Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von cutty:
Ich will nicht nerven, aber seit 1.1.2010 sind die Zollangaben alleine verboten. Langsam wird unser ISO-Metermaß verdrängt und das ist einfach ärgerlich. Wir Europäer sollen umrechnen um uns die Größe vorstellen zu können. Das sehe ich überhaupt nicht ein. Fairer wäre es jene umrechnen zu lassen, die Zoll wollen. 1/2,4 oder so ist schon fast pervers. Wenn wir nicht aufpassen haben wir Pfund, Meilen, Fuß usw wieder im Tagesgebrauch. Meine Bitte daher: VERZICHTET auf ZOLL! Ich habe im Bekanntenkreis einen kleinen Test gemacht und gefragt, wie groß ein 65" Fernseher ist. Keiner konnte es mir auf Anhieb deuten, nur wenige konnten es überhaupt umrechnen.
Antwort von ArnAuge:
Damit Du mit Deiner Meinung hier nicht so alleine stehst - ich schließ mich da voll an. Zumal das metrische System viele Vorteile hat: Ein Zentimeter ist schon kleiner als ein Zoll und bei Maßen unter ein Zentimeter nimmt man eben Millimeter usw. - also nix mit bescheuerten Bruchteil-Maßen!
Einer meiner subversivsten Träume: Der ganzen Welt unser ISO-System und das Rechtsfahren verordnen. :-)
Grüße
Arno
Antwort von cutty:
DANKE Arno von tiefstem Herzen! Einer der mich versteht, vielleicht kommen ja noch mehr und...vor allem Redakteure ;-)
Antwort von Büschel:
Ich weiß ja nicht, was für Datenblätter der Redaktion vorliegen, aber wenn man dem Link folgt, wird man feststellen, daß die Videoclips nicht nur 10 Minuten, sondern 29 Minuten lang sein dürfen. Außerdem hat auch die TX7 einen Weitwinkel, wenn auch nur mit 4x optischen Zoom.
Und woher man das Wissen nehmen will, daß der Ton schlechter als bei einem "echten" Camcorder ist, ist mir auch ein Rätsel. Als ob die internen Mikros von Camcordern in dieser Preisklasse so viel mehr hergeben.
Antwort von blip:
Ich weiß ja nicht, was für Datenblätter der Redaktion vorliegen, aber wenn man dem Link folgt, wird man feststellen, daß die Videoclips nicht nur 10 Minuten, sondern 29 Minuten lang sein dürfen. Außerdem hat auch die TX7 einen Weitwinkel, wenn auch nur mit 4x optischen Zoom.
Und woher man das Wissen nehmen will, daß der Ton schlechter als bei einem "echten" Camcorder ist, ist mir auch ein Rätsel. Als ob die internen Mikros von Camcordern in dieser Preisklasse so viel mehr hergeben.
Die Cliplänge ist laut Seite 3 der technischen Daten auf 10 Minuten begrenzt -- allerdings anscheinend nur bei der HX5V; bei der TX7 steht in der Tat 29 Minuten. Danke für den Hinweis, ist in der Meldung ergänzt. Was die Tonqualität betrifft, so steht im Text "dürfte", es handelt sich also um eine Vermutung, die sich auf unsere Erfahrung mit anderen Fotoknipsen gründet. Daß der Ton bei Billigcamcordern auch nicht unbedingt prickelnd ist, stimmt natürlich. Dennoch sind (bislang) Camcorder eher für eine Tonaufnahme ausgelegt als Fotokameras.