Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Sicherheitskopie von SD-Karten unterwegs



Frage von fabchannel:


Hallo,

ich bin im Urlaub mit einem Camcorder mit SD-Karte unterwegs. Ich habe keinen Laptop und kein Smartphone dabei. Gibt es eine Möglichkeit, nur mit einer kleinen Festplatte jeden Abend im Hotelzimmer eine Sicherheitskopie der Videos auf der SD-Karte zu machen?

Es werden alle möglichen kleinen Festplatten angeboten, in die man einen USB-Adapter mit einer SD-Karte reinstecken kann. Aber wie startet man den Kopiervorgang? Gibt's da einen Startknopf, und wenn die SD-Karte ausgelesen ist, leuchtet eine grüne Lampe? In den Angeboten sehe ich keine Beschreibung, wie das abläuft.

Grüße von

Jürgen

Space


Antwort von cantsin:

fabchannel hat geschrieben:
Es werden alle möglichen kleinen Festplatten angeboten, in die man einen USB-Adapter mit einer SD-Karte reinstecken kann.
Ist das so? USB-Festplatten haben normalerweise nur ein passives Interface, können also an ein Host-Gerät (wie einen PC) gehängt werden, sind aber selbst keine Hosts.

Du bräuchtest eine speziellere externe Festplatte mit eingebautem SD-Kartenleser, wie sie u.a. von WD, Verbatim und LaCie angeboten wird.

Ich würde aber möglichst die SD-Karten nach dem Kopieren nicht löschen, sondern genügend Karten für alle Aufnahmen mitnehmen, um immer ein Backup zu haben. (Zumal Festplatten vergleichsweise empfindlich sind und durch Magnetisierung gelöscht werden können.)

Space


Antwort von TomStg:

Seit Jahren bewährt:
https://www.nextodi.com/products/nps-10/

Space


Antwort von fabchannel:

Tja ... hm ... das wäre sowas. Nur ein bißchen happig teuer.

Space


Antwort von cantsin:

fabchannel hat geschrieben:
Tja ... hm ... das wäre sowas. Nur ein bißchen happig teuer.
Einfach "Festplatte mit SD-Kartenleser" googlen.

Space


Antwort von Jott:

fabchannel hat geschrieben:
Tja ... hm ... das wäre sowas. Nur ein bißchen happig teuer.
Du kannst dir für das Geld ja auch einen kleinen Laptop zulegen, der ins Reisegepäck passt. Muss ja nicht mehr können als Daten rüberschaufeln - und du kannst deine Werke sogar angucken/kontrollieren. Entscheidungen ...

Space


Antwort von cantsin:

Jott hat geschrieben:
fabchannel hat geschrieben:
Tja ... hm ... das wäre sowas. Nur ein bißchen happig teuer.
Du kannst dir für das Geld ja auch einen kleinen Laptop zulegen, der ins Reisegepäck passt. Muss ja nicht mehr können als Daten rüberschaufeln - und du kannst deine Werke sogar angucken/kontrollieren. Entscheidungen ...
Das kann sogar ein gebrauchtes (Android-) Smartphone mit USB-Host... Oder ein Raspberry Pi. Wobei die Festplatten mit eingebautem SD-Kartenleser die unkomplizierteste Lösung sein dürften. Eine Übersicht bietet dieser Artikel: https://www.techstage.de/ratgeber/foto- ... er/gfhj8r0

Space


Antwort von dienstag_01:

Ich würde ja einfach die Festplatte über USB an die Kamera anschließen und die Daten überspielen.
Ist aber wahrscheinlich zu einfach ;)

Space


Antwort von Jott:

Geht nicht.

Space



Space


Antwort von Clemens Schiesko:

Ich hätte jetzt den RAVpower Filehub Router (2019 Version) empfohlen, jedoch scheint er nicht mehr erhältlich zu sein. Für 30 - 50 Euro ein recht cooles Teil. Vielleicht findet man ihn aber auch noch irgendwo gebraucht.

https://www.youtube.com/watch?v=iE3Kh-2f4YE

https://www.china-gadgets.de/ravpower-f ... uter-test/

"Ein-Tasten-Backup
Um Daten auf dem RAVPower Filehub Router zu speichern, muss man eine Festplatte, einen USB-Stick oder eine SD-Karte anschließen. Daraufhin blinkt die LED „SD“ und man muss warten, bis diese aufhört zu blinken. Dann drückt man an der Seite die Taste „SD-USB“ 5 Sekunden lang. Wenn die LED dann wieder blinkt, überspielt der Router die Daten von dem anderen angeschlossenen Medium. Der Vorgang ist dann abgeschlossen, wenn die LED wieder aufhört zu blinken. Jetzt kann man auf das „Ein-Tasten-Backup“ über die App „RAV FileHub“ zugreifen."

Space


Antwort von dienstag_01:

Jott hat geschrieben:
Geht nicht.
Echt, bei dir nicht? Dann hast du bestimmt eine andere Kamera als ich ;)

Space


Antwort von rush:

dienstag_01 hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:
Geht nicht.
Echt, bei dir nicht? Dann hast du bestimmt eine andere Kamera als ich ;)
Es sollte sich doch rumgesprochen haben das USB Standards per se keine Aussagekraft haben und Protokolle nicht immer mit einander können... insbesondere bei älteren Kameras ist sowas i.d.R. nicht ohne Umwege möglich und gilt immer im Einzelfall zu testen. Auch hängt es natürlich von der Partition der Platte ab. Nutzt man bspw. eine Mac-formatierte Platte würde ich keineswegs davon ausgehen eine solche nativ an einer Kamera betreiben zu können, gleiches gilt für diverse andere Formatierungen. Kameras sind da eher "picky" und nur die wenigsten bieten einen reinen Daten-Kopiermodus ab Werk wenn eine externe HDD andockt.

Ich habe eine ältere NexToDi Lösung - die ich zugegebenermaßen selten nutze da meine Alpha für wichtige Dinge auf beiden Karten simultan speichern kann.

Ansonsten gäbe es auch noch SD Kopier-Stationen. (Renkforce und baugleiche...) .. kosten so ab 150€ aufwärts meine ich und machen dann 1:1 Kopien auf eine andere Karte... ist dann vielleicht kein "günstiges" Backup, aber wenn man Zeit hat und ältere Karten hernimmt eventuell eine Alternative.

Space


Antwort von Jott:

dienstag_01 hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:
Geht nicht.
Echt, bei dir nicht? Dann hast du bestimmt eine andere Kamera als ich ;)
Meine Kameras interessieren nicht. Die des Threadstarters interessiert.
fabchannel hat geschrieben:
Ich habe eine Panasonic HC-V777


Space


Antwort von dienstag_01:

Jott hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:

Echt, bei dir nicht? Dann hast du bestimmt eine andere Kamera als ich ;)
Meine Kameras interessieren nicht. Die des Threadstarters interessiert.
fabchannel hat geschrieben:
Ich habe eine Panasonic HC-V777
Bei der wird es wohl funktionieren.
Dafür gibt es z.B. Bedienungsanleitungen.

Space


Antwort von Jott:

Dann lies sie und erklär ihm, wie es gehen soll.
Wäre mir neu, aber wenn's geht, natürlich schick.

Ich würde das aber NIEMALS tun, um vor Ort an Karten zu sparen, also die SD-Karte danach zu löschen.
Die Vermutung drängt sich auf, weil es im anderen Thread um Datenmengen ging. Nur eine Vermutung!

Space


Antwort von dienstag_01:

Jott hat geschrieben:
Dann lies sie und erklär ihm, wie es gehen soll.
Er wird ja wohl selber lesen können.
Echt mal ;)

Space


Antwort von Jott:

Seit wann lesen Leute Bedienungsanleitungen?

Space


Antwort von dienstag_01:

Jott hat geschrieben:
Seit wann lesen Leute Bedienungsanleitungen?
Und warum sollte ich da anders sein?!

Fakt ist, dass es diese sehr simple Möglichkeit für externe Backups gibt. Wahrscheinlich nicht für alle Geräte, aber was ist schon vollkommen ;)

Space



Space


Antwort von lasi:

full service Gedanke, statt Zickereien - is ja bald Weihnachten:
https://www.bedienungsanleitu.ng/panaso ... tung?p=137

Wo stand denn seine Kamera geschrieben? Ich habe die Info nur von Jott übernommen…

Space


Antwort von fabchannel:

Ich melde mich heute Abend oder morgen wieder, kann grad nicht. Mein Camcorder ist Panasonic HC-V777. Danke erstmal für eure Beiträge. Morgen geht's weiter.

Space


Antwort von fabchannel:

Hallo,

ich wurde leider aufgehalten, daher erst jetzt:

Ich habe mir alle Vorschläge von euch durchgesehen. Leider ist bei fast allen ein Smartphone nötig (oder habe ich was übersehen?), das ich nicht habe. Bzw. die Geräte, die kein Smartphone verlangen, sind nicht mehr zu kaufen oder zu teuer für mich. Gebraucht ist mir zu riskant.

Wenn ich nach dem Urlaub zuhause bin und meinen Camcorder mit USB-Kabel an den PC anstöpsele, erscheint auf dem Display des Camcorders die Auswahl „PC/Rekorder/ferngesteuerter Kamerakopf“. Ich klicke auf „PC“ und kann dann in meinem PC Kopien der Dateien rüberziehen.

Hm ... ich sehe in der Bedienungsanleitung einen Punkt „Kopieren/Wiedergeben mit einer USB HDD“. Auf dem Schaubild sieht es so aus, als ob der Camcorder mit einer ordinären externen Festplatte verbunden wäre. Ich hab mir gleich mal meine kleine Intenso mit 2 TB angesehen. Die bekäme dann ihren Strom über ein USB-Datenkabel vom Camcorder. Aber der USB-Eingang an der Festplatte ist wieder so ein Mikro-USB, und das USB-Kabel, das aus meinem Camcorder rausgeht, hat Standard-USB-Format. Jetzt müßte ich mir erst mal so ein Kabel kaufen, mit dem ich Camcorder und externe Festplatte miteinander verbinden kann, nur um das auszuprobieren. Wenn es klappt, könnte ich mir laut Bedienungsanleitung des Camcorders dann auf dem Camcorder-Display ansehen, was auf der Festplatte drauf ist.

Ich muß am Montag mal zu Saturn und so ein Kabel kaufen.


Grüße von

Jürgen

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Clemens Schiesko" hat geschrieben:
Ich hätte jetzt den RAVpower Filehub Router (2019 Version) empfohlen, jedoch scheint er nicht mehr erhältlich zu sein. Für 30 - 50 Euro ein recht cooles Teil. Vielleicht findet man ihn aber auch noch irgendwo gebraucht.

https://www.youtube.com/watch?v=iE3Kh-2f4YE

https://www.china-gadgets.de/ravpower-f ... uter-test/

"Ein-Tasten-Backup
Um Daten auf dem RAVPower Filehub Router zu speichern, muss man eine Festplatte, einen USB-Stick oder eine SD-Karte anschließen. Daraufhin blinkt die LED „SD“ und man muss warten, bis diese aufhört zu blinken. Dann drückt man an der Seite die Taste „SD-USB“ 5 Sekunden lang. Wenn die LED dann wieder blinkt, überspielt der Router die Daten von dem anderen angeschlossenen Medium. Der Vorgang ist dann abgeschlossen, wenn die LED wieder aufhört zu blinken. Jetzt kann man auf das „Ein-Tasten-Backup“ über die App „RAV FileHub“ zugreifen."
Habe ihn mir vor ca. einem Jahr gebraucht auf Ebay gekauft und mir davon erhofft das zb. ein Assi zwischendurch ganz easy und schnell damit SD Karten backupen und wieder frei machen kann,
allerdings ist der SD Controller so lahm, das selbst eine 64GB Karte zu SSD mit nicht mal 20MBs kopiert wird.

Zusätzlich ist es dann mit dem einfachen Tastendruck dann auch nicht wirklich so easy, denn oft klappt das nicht und man muß das ganze über die App am Handy laufen lassen um nicht Gefahr zu laufen das am Ende garnix kopiert wird und die Karte gelöscht wird und nix auf der SSD gelandet ist, was bei einigen Test durchaus vorkam, zudem ist dann noch ein Handy blockiert und schnell leer.

Ich hatte vor vielen Jahren dieses Teil von Epson, das Ding war mega, hätte ich nie verkaufen sollen und ich frage mich bis Heute warum nicht längst eine Firma solche Geräte produziert, ich denke das wäre der Renner!

..ach guck..
https://www.ebay.de/itm/234657555754?ha ... R6jm4OqWYQ

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich weiss nicht, stehe diesbezüglich eher auf sichere Lösungen.
Ganz einfach ein Laptop mit einem schnellen Kartenleser wäre keine Option ?
Das mit einem kleinen Gerät machen zu wollen, wo man nicht mal sehen kann wie der Status ist, und wie voll die Harddisk schon ist, wäre mir persönlich viel zu riskant. Das ist doch eine Sollbruchstelle..

Ob dort irgend ein Problem ist, erkennt man dann gar nicht.
Ausserdem mit einem Laptop kannst du im gleichen Atemzug gleich zwei Kopien ziehen, (eine externe Sicherheitskopie) Das geht mit dem Standalone Gerätchen gar nicht…Verlierst du das, oder geht es kaputt, fällt es runter, wird es geklaut, dann ist alles Material weg..

Und gerade so unterwegs auf Reisen ist doch so ein Laptop auch für andere Dinge praktisch, und auch gar nicht mehr gross und schwer..;)
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Na denn.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ein wenig abwarten, dann gehts wahrscheinlich locker auch mit nem M1/M2 iPad/iPhone und grob schneiden im Hotelzimmer mit Resolve dann gleich auch…;)
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Niemand ausser 20 jährige Hipster wollen im Hotelzimmer schneiden und schon garnicht auf dem iPad.

Zudem hast Du eine völlig verdrehte Vorstellung von dem Epson Kopierer, der über ein Betriebssystem verfügt und Dir den Kopierstatus und anschliessend die Aufnahmen im Viewer anzeigen kann was er von den Karten auf die Interne SSD Gespeichert hat.

Das ist nicht weniger nicht sicher als ein Laptop wo sich auch gerne man die Partitionstabelle abschießt.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich denke Hipster gibt es genug…;)

Auch solche die im Hotelzimmer wirklich was schneiden oder exportieren oder sonstige Medien bearbeiten müssen…
Wie sollen die das denn sonst deiner Meinung machen, wenn nicht mit einem Laptop, oder einem iPad ?
Ich kenne einen professionellen Grafiker der arbeitet praktisch nur noch mit den iPads..;)
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Lies noch mal meinen editierten post.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich weiss nicht, stehe diesbezüglich eher auf sichere Lösungen.
Ganz einfach ein Laptop mit einem schnellen Kartenleser wäre keine Option ?
Will ich nicht - hab ich nicht - is mir zu teuer - is mir zu viel - is mir zu kompliziert - is mir zu groß/schwer etc...

Typischer Fall von wasch mich, aber mach mich nicht nass.

Und ja natürlich wäre ein billiger, kleiner Laptop (oder einfach genug Karten) die einfachste Lösung, aber - siehe oben.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Und ja natürlich wäre ein billiger, kleiner Laptop (oder einfach genug Karten) die einfachste Lösung, aber - siehe oben.
Klassischer Fall von Realitätsignoranz. :-)

https://www.amazon.de/Lexar-LCAGOLD160G ... 115&sr=8-5

zu:

https://www.amazon.de/Crucial-BX500-CT1 ... 109&sr=8-3

0,07€ vs 1,90€ pro Gigabyte
Manche haben es eben dicke! ;-)

Space


Antwort von Jott:

Himmel, er hat einen simplen Camcorder.

https://www.amazon.de/Transcend-Speiche ... 1-1-catcor

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Kluster
Da bist du aber gar nicht auf dem neusten Stand.
https://www.digitec.ch/de/s1/product/ki ... e-20637379
Und für meine Pocket genügen für BRaw 4K mit Q1 die günstigen Karten für ab 30€….
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Witzig an solchen Threads ist immer, das ein Gruppen von Nutzern gibt die Hardware nutzen um Daten zu kopieren und es eine andere Gruppe von Nutzern gibt, die ebenfalls eine Hardwarelösung zum kopieren von Daten nutzt, sich damit aber der anderen Gruppe gegenüber anfeindet.

Schlimm, wie in der Religion, ich dachte das gäbe es in der modernen zivilisierten Welt schon lange nicht mehr.

Space


Antwort von dienstag_01:

Himmel, er muß nur eine Festplatte anschließen ;)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@Kluster
Da bist du aber gar nicht auf dem neusten Stand.
https://www.digitec.ch/de/s1/product/ki ... e-20637379
Und für meine Pocket genügen für BRaw 4K mit Q1 die günstigen für 30€….
Gruss Boris
Schön für Dich.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

dienstag_01 hat geschrieben:
Himmel, er muß nur eine Festplatte anschließen ;)
Ich brauche nur ne SD Karte einstecken!
Schön wie Du gerade meinen Religionspost noch mehr bewahrheitest.

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

@Kluster
Hardware und Software ist es doch immer.
Die Frage ist doch nur, wozu eine extra Hardware, wenn es diese doch schon verbaut in einem Laptop oder iPad schon fixfertig gibt ?
Mit Religion hat das doch nix zu tun.
Eher mit, ist das nötig ?
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja Boris und in Deiner Welt haben alle Menschen ein iPad oder einen Laptop und die sowas haben, aber es nicht dafür nutzen wollen sind Idioten oder was?
Verstehe in keinster Weiße was daran ein Problem ist, wenn es ein Kopiertool gibt auf welches man sich verlassen kann und man dieses nicht kaufen sollte.

Du kannst ja Dein Bild auch mit der Hand am Fokusring scharf ziehen, kaufst Dir dafür aber dennoch einen Followfokus und schraubst diesen via geraffel an die Cam,
entbehrt doch jegliche Form von Deiner Logik oder?

Space


Antwort von dienstag_01:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Himmel, er muß nur eine Festplatte anschließen ;)
Ich brauche nur ne SD Karte einstecken!
Schön wie Du gerade meinen Religionspost noch mehr bewahrheitest.
So erstellst du Sicherheitskopien?!

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Kluster
Natürlich nicht, aber die Laptops und iPads sind doch heute überhaupt nicht mehr schwer, oder zu teuer oder sonst irgendwie hinderlich.
Ein Smartphone und ein Computer hat ja schliesslich auch praktisch jeder hier…

Klar kann man zum kopieren auch was auch immer benutzen…
Aber ob das dann sinnvoll ist ?
Hmmm….
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

dienstag_01 hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:


Ich brauche nur ne SD Karte einstecken!
Schön wie Du gerade meinen Religionspost noch mehr bewahrheitest.
So erstellst du Sicherheitskopien?!
Wir reden hier nicht von dezidierten Sicherheitskopien, sondern das der TO seine Karten wieder leer haben möchte um damit weiter zu filmen.
Dafür benötigt man 2022 peinlicherweise immer noch einen Laptop mit Kabel und gedöns, das sollte schon längst einfacher sein und so ein tolles Gerät wie das von Epson scheint keinen mehr zu interessieren.

Hat nicht jeder ein teures MacBook welches in 2 sec gestartet ist und vielleicht einen schnellen SD Reader an Board hat und so hat nicht jeder lust auf das booten eine alten Medion laptops mit USB 2 Anschlüßen zu warten und sich mit so einem firlefanz zu beschäftigen obwohl sowas alles längst viel leichter und effizienter sein könnte!

Space


Antwort von dienstag_01:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:

So erstellst du Sicherheitskopien?!
Wir reden hier nicht von dezidierten Sicherheitskopien, sondern das der TO seine Karten wieder leer haben möchte um damit weiter zu filmen.
Dafür benötigt man 2022 peinlicherweise immer noch einen Laptop mit Kabel und gedöns, das sollte schon längst einfacher sein und so ein tolles Gerät wie das von Epson scheint keinen mehr zu interessieren.

Hat nicht jeder ein teures MacBook welches in 2 sec gestartet ist und vielleicht einen schnellen SD Reader an Board hat und so hat nicht jeder lust auf das booten eine alten Medion laptops mit USB 2 Anschlüßen zu warten und sich mit so einem firlefanz zu beschäftigen obwohl sowas alles längst viel leichter und effizienter sein könnte!
Der TO schreibt in seinem Eröffnungspost von Sicherheitskopien.
Es ist aber völlig logisch, dass du besser weißt als er, was er zu wollen hat.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@Kluster
Natürlich nicht, aber die Laptops und iPads sind doch heute überhaupt nicht mehr schwer, oder zu teuer oder sonst irgendwie hinderlich.
Ein Smartphone und ein Computer hat ja schliesslich auch praktisch jeder hier…

Klar kann man zum kopieren auch was auch immer benutzen…
Aber ob das dann sinnvoll ist ?
Hmmm….
Gruss Boris
Ich sage doch, jeder hat ein Hardwaretool welcher Art auch immer, aber eine Seite dieser Nutzer scheint die ganze Zeit immer mehr für sich beanspruchen zu wollen das die eigene Lösung die beste und sinnvollste ist.
Die Pforte zu eine neverending story, deshalb beende ich sie jetzt und sage ja Boris, Du hats Recht, ein Laptop ist die beste Wahl zum backupen und da noch schwatter Freidach ist, bestelle ich sofort eins, das ist das Thema auch endlich vom Tisch und ihr könnt alle beruhigt auf den nächsten Thread ausschau halten.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

dienstag_01 hat geschrieben:
Der TO schreibt in seinem Eröffnungspost von Sicherheitskopien.
Es ist aber völlig logisch, dass du besser weißt als er, was er zu wollen hat.
Schön das er den Begriff verwendet, erklären tut er ihn aber anders, das mußt Du aber nicht lesen, würde sonst Deiner Strategie entgegenwirken.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Kluster und dienstag
Dann stellt sich die Frage, was versteht jemand unter Sicherheitskopie ?
Das ist doch relativ.
Dem einen reicht ein zweiter Speicherslot in der Kamera mit einer zweiten Karte die parallel aufnimmt.
Der nächste gibt sich damit nicht zufrieden und will eine externe Back Up Lösung oder gar eine zweite Kamera die parallel läuft…

Ich tendiere eher zum zweiten.
Aber Kluster hat auch recht, Hardware ist auch relativ und eine falsche Lösung gibt es nicht.
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Der TO schreibt in seinem Eröffnungspost von Sicherheitskopien.
Es ist aber völlig logisch, dass du besser weißt als er, was er zu wollen hat.
Schön das er den Begriff verwendet, erklären tut er ihn aber anders, das mußt Du aber nicht lesen, würde sonst Deiner Strategie entgegenwirken.
Ich habe einfach seine Frage beantwortet.
Du nicht.
Er wird aber schon noch sehen, was er davon hat, deine geballte Kompetenz nicht wirklich zu achten ;)

Space


Antwort von Jott:

Dieses Epson-Teil ist 16 Jahre alt. Wie kann man empfehlen, so was für Datensicherung zu nehmen? Verkauft von jemandem auf Ebay, der seinen Keller aufräumt?

Space


Antwort von Darth Schneider:

Apropos:
Der grosse Video Assist hat ja 2 SD Speicherslots und noch den usbc Anschluss.
Also man kann mit ihm von eine auf die andere Karte oder direkt auf die Ssd kopieren ?
Dann wäre der schon auch eine gute Option, wenn das ginge..;)
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jott hat geschrieben:
Dieses Epson-Teil ist 16 Jahre alt. Wie kann man empfehlen, so was für Datensicherung zu nehmen? Verkauft von jemandem auf Ebay, der seinen Keller aufräumt?
Wenn Du Dir hier im Forum eineinzigesmal die Mühe machen würdest erst den ganzen Thread zu verfolgen statt nur den letzten post zu lesen, wüßtest Du wie es gemeint ist, aber gerne wiederhole ich mich für Dich.

Das Epson Teil macht genau das was es soll und das sicher und es ist traurig das kein Hersteller Interesse daran hat so ein Tool in 2022 neu aufzulegen!

Aber selbst mit dem 16 Jahre alten Epson lässt sich bequem und schnell das gleiche realisieren wie mit einem Laptop, nur das es den Vorteil hätte nicht auf booten warten zu müßen, keine Platte und Lesegerät anschliessen müßen und das ganze Gedengel irgendwo abstellen zu müßen und stattdessen nur seine SD einstecken Knopf drücken und am Ende verifizieren, ginge vielleicht sogar mit einer Hand, aber lassen wir das, besser wir machen es so wie es sich gehört! Amen!

Space


Antwort von Jott:

Das Prinzip war okay, aber so was gibt‘s nicht mehr, weil halt Karten seitdem spottbillig geworden sind, und vor allem, weil der liebe Gott inzwischen längst kleine Notebooks für 200 bis 250 Euro erfunden hat.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Aber eigentlich stimmt’s doch schon, da muss ich dem Kluster beistehen.
SanDisk könnte so was ganz locker für 100€ oder so auf den Markt schmeissen, den Speicher haben sie ja schliesslich schon, und das Bedürfnis scheint mir schon vorhanden zu sein.
Sonst gäbe es diese Diskussion hier nicht..;)
Gruss Boris

Space


Antwort von cantsin:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Aber eigentlich stimmt’s doch schon, da muss ich dem Kluster beistehen.
SanDisk könnte so was ganz locker für 100€ oder so auf den Markt schmeissen, den Speicher haben sie ja schliesslich schon, und das Bedürfnis scheint mir schon vorhanden zu sein.
Sonst gäbe es diese Diskussion hier nicht..;)

Es gibt ja eine Raspberry Pi-basierte Lösung:
https://github.com/outdoorbits/little-backup-box

Mehr dazu am Ende dieses Artikels:
https://www.techstage.de/ratgeber/foto- ... er/gfhj8r0

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jott hat geschrieben:
Das Prinzip war okay, aber so was gibt‘s nicht mehr, weil halt Karten seitdem spottbillig geworden sind, und vor allem, weil der liebe Gott inzwischen längst kleine Notebooks für 200 bis 250 Euro erfunden hat.
Mhm, genauso einen habe ich und das macht sooo viel Spaß mit dem lahmen Window zu warten bis man endlich klicken kann um dann alles in relativ lahmer Rate zu kopieren weil ja auf den Dingern kein Platz ist und man eine SSD anschliessen muß, wobei oft diese Dinger nur einen USB 3 haben und der andere USB2, was das ganze recht lahm macht und am Ende alles voll nervt, mich zumindest.

Space


Antwort von Jott:

Im Urlaub - worum‘s ja geht - startet man das und geht pennen. Dann ist egal, ob es zehn Minuten oder die ganze Nacht dauert. Tut‘s trotzdem nicht, weil wir bei seiner Kamera von sehr kleinen Files reden.

Aber egal, jeder ist seines Glückes Schmied. Vielleicht klappt das ja mit dem direkten Anschließen einer Platte an die Kamera. Würde ich aber nicht erst im Urlaub testen - und trotzdem nie unterwegs Karten löschen. Auf eine 512er passt garantiert der ganze Urlaub - und die nächsten beiden auch noch.

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

Vielleicht klappt das ja mit dem direkten Anschließen einer Platte an die Kamera. Was der Bauer nicht kennt ... ;)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich würde es sehr begrüßen wenn zb BMD eine Kopiereinheit in Form ihres ersten Recorder konzipieren würden.
Wie hieß das Teil noch, der fasst so groß war wie die SSD selbst.

Dann eine Inteligente Technik drin die eine 4TB SSD direkt als 2x2 Redundanz Raid anlegt und am Ende so verifiziert, das ein formatieren der SD absolut safe ist.
Wäre eine wirklich tolle Sache und by the way bin ich nicht der Meinung bloß weil Karten nicht mehr soo teuer sind, das ich zu jedem Dreh 10 Karten verbraten muß, aber wie gesagt, das sieht wohl jeder anders.

Space


Antwort von fabchannel:

Hallo Boris und die anderen,

ich will keinen Laptop, weil ich ins Ausland fliege und mein Freigepäck sowieso schon bis zum letzten Gramm ausreize. 300 g für eine kleine externe Festplatte (wenn das Überspielen funktioniert) könnte ich noch freischaufeln. Smartphone habe ich nicht und brauche ich nicht und nur für die Datensicherung werde ich mir keins anschaffen. Einen Laptop brauche ich für andere Zwecke auch nicht.

Mir geht es nicht darum, Platz auf den Karten freizukriegen. Ich würde niemals die Daten in einen Speicher überspielen und dann die Karten löschen. Zum Aufnehmen habe ich immer überreichlich Karten dabei. Mir geht's nur darum, daß mir nicht noch mal passiert, was mir vor ein paar Wochen passiert ist, als ich noch nicht über die Sicherung der Daten auf der Karte nachgedacht habe: Ich habe nach der Reise die Karte mit einem USB-Adapter an meinen PC angesteckt => der PC verlangt Formatieren der Karte => auf "Abbrechen" klicken funktioniert nicht => ich in Panik und rupfe den Adapter mit der Karte aus der USB-Buchse ohne sie abzumelden.

Danach konnte ich nicht mehr auf die Karte zugreifen. Gottseidank hat ein Computerfachmann die Daten nach einer Woche herumprobieren zum größten Teil wieder hochgeholt. Aber diese Woche war schlimm.

Seitdem will ich alles tun, um zu verhindern, daß mir sowas noch mal passiert.

Danke lasi für die Bedienungsanleitung. Ich hatte sie schon, aber mit Kopieren und Überspielen hatte ich mich bis jetzt nicht beschäftigt.

Hallo Frank Glencairn, was ich mache, ist nicht „Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht naß“. Sondern ich suche nach einer Lösung, die für mich und meine Lebensumstände genau paßt. Und wie meine Lebensumstände sind, unter denen ich mit einer Lösung zurechtkommen muß, weißt du nicht. Und „Einfach genug Karten“, darum geht es mir überhaupt nicht. Ich weiß gar nicht, was das mit Datensicherung zu tun hat. „Einfach genug Karten“ ist nur Schadensverkleinerung, wenn eine von mehreren Karten beschädigt wird und nicht Sicherung von Daten, die auf keinen Fall verloren gehen dürfen.

Grüße von

Jürgen

Space


Antwort von vaio:

fabchannel hat geschrieben:
… ich will keinen Laptop, weil ich ins Ausland fliege und mein Freigepäck sowieso schon bis zum letzten Gramm ausreize. 300 g für eine kleine externe Festplatte (wenn das Überspielen funktioniert) könnte ich noch freischaufeln… Einen Laptop brauche ich für andere Zwecke auch nicht…

… Sondern ich suche nach einer Lösung, die für mich… genau paßt…
Freigepäck?
Sowohl das Laptop, als auch Festplatten oder Speicherkarten nehme ich gesichert im Handgepäck mit. Zum einen spielt hierbei das Gewicht keine Rolle und ich trage diese Dinge „praktisch am Körper“.

Auch wenn du ein kompaktes Laptop nur für diesen einen Grund nutzt, wäre das immerhin eine Möglichkeit („Lösung“). Das verstehe ich nicht, suchst du nun nach einer Lösung, oder geht es hier nur darum, was alles nicht (für dich) geht?
Lebensumstände hin oder her…

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Schon mal drübernachgedacht das er kein Filmer ist und wohlmöglich viele viel wichtigere Dinge mitschleppen muß, wo schon das Gewichtsmässig scharf am Möglichen ist?
Ich liebe diesen Dauerzustand der Fantasielosigkeit in diesem Forum!

Space


Antwort von poki1000:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Dann eine Inteligente Technik drin die eine 4TB SSD direkt als 2x2 Redundanz Raid anlegt und am Ende so verifiziert, das ein formatieren der SD absolut safe ist.
Und dann verreckt die 4TB SSD, wieviel Redundanz bleibt dir dann?

Besser wohl 2 SSD"s a 2TB...;-)

Eine "intelligente" Technik die auf einem einzigen physikalischen Datenträger ein Raid0 anlegt, bezeichne ich eher als dümmlich.

Space


Antwort von fabchannel:

Hallo vaio,

die Freigepäckgrenze für Handgepäck bei TAP Portugal ist 8 kg, und die reize ich schon ohne Laptop voll aus.

Gruß
Jürgen

Space


Antwort von fabchannel:

Hallo klusterdegenerierung,

ohne daß ich mich in euer fröliches Gemetzel einmischen und für irgendwen Partei ergreifen will:

"wohlmöglich viele viel wichtigere Dinge mitschleppen muß, wo schon das Gewichtsmässig scharf am Möglichen ist" - ja, das trifft es.

Grüße von

Jürgen

Space


Antwort von fabchannel:

Hallo klusterdegenerierung,

ich sehe jetzt erst, daß du schreibst "Wir reden hier nicht von dezidierten Sicherheitskopien, sondern das der TO seine Karten wieder leer haben möchte um damit weiter zu filmen." Doch, ich will Sicherheitskopien und würde keine Karte löschen, bevor ich die Daten nach dem Urlaub auf dem PC plus einer externen Festplatte habe.

Grüße von

Jürgen

Space



Space


Antwort von fabchannel:

Korrektur: die Freigrenze für Handgepäck bei TAP Portugal ist 10 kg und die reize ich schon ohne Laptop voll aus.

Gruß
Jürgen

Space


Antwort von vaio:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Schon mal drübernachgedacht das er kein Filmer ist und wohlmöglich viele viel wichtigere Dinge mitschleppen muß, wo schon das Gewichtsmässig scharf am Möglichen ist?
Ich liebe diesen Dauerzustand der Fantasielosigkeit in diesem Forum!
Das nachdenken überlasse ich dir und die Gewichtung seiner Utensilien überlasse ich ihm.

Aber meine Fantasie, die überlässt du bitte und gefälligst mir. Dankeschön.

Da haben sich ja zwei gefunden…

Space


Antwort von Jott:

„ Mir geht es nicht darum, Platz auf den Karten freizukriegen. Ich würde niemals die Daten in einen Speicher überspielen und dann die Karten löschen. Zum Aufnehmen habe ich immer überreichlich Karten dabei.“

Gut. Hattest du ja nicht gesagt, oder?

Dein Unglück beim Auslesen der Karte: dafür gibt es den Löschschutz, der kleine Schieber an der Seite. Immer aktivieren, dann passiert so was nicht.

TAP Handgepäck: 10 Kilo plus Laptop. Aber ist ja kein Thema.

Space


Antwort von vaio:

fabchannel hat geschrieben:
Korrektur: die Freigrenze für Handgepäck bei TAP Portugal ist 10 kg und die reize ich schon ohne Laptop voll aus.

Gruß
Jürgen
1. Die Bordingkoffer werden ohnehin immer größer und wiegen mit Griff und Räder teilweise schon ein Drittel davon.
2. Ich hab noch nie erlebt, dass das Handgepäck nachgewogen wurde.
Allerdings bin ich generell gut sortiert und mache keinen konfusen Eindruck. Mainstream eben… (obwohl das Fernsehen einen immer öfter die Minderheiten als Mainstream verkaufen wollen - egal, anderes Thema).

Zurück zu Ursprungsfrage:
ich bin im Urlaub mit einem Camcorder mit SD-Karte unterwegs. Ich habe keinen Laptop und kein Smartphone dabei. Gibt es eine Möglichkeit, nur mit einer kleinen Festplatte jeden Abend im Hotelzimmer eine Sicherheitskopie der Videos auf der SD-Karte zu machen? Ja, gibt es.

Es werden alle möglichen kleinen Festplatten angeboten, in die man einen USB-Adapter mit einer SD-Karte reinstecken kann. Aber wie startet man den Kopiervorgang? Gibt's da einen Startknopf, und wenn die SD-Karte ausgelesen ist, leuchtet eine grüne Lampe? In den Angeboten sehe ich keine Beschreibung, wie das abläuft. Da ist deine Frage besser bei den Anbietern platziert. Kurze Mail oder Anruf.

Mein Gefühl sagt mir, dass ich bei der Gepäckabgabe und dem Check-In nicht hinter dir in der Reihe stehen möchte... :-)

Ach ja… wieviel wiegt dein Camcorder inklusive Zubehör eigentlich?
Wäre ein filmendes Handy nicht leichter?
Weshalb soviel Aufwand, wenn das Ergebnis ohnehin schon limitierend feststeht?
und, und, und….

Ich wünsche dir viel Erfolg und einen schönen Urlaub.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

vaio hat geschrieben:
und, und, und….
Ich wünsche dir viel Erfolg und einen schönen Urlaub.
Junge Junge, erst kompromittierst Du ihn und dann wünscht Du ihm einen schönen Urlaub, da kann man aber nicht mehr von mainstream sprechen!

Space


Antwort von DKPost:

fabchannel hat geschrieben:
Korrektur: die Freigrenze für Handgepäck bei TAP Portugal ist 10 kg und die reize ich schon ohne Laptop voll aus.

Gruß
Jürgen
Laptops, z.B. in einer Laptoptasche am Mann, gehen immer zusätzlich zum Handgepäck.

Zur Frage: Du hast die passende Antwort ja schon selbst in deinem Eingangspost gegeben:
Externe Festplatte mit Kartenleser. Die Karte in die Platte stecken und per Knopfdruck den Kopiervorgang starten.
Z.B. hier: https://www.westerndigital.com/de-de/pr ... 00AGY-EESN

Die Platte hat zwar noch WLan und ein paar andere Funktionen die du wahrscheinlich nicht brauchst, aber vom Prinzip her ist es genau das was du suchst

Space


Antwort von cantsin:

DKPost hat geschrieben:
Die Platte hat zwar noch WLan und ein paar andere Funktionen die du wahrscheinlich nicht brauchst, aber vom Prinzip her ist es genau das was du suchst
Das Ding ist mit Preisen von knapp unter 1000 EUR für die 1TB-Version und über 1000 EUR für die 2TB-Version IMHO unverschämt teuer und auch kaum real am Markt erhältlich. Die beiden Varianten, die Du verlinkt hast (mit nicht mehr ganz zeitgemäßen 250 und 500GB) sind ausgelaufen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Auch hiermit scheint es Probleme und übertriebene Preise zu geben.
https://www.amazon.de/GNARBOX-2-0-SSD-R ... 37GDL?th=1

Space


Antwort von fabchannel:

Hallo Jott,

vielleicht haben wir verschiedene Begrifflichkeiten. "Kopie" bedeutet für mich, daß es ein Original und eine Kopie gibt (bzw. geben soll). Deswegen habe ich von vornherein "Sicherheitskopie" geschrieben.

Ob der Schreibschutzschieber verhindert, daß durch den Stromstoß/Abrißfunken oder was auch immer beim unabgemeldeten Rausziehen des Adapters aus der Buchse passiert, die Rahmenstruktur der Karte beschädigt wird - das werde ich nicht ausprobieren.

Grüße von

Jürgen

Space



Space


Antwort von fabchannel:

Hallo,

das Problem ist gelöst. Ich habe den Camcorder an meine kleine zweite externe 2-TB-Festplatte angeschlossen (Bei meiner Ausgangsfrage habe ich eher an ein kleines Spezialteil nur zur Datensicherung gedacht). Auf dem Display des Camcorders erscheinen sofort Menüs, mit denen man durch den Kopiervorgang durchgeleitet wird. Z.B. "Alle Videos kopieren" oder "Auswahl kopieren" "Format wählen" usw. Anschließend habe ich die Karte aus dem Camcorder rausgenommen und mir auf dem Camcorderdisplay den Inhalt der Festplatte angesehen. Ist alles angekommen.

Die Festplatte hat mal bei Aldi ca. 50 € gekostet, war bei mir bloß Reserve-Reserve und wurde praktisch nie benützt. Festplatte, Netzteil und Verbindungskabel wiegen zusammen 269 g.

Ich möchte mich bei allen bedanken, die mir diese Möglichkeit überhaupt erst vorstellbar gemacht haben, vor allem dienstag_01 und lasi. Nur deswegen habe ich in der Bedienungsanleitung das Thema "Kopieren auf HDD" entdeckt. Allen anderen: danke für eure Vorschläge.


-----------------

Hallo vaio,

„Ich hab noch nie erlebt, dass das Handgepäck nachgewogen wurde.“

Vor meinem Rückflug von Lissabon mit TAP am 12.11. wurde zum Boarding eine mobile Waage herangerollt und das Handgepäck nachgewogen. Wer über dem Freigewicht lag, mußte 70 € nachzahlen.

„Wäre ein filmendes Handy nicht leichter?“ Mein Camcorder hat einen optischen 20-fach-Zoom, den ich fast pausenlos benütze bei gleichzeitigem Schwenken. Ich kann mir nicht vorstellen, daß ich die gleiche Schärfe und Bildstabilität mit einem Handy hinkriege. Aber danke für die Anregung.

-----------------

Hallo DKPost,

„Laptops, z.B. in einer Laptoptasche am Mann, gehen immer zusätzlich zum Handgepäck.“ Hast recht. Ich habe mir die Sache mit dem „persönlichen Gegenstand“ erst jetzt ganz genau durchgelesen. Nächstes Mal nehme ich mir vielleicht noch eine Umhängetasche für ein paar Teile mehr mit. Allerdings nicht für einen Laptop, da nicht mehr nötig.


Grüße von

Jürgen

Space


Antwort von dienstag_01:

fabchannel hat geschrieben:
Hallo,

das Problem ist gelöst. Ich habe den Camcorder an meine kleine zweite externe 2-TB-Festplatte angeschlossen (Bei meiner Ausgangsfrage habe ich eher an ein kleines Spezialteil nur zur Datensicherung gedacht). Auf dem Display des Camcorders erscheinen sofort Menüs, mit denen man durch den Kopiervorgang durchgeleitet wird. Z.B. "Alle Videos kopieren" oder "Auswahl kopieren" "Format wählen" usw. Anschließend habe ich die Karte aus dem Camcorder rausgenommen und mir auf dem Camcorderdisplay den Inhalt der Festplatte angesehen. Ist alles angekommen.

Die Festplatte hat mal bei Aldi ca. 50 € gekostet, war bei mir bloß Reserve-Reserve und wurde praktisch nie benützt. Festplatte, Netzteil und Verbindungskabel wiegen zusammen 269 g.

Ich möchte mich bei allen bedanken, die mir diese Möglichkeit überhaupt erst vorstellbar gemacht haben, vor allem dienstag_01 und lasi. Nur deswegen habe ich in der Bedienungsanleitung das Thema "Kopieren auf HDD" entdeckt. Allen anderen: danke für eure Vorschläge.


-----------------

Hallo vaio,

„Ich hab noch nie erlebt, dass das Handgepäck nachgewogen wurde.“

Vor meinem Rückflug von Lissabon mit TAP am 12.11. wurde zum Boarding eine mobile Waage herangerollt und das Handgepäck nachgewogen. Wer über dem Freigewicht lag, mußte 70 € nachzahlen.

„Wäre ein filmendes Handy nicht leichter?“ Mein Camcorder hat einen optischen 20-fach-Zoom, den ich fast pausenlos benütze bei gleichzeitigem Schwenken. Ich kann mir nicht vorstellen, daß ich die gleiche Schärfe und Bildstabilität mit einem Handy hinkriege. Aber danke für die Anregung.

-----------------

Hallo DKPost,

„Laptops, z.B. in einer Laptoptasche am Mann, gehen immer zusätzlich zum Handgepäck.“ Hast recht. Ich habe mir die Sache mit dem „persönlichen Gegenstand“ erst jetzt ganz genau durchgelesen. Nächstes Mal nehme ich mir vielleicht noch eine Umhängetasche für ein paar Teile mehr mit. Allerdings nicht für einen Laptop, da nicht mehr nötig.


Grüße von

Jürgen
Sehr schön.
Und vielleicht gibst du ja auch noch ein kurzes Update zu dem Problem mit der Speicherkarte.

Space


Antwort von fabchannel:

Hallo dienstag_01,

der Spezialist in meinem Stamm-Computershop konnte die Karte öffnen und die Videos herunterladen. Waren allerdings nicht abspielbar. Er hat dann die Karte formatiert, danach konnte er alles wieder herstellen.

Grüße von

Jürgen

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Habe noch mal ein one button press Kopiertest ohne Handy dazwischen mit dem RavPower gemacht und er hat für 17GB von SD zu SSD 15min gebraucht, das müßten ca. 18MB/s sein, oder sehe ich das falsch?

Ist nicht soo der Kracher oder? ;-)

Space


Antwort von Clemens Schiesko:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Habe noch mal ein one button press Kopiertest ohne Handy dazwischen mit dem RavPower gemacht und er hat für 17GB von SD zu SSD 15min gebraucht, das müßten ca. 18MB/s sein, oder sehe ich das falsch?

Ist nicht soo der Kracher oder? ;-)
Ja, mega schnell ist das nicht. Aber in Anbetracht, dass das Teil bei damals 40 € nebenbei ein Router, Repeater, PowerBank und eben Backup Manager mit SD, USB und LAN Slot bei geringen Maßen in einem ist, find ich es auch nicht verkehrt, wenn man das Teil im Urlaub z.B. über Nacht laufen lassen kann und so ein Sicherheitsbackup erhält.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Monitor-Rekorder vs. Laptop zur Sichtung/Speicherung (unterwegs)
Macbook Air 15 M2 - Ideal für DaVinci Resolve unterwegs?
DJI Power Expansion Battery 2000 - erweiterbare Stromlösung für Filmemacher unterwegs
Wise CFexpress Typ B PRO Karten mit Mindestschreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.400 MB/s
Neue SD-Karten: X-Pro 90 von PNY
Neues von AJA: HDR Image Analyzer 12G Update, Kona X und 12G-SDI-openGear-Karten
Fragen zu SanDisk microSD Karten
Neue AMD "Big Navi" Karten sind da
CFexpress-Karten in der Canon R5
Neue Lexar PLAY microSDXC-Karten mit bis zu 1TB
Neue Delkin Black CFexpress Karten mit dauerhafter 1.710 MB/s Schreibrate
Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?
Welche SD-Karten für FS5ii und a7iii?
Zu wenig, zu spät? Lexar kündigt erste SD Express Karten an
Beunruhigender SD Karten Vergleich
Samsung: Neue Pro Plus und Evo Plus microSD/SD-Karten mit bis zu 160 MB/s




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash