Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Referenz Monitor



Frage von Fader8:


Hallo zusammen

Ich kaufe mir in kürze einen neuen Rechner, bzw. bau ihn mir selber zusammen. Eigentlich steht schon alles, nur noch der Bildschirm fehlt:

Bis jetzt ist mir eigentlich nur der Dell Ultrasharp 2713 ins Auge gesrpungen mit guter Auflösung und 10-bit Farbraum.

Was für Alternativen gibt es? Wenn möglich günstiger mit ähnlicher Performance...

Es sollte mind. 24" wobei 27" bevorzugt werden. 10-bit wäre schön.

Es muss nicht das ultimative Teil sein, aber gut im Farbraum und geeignet für den Grafikbereich.

Ich bedanke mich für die Empfehlungen.

Grüsse

Space


Antwort von deti:

Bis jetzt ist mir eigentlich nur der Dell Ultrasharp 2713 ins Auge gesrpungen mit guter Auflösung und 10-bit Farbraum. 10-Bit Farbraum? Glaube ich nicht. Das steht hier an keiner Stelle: http://www.dell.com/ed/business/p/dell-u2713hm/pd

Deti

Space


Antwort von Fader8:

das HM Modell nicht, das H schon:

http://www.dell.com/ed/business/p/dell-u2713h/pd

ich suche aber nach alternativen zum Dell.

Danke

Grüsse

Space


Antwort von marwie:

Bis jetzt ist mir eigentlich nur der Dell Ultrasharp 2713 ins Auge gesrpungen mit guter Auflösung und 10-bit Farbraum. 10-Bit Farbraum? Glaube ich nicht. Das steht hier an keiner Stelle: http://www.dell.com/ed/business/p/dell-u2713hm/pd

Deti Das hat mich zuerst auch verwirrt, bis ich rausgefunden habe, dass der Ultrasharp 2713H 10 bit unterstützt, der Ultrasharp 2713HM aber nicht...
Siehe http://www1.euro.dell.com/de/de/heimbur ... dhs1&s=dhs
und http://www.extremetech.com/deals/146183 ... or-for-850

Als Referenzmonitor würde ich den Monitor aber nicht wirklich bezeichnen, dazu benötigt man schon sowas: http://www.flandersscientific.com/index/cm240.php

Space


Antwort von Valentino:

Für echte 10bit brauchst du auch das Panel, das echte 10bit anzeigen kann.

Es gibt da neben den üblichen Sony, Panasonic und sonst noch ein paar Verdächtigen keine Monitore für Referenz unter 6k Euro.

Der beste für TV und Kino ist der 40" Dolby Referenz Monitor für das Geld eines gehobenen Kleinwagens.

Unter Kante wird der 17" Oled von Sony sein, wobei ich mir da bei den 10bit nicht sicher bin.
Echte 10bit hat definitiv die DreamColor Serie von HP und einige EIZO und NEC Modelle.

Und nicht vergessen für echte 10bit benötigst du eine Grafikkarte der Quadro oder FirePro Serie, die Consumer GPUs geben nur 8bit aus.
Anschluss am besten über Displayport.

Space


Antwort von Fader8:

Ok, danke für die Antwort!

Sind denn 27“ überhaupt eine geeignete Grösse wenn man mit 1080p Material arbeitet? Oder wären 24“ geeigneter?

Grüsse

Space


Antwort von studiolondon:

Für echte 10bit brauchst du auch das Panel, das echte 10bit anzeigen kann. Nein - YUV 10 auf RGB 8 mit HW-dithering ist für das menschliche Auge kaum mehr zu differenzieren.
Es gibt da neben den üblichen Sony, Panasonic und sonst noch ein paar Verdächtigen keine Monitore für Referenz unter 6k Euro. Nein. Ich persönlich sitze zwar täglich am >20K Sony Monitor und oft wochenlang auch an DCI projektoren, die noch einen hauch mehr kosten - aber auf Referenz kalibrieren kann man heute ZIG monitore, sogar in der 1000e preisklasse.

Das problem ist die konstanz (viele der günstigen geräte brauchen 30 minuten und mehr warmup, bis ihre led / cctv / was auch immer betriebstemperatur erreichen).

Dann die Kalibrierung, die ganze typischen low-price sachen a la xrite, datacolor usw usf sind oft genug ebenfals nicht präzise, sprich man kalibriert grade bei einem ausgeliehenen spyder gerne auf falsche ziele.

Aber dennoch sind selbst unsere 2000-3000€ notebooks für einfache Farbräume a la Adobe & 709 referenzklassse.

Bei besseren fabmodellen ( ala dci / xyz etc) aber trifft deine aussage schon zu.

Der beste für TV und Kino ist der 40" Dolby Referenz Monitor für das Geld eines gehobenen Kleinwagens. Wie bitte? Nein danke, den würde ich nichtmal gegen unsere älteren sonys eintauschen.
Die sind gut, aber der schwarzwert - aua. Feine dinger, wenn man in ambient beleuchtetem umfeld arbeitet, im dunklen hingegen- ne , lieber nicht ;)

feine geräte - aber das p/l verhältnis & die linearität im dunkeln haben uns abgehalten auch nur einen zu kaufen.
Unter Kante wird der 17" Oled von Sony sein, wobei ich mir da bei den 10bit nicht sicher bin. Ja, aber 17 ist REICHLICH klein. Echte 10bit hat definitiv die DreamColor Serie von HP und einige EIZO und NEC Modelle. Die Dreamcolors würde ich auch anraten, eizo hingegen nicht durch die Bank weg. Und nicht vergessen für echte 10bit benötigst du eine Grafikkarte der Quadro oder FirePro Serie, die Consumer GPUs geben nur 8bit aus.
Anschluss am besten über Displayport.
Nein - gleich doppelt nein.
Zur Ausgabe braucht man a) keine 10bit grafikkarte, im gegentum, die unterstützen oft genug nichtmal 1D LUT, auch als quadro & fire treiberversion. Besser eine KALIBRIERTE karte a la aja/bmagic, die 1D und besser 3D luts kann.
die fires & quadros, egal ob via DP oder hdmi oder was auch immer rezurieren (auch bei 10 bit, sobald eine lut anliegt INTERN - sprich man hat am ende 7-9 bit netto, und das logischerweise weil die auf spped getrimmt sind.

Wenn GPU als referenzausgabe - dann mit den dementsprechenden modulen, quadro mit sdi bspw. ist 12 bit (was bei dem signalprocessing intern auch echt nötig ist, um 10bit effektiv nutzen zu können ;))

zudem fehlen dsplayport die ganzen metasignale (TC bspw) - für referenz sollte man die 150€ für HD.SDI und 150€ für wandler nach dvi/hdni/dp usw nicht sparen

Space


Antwort von Fader8:

Danke für deine ausführlichen Antworten @studiolondon.

Welches wäre deiner Meinung nach der beste/ ein sehr guter Monitor für Filmbearbeitung bei einem Budget von 500€ ?

Liebe Grüsse

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neuer Referenz 4K-HDR-Monitor von Sony -BVM-HX3110 mit 120Hz und 4.000 Nits
SmallHD Quantum 27 - neuer QD-OLED-Referenz Monitor für HDR Farbkorrektur
Focal Clear Mg Professional: Neuer Referenz-Kopfhörer mit verbesserter Membran
Sind iPhones die neuen Referenz-Consumer-Displays für die Farbkorrektur?
ARRI Alexa 35 mit 17 Blendenstufen - Neue Dynamik-Referenz?
Sennheiser MKH 8060 im ersten Test: Die neue slashCAM Audio-Referenz? Inkl. MKH 416 Vergleich
ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?
DaVinci Resolve 18.5 Referenz-Handbuch (über 4.000 Seiten) zum freien Download verfügbar
Focal stellt geschlossenen Studio-Referenz-Kopfhörer Lensys Professional vor
Erster Monitor von Xiaomi: Gekrümmter 34" WQHD-Monitor im Kinoformat
Portable Monitor vs. Monitor/Recorder
Monitor+: Kostenlose App verwandelt Smartphone in professionellen Vorschau-Monitor für Sony Kameras
Samsung Odyssey G9 C49G95T: Ultrabreiter 49" 5K Monitor mit DisplayHDR1000
LG 38WN95C: Noch ein ultrabreiter 38" Monitor mit 3.840 × 1.600 und 98% DCI-P3 - aber billiger
Monitor: Wackelkontakt an SmallHD BNC Buchse (SDI in)
Philips 558M1RY: Riesiger 55" 4K HDR Monitor mit DisplayHDR 1000 und 95% DCI-P3
Philips 278M1R: UltraHD 27" Monitor mit 89% Adobe RGB
Blackmagic Video Assist 3G -- neue, günstigere 5" / 7" Monitor-Rekorder




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash