bernd_das_brot
Beiträge: 85

SSD Festplatte für MacBook Pro

Beitrag von bernd_das_brot »

Hallo Leute!

Heute habe ich von einem Kollegen gehört das von einer SSD Festplatte in seinem MacBook Pro schwärmte. Es ging mal wieder um das Thema Videoschnitt, denn da sind die Exportzeiten immer so langsam. Nun ist die Frage ob jmd. von Euch schon Erfahrungen hat?

Vielleicht hat jmd. einen Tipp für mich wo ich im Netz eine SSD Festplatte für mein MacBook bekommen kann...? Die Apple Variante liegt wohl um die 1300 Euro für 512 GB, das ist zu teuer :-(



Gore
Beiträge: 150

Re: SSD Festplatte für MacBook Pro

Beitrag von Gore »

OT: Ich ärgere mich jedes Mal über Apple, wenn ich deren unverschämte Preise sehe! Und wenn ich dann noch einen Bekannten reden höre, der bei Apple arbeitet und damit angibt, dass 80 Mrd. Dollar von Apple für irgend etwas aus der Portokasse bezahlt wird, werde ich echt wütend!
Sorry, war offtopic...



Piers
Beiträge: 286

Re: SSD Festplatte für MacBook Pro

Beitrag von Piers »

bernd_das_brot hat geschrieben:Hallo Leute!

Heute habe ich von einem Kollegen gehört das von einer SSD Festplatte in seinem MacBook Pro schwärmte. Es ging mal wieder um das Thema Videoschnitt, denn da sind die Exportzeiten immer so langsam. Nun ist die Frage ob jmd. von Euch schon Erfahrungen hat?
Erfahrungen nicht, aber beim Export spielt doch die Geschwindigkeit der HDD keinerlei Rolle. Da geht es eher um CPU Power.



Mink
Beiträge: 1353

Re: SSD Festplatte für MacBook Pro

Beitrag von Mink »

512GB SSD für 1300€ (übrigens 1250€) ... das ist doch kein Apple-Preis.... soviel kostet soviel SSD-Speicher inkl. Einbau einfach mal zur Zeit....

Für 128GB SSD will Apple 250€ ...

EDIT: Das Apple immernoch 5.400er Platten in ihre Macbooks baut ist da schon eher ne Frechheit..... denn das ist n Flaschenhals.....



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: SSD Festplatte für MacBook Pro

Beitrag von PowerMac »

Gore hat geschrieben:OT: Ich ärgere mich jedes Mal über Apple, wenn ich deren unverschämte Preise sehe! Und wenn ich dann noch einen Bekannten reden höre, der bei Apple arbeitet und damit angibt, dass 80 Mrd. Dollar von Apple für irgend etwas aus der Portokasse bezahlt wird, werde ich echt wütend!
Sorry, war offtopic...
Red keinen Quatsch. 80 Mrd. Dollar… lächerlich falsch.



masterseb
Beiträge: 845

Re: SSD Festplatte für MacBook Pro

Beitrag von masterseb »

ich kann aus eigener erfahrung bestätigen, dass SSDs im MBP wahnsinnige geschwindigkeits steigerung bringen! auf ganzer linie. einzig bei sehr großen files, geht die performance runter. aber nicht unter 7200rpm festplatten



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: SSD Festplatte für MacBook Pro

Beitrag von PowerMac »

Habe eine 120 GB Intel SSD im 15er. Anfangs sehr schnell. Langsam wird es: langsam.



deti
Beiträge: 3974

Re: SSD Festplatte für MacBook Pro

Beitrag von deti »

PowerMac hat geschrieben:Habe eine 120 GB Intel SSD im 15er. Anfangs sehr schnell. Langsam wird es: langsam.
... und was sind heutzutage schon 120GB - da passt ja gerade mal das Notwendigste drauf. Solange die SSDs nicht >500GB für <200€ bieten, machen sie einfach keinen Spaß.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: SSD Festplatte für MacBook Pro

Beitrag von RickyMartini »

PowerMac hat geschrieben:Habe eine 120 GB Intel SSD im 15er. Anfangs sehr schnell. Langsam wird es: langsam.
Ohne den TRIM-Befehl des OS kommt es leider zum Leistungsverlust bei SSDs.
http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/H ... 02978.html
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: SSD Festplatte für MacBook Pro

Beitrag von RickyMartini »

deti hat geschrieben:
PowerMac hat geschrieben:Habe eine 120 GB Intel SSD im 15er. Anfangs sehr schnell. Langsam wird es: langsam.
... und was sind heutzutage schon 120GB - da passt ja gerade mal das Notwendigste drauf. Solange die SSDs nicht >500GB für <200€ bieten, machen sie einfach keinen Spaß.

Deti
60GB genügen für eine Systemplatte ganz gut, wenn nicht eine Vielzahl von Anwendungen installiert ist.
Auf einer 120GB OCZ Agility2 habe ich zusätzlich zum OS und den Anwendungen noch genug Platz für meine mittleren Video-Projekte (über 20GB Rohmaterial). Bei einem Notebook ist der Platz allerdings zumeist nicht ausreichend für eine zweite HDD/SSD. Daher sollten es mindestens schon 120GB sein.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



deti
Beiträge: 3974

Re: SSD Festplatte für MacBook Pro

Beitrag von deti »

RickyMartini hat geschrieben:60GB genügen für eine Systemplatte ganz gut, wenn nicht eine Vielzahl von Anwendungen installiert ist.
Aber wir reden doch hier von einem MacBook - also ein Notebook und da möchte man doch keine externe Platte mit herumschleppen, oder (selbst wenn die Systemplatte 120GB hat, bekommt man so gut wie nichts drauf)?

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: SSD Festplatte für MacBook Pro

Beitrag von RickyMartini »

SSDs werden schneller und günstiger. Allerdings sind nicht alle SSDs für Notebooks wegen der Energiesparfunktionen geeignet, da diese deren Lebensdauer stark vermindern kann. SSDs von Intel und Modelle mit Marvell-Controler (C300&Co) sollen für den mobilen Bereich sehr gut geeignet sein.
Die neue Generation von Crucial (RealSSD C400) sollte in erster Linie für "Sandy Bridge" Rechner bestens geeignet sein - wegen der sehr hohen Datenraten.

Intel verwendet sogar auch den derzeiten Marvell-Controler bei der 510er Serie:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=hds ... 174&sort=r
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



deti
Beiträge: 3974

Re: SSD Festplatte für MacBook Pro

Beitrag von deti »

RickyMartini hat geschrieben:SSDs werden schneller und günstiger.
Die brauchen nicht unbedingt schneller, aber müssen dafür viel größer werden. Bei "günstiger" stimmen wir überein.
Wer heute von seiner SSD im Notebook schwärmt, muss sich das Ding halt schön reden, aber einen praktischen Nutzen hat sie nicht. Sie benötigt auch nicht weniger Energie, wie so oft behauptet. Natürlich gibt es Einsatzgebiete für SSDs in Notebooks, aber die liegen eher im Aspekt der mechanischen Unempfindlichkeit.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Randoms
Beiträge: 326

Re: SSD Festplatte für MacBook Pro

Beitrag von Randoms »

Ich habe jetzt ca 6 Monate Erfahrung gesammelt mit einer 120gb OCZ SSD in einem iMac. Am Anfang, also direkt beim Umstieg war der Speed Zuwachs enorm. Wirklich atemberaubend. Fcp in 3sek gestartet.
Mittlerweile sieht es so aus das ich mich entweder nur daran gewöhnt habe oder sie wirklich langsamer geworden ist. Der fcp Start hat sich jedenfalls verlängert mit der Zeit.

Grus
Rob
"this is not science fiction - this is science fact"



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: SSD Festplatte für MacBook Pro

Beitrag von Alf_300 »

Das deckt sich mit den Tests von Tom's Hardware, liegt angeblich an der Dateiverwaltung



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: SSD Festplatte für MacBook Pro

Beitrag von RickyMartini »

Ohne TRIM-Support vom MacOS wird die SSD leider weiter an Performance verlieren!
Eine zusätzliche W7-Installation würde das Problem deutlich abmildern, da TRIM unterstützt wird. Allerdings würde das zuviel Speicherplatz kosten.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Steve.K
Beiträge: 5

Re: SSD Festplatte für MacBook Pro

Beitrag von Steve.K »

Mac OS X Lion wird den TRIM-Befehl enthalten. Zumindest hat
Engadget diesen in einer Preview von Lion gefunden.

Mein nächstes MBP wird die Vertex 3 von OCZ verpasst be-
kommen. Ich kenn die bisher zwar nur unter WIN 7, aber die
Geschwindigkeit ist der Wahnsinn!

Meiner Meinung nach ist die HDD aktuell eh DER Falschenhals
eines PCs! Neue Technologien wie Thunderbolt leiden darunter
enorm.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: SSD Festplatte für MacBook Pro

Beitrag von RickyMartini »

Eine Crucial C300 liefert IMO auch ohne TRIM sehr gute Werte. Das 128GB Modell ist recht günstig:
http://geizhals.at/deutschland/?a=50987 ... filterform
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Steve.K
Beiträge: 5

Re: SSD Festplatte für MacBook Pro

Beitrag von Steve.K »

Jede SSD liefert gute Werte. Nur ohne die TRIM-Funktion bleibt das nicht
lange so.

Bei einer SSD bzw. einem OS ohne TRIM schreibt das OS in die Verwaltungs-
strukturen des Dateisystems, wenn eine Datei gelöscht wurde, dass sie
gelöscht ist. Jedoch "weiss" das die SSD nicht.
Wenn diese nun einen "gelöschten" Block beschreibt, muss sie erst einmal
die Vorhandenen Daten wirklich entfernen, um schreiben zu können.
Das nimmt Zeit in Anspruch.

Durch die TRIM-Funktion wird der SSD vom OS mitgeteilt, dass es "gelöschte"
Blöcke ungültig markieren/richtig löschen kann.

Nun wird die SSD im Leerlauf beginnen, die Platte aufzuräumen, um, wenn
wieder Daten geschrieben werden müssen, dies direkt machen zu können.
Auf diese Weise spart sie Zeit.

So wurde mir die TRIM-Funktion zumindest mal erklärt.

Daher muss sowohl die SSD als auch das OS TRIM unterstützen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - So 11:32
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von dienstag_01 - So 10:40
» Klatschen Entfernen
von freezer - So 10:16
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von slashCAM - So 10:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 23:45
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41