Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Sachtler Transport anders als langfristige Lagerung?



Frage von Rainer1:


Hallo,
wird bei Sachtler zwischen Transport und langfristiger Lagerung unterschieden?
Ich frage deshalb, weil in den aktuellen Bedienungsanleitungen steht, dass zum "Transport" die Feststellbremsen locker sein sollen, die Dämpfungen aber auf Maximum stehen sollen.
Zudem soll vor und nach der Benutzung die Dämpfung von 0 auf Maximum durchgeschaltet werden, um alles leichtgängig zu halten.

Viele professionelle "alte Hasen" sagen (auch hier im Forum), dass sie das anders gelernt hätten (auch Dämpfung auf 0 drehen) und sehr gute Erfahrung damit gemacht hätten.

Ich lagere mein Sachtler (Video 18P) länger als ich ich es transportiere (nur 1-2 Einsätze pro Jahr, gebraucht gekauft), und jetzt wollte ich nachfragen, ob es für die "Lagerung" zu Hause besser ist, die Dämpfungen auf 0 zu stellen (was ich bisher immer so gemacht habe, wie auch beim Transport).

Ich VERSTEHE einfach bisher das mechanische Prinzip leider nicht wirklich, weshalb ich nicht weiß, ob die auf Maximum gestellte Dämpfung beim Transport eine gewisse "Sicherheit" gegen Schläge/Erschütterungen o.ä. bewirken soll und/oder gleichzeitig eine hohe mechanische Belastung der Bauteile bewirkt, die durch Stellung auf 0 reduziert wird.
Vielen Dank für eure Hilfe!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Transport von Zubehör zu Fuß auf längeren Strecken
Premiere Pro - generiertes JPG anders als Clip
Lagerung der Akkus, brandgefährlich?
Aputure Amaran-Kopflicht: Welcher Ladezustand bei Lagerung?
Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)
Run&gun Rig mal anders
Besseres Stativ als Sachtler Ace M für DSLM
http://www.sachtler.de/index.php?id=1850
Sachtler stellt mit aktiv Stativkopfserie das schnellste Fluidkopfsystem vor
Sachtler stellt mit aktiv Stativkopfserie das schnellste Fluidkopfsystem vor
Sachtler-Beine nach 23 Jahren erneuern?
Sachtler aktiv8 Fluidkopf in der Praxis: Schnelleres und komfortableres Flowtech Stativ-System?
Suche gut erhaltenen Sachtler 20 oder 25 Fluid Head
Generalüberholung älterer Sachtler Fluid Heads
Sachtler stellt aktiv10T, aktiv12T und aktiv14T Fluidköpfe für schwere Kamera-Setups vor
Sachtler Video 10/75 Head einstellen
Sachtler Touch&Go Keilplatte auf Einbein




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash