Frage von MrTony:Hi zusammen,
hat jemand zufällig Erfahrung im Schneiden mit APUS?
Ich plane mir einen kompakten, ruhigen und effizienten (mATX, silent Cube) zweiten PC als paralleles System zuzulegen. Er soll schneiden, rendern und als Upload Server fungieren. Dabei möglichst günstig sein.
Bei den Anforderungen bietet sich ein APU als Kerneinheit an. Die neueren Modell von AMD sind sehr sparsam. Bei der Codierungsdauer können sie natürlich nicht mit einem 8c Bulldozer, oder gar mit der Intel Konkurrenz mithalten.
Allerdings haben sie teilweise hohe Takte um die 4 GHZ und die integrierten GPU-Kerne sind deutlich leistungsstärker, als integrierte Lösungen auf Motherboards, oder auch als Intel HD, Intel Iris.
Da der PC wie gesagt ein zweites, paralleles System ist, kommt es mir auf die Dauer der Codierung nicht an, die kann er dann in aller Ruhe in seiner Ecke vor sich hin rechnen. Mir kommt es darauf an, dass ich an diesem System im Consumer-Bereich (sprich Videos bis maximal 30 Minuten, 1080, maximal 1440p, keine Effektorgien, MP4, 30FPS /kleine Animationen in After Effects) auch beim Schnitt flüssig arbeiten kann. Eine flotte HDD, so wie 12 GB DDR 3 RAM inbegriffen.
Hat jemand zufällig ein System mit APU und hat darauf mal gearbeitet mit Premiere Pro oder After Effects?
Gruß
Toy
Antwort von rudi:
Hat jemand zufällig ein System mit APU und hat darauf mal gearbeitet mit Premiere Pro oder After Effects?
Gruß
Toy
Leider auch keine Erfahrungen, aber wenn du welche sammelst, würde es mich auch brennend interessieren. Die GPU-Leistung könnte für Premiere knapp ausreichen, die Frage ist natürlich ob es für Echtzeit CPU-Decoding reicht.
Kennst du diesen Link?
http://www.tomshardware.com/reviews/a10 ... 25-11.html
Da performt ein AMD Kaveri in After Effects so gut wie ein Intel i5, was sich auch die Tester nicht wirklich erklären können. Mein Reim darauf ist, dass After Effects aus Performance-Gründen die FPU nicht anfasst, die in anderen Benchmarks eher hoch gewichtet wird. Ist aber nur ne Vermutung.