Frage von Yllon:Hallo, liebe Forumsgemeinde,
ich bräuchte einmal mehr eure Hilfe. Ich bin auf der Suche nach einer preiswerten Möglichkeit, einen existierenden Fernseher als Kontroll-TV anzuschließen.
Nun habe ich die Suchfunktion bereits bemüht, aber bin noch nicht endgültig schlau geworden. Einen Camcorder besitze ich nicht, steht mir nur leihweise zur Verfügung. Daher scheint für mich die preisgünstigste Lösung über den TV-Out der Grafikkarte zu gehen. Allerdings habe ich die Nachteile nicht richtig verstanden.
- Lässt sich diese Kombination in Premiere Pro nicht als Kontroll-Monitor ansteuern?
- Liefert die Grafikkarte dann nur Monitor-Bild
oder TV-Bild? Dann könnte ich ja eine zweite PCI-Karte nur für das TV-Bild einsetzen.
Bitte helft mir weiter, fühle mich so ratlos...
Vielen Dank schonmal und lieben Gruß - Chris
Antwort von Anonymous:
Hallo Chris,
üblicherweise gibt eine gewöhnliche Grafikkarte am TV-out das PC-Monitorbild und NICHT das Vorschaubild des Schnittprogramms aus - für letzteres benötigt man m.W. eine spezielle Schnittkarte.
Gruss
ph
Antwort von Markus:
Hallo Chris,
Premiere kann das Videobild als vollwertigen DV-Stream an der Firewire-Schnittstelle ausgeben. Dort müsstest Du dann einen A/D-Wandler anschließen, der (auch) von digital nach analog wandeln kann. Daran wiederum könntest Du den Fernseher via Y/C oder FBAS anschließen. Hier käme der Canopus ADVC-100 in Frage, doch ich nehme an, mit "preiswerte Möglichkeit" meinst Du etwas anderes?!
Hast Du vielleicht einen DV-Camcorder, der diese Funktion besitzt?
Ähnliches Thema:
2 Monitore + 1 Fernseher = geht das?
Antwort von Anonymous:
Chris,
in der Tat würde ich mal den Kauf eines -ggf. gebrauchten- CAmcorders erwägen. Wenn dieser DV-in hat kann er von Digital nach Analog wandeln; hat er auch noch AV-in kannst Du ihn zum Digitalisieren analoger Quellen (bspw. VHS-Videos) nutzen - von der Möglichkeit, eigene Videos zu drehen, ganz zu schweigen.
Gruss
ph
Antwort von Yllon:
Hallo, schonmal vielen Dank für die informativen Antworten. Damit ist das Thema "Preiswerte Lösung" dann wohl leider auch durch.
Ein Camcorder ist sicherlich eine schöne Sache, aber in vernünftiger Qualität für mich derzeit leider unerschwinglich. Die einzige Option könnte ein günstig zu erwerbendes Gerät mit z.B. defektem Laufwerk oder dergleichen sein. Werde das mal in Erwägung ziehen.