Infoseite // SVCD mit Diashow - wie wird das wirklich gut?



Frage von Thomas v. Jappe-do"Escobar:


Hallo,

falls es eine passendere NG für dieses Thema gibt, weise man
mich bitte darauf hin - danke.

Es gibt ja 1001 "slide show" (;"Diaschau") Programme, etliche
auch darunter, die die fertige Show auf VCD oder SVCD-Format
bringen können und wo man dann auch tatsächlich eine SVCD gleich
brennen kann. So weit, so gut.

Nun scheint es aber so zu sein, dass es da wieder diverse
unregulierbarer Inkompatibilitäten gibt. Die Frage "Welcher
DVD-Player spielt welche selbstbespielten VCDs ab, wiederum
abhängig von Rohling-Fabrikat und verwendeter Software?" kommt
da auch wieder ganz schnell, nervtötendst, auf ...

Außerdem fällt folgendes störend auf: Ich habe praktisch keine
Möglichkeit, die laufende Diashow (;wenn der Player nach
minutenlangem Gerödel endlich das Medium "erkannt" und
"akzeptiert" hat) irgendwie zu beeinflussen, soll heißen zu
unterbrechen, also auf einem Bild mal länger zu verweilen als
"programmatisch" vorgegeben. Noch viel weniger ist an Vor- bzw.
Rückwärts-Navigation zu denken. Es sind also praktisch sämtliche
Tasten der DVDPlayer-Fernbedienung außer Funktion.

Es ist mir schon klar, dass ich solche Navigation, Pausen usw.
am PC , also mit der Diashow auf einer Daten-CD-R (;bzw. eben
einfach auf der Festplatte), machen kann.

Es geht mir jetzt aber gerade um eine PC-unabhängige Möglichkeit
der Bilderpräsentation. Es geht ja auch irgendwie - nur eben
ohne jede (;allermindestens!) Unterbrechungsmöglichkeit.

Solange das nicht auf die Reihe kommt, ist zB an ein Verschenken
einer Diashow-SVCD an Leute, die technisch nicht so versiert
sind (;aber eben einen DVD-Player besitzen), gar nicht zu denken.
Wenn es überdies ein reines Lotteriespiel ist, die
funktionierende Dreierkombination Software-Rohling-Player zu
treffen, würde ich sagen: besser sein lassen!

Weiß jemand eine gute Möglichkeit, hier Abhilfe bzw. Erfolg zu
schaffen? Hat zB eine gebrannte DVD mit eigener Diashow die
genannten Probleme *nicht*? Gibt's bei einer DVD mehr Menü und
Navigationsmöglichkeit? Wäre also ein DVD-Brenner ein
anzuschaffender?

Thomas


Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

Thomas v. Jappe-do'Escobar wrote:

Eine Navigation ist natürlich bei VCD und SVCD durchaus möglich. Das
Problem ist dabei, das erstens nicht alle Player das gescheit
unterstützen und zweitens auch nicht alle Programme dafür sich
wirklich an die Standards halten.
VCDEasy erstellt SlideShows, die ziemlich kompatibel sind.


Space


Antwort von Thomas v. Jappe-do"Escobar:

b racer@gmx.de (;Ottfried Schmidt) schrieb am Fri, 27 Feb 2004
11:20:13 0100 :

>Thomas v. Jappe-do'Escobar wrote:

>Eine Navigation ist natürlich bei VCD und SVCD durchaus möglich. Das
>Problem ist dabei, das erstens nicht alle Player das gescheit
>unterstützen und zweitens auch nicht alle Programme dafür sich
>wirklich an die Standards halten.
>VCDEasy erstellt SlideShows, die ziemlich kompatibel sind.

Hm, ich habe mir mal die Trialversion runtergeladen.
Wenn ich gern auch Audio einbinden möchte - das Programm
akzeptiert nur MP2 (;also MPG Layer2): Wie stelle ich denn das
her?? Ich hab' zwar mehr als einen MP3-Aufnehmer und kann auch
alles mögliche konvertieren, aber MP2 kommt mir nicht unter.

Ich würde also eine Audio-Aufnahme-Software für MP2 suchen.

Ist das dann so, dass ich - in diesem Advanced Modus -
bestimmten numerischen Tastendrücken bestimmte (;Datei)Ereignisse
zuordnen kann? So dass optimalenfalls beim Abspielen jedes Bild
auf meinen "weiter"-Befehl wartet, wo ich aber auch, etwa durch
Drücken auf "2" (;wenn ich der "2" dieses Audiofile zugeordnet
habe), einen Audio-Kommentar ablaufen lassen kann?

Das wäre ja sehr gut. Aber wie gesagt, das Ausprobieren
scheitert im Moment noch an der Nichtverfügbarkeit einer im
Dateityp passenden Audiodatei.

Thomas



Space


Antwort von Peter Depping:

"Thomas v. Jappe-do'Escobar" schrieb im
Newsbeitrag SVCD mit Diashow - wie wird das wirklich gut?###

> irgendwie zu beeinflussen, soll heißen zu
> unterbrechen, also auf einem Bild mal länger zu verweilen als
> "programmatisch" vorgegeben. Noch viel weniger ist an Vor- bzw.
> Rückwärts-Navigation zu denken. Es sind also praktisch sämtliche
> Tasten der DVDPlayer-Fernbedienung außer Funktion.

Habe gute Erfahrungen mit der Diashow von http://www.aquasoft.de gemacht.
Schneller Vor-/Rücklauf ohne Probleme, ebenso Pause.
Hintergrundmusik (;mp3, wav) ohne Probleme.

--
Grüße, Peter Depping
http://www.peterdepping.de
Neues Panorama:
http://www.deppings.de/roenne
Homepage der STRASSENFÜCHSE:
http://www.strassenfuechse.de



Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

Thomas v. Jappe-do'Escobar wrote:

>Hm, ich habe mir mal die Trialversion runtergeladen.

Neimm eine ältere, die ist noch "Vollversion"...

>Wenn ich gern auch Audio einbinden möchte - das Programm
>akzeptiert nur MP2 (;also MPG Layer2): Wie stelle ich denn das
>her?? Ich hab' zwar mehr als einen MP3-Aufnehmer und kann auch
>alles mögliche konvertieren, aber MP2 kommt mir nicht unter.

Tje nun, MP2 ist Standard-Audio bei VCD/SVCD, jeder MPEG-Encoder kann
dass.

>Ist das dann so, dass ich - in diesem Advanced Modus -
>bestimmten numerischen Tastendrücken bestimmte (;Datei)Ereignisse
>zuordnen kann? So dass optimalenfalls beim Abspielen jedes Bild
>auf meinen "weiter"-Befehl wartet, wo ich aber auch, etwa durch
>Drücken auf "2" (;wenn ich der "2" dieses Audiofile zugeordnet
>habe), einen Audio-Kommentar ablaufen lassen kann?

SVCD hat SEHR weitreichende Steuermöglichkeiten, abgesehen von den
Cursor-Tasten fast dieselben wie DVD.

Du hast auch 2 Möglichkeiten, die Bilder auf SVCD unter zu bringen:

1. Als Stills. Das kann VCDEasy direkt. Dann gibt's aber keinen Ton zu
den Bildern, bzw. Ton wäre sehr kompliziert zu verwirklichen. Der
Vorteil dieser Methode: Die Bilder können volle PAL-Auflösung haben,
also 704x576 und nicht nur die üblchen 480x576.

2. Als Slideshow-Film. Das machen fast alle Programme, und das kann
VCDEasy nicht direkt.
Man kann aber mit der Freeware SSMM ein AVI aus den Bildern erzeugen,
mit TMPGEnc zu einem SVCD-Video encoden und mit VCDEasy zur SVCD
machen. Dann noch pro Bild ein Chapter setzen... und fettich...



Space


Antwort von Thomas v. Jappe-do"Escobar:

"Peter Depping" schrieb am Fri, 27 Feb
2004 16:03:39 0100 :

[...]

>Habe gute Erfahrungen mit der Diashow von http://www.aquasoft.de gemacht.
>Schneller Vor-/Rücklauf ohne Probleme, ebenso Pause.
>Hintergrundmusik (;mp3, wav) ohne Probleme.

Ja, aquasoft scheint recht ordentlich zu sein.

ABER:
Ich lass' das ganz gar sein mit VCD/SVCD, werfe mich doch lieber
ganz auf Daten-CD, heißt also entweder Diashow einer bestimmten
Platform (;da kommt dann der jeweilige Player mit auf die CD
drauf, autorun, und gut is') ODER EXE-Datei-Herstellung (;hier
scheint mir zB "Pictures to EXE" www.wnsoft.com okay zu sein).

Die Bildqualität am Fernseher ist mir einfach zu grottig. Und
irgendwelche "technisch" (;also betreffend Bedienung von Geräten
und Unterhaltungselektronik) völlig unterbelichteten
"Altvorderen" wären, wie sie "die Kompjuterei" nicht wollen,
auch überfordert mit VCD-Abspielen (;woferne sie überhaupt einen
DVD-Player hätten, was aber ja nicht der Fall ist ... ;-) )

So kriegen dann irgendwelche Ömchen und Öpchen die Bilder halt
vogeführt, wenn sie mal woanders zu Besuch sind, wo die Neuzeit,
zumindest in Ansätzen schon Einzug gehalten hat, heißt: ein
Computer vorhanden ist (;oder sogar ein Laptop!).

Thomas


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


AVI2VCD VCD läuft wie eine Diashow
Bilder aus VCD-Diashow wiederherstellen?
Das neue Apple Studio Display im Test: Gut, aber nicht gut genug?
Chiaroscuro Beleuchtung wirklich gut umgesetzt
"32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?
Wie gut sind Filmdialoge und Handlung aus KI-Feder?
Wie wird das gemacht?
Ein wirklich gutes Tutorial zum Thema Licht setzen ...
PTZ-Kamera für greenscreen.. BirdDog P200 wirklich besser?
Apple M1 (Pro/Max/Ultra) vs Intel/Amd/Nvidia...wirklich schneller?
Panasonic HC-X2/-X20 - Bildqualität wirklich so schlecht?
Was kann 32bit-Audio wirklich?
Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
Wie klingt ein Sandwurm? Wie das Oscar-nominierte Sound-Design von Dune entstand
MIT ODER OHNE FILMSCHULE? Wie man Regisseur wird! - Mit Hannu Salonen!
Wer filmt noch mit der Panasonic HDC SD 707 und kennt sich gut damit aus ?
Klappt ja gut mit dem tracken!
Wie wird man Filmeditor mit RAINER NIGRELLI!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash