OS mitgelieferten Treiber (;Treiber-Updates hatte ich seit ME nie nötig).
>> Dann kam bei mir WinME drauf - und alle Probleme waren wie weggeblasen. > > Die Karte wars also nicht. Alle anderen Komponenten sind als Urheber > nicht auszuschließen.
Die Kamera war's auch nicht, denn die tut an so ziemlich allen anderen Karten (;ob nun TI- oder VIA-Chipsatz, ob NoName, Pinnacle, Fast oder sonstwas) einwandfrei.
>> Ich kann also ebenfalls guten Gewissens behaupten, daß Windows 98SE >> Firewire nicht wirklich vollständig unterstützt hat ;-) > > Brr. So eine oberflächliche und verfrühte Aussage kommt im Allgemeinen > nur von Durchgangs-Daus. Das kannst Du besser.
Wenn Du nicht gelegentlich mal was Sinnvolles posten würdest, dann wärst Du spätestens jetzt mit Karacho im Killfile.
Da Du mich ja kennst, solltest Du wissen, daß ich vorher *erheblichen* Aufwand betrieben haben dürfte, die Kamera auch unter 98SE zum Laufen zu bringen. Da war aber nix. Egal ob anderer Treiber (;der nicht wollte), andere Software, andere Kamera, andere Firewire-Karte, diverse "Patches", "Registry-Tweaks" und sonstiger Sperenzchen - nix ging.
Nur ME brachte Abhilfe. Installiert, Kamera ran, Software gestartet, fehlerfrei gegrabbt -> alle Probleme wie weggeblasen.
q.e.d.
> Nun weiß ich immer noch nicht, welchen Teil der Firewire-Schnittstelle > W98SE nicht unterstützt.
Den, der zuverlässig mit Firewire-Kameras zusammenarbeitet ;-)
Wie gesagt, es gab IMHO entweder einen "Patch", so daß man mit allerhand Verrenkungen den ME-Treiber nutzen konnte (;so er denn wollte, was bei mir nicht der Fall war), und IIRC half auch irgendein DirectX-8.1-Patch gegen einige IEEE1394-Probleme unter 98SE, aber wirklich *funktioniert* hat das alles da nie. Unter ME gibt es hingegen wirklich überhaupt keine Probleme. Einstecken, anschalten, geht. Da der sonstige "Unterbau" ja theoretisch identisch ist, wurde in ME offensichtlich noch irgendwas anderes umgebaut.
Ich war übrigens nicht der einzige mit Firewire-Problemen unter 98SE. Viele meiner Bekannten hatten dieselben Sorgen (;mit anderen Karten [damals meist TI], anderen Kameras [Panasonic, Canon, Sony], anderen Mainboards [Intel, VIA, AMD], ...) und sind dann auf ME oder 2k umgestiegen. Damit waren die Probleme dann *immer* auf einen Schlag behoben, bei ansonsten gleichbleibender Hard- und Software.
Kurz: Firewire unter 98SE mag ja theoretisch funktioniert haben. In der Praxis waren da einfach zu viele Bugs drin, als daß man von "funktionsfähig" reden konnte. Wer sich *heute* noch mit einem WinDOS rumschlägt, hat es allerdings auch nicht besser verdient ;-)
Gruß, Al *auch erst Anfang 2003 von ME auf 2k umgestiegen* an
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Lutz Bojasch:
Ralf Fontana schrieb:
> Ganz wie Du willst und meinst. Wenigstens verzichtest Du darauf, > Deiner erbärmlichen Vorstellung noch weitere Peinlichkeiten hinzu zu > fügen.