Frage von PeterL:Hallo,
hat jemand vielleicht bereits das folgende Problem bei der Panasonic VDR-D300 bemerkt?
Im (-VR)-Modus zeichnet die Kamera Videos z.B. im Format 4:3, wobei Programme wie z.B. Nero-Showtime ein Pixelformat 704x576 angeben und werden zwecmäßerigerweise auch in diesem Format exportiert um Neukodieren zu vermeiden. Restream zeigt außerdem in der Display_Sequence_Extension (DSE) eine horizontale Bildbreite von 720 an.
Nero füllt nun aber das Bild links und rechts mit je 8 Pixel schwarz auf und kodiert neu, so daß nach dem Brennen einer DVD das Bild gegenüber dem Original leicht gestaucht ist. Die Zielvideos haben wiederum ein Format von 704x576, die DSE ist im Zielvideo jedoch nicht mehr enthalten.
Die mitgelieferte DVD-Software lässt die Kamerafiles unangetastet und schreibt die Videos mit DSE auf die DVD. Allerdings stimmt auch hier z.B. bei der Wiedergabe über einen Philips DVDR3360H das Seitenverhältnis nicht und das Ergebnis wird zu schmal dargestellt.
Diese Eigenarten treten nicht auf, wenn das Kameravideo (jedoch mit Neukodieren) im Format 720x576 exportiert wurde. Außerdem scheint alles glatt zu gehen, wenn man mit Hilfe von Tools die DSE der exportierten Dateien entfernt oder die horizontale Bildbreite in der DSE auf 704 einstellt.
Die Unterschiede sind zwar subtil (ca. 2%) und fallen erst auf, wenn beide Formate nacheinander benutzt werden, oder durch die schwarzen Streifen links und rechts, ich finde es allerdings sehr störend und das Patchen von Hand ist sehr mühsam.
Hat jemand vielleicht eine Idee, wo der Fehler nun wirklich liegt? Ist die Kodierung der Kamerafiles von Hause aus schon fehlerhaft oder liegt es an NERO und auch am DVD-Player?
Gruß,
Peter
Übrigens: Im 16:9-Format stellt die Kamera eine DSE von 540 ein, wobei das Pixel-Format 704x576 bei 4:3 bleibt.