Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Schneller Codec gesucht



Frage von Videofan:


Ich benötige einen Echtzeitencoder bzw. Codec der DVD-Qualität liefert und sich gut nach MPEG-2 kovertieren lässt bzw. brauche einen schnellen MPEG-2 Echtzeitencoder der sich auch ins System einbinden lässt. In meinem Beitrag "Video per TV-Karte capturen" bin ich noch davon ausgegangen, dass die Videovorschau die Systemressorcen beim capturen verschlingt. Als ich dann aber DivX als Codec ausprobiert habe, hatte ich keine Performanceprobleme mehr trotz voller PAL-Auflösung. Also hier liegt das Problem, die anderen Codecs M-JPEG, DV u.s.w. sind zu lahm bzw. nicht auf meinem System (AthlonXP 2000, 512 MB, 120 GB Raid 0) echtzeittauglich.

Nun, was schlagt ihr als Lösung vor? Lässt sich DivX überhaupt nach MPEG-2 umwandeln oder gibt's da was Besseres?

Übrigens: Ich habe die Demo von PowerVCR II ausprobiert. Das Programm hat einen schnellen MPEG-2 Encoder, der auch auf meinem Rechner gut und in Echtzeit läuft, nur bietet mir das Programm zu wenig Konfigurationsmöglichkeiten.


Space


Antwort von Fahrenheit-145:

: Übrigens: Ich habe die Demo von PowerVCR II ausprobiert. Das Programm hat einen
: schnellen MPEG-2 Encoder, der auch auf meinem Rechner gut und in Echtzeit läuft, nur
: bietet mir das Programm zu wenig Konfigurationsmöglichkeiten.

Welche Version hast du probiert??bzw.WAS ghenau fehlkt dir an Konfigurationsmöglichkeiten??
P.


Space


Antwort von Videofan:

: Probier doch mal IuVCR (-> Google)
: Massive Einstellmöglichkeiten und capturen in jedem erdenklichem Codec.
: Hat mir auch aus dieser Klemme geholfen.
: Es gibt eine kostenlose Testversion, aber die Vollversion kost' auch
: fast nix.
:
: M.

Ich fass es nicht! Ich hätte fast schon die Hoffnung aufgegeben, aber so ein Programm von dem ich noch nie zuvor etwas gehört schafft das, was alle anderen, ich betone alle anderen Programme nicht geschafft haben: Capturen in Echtzeit, mit M-JPEG, DV-AVI oder MPEG-2 ohne Performanceprobleme und in bester Qualität, unglaublich! Aber meine Vermutung ganz zu Anfang scheint doch nicht ganz falsch gewesen zu sein. Wenn man die Vorschau abschalten kann, wie bei diesem Programm möglich, kann man viel Geschwindigkeit herausholen. Natürlich gibt es auch Programme mit Vorschau und guter Performance, aber die sind wohl effektiv programmiert worden. Das trifft für AverTV auf jeden Fall nicht zu.


Space


Antwort von Maik:

Probier doch mal IuVCR (-> Google)
Massive Einstellmöglichkeiten und capturen in jedem erdenklichem Codec.
Hat mir auch aus dieser Klemme geholfen.
Es gibt eine kostenlose Testversion, aber die Vollversion kost' auch
fast nix.

M.



Space


Antwort von Videofan:

Mittlerweile ist mir der Gedanke gekommen das AverTV die lahme Ente sein könnte. Ich hab immer aus dieser Anwendung heraus die Codecs ausprobiert. Während unter PowerVCR sogar Realtime MPEG2 möglich war, schafft AverTV noch nicht mal M-JPEG. Fehler gefunden!

Problem aber immer noch nicht ganz gelöst! VirtualDub mag ja alles können (z. B. verschiedene Codecs einbinden), kann es aber nicht bedienen (kein Bild von TV), trozdem ich ein ziemlicher Crack bin was Computer angeht. Kennt vielleicht jemand eine Seite mit einer verständlichen Anleitung zum capturen.


Space


Antwort von wolfgang:

: Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Wenn ich Mjpeg einsetze bricht die
: Performance so stark ein, dass ich höchstens 1 FPS erreiche. Kann es daran liegen,
: dass bei Mjpeg im Gegensatz zu DivX mehr Festplattenperformance braucht, dafür aber
: weniger CPU-Leistung. Das würde einiges erklären.
:
: Picvideo hab ich auch schon probiert. Performance ist auch unbefriedigend.

Das entspricht absolut nicht meinen Erfahrungen - der PIC-mjpeg codec gehört mit zu den besten, die ich kenne. Hat eine sehr gute Balance zwischen der Kompression für jedes Frame und damit eine erträgliche Prozessorauslastung, bei gleichzeitig erträglicher Datenmenge für die Festplatte. Und das bei voller PAL-Auflösung 720x576, und in der zweithöchsten Qualitätseinstellung (18 oder 19). Ich capture damit via SVHS der Grafikkarte mit Virtualdub auf meinem alten P4 1.8 Ghz PC, und habe praktisch keine dropped frames.



Space


Antwort von Videofan:

: Die besten Lösungen dürften Intervideos WinDVR und Mainconcepts PVR sein. Bessere
: Quälität wirst du bei MPEG2 im Augenblich nicht finden.

Meinst Du? Wäre jedenfalls schade.
:
: Allerdings bist du tragisch im Irrtum, wenn du denkst Mjpg Codecs würden beim
: Aufzeichnen mehr Rechenpower verschlingen als Aufnahmen mit Mpeg2 Softwarecodecs.
: Genau das Gegenteil ist der Fall.

Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Wenn ich Mjpeg einsetze bricht die Performance so stark ein, dass ich höchstens 1 FPS erreiche. Kann es daran liegen, dass bei Mjpeg im Gegensatz zu DivX mehr Festplattenperformance braucht, dafür aber weniger CPU-Leistung. Das würde einiges erklären.
:
: Die meisten verwenden wenn wirklich Wert auf Qualität gelegt werden soll bei analogem
: Equipment (z. b. analoge TV Karte) den Picvideo Codec oder sogar Huffyuv.

Picvideo hab ich auch schon probiert. Performance ist auch unbefriedigend.
:
: Mit dem Divx Codec aufzunehmen ist natürlich grundlegend absoluter Quatsch, denn das
: ist kein Mjpeg Codec und demzufolge nicht fürs aufzeichnen gedacht. Dass da Probleme
: auftauchen ist also mehr als normal.
: In Divx aufzuzeichnen um dann Mpeg2 als Zielformat zu machen, ist schon geradezu
: pervers. Anders herum würde es schon eher Sinn machen.

Da hast Du wohl Recht. Aber wie könnte die Lösung für mein, zugegeben sonderbares Problem aussehen?



Space


Antwort von Hogar:

: Na das täte mich dann aber auch mal interessieren! Vielleicht vergleiche ich das
: nochmal mit der Neusten Version vom MC-VCR!
:
: Hogar

Also ich hab jetzt nochmal den Mainconcept PVR 1.1 getestet. Ich musste feststellen das er kein Ersatz füt PowerTools 2 wäre. Die Anwendung läuft wie schon die 1.0 ab und zu instalbil (lässt sich nicht starten), und wenn ich die höchste Qualität einstelle dropt er Frames. Das alles tut Power Tools 2 nicht. Power Tools 2 arbeitet nicht nur ultrastabil sondern auch anders: Wenn ich da höchste Qualität einstelle, dauert es immer noch etwas nach dem Recorden, bis er den Rest "nach-encodiert" hat. Mainconcept PVR macht das nicht so. Der macht alles live - schafft es nicht - und dropt Frames.

Mag sein das Power Tools 2 und Mainconcept PVR denselben MPEG2 Codec als Grundlage haben, aber ich bin mir ziemlich sicher das Ulead da noch etwas dran gemacht hat, sonst würden sich die Arbeitsweisen nicht so unterscheiden. Qualität habe ich gar nicht weiter verglichen da ein instabiles Programm was droped Frames auf meinem sonst makellosen 3 Ghz Rechner erzeugt grundsätzlich nicht in Frage kommt. Das ich irgendwas falsch konfiguriert habe will ich doch hoffentlich ausschließen, ich hab einen Haufen Videoprogramme drauf und alle funktionieren problemlos, also warum ausgerechnet PVR 1.1 nicht?

Hogar


Space


Antwort von Hogar:

: darin wird der MC-Codec verwendet, zwar etwas abgespeckt, was die Einstellungen
: betrifft,
: aber genau so gut wie der original MC.
:
: Wieso also der Unterschied?
:
: bon dia
: hannes

Na das täte mich dann aber auch mal interessieren! Vielleicht vergleiche ich das nochmal mit der Neusten Version vom MC-VCR!

Hogar


Space



Space


Antwort von hannes:

: Ulead DVD Powertools 2 ist nach meiner Erfahrung definitiv das beste Programm..

darin wird der MC-Codec verwendet, zwar etwas abgespeckt, was die Einstellungen betrifft,
aber genau so gut wie der original MC.

Wieso also der Unterschied?

bon dia
hannes


Space


Antwort von Hogar:

: Die besten Lösungen dürften Intervideos WinDVR und Mainconcepts PVR sein. Bessere
: Quälität wirst du bei MPEG2 im Augenblich nicht finden.

Ulead DVD Powertools 2 ist nach meiner Erfahrung definitiv das beste Programm wenn es um MPEG2-Echtzeit capturing geht. Dagegen verloren hat bei mir im Qualitätstest eigentlich alles was einen Namen hat: Sämtliche Intervideo Produkte (WinDVR, WinDVD Recorder, WinProducer DVD usw...), Mainconcept PVR, NeroVision Express, NanoDVR, Sonic MyDVD 5 und noch irgendwelche anderen Produkte die ich getestet habe.

Mein Kriterium war: Ich darf nach dem Capturen und wieder abspielen über meine Videokarte zum TV Monitor kein Unterschied zum Original sehen! Gut, das hat eigentlich kein Realtime MPEG2 Kompressor geschafft. Aber Ulead war sehr nah dran. Alle anderen haben irgendwas verschlechtert: Meistens war es ein leichtes Bildrauschen, oder bei Intervideo wurden die Halbbilder weggefiltert oder beim NanoDVR gab es sogar Klötzchen. Mein Quelle war rauschfrei.

Die Authoring Funktionen von Ulead DVD Powertools 2 sind natürlich auch nicht zu verachten. Und: Nein ich arbeite nicht für Ulead! ;)

Eh jetzt irgendjemand dagegenhält: Bitte, bitte, probierts erst aus und urteilt dann!

Hogar


Space


Antwort von Gast:

Die besten Lösungen dürften Intervideos WinDVR und Mainconcepts PVR sein. Bessere Quälität wirst du bei MPEG2 im Augenblich nicht finden.
Allerdings bist du tragisch im Irrtum, wenn du denkst Mjpg Codecs würden beim Aufzeichnen mehr Rechenpower verschlingen als Aufnahmen mit Mpeg2 Softwarecodecs. Genau das Gegenteil ist der Fall.
Die meisten verwenden wenn wirklich Wert auf Qualität gelegt werden soll bei analogem Equipment (z. b. analoge TV Karte) den Picvideo Codec oder sogar Huffyuv.
Mit dem Divx Codec aufzunehmen ist natürlich grundlegend absoluter Quatsch, denn das ist kein Mjpeg Codec und demzufolge nicht fürs aufzeichnen gedacht. Dass da Probleme auftauchen ist also mehr als normal.
In Divx aufzuzeichnen um dann Mpeg2 als Zielformat zu machen, ist schon geradezu pervers. Anders herum würde es schon eher Sinn machen.


Space


Antwort von Fahrenheit-145:

für Hauppauge-Karten ist bestimmt nicht auf meiner AverMedia
: Studio 303P lauffähig. Insgesamt habe ich das Gefühl, dass die aktuellen Karten mit
: Philips Chipsatz viel mehr Rechenpower bzw. PCI-Bus-Bandbreite benötigen als die
: alten Brooktree-Karten. Ich spreche aus Erfahrung. Das mag an dem 9 Bit A/D Wandler
: liegen. Das scheint wohl auch ein Grund für die massiven Performanceprobleme zu
: sein. PowerVCR ist sicher ein gutes Programm, aber es kann dieses Problem auch nicht
: lösen, zumal sich die Vorschau nicht abschalten lässt. Mag es mit den alten
: Hauppauge Karten auch keine Probleme in dieser Hinsicht gegeben haben, meine Karte
: hat Probleme und mir scheint die ganzen VCR-Programme der verschiedenen Hersteller
: sind noch nicht auf den Philips Chipsatz optimiert worden.

Einen Versuch ist es in jedem fall wert.
Gruß P.


Space


Antwort von Videofan:

-BEI- Fahrenheit: Das Programm für Hauppauge-Karten ist bestimmt nicht auf meiner AverMedia Studio 303P lauffähig. Insgesamt habe ich das Gefühl, dass die aktuellen Karten mit Philips Chipsatz viel mehr Rechenpower bzw. PCI-Bus-Bandbreite benötigen als die alten Brooktree-Karten. Ich spreche aus Erfahrung. Das mag an dem 9 Bit A/D Wandler liegen. Das scheint wohl auch ein Grund für die massiven Performanceprobleme zu sein. PowerVCR ist sicher ein gutes Programm, aber es kann dieses Problem auch nicht lösen, zumal sich die Vorschau nicht abschalten lässt. Mag es mit den alten Hauppauge Karten auch keine Probleme in dieser Hinsicht gegeben haben, meine Karte hat Probleme und mir scheint die ganzen VCR-Programme der verschiedenen Hersteller sind noch nicht auf den Philips Chipsatz optimiert worden.


Space


Antwort von Pcsince88:

ich auf jeden Fall auch noch ausprobieren.

Ist sicher einen Versuch wert. Ich habe Avi_io über Jahre hinweg (seit es diese Applikation eben gibt) mit unterschiedlichster Hardware, mit Soft und Hardcodecs immer ohne Probleme am Laufen gehabt. Aber eins nicht vergessen. Es basiert auf VFW, ist also was den Verbrauch an Rechenpower angeht unter XP im Nachteil und mit Iuvcr nicht direkt zu vergleichen. Auslastung ist wesentlich höher, spielt aber auf einem Boliden erst recht keine Rolle. Beim Capturevorgang sollte man den Rechner sowieso in Ruhe lassen.
Unter Umständen läuft Avi_io unter XP, je nach eingesetzter Hard und Software nicht ganz so rund wie unter Win98.
Iuvcr wäre wenn die mich störenden Einschränkungen nicht wären, schon mein Favorit. Aber so wie es sich bei meinem letzten Test darstellte, ist es für mich nicht brauchbar.
Dabei müsste der Author eigentlich "nur" das Segmente capturen auf das gleiche Niveau bringen wie bei Avi_io. Denn ich denke, egal was für ein Filesystem angelegt wurde, keiner der VideoFreaks würde auf seiner Platte Dateimonster von 20, 30 oder mehr Gigabyte lieben. Bei solchen Dateigrössen werden vermutlich Synchronitätsprobleme dann auch noch sehr viel wahrscheinlicher. Ich praktiziere das nicht, aber das sagt mir schon dir Logik.


Space


Antwort von Videofan:

-BEI- Pcsince88: Avi_io werde ich auf jeden Fall auch noch ausprobieren.


Space


Antwort von Fahrenheit-145:

: Ich hab die aktuelle Demo, also PowerVCR II Pro Version 3.0 ausprobiert. Ist ganz OK,
: aber mir fehlt so was wie variable Bitrate und weitere Möglichkeiten zur
: Konfiguration des Codecs. Mein Traum wäre es so sowas wie den Cinema Craft Encoder
: einzubinden, der bekanntlich rasend schnell ist, auch mit vbr und ein Optimum an
: Qualität bietet. Nur das geht nicht. PowerVCR lässt nichts anderes zu als den
: internen Encoder. Außerdem lässt sich der Cinema Craft Encoder nicht so in das
: System einbinden, dass andere Programme z. B. VirtualDub auf den Codec zugreifen
: können oder bin ich da falsch informiert?

Zu deinem dir fehlenden Einstellungen-Problem:
Ich hatte früher eine Hauppauge PCI Stereo(ein Museumsstück mit 878er Chip)damit konnte ich in Voller Auflösung Capturen,mittels PowerVCR2 konnte ich auch die Bitrate bis 4Mbit/s stufenlos einstellen(höher ging mein damaliger Rechner nicht)Entweder hast du diese nicht gefunden oder lässt es deine Hardware nicht zu?!?!.Als ich dann auf die PVR250 umstieg mußte ich auch das Programm wechseln da außer dem beiliegenden WinTV2000 keines meiner Programme mit der Karte was anfangen konnte(auch das oben genannte IuVCR das ich eben testete!!).
Leider arbeitet dieses Programm nur mit einem Hauppauge-Produkt sonnst hätte ich es dir wärmstens empfohlen(Videobitrate von 2-16Mbit/s und Audio von 64-384 mit einer Samplingrate von 32/44.1/48Khz.Mpeg1/2(Stream Output Transport oder Programm wie auch VCD,SVCD,DVD/VBR oder CBR mit Angabe der Durchschnitts-sowie Maximalen Bitrate und Angabe der GOP-Anzahl))!!!Ich meine das würde auch dich zufriedenstellen.Doch leider warscheinlich inkompatibel zu deiner Karte...
Gruß P.


Space


Antwort von Videofan:

: Welche Version hast du probiert??bzw.WAS ghenau fehlkt dir an
: Konfigurationsmöglichkeiten??
: P.

Ich hab die aktuelle Demo, also PowerVCR II Pro Version 3.0 ausprobiert. Ist ganz OK, aber mir fehlt so was wie variable Bitrate und weitere Möglichkeiten zur Konfiguration des Codecs. Mein Traum wäre es so sowas wie den Cinema Craft Encoder einzubinden, der bekanntlich rasend schnell ist, auch mit vbr und ein Optimum an Qualität bietet. Nur das geht nicht. PowerVCR lässt nichts anderes zu als den internen Encoder. Außerdem lässt sich der Cinema Craft Encoder nicht so in das System einbinden, dass andere Programme z. B. VirtualDub auf den Codec zugreifen können oder bin ich da falsch informiert?


Space



Space


Antwort von Pcsince88:

Ich würde mich nicht zu früh über Iuvcr freuen. Der erste Eindruck ist oft truegerisch. Die Versionen von Iuvcr die ich bis jetzt getestet habe haben alle das gleiche Problem. Das Multifile Capturing konnte man in der Pfeife rauchen, an den Übergängen der einzelnen Files fehlen Frames und Audiosamples, Probleme mit der Audio/Video Synchronisation sind mir auch aufgefallen. Das gute alte Avi_io hatte solche Probleme selbst auf der lahmsten Gurke nie.
Ansonsten wäre Iuvcr eine passable Applikation für XP, aber solange solch grundlegende Dinge nicht funktionieren, ist das Programm zumindest für mich absolut unbrauchbar.


Space


Antwort von wolfgang:

: PROBIER MAL NEO-DVD AUS.KANNST DORT IN MPEG1/2,AVI,DVD(VOB)AUFNEHMEN,ZEITVERSETZT.
: oder das WINVCR (MACHT MPEG1/2)
: TOP QWALITÄT.
: UND ZUM SCHNEIDEN WÜRDE ICH DAS "VEGAS VIDEO 4 " EMPFEHLEN.
: DAS MACHT ALLES MIT.UMWANDELN,RÄNDERN IN ALLE FORMATE,EFFEKTE;usw.
: HATTE BIS JETZT NOCH KEINE WIN"DOWS" FEHLER,ODER MACKEN.
: LÄUFT SUPER IM 98,ME,XP

Also das Vegas super stabil läuft, das wird nicht bezweifelt.
:-))

Für den mpeg-Schnitt ist es trotdem weniger optimiert, da hier beim Schneiden neu gerendert wird - das ist halt auf DV-avi optimiert.

In Powertool werkelt der mainconcept-Encoder, von der Seite sollte bei der Aufnahme eigentlich gar kein Unterschied zu Uleads Moviefactory (Filmbrennerei) oder Mediastudio sein. Auch mit Moviefactory kann man sehr gut live in mpeg-2 aufnehmen, gar keine Frage.

Das Schneiden der mpegs ist dann halt etwas mühsamer - mpeg2schnitt, cuttermaran oder womble sind da noch immer gute tools.

Gruß,
Wolfgang
- vegasvideo.de>



Space


Antwort von MARIO:

PROBIER MAL NEO-DVD AUS.KANNST DORT IN MPEG1/2,AVI,DVD(VOB)AUFNEHMEN,ZEITVERSETZT.
oder das WINVCR (MACHT MPEG1/2)
TOP QWALITÄT.
UND ZUM SCHNEIDEN WÜRDE ICH DAS "VEGAS VIDEO 4 " EMPFEHLEN.
DAS MACHT ALLES MIT.UMWANDELN,RÄNDERN IN ALLE FORMATE,EFFEKTE;usw.
HATTE BIS JETZT NOCH KEINE WIN"DOWS" FEHLER,ODER MACKEN.
LÄUFT SUPER IM 98,ME,XP

MARIO



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


MagicYUV 2.4.0 - schneller Intermediate Codec in neuer Version
Tempo Codec Abhängig?
Premiere / Ae Codec 8bps.mov
iphone12 und HEIF codec?
Auch hinter Nikons neuem Video RAW Codec verbirgt sich TICO RAW
HEVC Codec für H.265 Videos
Codec einer Videodatei
Codec MOV H264
Apple arbeitet endlich an universeller Unterstützung für den AV1 Codec
H.264 codec
Webm VP8 oder VP9 video codec ?
Kennt jemand diesen h265 HECV Codec für Davinci?
Panasonic Codec "nachbauen"
Mastering Codec Mac für H265-Footage
Prores Codec doch Käse?
Anfängerfragen zu Codec und Programmen
Codec: Filmausgabe in Sondergrößen
Canon R5 Codec vs. C70




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash