Sony hat heute das Xperia 1 V angekündigt, welches mit einem neu entwickelten Stacked CMOS-Bildsensor mit 2-Schichten-Transistor-Pixel ausgestattet ist. Laut Pressemitte...
"Bei der Verwendung des Xperia 1 V als externer Monitor für eine Alpha-Kamera können Videos sogar im internen Speicher des Xperia 1 V als Backup aufgezeichnet werden. Dieser lässt sich zudem über eine MicroSDXC-Karte kostengünstig auf bis zu 1 TB erweitern"
Habe ich das richtig verstanden, ein Flagship Smartphone mit der Möglichkeit einer kostengünstigen Speichererweiterung? Wann hat es das zuletzt gegeben? Allein dafür bekommt das Teil von mir bereits "two thumbs up".
Und dann auch noch ein 3.5mm Klinkenanschluss für Kopfhörer?
Das ist wirklich stark - und dürfte gern wieder Schule machen!
Antwort von Alex:
Bei der Verwendung des Xperia 1 V als externer Monitor für eine Alpha-Kamera ...
rush hat geschrieben:
Habe ich das richtig verstanden, ein Flagship Smartphone mit der Möglichkeit einer kostengünstigen Speichererweiterung? Wann hat es das zuletzt gegeben? Allein dafür bekommt das Teil von mir bereits "two thumbs up".
Und dann auch noch ein 3.5mm Klinkenanschluss für Kopfhörer?
Das ist wirklich stark - und dürfte gern wieder Schule machen!
Das sind einige der "Signature Features" von Sony-Smartphones. Bin aus Gründen zum Google Pixel gewandert und vermisse diverse Sony-Eigenheiten schmerzlich :( Allerdings hab ich softwareseitig viel schlechte Erfahrung mit Sony gemacht, was so nicht ganz unwichtige Dinge angeht wie Systemstabilität. Würde mich freuen wenn sich da was getan hat, mein letzter Gehversuch war das XZ1c, danach hatte ich die Schnauze voll. Hoffe da hat sich was getan.
Antwort von j.t.jefferson:
markusG hat geschrieben:
rush hat geschrieben:
Habe ich das richtig verstanden, ein Flagship Smartphone mit der Möglichkeit einer kostengünstigen Speichererweiterung? Wann hat es das zuletzt gegeben? Allein dafür bekommt das Teil von mir bereits "two thumbs up".
Und dann auch noch ein 3.5mm Klinkenanschluss für Kopfhörer?
Das ist wirklich stark - und dürfte gern wieder Schule machen!
Das sind einige der "Signature Features" von Sony-Smartphones. Bin aus Gründen zum Google Pixel gewandert und vermisse diverse Sony-Eigenheiten schmerzlich :( Allerdings hab ich softwareseitig viel schlechte Erfahrung mit Sony gemacht, was so nicht ganz unwichtige Dinge angeht wie Systemstabilität. Würde mich freuen wenn sich da was getan hat, mein letzter Gehversuch war das XZ1c, danach hatte ich die Schnauze voll. Hoffe da hat sich was getan.
hab noch das I iii und bin sehr zufrieden damit, ausser das es bei der filmic pro app schon mal überhitzen kann....allerdings glaube ich wurde das mit der 4er Version und mit der 5er jetzt wohl behoben. Bin uach am überlegen das Teil zu holen, weil wir hier viele Sonys auch haben.
Antwort von SonyTony:
Wenn die Touchscreen Funktionen der alphas auf dem Smartphone nur erhalten blieben…
Antwort von Alex:
Dazu versucht Sony, die Kombination des Xperia 1 V mit einer Sony Alpha-Kamera interessanter zu gestalten, indem man das Smartphone auch als externen Monitor verwenden kann. Das 6,5 Zoll 4K OLED-Display mit 120 Hz Bildwiederholrate unterstützt als Vorschaumonitor Funktionen wie Peaking oder Zebramuster, was durchaus auch professionelle Anwender ansprechen könnte.
Wo steht das denn bei Sony? Ich finde unter den Links im Artikel nichts davon.
Antwort von rush:
Guckst Du z.B. hier:
Antwort von Alex:
Ja gut, hätte mich eher für die FXen interessiert, aktuell wird nur die FX30 supported. Manchmal wäre so ein kleines, kompaktes Display hilfreich, wenn ich ohne Vmounts zugange bin. Wäre interessant, ob die anderen FXen auch per Firmware kompatibel gemacht werden. Falls nicht, ist es uninteressant (für mich).
Aber ich frage mich trotzdem, wo ich diese Infos auf der Sony Seite finde.