Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Shootout Dynamikumfang: Sony F65, ARRI Alexa, RED Dragon, Varicam 35, Canon



Newsmeldung von slashCAM:


Geoff Boyle hat sich viel Arbeit gemacht und die aktuellen Top-Cinema Kameras (Sony F65, ARRI Alexa, RED Drago...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Shootout Dynamikumfang: Sony F65, ARRI Alexa, RED Dragon, Varicam 35, Canon C500


Space


Antwort von Jott:

Sehr schön:

"The Sony F65 is Tungsten only because my DIT managed to destroy the
Daylight rushes, he was distracted playing with the pictures from all the
cameras, maybe this is a clear argument for an unthinking data monkey who
just copies and checks that it has copied."

Space


Antwort von iasi:

Die bedauernswerten Gesichter hat man ja früher schon gesehen.

Was ich nicht sehe, sind die DR-Ergebnisse.

Glaubt man dem Testverfahren, dann haut es die C500 spätestens bei +4 und die F65 umgekehrt bei -4 auseinander.

Space


Antwort von Jott:

Ob wohl auch dafür jemand aus dem RED-Management den Boyle am liebsten verdreschen würde wie früher schon mal? :-)

Space


Antwort von iasi:

Ob wohl auch dafür jemand aus dem RED-Management den Boyle am liebsten verdreschen würde wie früher schon mal? :-) Wer weiß ... der Red-Boss ist ziemlich empfindlich :)

Aber letztlich ist das mal wieder so ein Test für Leute, die mal eben schnell eine Kamera zum Drehen schnappen wollen ohne sich wirklich einzuarbeiten.
Eben 0815-Nutzer ...

Space


Antwort von Jott:

Ist schon ein wenig abhängig von der Markenbrille, ob man Boyle jetzt einen 0815-User schimpfen muss oder nicht. Aus anderer Sicht sind das sicher alles hochkompetente Leute! :-)

Space


Antwort von iasi:

Aus welcher Sicht ist Geoff Boyle hochkompetent?

Da war mal beim Camerashootout 2012 ein Team mit einer GH2 - ich denke mal nicht, dass Geoff Boyle mal auf die schnell etwas vergleichbar Gutes hinbekommen hätte.

Das Problem mit diesen Vergleichstests:
Da wird immer nur grob eingestellt und draufgehalten - ohne sich mal etwas detaillierter damit zu befassen, wie man aus einer Kamera das Beste herausholen kann.

Space


Antwort von rob:

Hallo miteinander,

zu Boyle kann ich nichts sagen aber genau solche Kameratests werden gelegentlich in der Preproduction gemacht:

Und zwar wenn sich Kameramänner einen Überblick verschaffen wollen, wie der aktuelle Stand in Sachen DR bei einer Auswahl von Kameras ist und sie nicht sicher sind, wieviel sich durch Firmwareupdates seit dem letzten Handling der jeweiligen Kamera verändert hat.

Zumindest gab es dazu einen Workshop auf dem letzten Talentcampus der Berlinale ...

Wie ausführlich solche Vorab-Tests verlaufen, dürfte eine Zeit- und damit auch Budgetfrage sein.

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von Jott:

http://www.gboyle.co.uk

Klingt nicht so richtig nach 0815-Draufhalter. Aber bitte. Hier im Forum zum Beispiel werden Leute als hochkompetent verehrt, die nicht mal im Ansatz solche Dinge vorweisen können wie Boyle. Eigentlich gar keine. Wtf.

Space



Space


Antwort von iasi:

Hallo miteinander,

zu Boyle kann ich nichts sagen aber genau solche Kameratests werden gelegentlich in der Preproduction gemacht:

Und zwar wenn sich Kameramänner einen Überblick verschaffen wollen, wie der aktuelle Stand in Sachen DR bei einer Auswahl von Kameras ist und sie nicht sicher sind, wieviel sich durch Firmwareupdates seit dem letzten Handling der jeweiligen Kamera verändert hat.

Zumindest gab es dazu einen Workshop auf dem letzten Talentcampus der Berlinale ...

Wie ausführlich solche Vorab-Tests verlaufen, dürfte eine Zeit- und damit auch Budgetfrage sein.

Viele Grüße

Rob Wenn jemand sagt, ich bin zufrienden mit meiner Alexa und bleibe auch dabei, weil ich die Kamera und den Workflow sehr genau kenne, dann ist dies sicherlich die beste Entscheidung, auch wenn eine andere Kamera vielleicht mehr verspricht.
Sinn macht ein neues Kamerasystem nur, wenn das anstehende Projekt mit dem System, in das man eingearbeitet ist, nicht wie gefordert realisiert werden kann.
Wenn also z.B. explizit echtes 4k gefordert wird, dann muss sich wohl der Alexa-Mann in ein neues System einarbeiten - aber ohne driftigen Grund wäre ein Wechsel unklug.

Space


Antwort von Rick SSon:

Ich weiss nicht warum hier sooft auf fast allem rumgehackt wird. Vor allem auf Leuten. Konzentriert euch doch mal auf euch und eure Arbeit. Man kommt sich hier teilweise vor wie bei "Germany next Top-Kameramann". Ich finde solche Shootouts interessant, erstens weil ich generell nicht so häufig Material solcher Kameras zu Gesicht bekomme, zweitens weil trotz Kompression alles Footage gleich komprimiert und deshalb auch vergleichbar ist.

Außerdem ist das doch hier keine Plattform zur technischen Tiefenanalyse, zumindest lassen die Posts nicht darauf schließen. Entweder ist also aller Content hier falsch, oder manche Nutzer wissen nicht, wo Sie sich hier befinden...

Space


Antwort von iasi:

http://www.gboyle.co.uk

Klingt nicht so richtig nach 0815-Draufhalter. Aber bitte. Hier im Forum zum Beispiel werden Leute als hochkompetent verehrt, die nicht mal im Ansatz solche Dinge vorweisen können wie Boyle. Eigentlich gar keine. Wtf. Zuerst dachte ich beim Camera-Shootount 2012, es wäre ein Rückschritt.
Mittlerweile denke ich aber, dass es die einzig richtige Art und Weise ist, Kameras zu vergleichen:
Eingearbeitete Teams (inkl. Post) treten mit ihren Kameras gegeneinander an. Dies wäre dann auch wirklich realistisch.

Mal eben ein paar Kameras leihen, sie auf Stative stellen und 2 Leute damit ablichten, ist wie Urlaubsvideos mit der Kamera vom Freund drehen.

Man muss seine Kamera und das Material, das sie ausgibt (also auch den Workflow), wirklich sehr gut kennen, will man sie wirklich beurteilen.

Space


Antwort von Valentino:

Immerwieder schön das iasi die Alexa65 mit ihrem 6k Sensor vergisst ;-)

Klar die ist zu groß, zu teuer und sonst viel zu kompliziert.

Eine Red mit ihren unzähligen Menüpunkte die einfachste Kamera der Welt.

Das die Red Kameras mit ihren bald 20Mio Pixeln auf einer S35mm Fläche ohne Binning einen schlechteren DR wie eine Kamera mit 6Mio Pixeln auf gleicher Fläche hat, verwundert nur noch ein paar User mit Rosa-Roter-Brille.
Für die Leute gelten natürlich nicht die Gesetzte der Physik.

Mal ganz am Rande, RED hat immer noch Probleme mit dem OLPF und die Dragon ist seit über einem Jahr draußen.
Der oft versprochene Universal-OLPF ist immer noch nicht vorgestellt worden, aber man hat eine 8k Kamera und ein neues Gehäuse.

Den gleichen Fehler hätte sich weder ARRI, Sony, Panasonic noch Canon leisten dürfen.

Das Geile ist ja das Red solche Problematiken recht erfolgreich als The-big-new-think vermarktet und die Leute darauf reinfallen.
Dabei sind austauschbare OPLFs bei der Sony F5/55 schon ein Jahr vor Red möglich gewesen. Hier ging es aber nicht um schlechte Hauttöne oder misserabler LowLight Leistung sondern einen passenden OLPF für 2k und vollem Sensor und einen für 4k.

Space


Antwort von Jott:

Wenn jemand sagt, ich bin zufrienden mit meiner Alexa und bleibe auch dabei, weil ich die Kamera und den Workflow sehr genau kenne ... Wovon redest du? Laut Boyles Vita hat er zum Beispiel die Wallander-Spielfilme auf Red gedreht. Wirklich als 0815-Draufhalter?

Space


Antwort von iasi:

Immerwieder schön das iasi die Alexa65 mit ihrem 6k Sensor vergisst ;-)
Hab ich nicht vergessen - sie ist aber eben doch auch etwas anderes als die Alexa ohne "65".

Interessant auch, dass Valentino immer gleich mit Marken anfängt - merkwürdige Markenfixierung.
Und tolles Schwarz-Weiß-Denken: Hier Arri, dort Red.
Professionell (weil objektiv) ist so etwas aber eben nicht.

"Woher kommt er nur - all dieser Hass?" :)

Space


Antwort von iasi:

Wenn jemand sagt, ich bin zufrienden mit meiner Alexa und bleibe auch dabei, weil ich die Kamera und den Workflow sehr genau kenne ... Wovon redest du? Laut Boyles Vita hat er zum Beispiel die Wallander-Spielfilme auf Red gedreht. Wirklich als 0815-Draufhalter? Und was hat er mit der Sony F65 gedreht?

Es gibt zudem genug Leute, die zwar mal etwas mit einer Kamera gedreht hatten, diese aber dennoch nicht wirklich so zu nutzen wissen, dass sie das Maximale herauskitzeln können.

Ich sag"s nochmal: Die Teams beim Camerashootout waren beeindruckend - was die z.T. aus ihren Kameras herausgeholt hatten ...

Space


Antwort von Valentino:

"Woher kommt er nur - all dieser Hass?" :) Was für ein Hass und wo denke ich S/W ;-)

Ich hasse keine Kamera und ein Markenfixierung habe ich auch nicht, aber schön das du dieses Missverständnis mal ansprichst :-)
Hatte letztes Jahr z.B. deutlich mehr Drehtage mit der EPIC, die eine super Kamera ist, nur mit der Dragon habe ich schlechte Erfahrung bei LowLight gemacht.

Ich beobachte nur immer wieder wie du über Filmschafende / Kollegen urteilst, weil sie etwas negatives über deine Lieblingsmarke heraus gefunden haben, das dir nicht in den Kram passt.

Und vielleicht hat er auch schon mal eine Werbung auf der F65 gedreht und es steht einfach nicht in seiner Vita.
Es wäre ja etwas anderes wenn du den Kollegen persönlich kennen würdest und du ein vergleichbare Vita hättest, beides ist aber nicht der Fall.

Man würde dich auch ernst nehmen, wenn du z.B. selber mal einen Kameratest machst und das Gegenteil beweist, aber auch das wird sehr wahrscheinlich nicht passieren.

Space


Antwort von Borke:

Krass, wie schlecht doch die RED abschneidet. Das hätte ich so nicht erwartet und bestärkt die Leute, sich eine Kamera nicht durch Auflösungsgeblubbere schlecht zu machen. ARRI ist zwar teuer, aber man erhält genau das Spitzenwerkzeug, welches man vom Marktführer erwartet.

Interessant wird der Vergleich, wenn der 4,6k Sensor der Blackmagics verfügbar ist.

Space



Space


Antwort von iasi:

"Woher kommt er nur - all dieser Hass?" :) Was für ein Hass und wo denke ich S/W ;-)

Ich hasse keine Kamera und ein Markenfixierung habe ich auch nicht, aber schön das du dieses Missverständnis mal ansprichst :-)
Hatte letztes Jahr z.B. deutlich mehr Drehtage mit der EPIC, die eine super Kamera ist, nur mit der Dragon habe ich schlechte Erfahrung bei LowLight gemacht. Warum machst du dann immer wieder dieses Red vs Arri-Fass auf?

Dragon ist offensichtlich bei LowLight etwas tricky - sonst würden nicht so viel von Problemen sprechen - andere haben das Problem wohl wiederum in den Griff bekommen.
Einfach macht es einem die Dragon jedenfalls nicht - daher meine Rede vom intensiven Einarbeiten.

Arri scheint es den Usern mit der Alexa etwas leichter zu machen - sie ist wohl scheinbar genügsamer.

Und die Sony F65?
Die so gelobte C500?
...
Darüber sagst du gar nichts.

Space


Antwort von iasi:

Krass, wie schlecht doch die RED abschneidet. Das hätte ich so nicht erwartet und bestärkt die Leute, sich eine Kamera nicht durch Auflösungsgeblubbere schlecht zu machen. ARRI ist zwar teuer, aber man erhält genau das Spitzenwerkzeug, welches man vom Marktführer erwartet.

Interessant wird der Vergleich, wenn der 4,6k Sensor der Blackmagics verfügbar ist. So?
Die Red schneidet "krass" schlecht ab? Woran erkennst du das denn?

Auch hier kein Wort zur F65 und C500?

Space


Antwort von Borke:

An den Zahlen. Sony (zumindest die F65) und Canon waren noch nie ernstzunehmende Konkurrenten in der Klasse. Auflösung ist halt nicht alles.

Space


Antwort von CameraRick:

Huh -

dieser Artikel von CML ist von Januar 2015.

Im April habt ihr auf die gleiche Seite schon einmal in einer News verlinkt: https://www.slashcam.de/news/single/Gros ... 12020.html

Und jetzt im Juni schon wieder.
Hab ich jetzt Alzheimer oder wieso genau jagen wir den alten Kamellen noch einmal hinterher?

Slashcam? Anyone?

Space


Antwort von iasi:

An den Zahlen. Sony (zumindest die F65) und Canon waren noch nie ernstzunehmende Konkurrenten in der Klasse. Auflösung ist halt nicht alles. Willst du damit sagen, dass die Sony F65 nicht mit einer Red oder Arri mithalten kann?

Also ich bin schon sehr beeindruckt von den Bildern der Filme, die mit der Sony gedreht wurden.

Oder welche Zahlen meinst du?
Von einer Alexa65 wird man auch nicht so viele Filme zu sehen bekommen, wie von den anderen Alexa"s - aber das bedeutet sicherlich nicht, dass sie nicht eine Kamera wäre, mit der man außerordentliche Filme drehen kann.

Space


Antwort von iasi:

Huh -

dieser Artikel von CML ist von Januar 2015.

Im April habt ihr auf die gleiche Seite schon einmal in einer News verlinkt: https://www.slashcam.de/news/single/Gros ... 12020.html

Und jetzt im Juni schon wieder.
Hab ich jetzt Alzheimer oder wieso genau jagen wir den alten Kamellen noch einmal hinterher?

Slashcam? Anyone? Geoff Boyle hat den Test nur neu aufgekocht.
Jetzt bekommen wir eben auch noch den DR aus dem Material herausgelesen.

Er will eben im Gespräch bleiben, der gute Geoff Boyle.

Space


Antwort von CameraRick:

CML ist doch schon ewig eine Ressource für derartiges, auf einmal ärgert man sich drum.

Das beste an diesen Tests ist doch eigentlich zu erfahren, wer kompetenter ist als der, der ihn durchführt, und das am besten nieder quatscht ohne auch nur einen Deut produktiv zu sein :)

Space


Antwort von thyl:

Jedenfalls würde es eine Erklärung dafür geben, warum es nach der Euphorie im Vorfeld um den Dragon-Sensor erstaunlich still geworden ist.

Man kommt halt einfach um die Silizium-Physik nicht herum. DR, Auflösung, Farbraum und ISO sind voneinander abhängig, und wenn man eines verbessert, wird anderes schlechter.

Erst alternative Materialien zu Si werden weitere Fortschritte bringen können, wenn überhaupt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.
David gegen Goliath - Canon C70 gegen ARRI Alexa LF im Dynamic Shootout
Dynamic Shootout - ARRI ALEXA Mini LF vs. Sony VENICE 2 mit 8K
Sony FX6 vs. Arri Alexa 35 vs. Red Komodo X vs. Z Cam F6 Pro vs. Red V-Raptor-X 8K
Sony F65
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
Varicam LT: Max fps?
Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Dynamic Shootout - Alle gegen ARRI (u.a. Panasonic S1H und Nikon Z9)
50mm F1.4 Video-Shootout: Sony G Master versus Zeiss Planar an der Sony A1
ALEXA 65 vs. ALEXA MINI
MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...
Neue Sony A7S III filmt intern in 4K 10 Bit 4:2:2 bis 120fps - mit 15+ Dynamikumfang
Aktuelle APS-C/S35 DSLMs - FUJI X-H2s und Canon EOS R7 - Dynamik-Shootout
Dynamic Shootout - Canon EOS R3: Hybride Alternative zur C70 oder Nikon Z9?
Dynamic Shootout - Canon EOS R6 Mark II vs. C70, R5C und Panasonic S1H
House of the Dragon - offizieller Teaser Trailer




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash