Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Sigma Art 18-35 oder Canon EF 16-35 L II USM ?



Frage von ksingle:


Mir stellt sich die Frage, welches Objektiv denn nun die bessere Wahl für die Pocket 4K (mit SpeedBooster XL 0,64x) darstellt. Abgesehen von 2mm Brennweite und dem Verhältnis f2,8 zu f1,8 - gibt es da noch etwas, was man berücksichtigen sollte? Wie sieht es z.B. mit der Verzerrung der beiden Linsen aus? Funktioniert der AF beim SIGMA in Verbindung mit der Pocket 4K?
Vielleicht hat jemand hier die beiden Gläser und kann einen Vergleich ziehen.

Welches würdet Ihr bevorzugen?

Space


Antwort von GaToR-BN:

Zwar nicht genau die die Kombination aber vielleicht hilft es dir trotzdem in der Entscheidungsfindung.

Ich nutze an der GH5 mit gleichen Speedbooster das genannte Sigma 18 - 35 und hatte bzw. haben noch L-Linsen im Besitz. Was das Sigmal ART auszeichnet ist ein butterweicher und sehr fein regelbarer Fokusring. Es macht wirklich Freude damit zu arbeiten. Großartig ist auch die geringe Nacheinstellgrenze.

Den Autofokus kann man aus meiner Erfahrung mit dem Speedbooster nicht wirklich zuverlässig verwenden (übles Focushunting). Das wird an der Pocket 4K wahrscheinlich ähnlich sein.

Space


Antwort von ksingle:

Danke für deine Meinung.

Mir liegt aber nicht daran, Kameras zu vergleichen. Auch die Sigma Linse ist ja bereits zig-fach besprochen worden. Von Interesse ist bei meiner Frage der Vergleich und das Verhalten der genannten Objektive an der Pocket 4K.

Space


Antwort von cantsin:

Das Sigma vignettiert an einem 0.64x-Speedbooster und der Pocket 4K, sogar ziemlich stark. Ich würde daher zu dem Canon-Fullframe-Zoom greifen.

Space


Antwort von ksingle:

Hallo cantsin,
danke für deine Meinung.

Das ist natürlich eine klare Ansage.
Und da ich das 16-35mm EF bereits habe, ist die Frage auch schon beantwortet.
Außerdem bin ich ganz zufrieden mit den Aufnahmen des CANON Objektives.

Jetzt überlge ich, ob nicht vielleicht das alte Canon 24-105mm f4.0 interessant sein könnte.
Das nutzen ja so einige Filmer. Und mit dem Metabones 0.64 wird es zudem noch etwas lichtstärker.

Mal schaun... :-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

ksingle hat geschrieben:
Jetzt überlge ich, ob nicht vielleicht das alte Canon 24-105mm f4.0 interessant sein könnte.
Das nutzen ja so einige Filmer. Und mit dem Metabones 0.64 wird es zudem noch etwas lichtstärker.
Die Kombi hatte ich auch schon mal und war mit dem AF, wenn man es überhaupt so nennen kann, sehr unzufrieden und auch ansonsten hat mich diese Scherbe nie beeindruckt und ich war froh als ich noch ein paar Scheine dafür bekam.

Wenn Du magst, schicke ich Dir mal mein 2.8 er Tamron zum testen, die ist auch nicht viel schlechter, aber wesentlich günstiger und an einer eher manuell lastigen Cam wie die Pocket, bestimmt kein schlechtes Teil. :-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Frage zur S5 + Sigma ART
Staub im Sigma Art 24-70 f:2.8 DGDN
Neues optisches Design für E- und L-Mount - SIGMA 35mm F1,4 DG DN Art
Neue Art-Objektive von Sigma für E-Mount und L-Mount
Sigma stellt mit 14mm F1.4 DG DN ART lichtstärkstes Vollformat-Weitwinkel seiner Klasse vor
Neues von Sigma am 26.03. - 50mm F1.2 Art für Sony E- und L-Mount?
Neues SIGMA 50mm F1,2 DG DN | Art Objektiv wiegt 745g
SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art für L- und E-Mount - Blendenring und HLA-AF
SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
Lichtstark und portabel - neues Sigma 28-105mm f/2.8 DG DN Art vorgestellt
Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
Canon stellt RF 50mm F1.8 STM und RF 70-200mm F4L IS USM für EOS R-System vor
Canon präsentiert RF 14-35mm F4 L IS USM Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv
Canon RF 400mm f2.8 'L' IS USM - Review
Canon RF 16mm F2.8 STM und RF 100-400mm F5.6-8 IS USM vorgestellt
Stabilisiertes Canon Vollformat Objektiv RF 135mm F1.8 L IS USM für Januar 2023 angekündigt
Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM - Stabilisator
Supertele: Canon bringt Zoomobjektiv RF 100-300mm F2.8 L IS USM




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash