Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Infoseite // Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.



Frage von Frank B.:


Etwas OT, aber hab gerade eine Mail von Grant Petty bekommen: "Please join us this Monday 6th of February PST for a press conference covering the latest technology and products for live production and broadcast!"

Soll heute Abend um 8 Londonzeit starten.
Bin gespannt, was dabei ist.

Space


Antwort von motiongroup:

Soll heute Abend um 8 Londonzeit starten.
Bin gespannt, was dabei ist.
vermutlich ne Cam die Rec2020 heraus kommt:) und hoffentlich 16bit4444 denn unter dem geht gar nix;) vor allem drehfertig

Space


Antwort von Jott:

Eher irgendwelche Mischer ("live production and broadcast"). Keine Gefahr für die beste aller drehfertigen Kameras.

Space


Antwort von Frank B.:

War auch mein erster Gedanke. Auf dem Ankündigungsfoto war auch irgendwas Rechteckiges verhüllt zu sehen, was aber auch nichts bedeuten muss. Die Ankündigung von Produkten (Plural) lässt aber ein wenig hoffen, dass vielleicht auch was für Filmer dabei sein könnte. Ob nun Kameras, wage ich auch ein bisschen zu bezweifeln. Aber schaun wir mal...

https://www.blackmagicdesign.com/

Space


Antwort von DV_Chris:

Eher irgendwelche Mischer ("live production and broadcast"). Keine Gefahr für die beste aller drehfertigen Kameras. Welche war das noch mal?

Space


Antwort von iasi:

Vielleicht kommt ja doch noch ein Pocket-Nachfolger ... aber wohl noch nicht heute Abend.

Würde BMD den 4.6k-Sensor in ein kleines Gehäuse im Pocket-Format packen und es bei 10bit belassen, wär"s ja schon mal was, um nach der Krone zu greifen. Die Frameraten dürften dann auch gern unter denen der Mini liegen.
Aber selbst wenn BMD eine Kamera ankündigen würde, könnte man sie eh erst im Sommer 2018 kaufen.

Space


Antwort von Funless:

Aber selbst wenn BMD eine Kamera ankündigen würde, könnte man sie eh erst im Sommer 2018 kaufen. Du hast dich wohl verschrieben und meintest bestimmt Sommer 2019.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich hoffe die bringen einen Nachfolger für die Pocket, sie sollten, die würde sich verkaufen wie frische Brötchen ? Wenn sie dann nicht zu teuer werden würde.

Space


Antwort von iasi:

Ich hoffe die bringen einen Nachfolger für die Pocket, sie sollten, die würde sich verkaufen wie frische Brötchen ? Wenn sie dann nicht zu teuer werden würde. na ja - kommt schon auch darauf an, was die Pocket II dann bieten würde.
Die GH5 setzt durchaus eine hohe Hürde.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:



Ich schätze BMD bietet jetzt vertikal Pizza an, in 4444! :-)

Space


Antwort von iasi:


Ich schätze BMD bietet jetzt vertikal Pizza an, in 4444! :-) Kamera im Pizza-Format? Immer wieder innovativ, die Australier

Ich denke auch, dass heute keine neue Cam vorgestellt wird.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Es könnte durchaus etwas kommen.

http://thenewcamera.com/leaked-images-o ... camera-ii/

Space


Antwort von Valentino:

Da der Titel des Newsletters "Live Production and Broadcast Press Conference" ist, wird es sehr wahrscheinlich auch um diesen Bereich gehen und somit keine neue Cine-Kamera vorgestellt.
Wenn man die Fachpresse einlädt und die Produktgruppe nennt, dann sollte es eigentlich auch dabei bleiben. Wenn es um eine neue Cine-Kamera gehen würde, dann wäre das auch so angekündigt worden.

Warum hier einige auf eine neue Pocket hoffen verstehe ich nicht ganz, ist nicht schon die BM Micro Cinema Camera, eine Pocket II ohne Monitor?

Wenn, dann wird es eher eine Studiokamera mit dem 4,6k Sensor und großem Vorschaumonitor ohne Aufnahmefunktion.

Vom Bild her kann ich mir auch gut vorstellen, das es eine Art Vorschaumonitor (21 bis 24") mit integriertem Mischer wird. Also eine Art AnyCast, die man per Laptop und Touch steuern kann.
Dazu ein eingebauter H.265 Streamer und ein paar neue "Mini-Interfaces" für den mobilen Einsatz.

Ein guter 24" Studiomonitor mit 10bit Panel, 3D-Lut, Messinstrumenten und Aufnahmefunktion für 2k Euro wäre auch mal eine Hausnummer.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Das ,ohne Monitor, macht bei einer Kamera die sich Pocket nennt und aussieht wie eine Fotokamera nicht wirklich einen Sinn. Verschiedenene Geräte für verschiedene Einsatzzwecke. Ausserdem ist Broadcast ein dehnbarer Begriff und kann sich doch durchaus auch auf eine kleine Kamera mit Kartenleser beziehen.

Space


Antwort von Frank B.:

Nu lassts uns abwarten. Es kann ja auch einfach die Vorstellung von ein paar Produkten werden und eine Vorankündigung von was anderem mit eingewoben sein. Heut Abend haben dann die Spekulationen ein Ende.

Space


Antwort von Valentino:

Das ,ohne Monitor, macht bei einer Kamera die sich Pocket nennt und aussieht wie eine Fotokamera nicht wirklich einen Sinn. Verschiedenene Geräte für verschiedene Einsatzzwecke. Ausserdem ist Broadcast ein dehnbarer Begriff und kann sich doch durchaus auch auf eine kleine Kamera mit Kartenleser beziehen. Naja da hast du auf der eine Seite recht, auf der anderen Seite wurde die Pocket doch sehr oft für Drohnen und irgendwelches Riging eingesetzt und da hat der echt mittelmäßige Monitor nicht viel gebracht.

Klar für die Belichtung und der Bedienung des Menüs hat man schon irgendwie etwas erkannt, aber wirklich Alltag tauglich war der Monitor der Pocket nie.
Nur so Spezialkonstruktionen wie vom Ohrwurm Wolfgang haben die Kamera deutlich aufgemotzt.

Am Ende des Tages ist ein modulares System, die diversen Schnittstellen (FBAS, GenLock, S.BUS usw) und der Formfaktor bei so einer kleinen Kamera deutlich wichtiger, als der Consumer-Formfaktor der Pocket.

Gerade dieser Knipsen-Formfaktor hat dazu geführt, das ganz viele Consumer-Kunden den Sinn dieser Kamera nicht verstanden haben und bis heute deswegen BM-Produkte "verteufeln".
Glaube auch das die bei BM so langsam verstanden haben, das man mit den Consumern mehr Ärger, als wirklich Gewinn erwirtschaftet und deswegen solche "Design Ausflüge" in dieses Lager eher sein lassen wird.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Du hast auch recht, dann gibt es da ja noch die kleineren BM Cinema Kameras, die sind ja eigentlich gar nicht so viel grösser wie die Pocket.. und gerade die Micro könnte schon sehr interessant sein in Verbindung mit dem BM Recorder/Monitor auch für unterwegs. Nur dies Kabelpeitsche finde ich etwas ätzend. Wie bei meinem ur alten Amiga 1200 !

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Es könnte durchaus etwas kommen.

http://thenewcamera.com/leaked-images-o ... camera-ii/ Jetzt mit 5x Cropfaktor! ;-=

Space



Space


Antwort von Valentino:

@Darth Schneider
Die Kabelpeitsche kann sich doch jeder selber bauen bzw. löten, das ist doch das Geile an dem RS-Stecker!
Am Ende braucht man z.B. nur FBAS, Strom und den S.BUS und spart damit deutlich an Gewicht.

Space


Antwort von SirRollingVonShutter:

Wenn sie eine BMPCC II ankündigen mach ich einen Backflip durch die Zimmerdecke...aber nicht vor Freude.

Space


Antwort von CameraRick:

Ne schmale Kamera mit BMD Bild und gescheitem Sensor, das wäre doch was.
Der Link ist von 2015 daher glaube ich nicht so recht daran dass so eine käme, aber so klassisches Camcorder-Format, wie eine XM2 ggf sogar etwas kleiner, mit neuerem Sensor... das wäre schon was.

Space


Antwort von Valentino:

Es wird keine neue Kamera geben, wenn dann nur ein Kamerakopf, da ganz klar als Pressekonferenz für Live-Produktionen und Brotcasten angekündigt ;-)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Brotcasten, also verkaufen sie jetzt einen 4K Brotkasten ?

Space


Antwort von Valentino:

Genau, der löst noch mehr Brotkrümel, als die alte HD-Version auf und ist jetzt sogar mit Gluten freiem Brot kompatibel ;-)

Space


Antwort von iasi:

Es wird keine neue Kamera geben, wenn dann nur ein Kamerakopf, da ganz klar als Pressekonferenz für Live-Produktionen und Brotcasten angekündigt ;-) schrei doch nicht so ;)

Space


Antwort von wp:

Es wird eine neue Kamera geben, mit zusätzlichem Kamerakopf, da ganz klar als Presseknipse für Live-Produktionen und Brotcasten angekündigt ;-) Weißt Du schon näheres?

Kann's kaum erwarten, eine neue Knipse!!!
*freu*


scnr

Space


Antwort von Funless:

Leute, das kann von Euch zu diesem Thema doch nicht alles sein ... dieser Thread hat definitiv Potenzial.

Wenn wir uns Mühe geben dann überholen wir locker den GH5 Nachbarfred von diesen Fanboys da mit seinen mickrigen 20 Seiten! :-D

Space



Space


Antwort von Valentino:

Ach wieder diese unbeteiligten User, die nix mit der Sache zu tun haben, aber alles kommentieren müssen...

@iasi
Nach dem der Fünfte immer noch ernsthaft was von einer neuen Cine-Kamera schreibt, konnte ich einfach nicht anders :-)

Space


Antwort von cantsin:

Es könnte durchaus etwas kommen.

http://thenewcamera.com/leaked-images-o ... camera-ii/ Das Ding ist ein dilettantischer Fake - mit einem Foto der alten Kamera und zahllosen Tipp-, Groß-/Kleinschreib- und Grammatikfehlern im englischen Text.

Eine neue Pocket wird es nicht geben, solange die Third-Party-Sensorhersteller, auf die BMD zurückgreift (Fairchild und CMOSIS) keinen neuen Sensor im Programm haben, der hinsichtlich Format, Auflösung und Strom-/Kühlungsbedarf passt.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Und was ist es jetzt, bei mir kommt nur ein albernes Standbild?

Space


Antwort von freezer:

Was ist denn mit dem Stream los? Das Audio clipped ohne Ende und jemand hat vergessen, den Stream nicht als Log zu streamen...

Space


Antwort von iasi:

Bild und Ton ... die Geräte sind interessant und "nice" ... die live-Sendung ist nicht gerade eine gute Werbung ...

oh - 1k$ für den switcher ist günstig ...

Space


Antwort von Sammy D:

Bild und Ton ... die Geräte sind interessant und "nice" ... die live-Sendung ist nicht gerade eine gute Werbung Wahnsinn! Als schaue man sich irgendeinen Ostblock-Sender der 80er-Jahre an.

Space


Antwort von iasi:

Kamera und Rekorder bieten UHD ... der Switcher leider nicht.

Für FHD-Sachen aber sehr interessant.

Space


Antwort von Bergspetzl:

Was ist denn mit dem Stream los? Vielleicht arbeiten sie mit BMD Equipment :D

Space


Antwort von Frank B.:

Was issn nu raus gekommen? Ich hatte grad Besuch und konnte den Stream nicht angucken. :/

Space



Space


Antwort von iasi:

Was issn nu raus gekommen? Ich hatte grad Besuch und konnte den Stream nicht angucken. :/ https://www.blackmagicdesign.com/media/ ... 0170206-01

https://www.blackmagicdesign.com/media/release/archive

Space


Antwort von Peppermintpost:

BMD hat gerade vermutlich den schlusskunkt zum thema live-production-switcher und harddrisc-recorder gesetzt. das bedeutet sie haben das vor gestellt was es seit mindestens 20 jahren gibt, nur in einem extrem kleinen formfaktor und zu lächerlich niedrigen preisen. ich glaub da kommt jetzt auch nix mehr weil es zu dem preis vermutlich für keinen hersteller mehr sinn macht sowas zu bauen.

in interessantes produkt ist eine web streaming box. also eine box die ein kamera feed entgegen nimmt (genau wie eine decklink karte),ihn dann aber als webcam durchreicht. für die die livestreams senden ist das vermutlich ein interessantes produkt. die box scaliert dabei die übertragung nach unten in richtung downscaling und kleinere framerate, da findet also ein umdenken statt, nicht mehr maximale qualität zu handhaben, sondern sich den "sendebedingungen" anzupassen. ob das sinn macht möchte ich nicht beurteilen, interessant ist der ansatz sicherlich.

Space


Antwort von Frank B.:

Vielen Dank, iasi, na das sieht doch gar nicht mal soooo übel aus. Der kleine 4K-Recorder und die Verbilligung der Studiocams bringen doch schon mal interessante Möglichkeiten für die Zukunft in die Gedankenspiele.

Space


Antwort von rabe131:

... der Mischer ist schon fein. Ein HDMI out gibt es offenbar leider nicht.
Ob hierbei die Quellen auch genau gleich sein müssen, wäre interessant...
und möglicherweise erfährt ja auch die 4k Version einmal dieses Update...

Space


Antwort von Frank B.:

Hmmm....seh grad, der kleine Hyperdeck Recorder hat kein HDMI-In und kann nur mit Netzstrom betrieben werden. Schade, damit fällt er für meine Anwendungen aus.

Space


Antwort von Valentino:

@rabe131 & Frank B
SDI zu HDMI und HDMI zu SDI Wandler gibt es bei Amazon für um die 50 Euro und von BM selber gibt es die Micro Wandler bis 108060p für knapp 70 Euro.

Klar die UHD HDMI-SDI Wandler kosten etwas mehr, aber 300 Euro sind immer noch günstig, wenn man bedenkt was mal solche Wandler gekostet haben.

Mit meiner Vermutung eines mobilen bzw. kleineren Studio-MischerMonitor lag ich schon recht nahe am ATEM Television Studio HD :-)

Was ich bei dem HyperDeck Mini Studio nicht so ganz verstehe, für was bitte ein USB-C Anschluss, wenn darüber nur USB2.0 für Updates gezogen wird?
Anscheinend kann man es darüber nicht mal mit Strom versorgen oder es als Video I/O Box benutzten. Die anderen Boxen haben aber die gute alten USB-B Buchse, warum?

Was mir auch gleiche negativ ins Augen gefallen ist bei dem Rekorder, bei DNxHD/DHXHR MXF werden nur zwei Audio-Kanäle unterstützt, bei ProRes aber ganze 16.
Eine weiteres Manko, der Rekorder kann ProRes 4444 nur wiedergeben und nicht aufzeichnen!
So etwas spuckt einem dann leider in die Suppe, den bei HD sollte ProRes 4444 Rekording zum Standard gehören. Muss man am Ende des Tages doch zu VideoDevices. Atmos oder AJA greifen.

Ich suche auch immer noch die vermutete Cine-Kamera, kann mir da einer der User Darth oder Sir helfen?

Space


Antwort von mash_gh4:

in interessantes produkt ist eine web streaming box. also eine box die ein kamera feed entgegen nimmt (genau wie eine decklink karte),ihn dann aber als webcam durchreicht. für die die livestreams senden ist das vermutlich ein interessantes produkt. die box scaliert dabei die übertragung nach unten in richtung downscaling und kleinere framerate, da findet also ein umdenken statt, nicht mehr maximale qualität zu handhaben, sondern sich den "sendebedingungen" anzupassen. ob das sinn macht möchte ich nicht beurteilen, interessant ist der ansatz sicherlich. ich fürchte, dass gerade bei diesem teil der ganz zentrale nachteiel von BMD produkten, dass sie nicht sehr offen sind und die software nicht vernünftig frei adaptiert werden kann, ganz besonders nachteilig auswirken wird. gerade beim streamen tut sich immer einiges an entwicklungen. wären die BMD produkte einfach nur offene hardware, die man mit guten freien softwarelösungen optimal ausreizen könnte, wäre das ganze etwas völlig anderes. so aber lässt man wohl besser gleich von vornherein die finger davon.

Space


Antwort von Valentino:

Es gibt doch für fast jedes BM Produkt eine frei verfügbare SDK, dazu die unzähligen offenen Schnittstellen und eine sehr gute Dokumentation, die man zum gleichen Preis bei den selben Produkten der Konkurrenz nicht bekommt.
Habe da gerade die kleine Micro Kamera mit den unzähligen Schnittstellen und die Steuerung der BM Kameras über den SDI-Ret.In im Kopf.
Also jetzt mal Klartext Mash, nenne mal eines der Probleme beim Namen.

Es geht hier bei den BM-Produkten auch nicht um irgendwelche sauteuren Ü-Wagen Hard-/Software, die bei einem sechs-stelligen Preis selbstverständlich an die Kundenwünsche angepasst wird.

Wenn man ein echter Großkunde ist, dann wird man aber auch bei BlackMagic mit Extrawünschen kommen können.

Als kleines TV-Studio kann man hingegen froh sein, das es BM gibt und muss halt einfach damit leben das von denen nicht alles perfekt ist. Vor 10 Jahren hat schon ein kleiner DV-Firewire-Mischer von DataVideo das zehnfache gekostet. Getaugt haben die aber leider nicht und auch die Sony AnyCast AWS-500 hat 2006 so um die 20k Euro gekostet und konnte nur ein Bruchteil von den ATM Mischer.

Was den BM Web Presenter angeht, dieser ist gerade für die Kunden interessant, die sich eben keinen komplexen H.264 Wandler mit eigener Streaming Infrastruktur leisten können und wollen. Damit ist das Ding dank der "WebCam" Implementierung ein typisches DAU-Gerät, das auch der Praktikant oder Chef ohne viel Wissen bedienen kann.

Dazu gibt es ja auch ein paar Konkurrenten, die bessere Produkte zum etwas höheren Preis liefern, also für was dieses BM-Bashing?

Space


Antwort von iasi:

Switcher
Rekorder mit SD-Karten
sagen wir mal 3 oder 4 Kameras (auch BM-Micro) mit Objektiven
Kabel (der dickste Packen)
Ton
Stative
eventuell der Streaming-Kasten
............
bei wie vielen Euronen sind wir dann?

Interessant dabei ist, dass man alles recht kompakt transportieren und relativ flott aufbauen könnte.
Der Personalaufwand hält sich in Grenzen.

Space



Space


Antwort von slashCAM:

Blackmagic Design hatte gestern zu einer gestreamten Pressekonferenz auf YouTube geladen und passend zum Medium wurde neue Entry-Level Hardware u.a auch für Live Web-Stre...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic Design: Neuer ATEM Television Studio HD, Web Presenter u.a.


Space


Antwort von kosmonaut:

@Valentino: statt USB-Power hat das Hyperdeck Mini Studio aber Power over Ethernet, damit lässt sich also sicher eine Lösung ohne Stromnetzanschluss für das Mini finden...

Space


Antwort von Jost:

@Valentino: statt USB-Power hat das Hyperdeck Mini Studio aber Power over Ethernet, damit lässt sich also sicher eine Lösung ohne Stromnetzanschluss für das Mini finden... Um dann was damit zu machen?

Space


Antwort von DV_Chris:

@Valentino: statt USB-Power hat das Hyperdeck Mini Studio aber Power over Ethernet, damit lässt sich also sicher eine Lösung ohne Stromnetzanschluss für das Mini finden... Um dann was damit zu machen? Ein PoE fähiger Switch kann PoE fähige Geräte mit Strom per Netzwerkkabel versorgen. Blackmagic geht wohl davon aus, dass sich solche Switches in vielen Szenarien finden.

Space


Antwort von Valentino:

Das mit dem PoE macht für den Studiobetrieb ja durchaus Sinn, da es aber meist 40 Volt bei Power über Ethernet sind, hat man die meist nicht gerade Unterwegs oder im Ü-Wagen verfügbar.

Gut es gibt 12 Volt zu 40 Volt PoE "Wandler", wenn man aber schon eine USB-C Buchse verbaut, warum dann bitte diese Schnittstelle nicht auf für eine alternative Stromversorgung?
Jede bessere USB-C Powerbank mit 5V/3A könnte den Rekorder dann für ein paar Minuten puffern.
Am Ende war einfach kein Platz für eine gängige UBS-B Buchse und auf Mini-B wollte man verzichten, dabei haben alle anderen kleinen BM Konverter und Kameras genau diese Buchse für Firmware-Updates.

Jetzt könnte man noch anmerken, wer ein mobilen Rekorder mit Akku braucht gleich zu den VideAssist Serie greifen.

Bei den Preisen ist das aber jammern auf sehr hohem Niveau.

@Slashcam Theoretisch ist hiermit sogar ein StreamingStreaming im Glossar erklärt über eine eine Internetverbindung via Mobiltelefon möglich.Also in der Praxis sollte das mit einem ordentlichen LTE-Modem kein großes Problem mehr darstellen, den auch wenn nur 10Mbit der 50MBit Upload verfügbar sind, passt das 720p Video locker durch die Leitung.
Dazu verfügen die besseren LTE-Geräte über MIMO, also zwei Antennen für das Senden und Empfangen.

Space


Antwort von thos-berlin:

Der neue ATEM, der neue Recorder und die Streaming-Box sind schon recht interessant. In eine kleine Kiste verbaut, bekommt man viel Funktion in kleinen Raum für unterwegs. Nur muss die Kiste wieder tiefer sein, weil der Mischer hinten nicht so flach ist, wie sein Vorgänger ;-) Hoffentlich gibt es bei der kompakten Form keine Temperaturprobleme.

Was mir an dem neuen ATEM sehr gefällt, ist die Möglichkeit, einen Minimalbetrieb über die Frontblende zu machen. Außerdem hat das Teil nun einen DVE an Bord. Zwei Eingänge mehr als das alte TVS und davon 4 als HDMI (mal sehen, wie die mit langen HDMI-Kabeln zurechtkommen .....) sind auch nicht verkehrt. Die SDI-Ausgänge für das Rückbild mit N-1-Intercom zu den Kameras ist eine pfiffige Idee. Da ich aber andere Kameras nutze und mir die BM Kameraconverter einfach zu teuer sind, ist das für mich aber eigentlich erst einmal uninteressant. Vielleicht wäre die Entwicklung eines preiswerten "Mini Converter Tally Intercom" (mit gängigen Headset-Anschlüssen - in dem Preissegment vielleicht sogar PC-Headsets) eine gute Idee für diejenigen, die sich nicht gleich die teilweise unhandlichen BM Studiokameras zulegen können und wollen.

Was ich cool gefunden hätte, wäre die wahlweise Nutzung dieser Ausgänge als Loop. Auf diese Weise hätte man sich mal zwei Mischer zu einem 2ME- Ersatz zusammenkoppeln können.

Der Mischer ist für mich nicht nur Ablösung des TVS, sondern auch gleich Konkurrenz zum Production Studio 4k wenn man kein UHD braucht.

Ich denke mal, dass der USB keinen Stream mehr ausgibt, jedenfalls ist das nirgends beschrieben. Damit hat sich ein ressourcensparendes Streaming über MXLight oder MPXTiny erübrigt.

Dafür gibt es ja eine neues Produkt, den Web Presenter. Für mich ist das so erst mal ein neuer H.264 Pro Recorder, allerdings mit dem Vorteil, dass er mit Standard-Streaming-Software zurechtkommt, weil er sich als USB-Cam ausgibt. Hätte man mit einem Firmwareupdate für den H.264 vielleicht auch hinbekommen - nur ohne Kontrollmonitor - vielleicht aber aufgrund des technischen Designs auch nicht. Das beide (noch) das gleiche kosten, wird wohl das ältere Gerät über kurz oder lang wohl verschwinden.

Die Skalierung auf 720p macht das Ganze erst mal sehr einfach. Egal, was reinkommt, des kommt immer das gleiche Format raus.

Ich hätte mir allerdings einen Ethernet-Anschluss gewünscht, um mit dem Teil direkt an einen Router zu gehen und damit den Streamingrechner einzusparen - als Konkurrenz zum Teradek. Direktes Streaming (ggf. mit ein paar Presets) auf Knopfdruck - Ist aber nicht - Schade.

So kann ich zwar auf jede Menge Softwarelösungen zurückgreifen, was sicher auch gut ist, aber man ist trotzdem auf einen PC angewiesen. Dann gäbe es vielleicht andere preiswertere Lösungen, um das Bild in den Rechner zu bekommen.

Das neue Hyperdeck finde ich genial. Deutlich preiswerter, als das bisherige 19" Modell und dann noch kleiner. Die Stromversorgung ist für mich ok, weil ich das nicht als Field-Recorder, sondern als Bestandteil eines Racks mit Mischer und / oder weiteren Hyperdecks sehe.

Mischer und Recorder zusammen in einer HE ist schon eine Hausnummer. Dazu kommt die Nutzung von SD-Karten - ein deutlicher (Preis-) Vorteil gegenüber den großen Modellen, für die man SSDs braucht - und dann auch noch die richtigen ;-)

Der fehlende HDMI-in ist für mich kein Manko, denn es gibt sehr preisgünstige Konverter von HDMI auf SDI. Da ich das Gerät in einem Rack mit einem ATEM sehe, ist für mich das Zusammenspiel mit dem interessant. Da die bisherigen ATEM sowieso nicht mit langen HDMI zurecht kamen, sodass man mit großer Wahrscheinlichkeit mit SDI von den Kameras ins Rack gekommen ist und im Rack selbst ein möglichst durchgängiges SDI-Setup aufgebaut hat, passt hier die Beschränkung auf SDI. Der HDMI-out hingegen sorgt dafür, das am Mischer kein wertvoller SDI-in verbraucht wird.

Space


Antwort von CameraRick:

in interessantes produkt ist eine web streaming box. 2017 und dann bringt das Ding nur 720p raus. Das ist schon ein Knaller. Damit wirds leider nichts.

Space


Antwort von DV_Chris:

in interessantes produkt ist eine web streaming box. 2017 und dann bringt das Ding nur 720p raus. Das ist schon ein Knaller. Damit wirds leider nichts. Du hast wohl wenig Ahnung von den gängigen Video Conferencing Systemen? Da akzeptieren so gut wie alle nur 720p. Und die benötigen meist auch eine "Webcam". Das Gerät ist also perfekt positioniert.

Space


Antwort von DV_Chris:

Das wohl interessanteste Feature des neuen Mischer ist, dass er im Verbund mit den Studio Kameras auch eine Intercom ist. Das ist ein so noch nie gesehenes Alleinstellungsmerkmal.

Space



Space


Antwort von CameraRick:

Du hast wohl wenig Ahnung von den gängigen Video Conferencing Systemen? Da akzeptieren so gut wie alle nur 720p. Du hast aber auch schon gesehen, dass die da ein paar mehr Leute ansprechen wollen? Noch nie was von Twitch usw gehört, wie?

Space


Antwort von DV_Chris:

Du hast wohl wenig Ahnung von den gängigen Video Conferencing Systemen? Da akzeptieren so gut wie alle nur 720p. Du hast aber auch schon gesehen, dass die da ein paar mehr Leute ansprechen wollen? Noch nie was von Twitch usw gehört, wie? Weil ja immer und überall Upload Bandbreite für 1080p50 vorhanden ist *hust*

Space


Antwort von CameraRick:

...und weil Du über Dein Handy die Bandbreite nicht hast, soll niemand anders das machen können oder was?
Hast Du irgendwie Angst vor Features nur weil gängige Geräte eines Anwendungsgebiets heute noch so degeneriert sind, oder was?

Space


Antwort von ceejay:

Ganz andere Frage: Wie kann es sein, dass eine Firma, die "professional Broadcasting" Equipment verkaufen will einen derart miesen Stream abliefert. Ich kann mich grad nicht entscheiden, ob ich den Ton oder das Bild gruseliger finde.

Die Produkte find ich im übrigen super :)

Space


Antwort von DV_Chris:

Das Gerät macht zu dem Preis einfach alles richtig.

Wer mehr braucht, muss halt mehr ausgeben.

Space


Antwort von thos-berlin:

Das wohl interessanteste Feature des neuen Mischer ist, dass er im Verbund mit den Studio Kameras auch eine Intercom ist. Das ist ein so noch nie gesehenes Alleinstellungsmerkmal. Ideal wäre jetzt noch ein Mini-Converter "Tally-Intercom" (Stromversorgung per Batterie und Mini-Netzteil) für die Einbindung anderer Kameras zu einem vertretbaren Preis. Ansonsten wäre dieses Alleinstellungsmerkmal nämlich leider ziemlich sinnlos.

Besonders, wenn die oben genannten Kundenkreise angesprochen werden sollen.

Es müsste ein Beltpack mit dem Funktionsumfang und in der Preisklasse eines Datavideo ITC-100SL sein, idealerweise mit Standard-Headsets aus dem Audio oder PC-Bereich zu benutzen. Mit einem erneuten Blick auf den avisierten Kundenkreis sollten es wohl PC-Headsets sein.

Andernfalls werden diese Kunden allein aus Kostengründen wie bisher auf Audio-Intercoms, das genannte ITC-100 oder Bastellösungen zurückgreifen.
Das Gerät macht zu dem Preis einfach alles richtig. Sehe ich auch so. Wieder ein Wurf, wie die ersten BM-ATEM. Man kann nur hoffen, dass es diesmal nicht die typischen BM-Kinderkrankheiten gibt.

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

der sehr flache Look hatte mich auch überascht, aber das kommt halt wenn man alles schnell schnell macht, die Bilder aus dem Computer raus, waren ja ok. Teste auch gerade den Web Presenter.

Space


Antwort von Valentino:

@iMac27_edmedia
Wenn du das nicht selber geschrieben hast, dann bitte solche fremden Texte nur zitieren oder verlinken, aber nicht 1:1 kopieren, den da kann das Slashcam-Team ordentlichen ärger bekommen.

Als grobe Regel für fremde Texte und Werke, zitieren fremder Werke ist erlaubt, das verlinken mit einem reinem Link ist auch kein Problem.
Problematisch wird es, wenn man geschützte Werke in einen Beitrag einbindet oder gar 1:1 den Text kopiert. Sogar wenn man diesen als reines Zitat kennzeichnet ist es keines, da ein Zitat immer nur aus teilen eines Werke besteht, aber nie aus dem ganzen Werk.
Bin mir nicht ganz sicher, aber sehr kurze Werke sind davon ausgenommen, also z.B. ein zwei Zeilen kurzes Gedicht

Dazu sollte man sich immer an die Vorgaben des Urhebers halt, den auch bei Werken unter CC, kann es sein, das der Autor genannt werden muss!!!

Also bitte immer die Zitat / Quote Funktion hier im Forum benutzten und die Quelle nennen. Ein simples, "hat BM auf ihrer FB-Page gepostet" reicht hier nicht aus. Mindestens ein Link und noch besser den Autor dazu schreiben und halt nie den ganzen Text.

Und bevor jetzt hier einer kommt, das findet der Urheber nie raus. Der natürlich nicht persönlich, aber es gibt genug Bots die das für ihn und seine Anwälte erledigen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic HC-X2 /-X20: professionelle 10bit 4K-Camcorder vorgestellt
Raspberry Pi 12bit 4K Sensor $50
Drohne mit unglaublicher Kinoqualität | DJI Mavic Pro 2 DLOG 10Bit 4K | Norwegen
Externer Rekorder für 4K H.264/265 10Bit?
GH5 nach update von 1.0 zu 2.2 kein mov 4K 10 bit mehr?
GH5 dual record - 4k 10 bit 400mbp
4K 10 Bit - Material ruckelt
422 - 10bit vs. 4K
Grundlagen: 4K 4:2:0 8 Bit = 2K 4:4:4 10 Bit?
BMPC 4k 10 bit?
IBIS - 5-Achsen-Bildstabilisaton GH5
GH5 + 8-18mm - Bild wobbelt / zittert in der Bewegung (auch mit G9)
Erstes Hands On mit der Canon EOS C70: 16+ DR, 10 Bit Log, ND-Filter, XLR-Audio, Kompakt-Gehäuse uvm ...
Nervöser Bildstabi EOS R6 mit Tamron 24-70 2.8
Bildstabi und Stativ
Premiere Pro mit internem Tracker (Mocha)
Rollei 4K action one: Per 6-Achsen-Gyroskop stabilisierte 4K Actioncam mit Selfie-Display
RED V-Raptor XL mit internem ND-Filter und vier SDI Ports wird 39.500 Dollar kosten
Warnung vor LED-Leuchten mit internem Akku
Wo gibts noch Notebooks mit internem DVD oder gar Bluray Laufwerk?
Insta360 Flow 2 Pro: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit Tracking per KI
Rode Smartlav+ > (Zoom GH5) > Lumix GH4, GH5 + Android Tests
Manfrotto Gimbal 300XM: Modularer 3-Achsen Handheld Gimbal
Professionelles 4-Achsen Gimbalkamerasystem: DJI Ronin 4D Gimbal und Zenmuse X9 Vollformat 6K/8K Kamera
DJI Mavic 3 Cine: Erstes Hands-On inkl. Cine-Setup mit 5.1K ProRes HQ 50p LOG
Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash