Frage von MarWal:Hallo ihr Lieben,
ich habe ein Sennheiser ME 2 Lavalier, ein Zoom H1 und einen VTB1 Preamp.
Der H1 Recorder kann ja nur Stereo aufnehmen, weshalb das Signal vom Lavalier Mikro nur auf einem Kanal ankommt. Das stört mich erstmal nicht weiter, jedoch habe ich mich gefragt, ob ich irgendwelche Qualitätseinbußen habe, wenn ich es anschließend in Audition zum Monosignal wandel. Die Alternative wäre ein Stereo-Mono-Adapter. Allerdings weiß ich nicht, ob ich dafür einen teuren brauche, oder ein günstiger ausreicht (wegen Rauschen etc.).
Meine zweite Frage: Eigentlich würde ich das Lavalier Mikro auch gerne mal durch den Röhren-Preamp schicken und dann über mein Sound-Interface am Rechner recorden. Dafür gehe ich von der 3,5mm Klinke des Mikros auf 6,3mm Klinke und dann in den Preamp. Allerdings kommt dort dann nichts an.
Ich nehme an, es liegt an der Stromspeisung, die der Verstärker jedoch eigentlich liefern sollte. Brauche ich dafür einen besonderen Klinke-Adapter, der die Speisung auch übertragen kann?
Danke euch für Eure Hilfe ;)
Antwort von rush:
Die kleinen Dinger benötigen eine reduzierte Spannung und keine volle 48V Phantom Power... irgendwas im Bereich 2-8 Volt... die wird meist durch entsprechende Gegenstelle in Form von Plugin Power bereitgestellt.
Sennheiser selbst aber hat bspw. einen entsprechenden "Adapter" im Angebot um 48V Phantompower durchzustellen - allerdings ist das Teil kein Schnäppchen sondern schon so teuer wie ein ganzes Mikrofon...
http://www.musicworldbrilon.de/sennheisermza900p.html
Gibt aber sicherlich auch DIY Möglichkeiten...
Antwort von MarWal:
Vielen Dank schon mal für die Antwort!
Stimmt, ein Schnäppchen ist das nicht gerade :P Ich dachte eigentlich auch, dass der Preamp nicht nur Phantomspeisung kann, sondern auch Plugin Power mit weniger Volt. Aber wahrscheinlich dann doch nicht ;)
Und was sagt ihr zu dem mono-stereo Problem? Ist es ok, nur einen Stereo-Kanal in der Post Production auf Mono zu wandeln (ohne Qualitätsverlust), oder wäre hier ein Adapter/Wandler die saubere Arbeitsweise?
Antwort von rush:
stereo ist in dem fall auch nur zweimal mono - ganz simpel betrachtet. Ist also kein Problem das im NLE entsprechend zu routen ohne Verlust. Die meisten Kameras im Fernsehbereich laufen im links/rechts (mono/mono) betrieb... auf einer spur ist die atmosphäre... auf der anderen originalton. Wird bspw. nur atmo aufgezeichnet - ist auch nur ein monokanal belegt und wird entsprechend so in den mix geroutet.