Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // SSD Festplatte für MacBook Pro



Frage von bernd_das_brot:


Hallo Leute!

Heute habe ich von einem Kollegen gehört das von einer SSD Festplatte in seinem MacBook Pro schwärmte. Es ging mal wieder um das Thema Videoschnitt, denn da sind die Exportzeiten immer so langsam. Nun ist die Frage ob jmd. von Euch schon Erfahrungen hat?

Vielleicht hat jmd. einen Tipp für mich wo ich im Netz eine SSD Festplatte für mein MacBook bekommen kann...? Die Apple Variante liegt wohl um die 1300 Euro für 512 GB, das ist zu teuer :-(

Space


Antwort von Gore:

OT: Ich ärgere mich jedes Mal über Apple, wenn ich deren unverschämte Preise sehe! Und wenn ich dann noch einen Bekannten reden höre, der bei Apple arbeitet und damit angibt, dass 80 Mrd. Dollar von Apple für irgend etwas aus der Portokasse bezahlt wird, werde ich echt wütend!
Sorry, war offtopic...

Space


Antwort von Piers:

Hallo Leute!

Heute habe ich von einem Kollegen gehört das von einer SSD Festplatte in seinem MacBook Pro schwärmte. Es ging mal wieder um das Thema Videoschnitt, denn da sind die Exportzeiten immer so langsam. Nun ist die Frage ob jmd. von Euch schon Erfahrungen hat? Erfahrungen nicht, aber beim Export spielt doch die Geschwindigkeit der HDD keinerlei Rolle. Da geht es eher um CPU Power.

Space


Antwort von Mink:

512GB SSD für 1300€ (übrigens 1250€) ... das ist doch kein Apple-Preis.... soviel kostet soviel SSD-Speicher inkl. Einbau einfach mal zur Zeit....

Für 128GB SSD will Apple 250€ ...

EDIT: Das Apple immernoch 5.400er Platten in ihre Macbooks baut ist da schon eher ne Frechheit..... denn das ist n Flaschenhals.....

Space


Antwort von PowerMac:

OT: Ich ärgere mich jedes Mal über Apple, wenn ich deren unverschämte Preise sehe! Und wenn ich dann noch einen Bekannten reden höre, der bei Apple arbeitet und damit angibt, dass 80 Mrd. Dollar von Apple für irgend etwas aus der Portokasse bezahlt wird, werde ich echt wütend!
Sorry, war offtopic... Red keinen Quatsch. 80 Mrd. Dollar… lächerlich falsch.

Space


Antwort von masterseb:

ich kann aus eigener erfahrung bestätigen, dass SSDs im MBP wahnsinnige geschwindigkeits steigerung bringen! auf ganzer linie. einzig bei sehr großen files, geht die performance runter. aber nicht unter 7200rpm festplatten

Space


Antwort von PowerMac:

Habe eine 120 GB Intel SSD im 15er. Anfangs sehr schnell. Langsam wird es: langsam.

Space


Antwort von deti:

Habe eine 120 GB Intel SSD im 15er. Anfangs sehr schnell. Langsam wird es: langsam. ... und was sind heutzutage schon 120GB - da passt ja gerade mal das Notwendigste drauf. Solange die SSDs nicht >500GB für <200€ bieten, machen sie einfach keinen Spaß.

Deti

Space


Antwort von RickyMartini:

Habe eine 120 GB Intel SSD im 15er. Anfangs sehr schnell. Langsam wird es: langsam. Ohne den TRIM-Befehl des OS kommt es leider zum Leistungsverlust bei SSDs.
http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/H ... 02978.html

Space



Space


Antwort von RickyMartini:

Habe eine 120 GB Intel SSD im 15er. Anfangs sehr schnell. Langsam wird es: langsam. ... und was sind heutzutage schon 120GB - da passt ja gerade mal das Notwendigste drauf. Solange die SSDs nicht >500GB für <200€ bieten, machen sie einfach keinen Spaß.

Deti 60GB genügen für eine Systemplatte ganz gut, wenn nicht eine Vielzahl von Anwendungen installiert ist.
Auf einer 120GB OCZ Agility2 habe ich zusätzlich zum OS und den Anwendungen noch genug Platz für meine mittleren Video-Projekte (über 20GB Rohmaterial). Bei einem Notebook ist der Platz allerdings zumeist nicht ausreichend für eine zweite HDD/SSD. Daher sollten es mindestens schon 120GB sein.

Space


Antwort von deti:

60GB genügen für eine Systemplatte ganz gut, wenn nicht eine Vielzahl von Anwendungen installiert ist. Aber wir reden doch hier von einem MacBook - also ein Notebook und da möchte man doch keine externe Platte mit herumschleppen, oder (selbst wenn die Systemplatte 120GB hat, bekommt man so gut wie nichts drauf)?

Deti

Space


Antwort von RickyMartini:

SSDs werden schneller und günstiger. Allerdings sind nicht alle SSDs für Notebooks wegen der Energiesparfunktionen geeignet, da diese deren Lebensdauer stark vermindern kann. SSDs von Intel und Modelle mit Marvell-Controler (C300&Co) sollen für den mobilen Bereich sehr gut geeignet sein.
Die neue Generation von Crucial (RealSSD C400) sollte in erster Linie für "Sandy Bridge" Rechner bestens geeignet sein - wegen der sehr hohen Datenraten.

Intel verwendet sogar auch den derzeiten Marvell-Controler bei der 510er Serie:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=hds ... 174&sort=r

Space


Antwort von deti:

SSDs werden schneller und günstiger. Die brauchen nicht unbedingt schneller, aber müssen dafür viel größer werden. Bei "günstiger" stimmen wir überein.
Wer heute von seiner SSD im Notebook schwärmt, muss sich das Ding halt schön reden, aber einen praktischen Nutzen hat sie nicht. Sie benötigt auch nicht weniger Energie, wie so oft behauptet. Natürlich gibt es Einsatzgebiete für SSDs in Notebooks, aber die liegen eher im Aspekt der mechanischen Unempfindlichkeit.

Deti

Space


Antwort von Randoms:

Ich habe jetzt ca 6 Monate Erfahrung gesammelt mit einer 120gb OCZ SSD in einem iMac. Am Anfang, also direkt beim Umstieg war der Speed Zuwachs enorm. Wirklich atemberaubend. Fcp in 3sek gestartet.
Mittlerweile sieht es so aus das ich mich entweder nur daran gewöhnt habe oder sie wirklich langsamer geworden ist. Der fcp Start hat sich jedenfalls verlängert mit der Zeit.

Grus
Rob

Space


Antwort von Alf_300:

Das deckt sich mit den Tests von Tom's Hardware, liegt angeblich an der Dateiverwaltung

Space


Antwort von RickyMartini:

Ohne TRIM-Support vom MacOS wird die SSD leider weiter an Performance verlieren!
Eine zusätzliche W7-Installation würde das Problem deutlich abmildern, da TRIM unterstützt wird. Allerdings würde das zuviel Speicherplatz kosten.

Space


Antwort von Steve.K:

Mac OS X Lion wird den TRIM-Befehl enthalten. Zumindest hat
Engadget diesen in einer Preview von Lion gefunden.

Mein nächstes MBP wird die Vertex 3 von OCZ verpasst be-
kommen. Ich kenn die bisher zwar nur unter WIN 7, aber die
Geschwindigkeit ist der Wahnsinn!

Meiner Meinung nach ist die HDD aktuell eh DER Falschenhals
eines PCs! Neue Technologien wie Thunderbolt leiden darunter
enorm.

Space


Antwort von RickyMartini:

Eine Crucial C300 liefert IMO auch ohne TRIM sehr gute Werte. Das 128GB Modell ist recht günstig:
http://geizhals.at/deutschland/?a=50987 ... filterform

Space



Space


Antwort von Steve.K:

Jede SSD liefert gute Werte. Nur ohne die TRIM-Funktion bleibt das nicht
lange so.

Bei einer SSD bzw. einem OS ohne TRIM schreibt das OS in die Verwaltungs-
strukturen des Dateisystems, wenn eine Datei gelöscht wurde, dass sie
gelöscht ist. Jedoch "weiss" das die SSD nicht.
Wenn diese nun einen "gelöschten" Block beschreibt, muss sie erst einmal
die Vorhandenen Daten wirklich entfernen, um schreiben zu können.
Das nimmt Zeit in Anspruch.

Durch die TRIM-Funktion wird der SSD vom OS mitgeteilt, dass es "gelöschte"
Blöcke ungültig markieren/richtig löschen kann.

Nun wird die SSD im Leerlauf beginnen, die Platte aufzuräumen, um, wenn
wieder Daten geschrieben werden müssen, dies direkt machen zu können.
Auf diese Weise spart sie Zeit.

So wurde mir die TRIM-Funktion zumindest mal erklärt.

Daher muss sowohl die SSD als auch das OS TRIM unterstützen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Western Digital: Neue transportable Festplatte My Passport SSD mit bis zu 1.050 MB/s
SSD externe Festplatte für meinen Rechner?
SSD Festplatte für 4K Aufzeichnung mit Blackmagic Production 4K
SSD-Festplatte wird nicht erkannt
Zwei SSD Festplatte, einer wird nicht erkannt
RAID Festplatten oder SSD?
SSD-festplatte in meinen festplattencamcorder einbauen
SanDisk Professional PRO-G40 SSD: Externe SSD mit Thunderbolt 3, USB 3.2 Gen 2 und 2.700 MB/s
Neue Apple MacBook Pros mit M4 und bis zu 128 GB Arbeitsspeicher und 8 TB SSD
Festplatte für Datensicherung 48TB Sandisk
Intel Optane SSD P5800X - die schnellste Workstation SSD jemals
Sabrent Thunderbolt 3 NVMe SSD Dockingstation bringt 16 TB NVME SSD, DisplayPort, SD-Kartenleser und Ethernet
Apple MacBook Pro M2 Max und iPad Pro M2 - Mehr Leistung für DaVinci Resolve?
Western Digital Gold: erste 18 TB Festplatte ist bald erhältlich
BIG DATA: die 40 Kilo Festplatte
exFAT auf Schnitt-Festplatte?
Media Festplatte defekt
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Festplatte versehentlich formatiert - wie retten?
Neue WD My Book Duo: Externe Festplatte mit 44 TB Speicher vorgestellt
Archivierung auf Festplatte
Mediaplayer mit interner Festplatte
Macbook Pro 16 Zoll mit interessanter AMD GPU - Radeon Pro 5600M
Macbook Pro M1 Max und Pro erlauben individuelle Display-Kalibrierung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash