Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Scooter-Dolly mit variabler Schienenlänge
Antwort von vfxhansi:
Die sind wohl mit dem Kopp in den 80er Jahren hängengeblieben und glauben amtliche Bewegtbildproduktion (sprich "pro") muss TEUER sein um "Qualität" und damit "Elite" auszudrücken?!!
Anders kann ich mir, angesichts meines Schienensystems das ich mir für
UNTER 200€ gebaut habe, solche irrsinnig astronomischen Preise nicht erklären. Sogar kommerziell gibt es Lösungen für max.
EIN VIERTEL des Preises. Da hat der Chef-Drechsler offensichtlich nicht ansatzweise seine Marktforschungs-Hausaufgaben gemacht.
Viel Glück damit. lol
Antwort von domain:
Innerhalb der nächsten Woche werde ich mein Mehrzweck-DiPod (gleichzeitig Mono- und Tripod) mit Paralellogrammführung der Kameraplattform für Slidersaufnahmen als Reiseversion unter 1 Kg ges. und inkl. Beispielvideo für einen Slide vorstellen. Schwenkbereich ca. ein Meter.
Bin schon schwer am Basteln. Hoffentlich funktioniert es auch .....
Antwort von ole123:
Die sind wohl mit dem Kopp in den 80er Jahren hängengeblieben und glauben amtliche Bewegtbildproduktion (sprich "pro") muss TEUER sein um "Qualität" und damit "Elite" auszudrücken?!!
Anders kann ich mir, angesichts meines Schienensystems das ich mir für
UNTER 200€ gebaut habe, solche irrsinnig astronomischen Preise nicht erklären. Sogar kommerziell gibt es Lösungen für max.
EIN VIERTEL des Preises. Da hat der Chef-Drechsler offensichtlich nicht ansatzweise seine Marktforschungs-Hausaufgaben gemacht.
Viel Glück damit. lol
Innerhalb der nächsten Woche werde ich mein Mehrzweck-DiPod (gleichzeitig Mono- und Tripod) mit Paralellogrammführung der Kameraplattform für Slidersaufnahmen als Reiseversion unter 1 Kg ges. und inkl. Beispielvideo für einen Slide vorstellen. Schwenkbereich ca. ein Meter.
Bin schon schwer am Basteln. Hoffentlich funktioniert es auch .....
Was hast ihr denn da gebastelt? :-)
Antwort von wontuwontu:
Die sind wohl mit dem Kopp in den 80er Jahren hängengeblieben und glauben amtliche Bewegtbildproduktion (sprich "pro") muss TEUER sein um "Qualität" und damit "Elite" auszudrücken?!!
Anders kann ich mir, angesichts meines Schienensystems das ich mir für
UNTER 200€ gebaut habe, solche irrsinnig astronomischen Preise nicht erklären. Sogar kommerziell gibt es Lösungen für max.
EIN VIERTEL des Preises. Da hat der Chef-Drechsler offensichtlich nicht ansatzweise seine Marktforschungs-Hausaufgaben gemacht.
Viel Glück damit. lol
besser:
http://www.casu.tv/cms/de/
Wir haben da die EPIC mit RP18-85 oder Angenieuxs drauf gehabt, kein Problem bei dem Gewicht. Und knapp 4k mit 150er Schale ist absolut i.O.
Gebockt wird auf Apple Boxen.
Zeig doch bitte mal was, dass du mit deinem Dolly gedreht hast. Würde mich interessieren, wie gut der funktioniert. Oder ist das wieder nur so ein DSLR Kram?
Antwort von ticinus:
Ob sich da die Schienen ab einer gewissen Länge nicht durchbiegen werden?! - und der Preis ist auch nicht von schlechten Eltern!
Vielleicht kann ja jemand eine mit diesem System gemacht Aufnahme verlinken. Wäre interessant, um die Bildruhe beurteilen zu können!
Meine private Entwicklung könnte ich für ca. € 1'500 anbieten, dafür aber motorisiert!
Bin jetzt auch noch dran, die Eigenschaften mit einem Rollwagen zu verbessern!
Hier eine Testaufnahme mit dem IGUS-Gleitschlitten System:
Herzliche Grüsse vom Lago Maggiore, ticinus