Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Schwenks aus Einzelbildsequenzen – Panolapse
Antwort von camworks:
Die vergleichen in dem Video Stills mit deren Pseudo-Schwenks. Ist doch so nicht aussagekräftig! Sinnvoll wäre gewesen, normale Pans mit deren Pseudo-Schwenks zu vergleichen.
Antwort von eXp:
Die sind doch auch dabei !
Antwort von Paralkar:
Trotzdem interessant was man damit machen kann
Antwort von B.DeKid:
Nettes Tool !
Antwort von olja:
Ich spiel gerade damit rum, will aber nur mal einer verzerrten Schwenk über ein Einzelbild haben. Geht aber irgendwie nur über eine Bildsequenz (zumindest in der Free). Das hab ich da eh schon mit Rotation gemacht. Mach ich was falsch ?
Antwort von srone:
du wirst, so wie es für mich vorher aussah, dein einzelbild zur sequenz "duplizieren"müssen, das ist wohl vorrangig für timelapse gedacht.
lg
srone
Antwort von olja:
jepp, denke ich auch. Ich hab immer ne ganze Menge an historischen Bildern bei mir drin und das macht schon einen Unterschied zu Ken B. ;-)
Aber nun ein Bild dafür 100x zu kopieren ist auch komisch. Egal, jedenfalls wär das zumindest ein Workaround, der zum Ziel führt ;-). Der Look ist definitiv anders.
Antwort von iasi:
scheint auf mich so, als würde die Sache nur bei Weitwinkel mit starker Verzerrung oder gar Fisheye Sinn machen ...
Normalerweise will man teure korregierte Objektive nutzen, auf der anderen Seite simuliert man dann Verzerrungen ...
Antwort von srone:
das perfekte objektiv gibt es nicht, der ken burns effekt ist es aber grösstenteils, somit wirkt er quasi "unnatürlich", gewohnheitsmäßig "realer" siehts eben mit obigem programm aus.
lg
srone