Frage von 8451:Hallo,
nachdem ich hier schon sehr gut zum Thema Hardware für Videobearbeitung/Videobearbeitungssoftware beraten wurde,
kommt das nächste Thema auf mich zu ;-)
Einstimmig war Eure Meinung, dass meine DV Cam durch modernere Technik ersetzt werden muß!
Da ich nur gelegentlich kurze Filme mache, würde ich auch nicht mehr als 300 bis 350 Euro für einen Camcorder investieren wollen.
Ein Kindergeburtstag, den Junior mit der Band, usw. Ich habe keine großartigen Sachen geplant.
Eine, maximal zwei Stunden Filmmaterial pro Jahr würde ich schätzen.
Das Filmchen sollte sich aber nachträglich mit PowerDirector bearbeiten, sowie gut und sicher für die Nachwelt archivieren lassen.
Immer giffbereit und jederzeit verfügbar, das Smartphone :-)
Meine Überlegung wäre, so max. 300 Euro für z.B ein Galaxy aus einer Vorserie auszugeben.....
...Eure Meinung ist gefragt,...danke!
Liebe Grüße, Claudia
Antwort von srone:
ich habe mir dieses jahr das lg g6 (uvp 749,-) für derzeit ca 300 geholt und bin in verbindung mit der filmic pro app recht zufrieden damit.
lg
srone
Antwort von Jörg:
@srone
kannst du etwas über die windcut Funktion sagen?
Antwort von Bruno Peter:
Hallo Claudia...
ich gebe mein Sony Xperia Z2 ab - gute UHD-Videoaufnahme - für 200 €uro.
Gut erhaltener Zustand, letztes Jahr ist der Akku erneuert worden.
Bei Interesse:
bruno.hennek@t-online.de kontaktieren!
Antwort von srone:
habe ich dezidiert noch nicht getestet, wobei ich das mikrophon des g6 als recht tauglich empfinde.
lg
srone
edit: unter filmic pro gibt es keine windcut einstellmöglichkeit.
Antwort von Alf_300:
Ich verkaufe auch Sony Xperia Z2 für 200 Euro ;-))
Antwort von Jörg:
edit: unter filmic pro gibt es keine windcut einstellmöglichkeit.
das hat das phone in der Standardversion, sind diese Optionen dann ohne Funktion?
sorry, hab keine Ahnung mit Telefon"shooting"
Antwort von srone:
ich, um ganz ehrlich zu sein auch nicht wirklich, benutze halt filmic pro wegen den konformen audio und video daten feste 25fps und 48khz audio, dem log mode und der manuellen bedienbarkeit.
habe jetzt mal in der standard app geschaut da finde ich auch kein windcut.
weiss aber, dass das g6 ein oder mehrere spezielle mikros benutzt, womöglich in einer speziellen anordnung oder beschaltung, so dass diese funktion damit per se aktiv ist, wie gesagt der ton (allgemeiner atmo-ton, kameraintern) ist ok für den profi, weit besser als bei einer gopro, ich würde mal sagen auf gh2 niveau.
lg
srone
Antwort von 8451:
okay,
also mit dem Smartphone Filmchen machen wäre eine Option?
LG Claudia
Antwort von srone:
womöglich die beste, weil, du wirst es immer dabei haben, für persönliche momente, dass entscheidende...
lg
srone
Antwort von 8451:
Macht das Smartphone Mp4?
Kann Mp4 später mit einer Videosoftware am PC gut bearbeitet werden oder müsste es wieder umgewandelt werden?
Antwort von srone:
wie oben erwähnt, würde ich zum filmen die app filmic pro empfehlen, die erzeugt ein vernünftig zu bearbeitentes mp4, weil eben mp4 nicht immer mp4 ist, sondern da viel beliebiges drin stecken kann. filmic pro sorgt für eine fixe bildrate und konformen audio sampling, so dass dieses mp4 mit nahezu jeder videobearbeitungs software direkt verarbeitet werden kann.
lg
srone
Antwort von wabu:
macht mov
kann aber problemlos bearbeitet werden.
Ich habe gerade ein Projekt mit Iphone / GoPro und Panasonic FZ 1000.
Klappt alles
Antwort von DAF:
srone hat geschrieben:
... audio und video daten feste 25fps und 48khz audio, dem log mode ...
Mal ne Frage:
Mit welchem Smartphone & mit welchen Filmic Einstellungen bekommst du Videos mit einer festen Framerate?
Antwort von Jörg:
@srone
habe jetzt mal in der standard app geschaut da finde ich auch kein windcut.
habe mal den Passus aus dem connect test rausgesucht, der das anspricht
Videofans kommen beim G6 ebenfalls auf ihre Kosten. Sie können sich nicht nur mit Zeitlupen- und Zeitraffer-Modus sowie einer Auflösung von maximal 4K austoben, sondern im Manuell-Betrieb auch den Klang beeinflussen: Das LG zeigt für die Stereo-Mikrofone die Aussteuerung an und bietet einen Limiter, um Übersteuerungen vorzubeugen. Ein Filter entfernt tieffrequente Störungen, ein anderer eliminiert Windgeräusche. So steht dem Videodreh nichts im Wege.?
Antwort von srone:
DAF hat geschrieben:
srone hat geschrieben:
... audio und video daten feste 25fps und 48khz audio, dem log mode ...
Mal ne Frage:
Mit welchem Smartphone & mit welchen Filmic Einstellungen bekommst du Videos mit einer festen Framerate?
lg g6, wie oben erwähnt und 25fps in filmic.
lg
srone
Antwort von srone:
Jörg hat geschrieben:
@srone
habe jetzt mal in der standard app geschaut da finde ich auch kein windcut.
habe mal den Passus aus dem connect test rausgesucht, der das anspricht
Videofans kommen beim G6 ebenfalls auf ihre Kosten. Sie können sich nicht nur mit Zeitlupen- und Zeitraffer-Modus sowie einer Auflösung von maximal 4K austoben, sondern im Manuell-Betrieb auch den Klang beeinflussen: Das LG zeigt für die Stereo-Mikrofone die Aussteuerung an und bietet einen Limiter, um Übersteuerungen vorzubeugen. Ein Filter entfernt tieffrequente Störungen, ein anderer eliminiert Windgeräusche. So steht dem Videodreh nichts im Wege.?
das ist sicher richtig so, nur lässt da weder in der standardapp noch in filmic irgendetwas einstellen, aber wie oben erwähnt der ton ist tauglich.
lg
srone
Antwort von DAF:
srone hat geschrieben:
...
lg g6, wie oben erwähnt und 25fps in filmic.
lg
srone
Hmm...
Hab mir die App auch zugelegt. Und keine wirklich feste Framerate hinbekommen. Bei mir auf einem Galaxy S8
Dann den Support angeschrieben, und deren Auskunft ist: Es gibt kein Smartphone das feste Framerates kann. Hier deren Antwort:
...
Unfortunately there is not a smartphone on the market that shoots using CFR. All devices employ VFR at present which is why you will see some variation in results. As soon as a handset can employ CFR we will certainly support it in FiLMiC Pro.
...
Antwort von srone:
DAF hat geschrieben:
srone hat geschrieben:
...
lg g6, wie oben erwähnt und 25fps in filmic.
lg
srone
Hmm...
Hab mir die App auch zugelegt. Und keine wirklich feste Framerate hinbekommen. Bei mir auf einem Galaxy S8
Dann den Support angeschrieben, und deren Auskunft ist: Es gibt kein Smartphone das feste Framerates kann. Hier deren Antwort:
...
Unfortunately there is not a smartphone on the market that shoots using CFR. All devices employ VFR at present which is why you will see some variation in results. As soon as a handset can employ CFR we will certainly support it in FiLMiC Pro.
...
muss dir da recht geben, habe gerade ein paar clips in mediainfo überprüft, allerdings waren die meisten zwischen 24,5 und 24,8 fps, so dass das schon hinreichend konstant ist, für das bissl private was ich damit filme...:-)
lg
srone
Antwort von Jörg:
danke srone.
Antwort von srone:
gerne.
lg
srone
Antwort von Bruno Peter:
srone hat geschrieben:
Dann den Support angeschrieben, und deren Auskunft ist: Es gibt kein Smartphone das feste Framerates kann.
Eigenartig, ich habe im August 2014 das Sony Xperia Z2 Smartphone gekauft, dort gab es ebenfalls die variable Bildrate, am 05.11.2014 jedoch hat Sony ein Firmware-Update verteilt und danch war die Bildrate für jeden Video-Clip konstant im Falle UHD z.B. bei 29,97fps.
Antwort von Jörg:
und so ist es auch immer noch beim xperia 3 ;-))
die Auskunft von samsung ist entweder falsch, oder bezieht sich ausschließlich auf aktuelle Telefone-
Antwort von srone:
"Bruno Peter" hat geschrieben:
srone hat geschrieben:
Dann den Support angeschrieben, und deren Auskunft ist: Es gibt kein Smartphone das feste Framerates kann.
Eigenartig, ich habe im August 2014 das Sony Xperia Z2 Smartphone gekauft, dort gab es ebenfalls die variable Bildrate, am 05.11.2014 jedoch hat Sony ein Firmware-Update verteilt und danch war die Bildrate für jeden Video-Clip konstant im Falle UHD z.B. bei 29,97fps.
war DAF nicht ich, der den support kontaktiert hat.
das auch mal mit mediainfo gecheckt?
lg
srone
Antwort von Bruno Peter:
Nicht nur MediaInfo, bin doch kein Anfänger.
Antwort von Jörg:
Nicht nur MediaInfo, bin doch kein Anfänger.
sei vorsichtig Bruno,
srone hat recht....;-((, habe gerade einen Testclip gedreht...Framerate_xperia.JPG
es ist VBR, wenn auch in solch engen Rahmen, dass es nicht auffallen wird.
Ich kanns nicht aus Erfahrung sagen, ich filme nicht mit dem Teil.
Oder fehlt meinem Sony etwas, was deine hat?
Antwort von Bruno Peter:
Jörg hat geschrieben:
Nicht nur MediaInfo, bin doch kein Anfänger.
sei vorsichtig Bruno,
srone hat recht....;-((, habe gerade einen Testclip gedreht...Framerate_xperia.JPG
es ist VBR, wenn auch in solch engen Rahmen, dass es nicht auffallen wird.
Ich kanns nicht aus Erfahrung sagen, ich filme nicht mit dem Teil.
Oder fehlt meinem Sony etwas, was deine hat?
Jörg, für das Videoschnittprogramm es kommt darauf an, dass dort als Bildwiederholungsrate 29,97 fps steht,
und das ist auch bei Dir der Fall, das Video wird korrekt abgespielt.
Vor dem von mir genannten Update stand dort einer der beiden anderen FPS-Werte, das führte zum Blending,
danach nicht mehr!
Antwort von Jörg:
für das Videoschnittprogramm es kommt darauf an, dass dort als Bildwiederholungsrate 29,97 fps steht,
und das ist auch bei Dir der Fall,
das mag sein, dass es keine Rolle spielt, du kannst das besser beurteilen.
Es ging mir nur um den Terminus CBR / VBR, und in dieser Hinsicht hat srone und der Samsungmann schon recht.
Antwort von 8451:
Ein "gutes" Smartphone könnte als ganz akzeptable Kurzfilme machen?!
Besser als ein "günstiger" Camcorder?
Liebe Grüße
Claudi
Antwort von Jott:
Sogar Spielfilme (nach Soderbergh googeln) für Kino und Netflix, wenn man mag und die Eier dazu hat. Natürlich muss man wissen, was man tut, sonst wird‘s auch mit der dicksten Arri oder Red nichts. Aber wen interessiert das schon! :-)
Antwort von 8451:
Hallo,
auf Anraten hier habe ich nun
meinen Camcorder DCR HC96E beiseite gelegt,
mir extra ein Smartphone für gelegentliche Videoclips zugelegt, ein Galaxy S8.
Nachdem ich mir den ersten Smartphone- Clip auf dem TV Gerät ansah, kam die Enttäuschung.
Mp4 sieht auf dem großen Bildschirm nicht so besonders aus.
Die alten Filme von meinem Camcorder wirken auf dem TV viel hochwertiger.
Muss ich diese Mp4 vom Smartphone erst bearbeiten und umwandeln??
Bitte helft mir weiter, bin verzweifelt, ....
Claudi
Antwort von Jott:
Wenn du verzweifelt bist, gib das Samsung zurück und nimm ein neueres iPhone zum Filmen. Dort ist gewährleistet, dass das Zusammenspiel mit FilmicPro funktioniert.
Abgesehen davon kann es ja auch sein, dass du dein Galaxy irgendwie falsch eingestellt hast (da müssen Tipps von anderen kommen). Dass Aufnahmen aus einem zwölf Jahre alten Camcorder besser aussehen als aus einem heutigen nur zwei Jahre alten guten Smartphone, wage ich zu bezweifeln.
Was genau meinst du mit "nicht so besonders"?
Antwort von 8451:
ich hatte mit dem S8 ein kurzes 4K gedreht,
mp4 kam raus,
das Video wirkt auf dem TV-Gerät grob und ruckelig beim bewegten filmen ( schwenken )
Antwort von roki100:
wenn es unbedingt Smartphone sein muss, dann ist m.M. iPhone 11 (Pro Max) oder Huawei P30 (Pro oder Lite) momentan das beste auf dem Markt.
https://www.youtube.com/watch?v=AF3tPDxe32I
Antwort von cantsin:
8451 hat geschrieben:
das Video wirkt auf dem TV-Gerät grob und ruckelig beim bewegten filmen ( schwenken )
Das dürfte an kurzen Verschlusszeiten und daraus resultierendem Stroboskopeffekt liegen. Das ist, da Smartphones i.d.R. weder ND-Filter, noch eine Blende besitzen, systembedingt.
Antwort von Jott:
"grob und ruckelig beim bewegten filmen ( schwenken )"
Ist wohl eher der 25p-Schock.
Schau mal, ob du das Galaxy auf 50p stellen kannst, das wäre dann der vom Camcorder gewohnte Look (die gewohnte Framerate).
Antwort von 8451:
ich kann 30 oder 60p einstellen,
dann hatte ich wohl Pech mit der Empfehlung hier.
Mit einem Smartphone kann man anscheinend keine guten Videos machen :-(
Antwort von Framerate25:
8451 hat geschrieben:
ich kann 30 oder 60p einstellen,
dann hatte ich wohl Pech mit der Empfehlung hier.
Mit einem Smartphone kann man anscheinend keine guten Videos machen :-(
„Gute Videos“ hat weder was mit dem Device zutun als auch sonstiger Technik!
Es hat zutun damit was Du draus machst! Wo liegt der Anspruch, was ist der Fokus? Welche Message? Welche Aussagen in welchen Farbräumen, Auflösungen, Frameraten? Das wären die Fragen. Heul nicht rum und mach - durfte ich mir einst anhören. Schlimmer noch, war richtig. Wer sagt, was ist der Benchmark? Denk anders.
Daumen hoch, es wird.
Grüßle
FR25
Antwort von mash_gh4:
das hier ständig beschworene FilmicPro ist in wahrheit auch auf jene kamera-APIs bzw. betriebsystemschnittstellen angewiesen, die auch alle anderen programme nutzen -- d.h. mit dem freien OpenCamera erhält man in qualitativer hinsicht genau die gleichen resultate.
Antwort von 8451:
wie mach ich denn aus meinem mp4 vom Samsung
ein ruckelfreies Video für den TV Bildschirm?
Danke!
Antwort von Framerate25:
8451 hat geschrieben:
wie mach ich denn aus meinem mp4 vom Samsung
ein ruckelfreies Video für den TV Bildschirm?
Danke!
Damit: wandler
Antwort von 8451:
danke!!
Muss ich bei meinem Smartphonevideo (mp4) die Framerate verändern damit es ruckelfrei auf dem TV-Gerät läuft?
(sorry, ich bin nun mal eine Anfängerin hier und um Hilfe dankbar)
Antwort von Framerate25:
8451 hat geschrieben:
danke!!
Muss ich bei meinem Smartphonevideo (mp4) die Framerate verändern damit es ruckelfrei auf dem TV-Gerät läuft?
(sorry, ich bin nun mal eine Anfängerin hier und um Hilfe dankbar)
Das geht tief, versuche es mit 25 oder 50 fps, dazu das es 1080i ist. Trial &Error. Good luck.
Antwort von iasi:
Framerate25 hat geschrieben:
8451 hat geschrieben:
danke!!
Muss ich bei meinem Smartphonevideo (mp4) die Framerate verändern damit es ruckelfrei auf dem TV-Gerät läuft?
(sorry, ich bin nun mal eine Anfängerin hier und um Hilfe dankbar)
Das geht tief, versuche es mit 25 oder 50 fps, dazu das es 1080i ist. Trial &Error. Good luck.
so ein Aufwand für solch ein Resultat - das ist schon heftig
jede Fotoknipse im Sonderangebot für unter 100 kann schon 1080p - und bietet sogar ein optisches Zoom
Antwort von Framerate25:
iasi hat geschrieben:
Framerate25 hat geschrieben:
Das geht tief, versuche es mit 25 oder 50 fps, dazu das es 1080i ist. Trial &Error. Good luck.
so ein Aufwand für solch ein Resultat - das ist schon heftig
jede Fotoknipse im Sonderangebot für unter 100 kann schon 1080p - und bietet sogar ein optisches Zoom
Statt klugzuscheixxen, stell Deine Werke hier mal ein - ach ne, Du wartest ja noch auf den offiziellen Test der Z-Cam, sorry, my fault... 😉
Antwort von Jott:
Stell dein Samsung auf 60p und versuch‘s noch mal. Geht ja. Dem Fernseher ist egal, ob 50 oder 60p.
Natürlich kann man mit Smartphones gute Videos machen. Erfolgreiche Spielfilme: Tangerine, Unsane ... beide mit aus 2019-Sicht uralten iPhones gedreht. Und ja, jeweils mit FilmicPro, auch wenn es Mash nicht passt, dass es was kostet.
Also ran an den Speck, denn das Leben hinter dem Smartphone hat den größten Einfluß auf‘s Ergebnis.
Antwort von klusterdegenerierung:
Framerate25 hat geschrieben:
Statt klugzuscheixxen, stell Deine Werke hier mal ein - ach ne, Du wartest ja noch auf den offiziellen Test der Z-Cam, sorry, my fault... 😉
Sag mal, hast Du Heute einen schlechten Tag, so kennen wir Dich doch garnicht?
Warum machst Du so einen Kraval und wenn Du schon so provozierst, wo sind Deine Filme?
Antwort von iasi:
Framerate25 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
so ein Aufwand für solch ein Resultat - das ist schon heftig
jede Fotoknipse im Sonderangebot für unter 100 kann schon 1080p - und bietet sogar ein optisches Zoom
Statt klugzuscheixxen, stell Deine Werke hier mal ein - ach ne, Du wartest ja noch auf den offiziellen Test der Z-Cam, sorry, my fault... 😉
och - auch du solltest doch eigentlich erkannt haben, dass Telefone nochmal eine Spur weniger geeignet sind zum Filmen, als es Fotokameras eh schon sind.
Da braucht"s auch kein Anschauungsmaterial dazu.
Nebenbei: Es gab schon vor der Z-Cam digitale Cine-Cams.
Antwort von iasi:
Jott hat geschrieben:
Natürlich kann man mit Smartphones gute Videos machen. Erfolgreiche Spielfilme: Tangerine, Unsane ... beide mit aus 2019-Sicht uralten iPhones gedreht. Und ja, jeweils mit FilmicPro, auch wenn es Mash nicht passt, dass es was kostet.
Es gibt noch andere Faktoren, die den Bildunterschied zwischen Kameras und Phones ausmachen - und da hilft dann eben auch kein FilmicPro.
Antwort von Jott:
Es geht um den Vergleich mit einem uralten Draufhalte-Consumer-Camcorder und um das Thema „immer dabei“ für private Gelegenheitsaufnahmen.
Da ist der Hauptunterschied: Zoom. Dessen Fehlen wurde bisher aber nicht bemängelt oder thematisiert.
Es bleibt dabei: was für Spielfilme reicht, reicht auch für private Gelegenheitsaufnahmen. Millionen machen das sowieso, ganz ohne nachzudenken.
Wenn man rein haptisch nicht klar kommt beim Smartphone-Filmen, denn nur darum scheint es zu gehen, dann halt wieder weg damit und stattdessen einen neuen formal gewohnten 300 Euro-Camcorder nehmen.
Antwort von iasi:
Jott hat geschrieben:
Es bleibt dabei: was für Spielfilme reicht, reicht auch für private Gelegenheitsaufnahmen. Millionen machen das sowieso, ganz ohne nachzudenken.
ja - denn man möchte für diese privaten Gelegenheitsaufnahmen natürlich auch diesen Unsane-Horror-look. ;)
So etwas wünscht man sich natürlich auch von Kindergeburtstagsaufnahmen:
... das Gefühl, dem Grauen nicht entrinnen zu können, sagt Sascha Westphal in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung, dieses werde durch die raue Ästhetik der iPhone-Kamera verstärkt
Antwort von Jott:
Ja klar. Wurde so gegradet.
Immer schön abstreiten, dass man mit heutigen Phones prima filmen kann. Geht an die Ehre, was?
Das Netz ist voll von sehr schönen Smartphone-Videos. Sogar erstaunliche Side-by-Sides und Was-ist-Was-Ratespiele mit Smartphones und Cinecams finden sich. Die Cinecams „gewinnen“ natürlich, aber nicht auf den ersten Blick. Und sie passen nicht in die Hosentasche. Man muss schon absichtlich blind sein, um nicht zu erkennen, wohin der Hase läuft für Consumer/Gelegenheitsfilmer.
Wenn die Threadstarterin mit einem klassischen Interlaced-DV-Camcorder glücklicher ist, dann ist es halt so. Und? Jeder wie er mag.
Antwort von 8451:
Jott hat geschrieben:
Wenn man rein haptisch nicht klar kommt beim Smartphone-Filmen, denn nur darum scheint es zu gehen, dann halt wieder weg damit und stattdessen einen neuen formal gewohnten 300 Euro-Camcorder nehmen.
Ich würde mir gerne helfen lassen, Infos von Euch bekommen. Darum dieses Thema!
Was kann ich denn "haptisch" besser machen?
Antwort von Jott:
Grundlagen: quer halten und beidhändig, klar. Arme nicht ausgestreckt, sondern an den Körper angelegte Ellenbogen. Nur schwenken, wenn es einen Grund dafür gibt (also etwas mit der Kamera verfolgt wird). Und auf HD mit 60p stellen, damit du die gewohnt flüssigen Aufnahmen bekommst.
Ich kenn dein Galaxy nicht, und wie gut das stabilisiert, da müssen andere konkrete Tipps geben.
Antwort von iasi:
Jott hat geschrieben:
Immer schön abstreiten, dass man mit heutigen Phones prima filmen kann. Geht an die Ehre, was?
Ehre?
Es wird schon seine Gründe haben, weshalb im professionellen Bereich meist mit anderen Cams gedreht wird.
Wenn dir diese Gründe nicht wichtig sind, kannst du auch gerne das, was sich vor der Linse abspielt, mit einem Smartphone festhalten. Ist halt immer auch eine Frage der Wertschätzung dessen, was aufgenommen werden soll.
Antwort von Jott:
Wie stur du den "professionellen Bereich" mit privatem Gelegenheitsvideo für 300 Euro - worum es hier gerade geht - in einen Topf wirfst, ist echt lustig. Reine Wichtigtuerei.
Möchtest du 8451 eine Z-cam oder Komodo empfehlen?
Antwort von iasi:
Jott hat geschrieben:
Wie stur du den "professionellen Bereich" mit privatem Gelegenheitsvideo für 300 Euro - worum es hier gerade geht - in einen Topf wirfst, ist echt lustig. Reine Wichtigtuerei.
Möchtest du 8451 eine Z-cam oder Komodo empfehlen?
Wer mit dem Spielfilme-werden-mit-Smartphones-gedreht-Quatsch beginnt, darf sich nicht beklagen, wenn dann andere über diesen "professionellen Bereich" schreiben.
Wer seine Kinder mit einem Weitwinkel-Wasserkopf ablichten will, der greift zu einem Smartphone. Wer nette Aufnahmen von seinen Kindern machen will, der kauft eine filmende Fotokamera für 150€.
Antwort von iasi:
Framerate25 hat geschrieben:
8451 hat geschrieben:
ich kann 30 oder 60p einstellen,
dann hatte ich wohl Pech mit der Empfehlung hier.
Mit einem Smartphone kann man anscheinend keine guten Videos machen :-(
„Gute Videos“ hat weder was mit dem Device zutun als auch sonstiger Technik!
Natürlich hat es etwas mit der Kameratechnik zu tun.
Wer eine Person als Witzfigur darstellen will, der macht ein Portrait mit einem Weitwinkel oder platziert sie an den Rand des Smartphone-Bildes, wo dann wie im Spiegelkabinet der Kopf breit gezogen wird.
Antwort von roki100:
iasi hat geschrieben:
Wer nette Aufnahmen von seinen Kindern machen will, der kauft eine filmende Fotokamera für 150€.
nein. Der kauft vll. auch eine Cinema Kamera mit alles drum und dran. :)
Antwort von vaio:
Jott hat geschrieben:
Wie stur du den "professionellen Bereich" mit privatem Gelegenheitsvideo für 300 Euro - worum es hier gerade geht - in einen Topf wirfst, ist echt lustig. Reine Wichtigtuerei...
Ich habe mittlerweile meinen Camcorder gegen ein iPhone mit Filmic Pro getauscht und komme damit sehr gut klar. Andere tauschen einen Touareg gegen einen Caddy ein und sind auch voll zufrieden.😉
Jedem das seine.
Antwort von 8451:
Das Galaxy S8 hat dieses Problem "Ruckeln" ! Muss damit leben.
(2017 war es noch DAS Kamerasmartphone :-) in der Presse, im Web)
Der Sams Kundendinst hat es mir telefonisch bestätigt, ein Vergleichshandy getestet, an den Einstellungen usw. herumprobiert.
"Fokus zieh nach" so hat man das bezeichnet. Ist leider so, hat man mir erklärt.
Es ist kein Anwendungsfehler meinerseits.
Könnte mir noch jemand folgende Frage beantworten,
Kann dieses Smartphonevideo mp4 mit einer Software wie PowerD nachbearbeitet werden, um das Ruckeln/Nachziehen zu minimieren oder zu beseitigen?
Liebe Grüße und danke!
Antwort von Darth Schneider:
An Roki100
Familien Setup (erst mal ohne das alte 12kg TV Stativ)
5FBCD6BD-3997-4406-9218-9BD66D872858.jpeg
Keine 2Kilo...Aber doch lieber nicht jeden Tag...
Die Smartphones sind inzwischen schon auch sehr cool, Tolle Kameras, Spezial Effekte, Grading und Editing samt Sounddesign, alles eingebaut, meistens sogar ne Taschenlampe...:)
Und mit der 4K Pocket kannst du die Fotos, die du mit viel Liebe gemacht hast, noch nicht mal in der Kamera anschauen, neiiin das geht nicht bei einer Cinema Cam.
Erst mal nachhause und entwickeln, wie in den Siebzigern...
Wie vormittelalterlich....
Aber frech trotzdem einen extra Auslöser einbauen...Gemeine BMD Firma !
Gruss Boris
Antwort von roki100:
Sieht doch gut aus und die linse ist auch toll - gutes DoF/Bokeh usw. ;)
Antwort von 8451:
Hier ein Testvideo das ich gefunden habe,
ab der Mitte vom Video kann man das Ruckeln/Nachziehen gut erkennen.
https://www.youtube.com/watch?v=skZrPlh5Rdc
Lässt sich das mit einer Videosoftware ( zB PowerD ) verbessern?
Antwort von roki100:
warum wobbelt das so? Digitale Stabilisierung eingeschaltet?
Antwort von Jott:
Gute Frage. Das ist in der Tat kompletter Müll, der da zu sehen ist.
Antwort von 8451:
Und hier kann man das Ruckeln und Nachziehen von einem iPhone8 sehen,
ab Minute 2.11 ist es gut zu erkennen....... krass
https://www.youtube.com/watch?v=YK_9u06l1v4
Antwort von Jott:
Das ist irgend ein Bedienfehler (Aufnahme oder Schnitt oder beides) wie beim Galaxy sicher auch.
Lassen wir das einfach. Man könnte ja auch Clips raussuchen, die nicht ruckeln und wo alles passt. Das wäre aber langweilig.
Antwort von cantsin:
IMHO liegt das daran, dass das Telefon mit variabler Framerate aufzeichnet. Das lässt sich hoffentlich dadurch lösen, dass man mit einer App aufnimmt, die mit fester Framerate aufnimmt.
Ein weiterer Stolperstein sind in h265 und 4K aufgenommene Videos, die den Schnittrechner überfordern, sowie im Schnittprogramm falsch eingestellte Framerates (wie z.B. 25p bei 60p-Aufnahme). Das lässt sich einfach kontrollieren: Wenn die Videoaufnahme nicht ruckelt, wenn sie unbearbeitet auf dem Mobiltelefon abgespielt wird, liegt der Fehler in der Nachbearbeitung.
Antwort von Jott:
Yep.
Antwort von 8451:
Hallo Jott,
Sie schreiben eingangs in meinem Thread, dass man mit einem Smartphone auch Spielfilme machen kann,
ich habe mich dummerweise auf diese Aussage verlassen, mir von meinem sauer Ersparten
( als Alleinerziehende ist das wirklich sehr schwer ) ein Smartphone mit "guten Testergebnissen" gekauft.
Leider funktioniert das mit den guten Videos nicht bei mir.
Sie schreiben nun, ich sollte mir besser ein iPone kaufen.
Das Testvideo ist aber auch enttäuschend
Sie schreiben es liegen Anwenderfehler vor.
Welche mache ich denn nun?
Laura
Antwort von roki100:
Liebe Laura,
das Samsung S8 hat im Vergleich zu aktuelle Kameras, eine sehr gute Kamera bzw. einen guten Sensor. Die Technische-Eigenschaften (wie z.B. DualISO, 4K, 60FPS, OIS) sind schon besser als das, was manche (vor allem die älteren) Camcorders bieten.
Bei Deinem Videotest, Wobbelt das Bild etwas...Das ist das einzige was stört. Nun muss man herausfinden, warum das so ist.
Bitte folgendes Testen:
In der Kamera-App, oben rechts, auf das Rädchen Symbol bzw. Einstellungen tippen
Da kannst Du die Videoauflösung für hintere und vordere Kamera ändern: Wenn da UHD steht, dann ändere es auf FullHD (ohne 60 fps) und teste nochmal.
Wenn es wieder Wobbelt, dann nochmal unter Einstellung gehen, nach unten Scrollen und Bild Stabilisierung deaktivieren....nochmal testen und berichtet.
VG
Antwort von 8451:
Hallo, an den Einstellung habe ich schon alle Möglichkeiten durch, bringt leider nichts.
Bildstabi deakt bringt eine minimale Besserung.
8451 hat geschrieben:
Das Galaxy S8 hat dieses Problem "Ruckeln" ! Muss damit leben.
(2017 war es noch DAS Kamerasmartphone :-) in der Presse, im Web)
Der Sams Kundendinst hat es mir telefonisch bestätigt, ein Vergleichshandy getestet, an den Einstellungen usw. herumprobiert.
"Fokus zieh nach" so hat man das bezeichnet. Ist leider so, hat man mir erklärt.
Es ist kein Anwendungsfehler meinerseits.
Könnte mir noch jemand folgende Frage beantworten,
Kann dieses Smartphonevideo mp4 mit einer Software wie PowerD nachbearbeitet werden, um das Ruckeln/Nachziehen zu minimieren oder zu beseitigen?
Liebe Grüße und danke!
Antwort von roki100:
Was die dir erklärt haben, ist erstmal irrelevant. Denn das seitliche Ruckeln, hat doch nichts mit Focus zu tun, sondern sieht so aus, als wäre die Stabilisierung (schlecht) "Digital" und nicht Optisch.
Die hintere Kamera hat einen optischen Stabilisator und damit sollte diese ruckelnde Aufnahmen nicht passieren.
Ich vermute mal, dass das S8 einen sehr schlechten OIS (optische Stabilisation) hat... daher die Empfehlung diesen erstmal auszuschalten und nochmal zu testen.
Siehe Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=iElrzbWxnDQ
sieht wie bei Dir aus.
oder das:
https://www.youtube.com/watch?v=AxgZfYS_ZeU
Antwort von vaio:
8451 hat geschrieben:
Hallo, an den Einstellung habe ich schon alle Möglichkeiten durch, bringt leider nichts.
Bildstabi deakt bringt eine minimale Besserung.
8451 hat geschrieben:
Das Galaxy S8 hat dieses Problem "Ruckeln" ! Muss damit leben.
(2017 war es noch DAS Kamerasmartphone :-) in der Presse, im Web)
Der Sams Kundendinst hat es mir telefonisch bestätigt, ein Vergleichshandy getestet, an den Einstellungen usw. herumprobiert.
"Fokus zieh nach" so hat man das bezeichnet. Ist leider so, hat man mir erklärt.
Es ist kein Anwendungsfehler meinerseits.
Könnte mir noch jemand folgende Frage beantworten,
Kann dieses Smartphonevideo mp4 mit einer Software wie PowerD nachbearbeitet werden, um das Ruckeln/Nachziehen zu minimieren oder zu beseitigen?
Liebe Grüße und danke!
Hallo, einige Optionen wurden dir ja schon genannt.
- Die Einstellungen der Bildstabilisierung kontrollieren, ggf. abschalten
- Bitte nicht parallel eine Hardware- (Galaxy) und Softwarebasierende (App) Stabilisierung gleichzeitig nutzen
- Das Abspielgerät muss die Files ruckelfrei abspielen können. Gegebenenfalls ein anderes Gerät zum Vergleich nutzen
- Ich empfehle dir möglichst eine "fixe" Bildrate einzustellen.
- Bitte beachte dabei auch gleich die Einstellungen der Belichtungszeit. Als Faustregel gilt immer die doppelte Zeit. Also bei einer Bildrate von 24 f. eine Belichtung von 1/48 s. oder 1/50 s. wählen. Eine zu lange Zeit führt zur Bewegungsunschärfe, eine zu kurze zu dem von dir gezeigten Ruckeleffekt.
Da ich weder ein Galaxy habe, noch die von dir verwendete App kenne, kann ich dir hierzu im Detail leider nichts mitteilen.
Antwort von Jott:
8451 hat geschrieben:
Hallo Jott,
Sie schreiben eingangs in meinem Thread, dass man mit einem Smartphone auch Spielfilme machen kann,
ich habe mich dummerweise auf diese Aussage verlassen
Diese genannten Spielfilme kannst du im Kino oder sonstwo angucken (DVD, Blu-ray, Streaming), zwei davon von einem Oscar-Preisträger. Das ist Fakt, nicht Behauptung. Mit iPhones gedreht halt. Sogar mit alten, die man heute für weniger Geld bekommt, als dein Galaxy gekostet hat. Sollten Samsungs nichts taugen für Video? Da sollen andere drüber streiten. Ich habe aber ganz bestimmt kein Galaxy empfohlen, oder? Das war deine Idee, siehe erster Eingangspost.
Verkauf es halt wieder, mach einen neuen Thread auf und frage, welcher heutige neue Camcorder bis 300 Euro der beste ist.
Antwort von vaio:
8451 hat geschrieben:
Hallo Jott,
Sie schreiben eingangs in meinem Thread, dass man mit einem Smartphone auch Spielfilme machen kann,
ich habe mich dummerweise auf diese Aussage verlassen, mir von meinem sauer Ersparten
( als Alleinerziehende ist das wirklich sehr schwer ) ein Smartphone mit "guten Testergebnissen" gekauft.
Leider funktioniert das mit den guten Videos nicht bei mir.
Sie schreiben nun, ich sollte mir besser ein iPone kaufen.
Das Testvideo ist aber auch enttäuschend
Sie schreiben es liegen Anwenderfehler vor.
Welche mache ich denn nun?
Laura
Liebe Laura, dein Thread oder doch den von Claudia?
Oder schreibt hier etwa die Ex vom Wendler und seine "Neue" in einer Person?
Das würde natürlich einiges erklären...😉
Antwort von roki100:
vaio hat geschrieben:
Oder schreibt hier etwa die Ex vom Wendler und seine "Neue" in einer Person?
Das würde natürlich einiges erklären...😉
zum Bild
Antwort von 8451:
Hier schreiben
Mutter und die 16 jährige Tochter...
Antwort von vaio:
8451 hat geschrieben:
Hier schreiben
Mutter und die 16 jährige Tochter...
Das kann man auch vorher mitteilen. Habt ihr die Einstellungen u.a. für Bildrate und Belichtungszeit überprüft und getestet?
Antwort von 8451:
Hallo,
definitiv ist das Ergebniss mit deakt. Videostabilisierung besser.
Bildrate und Belichtungszeit ist im normalen Modus nicht einzustellen.
Ich müsste das dann irgendwie im Pro-Modus versuchen.
Antwort von srone:
8451 hat geschrieben:
Ich müsste das dann irgendwie im Pro-Modus versuchen.
ja, nur dort geht das auch...:-)
lg
srone
Antwort von Gieraffe Luis:
Wie gings denn weiter? Smartphone behalten?
Antwort von 8451:
Hallo,
vielen Dank für dein Interesse und sorry für meine verspätete Antwort,
Smartphone behalten ;-)
Frohe Weihnachten, viele Grüße