ich habe eine Terratec Cinergy 600 (;Philips-SAA-7134-Chip) und suche nun - weil die mitgelieferte Software so ihre Tücken hat - auf diesem Weg nach einer Software, mit der ich ganz einfach das machen kann, was ich auch mit einer modernen Kombination aus Fernseher und Videorecorder machen könnte: Die Software sollte
(;1) mich fernsehen lassen mit der höchstmöglichen Auflösung (;720x576) und mit Deinterlacing (;2) Sendersuchlauf haben und dabei die Sendernamen automatisch zuweisen (;3) komfortablen Videotext haben (;4) 2-Kanal-Ton-Steuerung haben (;5) das TV-Programm direkt in MPEG-1 aufnehmen, und zwar zuverlässig auch mit Timer (;6) möglichst komfortabel zu bedienen sein ohne grafischen Schnickschnack, sondern mit großen einfach zu durchschauenden Elementen (;7) IDEAL wäre: Aufnahmesteuerung mit VPS sowie Programmierung über Videotext oder EPG
Die mitgelieferte Terratec-Software erfüllt immerhin die Kriterien 1, 2, 3 und 6, aber leider, leider immer noch nicht - auch nach mehreren Jahren Entwicklungszeit! - den Punkt 5: Der Timer macht auch in der aktuellen Version 3.23 bei mir, was er will! Das mitgelieferte WinDVR 2 nimmt zwar zuverlässig*er* auf, ist aber ohne jeden sonstigen Komfort (;Sendernamenerkennung o.ä.) und zeigt nur ein 640x480-Fernsehbild.
Ich habe hier schon von mehreren Tools gelesen, mit denen man das eine oder andere machen kann (;z. B. Aufnehmen). Ich hätte aber gerne eine Komplettlösung "aus einem Guß", damit ich nicht z. B. die Sender überall einzeln einstellen muß.
Für ein wirklich gutes Prog wäre ich auch bereit zu zahlen. Ich hoffe, sowas gibt's überhaupt. Oder sind meine Wünsche zu ausgefallen?
Gruß und Dank im Voraus, Harald
Antwort von Wolfgang Hauser:
Harald Schoen schrieb:
>weil die mitgelieferte Software so ihre Tücken hat - auf diesem Weg nach >einer Software, mit der ich ganz einfach das machen kann, was ich auch mit >einer modernen Kombination aus Fernseher und Videorecorder machen könnte:
Digitalfernsehen würde Dein Problem relativ einfach lösen. Und vielleicht muß es dann auch kein PC als Hardwarebasis sein.
Antwort von Harald Schoen:
Am 23.03.04 schrieb Wolfgang Hauser:
> Harald Schoen schrieb: > > >weil die mitgelieferte Software so ihre Tücken hat - auf diesem Weg nach > >einer Software, mit der ich ganz einfach das machen kann, was ich auch mit > >einer modernen Kombination aus Fernseher und Videorecorder machen könnte: > > Digitalfernsehen würde Dein Problem relativ einfach lösen. Und > vielleicht muß es dann auch kein PC als Hardwarebasis sein.
Eigentlich habe ich ja "nur" mangelhafte Software. Warum würde sich an dem Problem etwas ändern, wenn ich Digitalfernsehen empfangen könnte (;könnte ich übrigens per antenne kriegen)? MPEG-Codierung an sich ist ja möglich, nur halt mit unkomfortablen/unzuverlässigen Programmen. Wenn ich die PC-Hardwarebasis verlassen würde, müßte ich mir sinnvollerweise einen Videorecorder mit Festplatte kaufen, aber eine solche Invesition ist mir eigentlich zu teuer, nachdem der PC ja im Prinzip alles bietet, was man zum Fernsehen und Aufnehmen braucht.
Gruß, Harald
Antwort von Lars Mueller:
Harald Schoen wrote: > > Am 23.03.04 schrieb Wolfgang Hauser: > > > Harald Schoen schrieb: > > > > >weil die mitgelieferte Software so ihre Tücken hat - auf diesem Weg nach ... > > Digitalfernsehen würde Dein Problem relativ einfach lösen. Und > > vielleicht muß es dann auch kein PC als Hardwarebasis sein. > > Eigentlich habe ich ja "nur" mangelhafte Software. Warum würde > sich an dem Problem etwas ändern, wenn ich Digitalfernsehen empfangen > könnte (;könnte ich übrigens per antenne kriegen)? MPEG-Codierung an sich
Einfach mal selbst informieren erspart Metadiskussionen.
Gruß Lars
Antwort von Simon Khasani:
Hallo Harald,
ich bin auch auf der Suche nach so einem Programm. Habe aber auch kein wirklich Gutes gefunden.
Cyberlink PowerVCR II hat einige gute Features, ähnlich WINDVR ist aber auch unkomfortabel. Dafür ist der Videotext Decoder recht gut.
Von Mainconcept ist diese Woche der PVR rausgekommen. Ist zwar noch die Version 1.0 die ist aber recht interessant, wenn auch gewöhnungsbedürftig.
Beides gibts als Trial Version.
Oder Du versuchst es mit TIVION (;www.tivion.de) das ist ein Multimedia Center mit EPG und allem drum und dran. Stürzt aber bei mir oft ab. Ist noch Beta...
Gruß,
Simon
"Harald Schoen" schrieb im Newsbeitrag =?ISO-8859-1?Q?Software-Komplettl=F6sung_f=FCr_TV+VT+DVR_gesucht?=### > Hi Leute, > > ich habe eine Terratec Cinergy 600 (;Philips-SAA-7134-Chip) und suche nun - > weil die mitgelieferte Software so ihre Tücken hat - auf diesem Weg nach > einer Software, mit der ich ganz einfach das machen kann, was ich auch mit > einer modernen Kombination aus Fernseher und Videorecorder machen könnte:
Antwort von Olaf Schultze:
Harald Schoen schrieb: > > Digitalfernsehen würde Dein Problem relativ einfach lösen. Und > > vielleicht muß es dann auch kein PC als Hardwarebasis sein. > > Eigentlich habe ich ja "nur" mangelhafte Software. Warum würde > sich an dem Problem etwas ändern, wenn ich Digitalfernsehen empfangen > könnte
Du schriebst in deinem ersten Posting: | ich habe eine Terratec Cinergy 600 (;Philips-SAA-7134-Chip) Das ist eine analoge Karte, mit der kannst du erst mal EPG knicken. Dann hat die auch keinen Hardwaredecoder, also mußt du alles per Software machen wie bei jeder billigen AnalogTV Karte. Somit bist du auf dein Programm und den eingebauten Encoder angewiesen. Hinzu kommt, das das Ganze recht rechenintensiv ist, also der letzte Altrechner sollte es auch nicht sein. Reichlich Plattenplatz auf einer leeren Zweitplatte ist eigentlich Pflicht! Du machst nur MPG1, dann mag es ja gehen. Mache an deinen Erfordernissen Abstriche und verwende eines der Aufnahmetools die mit WDM Treiber und Phillips Chip umgehen können. zB. VirtualVCR->Freeware mit Timer, WinDVR, Power VCR, Power Cinema... alles Löhnware oder bleibe bei deinem Programm.
Wenn du mehr Funktionen auf einmal haben willst hast du die falsche Karte. Eine DVB-S oder DVB-C je nach Anschluß wäre funktioneller. Digital TV sendet direkt in MPEG2, es entfallen zeitaufwendige Umrechnungen für DVDs erstellen. Die haben alle Videotext und können mit der richtigen Software per EPG programmiert werden. Ich verwende ProgDVB zum Aufnehmen mit einer billigen Skystar2 Karte für rund 60 Euronzen. Billige Aldi Digitalschüssel am Balkon, fertig ist die Laube. Stereo oder Dolby Digital, EPG Programmierung, auch mit aufweck und Rechnerrunterfahr-funktion nach Aufnahme, Videotext, Radio, etc Läuft für den Preis recht ordentlich, Software gibt es von diversen Anbietern umsonst oder ganz preiswert. zB. DVB-Viewer light liegt bei, Registrierung für 15Eur.
mfG Olaf Schultze
Antwort von Wolfgang Hauser:
Harald Schoen schrieb:
>Eigentlich habe ich ja "nur" mangelhafte Software. Warum würde >sich an dem Problem etwas ändern, wenn ich Digitalfernsehen empfangen >könnte (;könnte ich übrigens per antenne kriegen)?
Der ganze Ballast mit Digitalisierung und MPEG-Codierung entfällt, und Du könntest Dich auf die Zusatzfunktionen konzentrieren.
>Wenn ich die PC-Hardwarebasis verlassen würde, müßte ich mir >sinnvollerweise einen Videorecorder mit Festplatte kaufen, aber eine >solche Invesition ist mir eigentlich zu teuer,
Genaugenommen kein Videorecorder im klassischen Sinn (;es gibt solche für Analogfernsehen und -Video, die sind aber wegen des technischen Aufwands relativ teuer), sondern ein DVB-Receiver mit integrierter Festplatte und/oder DVD-Brenner. Für DVB-S gibt es um 400 Euro schon eine größere Auswahl an Geräten, bei DVB-T sieht es allerdings noch recht mager aus.
>nachdem der PC ja im >Prinzip alles bietet, was man zum Fernsehen und Aufnehmen braucht.
Schon, aber ein normaler PC ist nunmal nicht sonderlich wohnzimmertauglich.
Antwort von Harald Schoen:
Ok, vielen Dank an alle für Eure Tips. Ich werde mir die Programme mal ansehen.
Gruß, H. Schoen
Am 25.03.04 schrieb Wolfgang Hauser:
> > > Harald Schoen schrieb: > > >Eigentlich habe ich ja "nur" mangelhafte Software. Warum würde > >sich an dem Problem etwas ändern, wenn ich Digitalfernsehen empfangen > >könnte (;könnte ich übrigens per antenne kriegen)? > > Der ganze Ballast mit Digitalisierung und MPEG-Codierung entfällt, und > Du könntest Dich auf die Zusatzfunktionen konzentrieren. > > >Wenn ich die PC-Hardwarebasis verlassen würde, müßte ich mir > >sinnvollerweise einen Videorecorder mit Festplatte kaufen, aber eine > >solche Invesition ist mir eigentlich zu teuer, > > Genaugenommen kein Videorecorder im klassischen Sinn (;es gibt solche > für Analogfernsehen und -Video, die sind aber wegen des technischen > Aufwands relativ teuer), sondern ein DVB-Receiver mit integrierter > Festplatte und/oder DVD-Brenner. Für DVB-S gibt es um 400 Euro schon > eine größere Auswahl an Geräten, bei DVB-T sieht es allerdings noch > recht mager aus. > > >nachdem der PC ja im > >Prinzip alles bietet, was man zum Fernsehen und Aufnehmen braucht. > > Schon, aber ein normaler PC ist nunmal nicht sonderlich > wohnzimmertauglich. >