Wir hatten hier bereits über das neue Sigma Art Festbrennweiten Lineup für Vollformat berichtet. Jetzt hat Sigma den Preis und die Verfügbarkeit für seinen Portrait-Spez...
"Darüber hinaus soll es einen "Mount Conversion Service" geben, für den die neuen E-Mount Sigmas eingesandt werden müssen und entsprechend auf andere Kamerasysteme umgebaut werden können. " https://www.slashcam.de/news/single/Sig ... 14190.html
Dann sieht es so aus, als ob die neuen Sigma ART Vollformat-Festbrennweiten für Sony E-Mount von der Rechnung ganz normale SLR Vollformat-Objektive sind die nur durch einen eingebauten längeren Tubus hinten für das E-Mont-System verlängert wurden. Dieser kann dann sicher bei Sigma ausgewechselt werden.
Antwort von MrMeeseeks:
So ist es. Zumindest fällt dann eine Ebene weg die "wackeln" könnte.
Antwort von TonBild:
Gibt es irgendwo auch Vergleichsbilder mit einem normalen 105er und einem "Bokehmaster"?
Der Filterdurchmesser von 105 mm und die 1.645 Gramm sind ja schon nicht ohne.
Antwort von rush:
TonBild hat geschrieben:
Dann sieht es so aus, als ob die neuen Sigma ART Vollformat-Festbrennweiten für Sony E-Mount von der Rechnung ganz normale SLR Vollformat-Objektive sind die nur durch einen eingebauten längeren Tubus hinten für das E-Mont-System verlängert wurden.
Das war ja eigentlich auch bekannt das Sigma den MC-11 "quasi" in die vorgestellten Festbrenner baut um E-Mount fähig zu werden, die optischen Rechnungen aber auf dem klassischen SLR-Vollformat beruhen.
Also wahrscheinlich ist das elektronisch noch etwas besser gelöst als die MC-11 Lösung - aber rein optisch dürften die Unterschiede wohl marginal sein.