Frage von tomster5:Moin zusammen,
ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich habe folgendes Problem:
Ich erstelle ich Aftereffects eine Animation mit Videos, Grafiken, Vektorgrafiken etc. Wenn ich das Ganze ausgebe (auf DigiBeta 16:9), dann sind bei mir Grafiken (Stills) in ihrer Qualität schlecht. Heißt schlechte Ränder (Treppen).
AfterEffects Projekt siehr so aus:
720x576
Pixel: 1,4587 (16:9)
Gerendert für die spätere Ausgabe auf Band habe ich es unkomrpiert als mov.
Ich habe in AE bereits die Optimierung für bspw. Vektorgrafiken eingestellt.
Im QuicktimePlayer sehen die Grafiken auch noch sehr gut aus, nur beim Überspielen auf das Band über SDI im Referenzmonitor nicht mehr.
Ich habe sämtliches ausprobiert, anderes Pixelverhältnis bei den Grafiken, anderer Codec etc. leider bisher keinen Erfolg.
Hat jemand vielleicht Erfahrungen im Ausgeben von Grafiken/Animation von AE auf ein DigiBeta-Band?
Videokarte ist eine Blackmagic Decklink HD Extreme.
Danke im Voraus für eure Hilfe
MfG
Antwort von tommyb:
Ist das Projekt "interlaced"?
Antwort von tomster5:
Moin,
in AE kann ich das ja nicht in den Kompositionseinstellungen einstellen,
aber beim Rendern gebe ich das mit an:
Rendereinstellungen: uim Menü „Halbbilder rendern“ die Option „Unteres Halbbild zuerst“.
Die Grafik habe ich auf "Footage interpretieren" auf Separate Halbbilder: Aus und das Pixelverhältnis auf Quadratische Pixel.
Außerdem sollten sich die Halbbilder ja nicht so sehr auf Stills auswirken oder? Man erkennt das ja nur bei Bewegungen... oder liege ich falsch?
Hilft das weiter?
MfG
Antwort von domain:
Bei eingefügten Grafiken und Fotos gibt es im Halbbildverfahren immer dieses Kantenflimmern. Das entspricht meinen eigenen Erfahrungen und habe auch noch nie was anderes gelesen.
Antwort von tomster5:
Moin,
mhhh das typische "Kantenflimmern" kenn ich ja auch auf dem PC bei interlaced Material, aber das normale Grafiken so schlecht aussehen, also auf einem Referenzmonitor (TV) ist mir jedoch neu...
Im normalen Fernsehen sind die Grafiken/Stills ja auch nicht alle schlecht.
Jemand noch eine Idee?
MfG
Antwort von tommyb:
Feine Computergrafiken und "Interlacing" beißen sich nun mal. Es gibt die Möglichkeit die generierten Grafik ein wenig weichzuzeichnen - dadurch verschwindet das Kantenflimmern ziemlich gut.
In Sony Vegas gibt es z.B. eine Option mit der man für einzelne Clips das Kantenflimmern reduzieren kann. Dabei wird das Bild wirklich einfach nur dezent weichgezeichnet.
Schau Dir doch mal das ganze auf einem Röhrenfernseher an (falls Du es nocht nicht tust).
Antwort von tomster5:
Moin,
ja danke, den Effekt "Halbflimmern reduzieren" habe ich in Aftereffects auch schon probiert. Wie du sagst, zeichnet alles etwas weich.
Stellt mich leider nicht ganz zufrieden. Zumal ich habe nicht einmal sehr feine Grafiken. Es ist egal welche Grafik ich mir anschaue, alle haben das gleiche Problem. Sieht irgendwie komisch aus besonders an den Kanten... wie machen die das beim Fernsehen nur? :-)
Einen Röhrenmonitor habe ich nicht, nur einen Sony LCD Flat als Referenzmonitor.
Aber wenn es nicht mal hier gut aussieht, glaube ich kaum, das es auf einem Röhren besser aussehen wird.
Vielleicht hat noch jemand eine Idee?
Antwort von tommyb:
Aber wenn es nicht mal hier gut aussieht, glaube ich kaum, das es auf einem Röhren besser aussehen wird.
Da täuschst Du dich.
Gerade Röhrenfernseher kommen mit Interlacing besonders gut klar. Solche LCD/Plasma Geräte benötigen gezwungenermaßen progressives Material für optimale Qualität. D.h. alles was Interlaced ist, muss durch den Deinterlacer zu 50p gewandelt werden bevor der LCD/Plasma-Fernseher es darstellen kann. Abhängig von der Güte des Deinterlacers flackern Kanten oder eben nicht.
Die einzige Möglichkeit das Flackern zu reduzieren ist die Erstellung eines progressiven Bildes.
Und im übrigen:
Auch im Fernsehen gibt es das. Alle animierten Grafiken flackern auch, einige mehr, andere weniger. Wenn man nur von den Bauchbinden spricht, dann flackern diese eigentlich gar nicht, weil sie eben nur stehen.
Schau Dir mal das ZDF Mittagsmagazin ab 13:00 an. Dort wird alles im virtuellen Studio gedreht - mit teils echten Gegenständen. Wenn da eine Kamerafahrt erfolgt (passiert ab und zu), dann flackern die Kanten der echten Gegenstände (z.B. Sofa) - wegen des Interlacings.
Antwort von tomster5:
Moin,
danke für die Antwort. Aber auch wenn ich die Grafiken/Video als "Progessiv" anlege und auf das DigiBand spiele, sind die Kanten sehr schlecht.
Du schreibst es ja selber, dass bei bei Bauchbinden (Stills) quasi nichts mehr flackert bzw. die Qualität gut ist. Bei mir bewegt sich ja auch noch nichts.
Es ist nur ein Logo und größere, schräggestellte Balken.
Außerdem habe ich hier Material auf DigiBeta, wo genau dieses Logo sehr gut auf dem LCD aussieht. Also irgendwie muss ich das ja auch hinbekommen... irgendwas mache ich falsch.
Ich lasse mir auch das Bild/Komposition von AfterEffects direkt auf diesen Monitor ausgeben. Egal was ich einstelle, die Qualität sieht hier schon schlecht aus...
Hast vielleicht noch eine Idee?
DANKE!
MfG