Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung



Newsmeldung von slashCAM:


Eine der zentralen neuen Funktionen der Sony A7S II stellt die neu hinzugekommene 5-Achsen Sensorstabiliserung dar. Wir haben die Stabilisierungsleistung bei freihand Shots sowohl an stabilisierten als auch an nicht-stabilisierten Objektiven an der A7S II und der A7S verglichen – mit teilweise überraschenden Ergebnissen …



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Kurztest: Sony A7S II vs A7S: Sensorstabilisierung vs Objektivstabilisierung


Space


Antwort von dienstag_01:

Was uns bei unserem kleinen Praxis-Shootout jedoch überrascht hat, ist der Vergleich zwischen A7S II und A7S beim Einsatz von stabilisierten Objektiven: Sofern es sich um statische freihand Shots handelt, können wir kaum einen Vorteil der neuen 5-Achsen-Bildstabilsierung der A7SII erkennen. Und was hat euch daran überrascht? Sind Bildstabilisatoren in Cameras per se besser als in Objektiven?

Space


Antwort von rob:

Hallo dienstag_01,

wir hatten nach den guten Erfahrungen mit nicht OSS-Optiken bei der A7SII einen deutlicheren Unterschied erwartet ...

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von dienstag_01:

Das hatte ich schon verstanden. Was mir aber nicht ganz klar ist, wieso ihr diese Erwartung hattet. Dafür muss es ja irgendeinen technischen Hintergrund geben. Für mich ist erstmal der Stabilisator vom Objektiv in die Kamera gewandert, ohne besser oder schlechter. Für euch muss das noch was anderes (gewesen) sein.

Space


Antwort von Rick SSon:

Also meine a7s II stabilisiert auch im Videomodus nur während der Aufnahme... und sie stabilisiert das Sigma 24-105 F4 OSS ART besser als der Stabi vom Objektiv :-D

Wichtig ist bloss, das man bei unstabilisierten Zooms am besten Objektive mit EF Mount verwendet, damit via aktivem Adapter die Brennweite an die Kamera weitergegeben wird. Bei Festbrennweiten kann mans ja manuell einstellen.

Space


Antwort von CameraRick:

Für mich ist erstmal der Stabilisator vom Objektiv in die Kamera gewandert, ohne besser oder schlechter. Für euch muss das noch was anderes (gewesen) sein. Schau mal ins Schaubild von Sony. Erst wenn Du Stabi in der Optik hast greifen alle Achsen, ansonsten bist Du mit weniger Stabilisation unterwegs.
Das ist ein zwei-komponenten System, dass noch besser sein soll als die individuellen Stabis.
Aber das scheint es eben nicht zu sein.

Space


Antwort von -paleface-:

Meiner Meinung ist sowas das nächste große Ding.
Automatisch steigt die Mobilität gegenüber aktueller anderen Kameras.

Ich habe zb. nicht eine einzige Stabilisierte Optik.
Daher wäre es super wenn zB. die Gh5 sowas auch hätte.

Oder anders gesagt....es sollte Standard werden.

Space


Antwort von CameraRick:

Oder anders gesagt....es sollte Standard werden. Total. Wäre die A7s II nicht so absurd teuer, stünde sie im Regal.
Wenn Panasonic mit einer GH5 der Varicam in der Dynamik mal nacheifern würde, bräuchte ich aber auch keine Sony mehr. Wir werden sehen! :)

Space


Antwort von dienstag_01:

Erst wenn Du Stabi in der Optik hast greifen alle Achsen, ansonsten bist Du mit weniger Stabilisation unterwegs. Das ist ja nun schon mal Quatsch ;)
Schau dir die ersten beiden Schemata an, da werden bei beiden alle 5 Achsen genutzt.

Space



Space


Antwort von Mantas:

hm heißt es mit einer EF Optik + Metabones ist man bei 3 Achsen?

Space


Antwort von CameraRick:

Das ist ja nun schon mal Quatsch ;)
Schau dir die ersten beiden Schemata an, da werden bei beiden alle 5 Achsen genutzt. Lag ich doch bei 50% richtig ... :)
Da haben wohl meine Augen die Blickrichtung nach links nicht geschafft. Ha :)

Space


Antwort von dienstag_01:

Bestimmt Rolling Shutter ;)

Space


Antwort von nachtaktiv:

hat mich jetz nicht wahnsinnig überrascht, das ergebnis. und da ich mittlerweile auch seit jahren mit altglas filme, brauch ich den bildstabi auch nicht mehr. man schießt sich halt drauf ein... die kiste is zu teuer. mit preisen über 3K wirds schwer, marktanteile abzujagen.

Space


Antwort von Angry_C:

Was uns bei unserem kleinen Praxis-Shootout jedoch überrascht hat, ist der Vergleich zwischen A7S II und A7S beim Einsatz von stabilisierten Objektiven: Sofern es sich um statische freihand Shots handelt, können wir kaum einen Vorteil der neuen 5-Achsen-Bildstabilsierung der A7SII erkennen. Und was hat euch daran überrascht? Sind Bildstabilisatoren in Cameras per se besser als in Objektiven? Nun ja, zumindest Olympus hat bewiesen, dass Gehäusestabis, wenn man es denn gut macht, besser sein können als die Objektivstabis.

Vielleicht ist Slashcam einfach nur davon ausgegangen, dass sie es annähernd gut hinbekommen.

Space


Antwort von dienstag_01:

Vielleicht ist Slashcam einfach nur davon ausgegangen, dass sie es annähernd gut hinbekommen. Scheinbar nicht, sonst hätten sie ja in der Art meine Frage beantwortet ;)

Space


Antwort von Angry_C:

Vielleicht ist Slashcam einfach nur davon ausgegangen, dass sie es annähernd gut hinbekommen. Scheinbar nicht, sonst hätten sie ja in der Art meine Frage beantwortet ;) Das stimmt auch wieder:-)

Jedenfall wäre ich sofort dabei, wenn Olympus Stabitechnik irgendwann mal bei einer Kamera mit einem Sensor in mindestens APS-C Größe Einzug erhält.

Das ist schon beeindruckend, wie die EM1 oder die M5 (I/II) arbeiten. Ein Stativ ist überhaupt nicht mehr vonnöten, selbst bei ausgefahrenem 200er Zoom.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


IBIS vs EIS: Warum Sensorstabilisierung (IBIS) nicht immer die bessere (Kamera)Wahl ist
Sony kündigt weltweit erste CFexpress 2.0 Typ A Speicherkarte für Sony A7s III an
Neue Sony A7S III filmt intern in 4K 10 Bit 4:2:2 bis 120fps - mit 15+ Dynamikumfang
Nachtrag: Sony A7S III + Atomos Ninja V = 12bit ProRes RAW Aufzeichnung
Die Sony A7S III hat keine Hitzeprobleme -- oder möglicherweise doch?
From North to South - Dreherfahrungen mit der Sony A7S II entlang eines Längengrades
Sony A7S III Praxistest: Hauttöne, 10 Bit 4:2:2 LOG/LUT und stabilisierter Sensor - Teil 1
Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H
Sony A7S III im Praxistest: Ergonomie, Bedienung, AF-System, Fazit ? Teil 2
Sony A7S III - Atomos Ninja V Update für ProRes RAW Aufzeichnung ist da
Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
Sony Alpha 1 im Vergleich zu A9 II, A7R IV und A7S III - welche Kamera wofür?
Sony A7S III vs Canon EOS R6 Vergleich: Autofokus mit f1.8 offener Blende beim Interview
Sony A7S III - Fragen zu Picture Profiles und der Bearbeitung in Final Cut
DJI-Konkurrenz: Neue 4K 60p Footage von Sony"s Airpeak Drohne mit montierter A7S III
Sony A7S III S-Log 3 Footage
Sony A7s ii HDMI Ausgang 4K?
Sony A7s (Mark I): Welches Picture Profile?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash