Frage von Drushba:Gibt es einen externen Rekorder für H.264/265 10-Bit? Werde irgendwie nicht fündig. Suche etwas fürs dokumentarische Drehen, was platzsparend 4K-Daten wegschreibt... also quasi den internen Rekorder der GH5 als externe Lösung.
Antwort von Jott:
Das machen die Kameras doch von selber? Externe Recorder kaufen Leute, die genau das Gegenteil wollen: möglichst WENIG komprimierte Files, die dann alles andere als platzsparend sind. Daher fehlt der Markt für so was komplett.
Antwort von rush:
Schau dir mal die Geräte von Cinemartin an... unglaublich hässlich - aber unterstützen wohl auch h.264 / h.265 bis 10Bit...
http://www.cinemartin.com/teo/
http://www.cinemartin.com/next/
Antwort von Drushba:
Jott hat geschrieben:
Das machen die Kameras doch von selber? Externe Recorder kaufen Leute, die genau das Gegenteil wollen: möglichst WENIG komprimierte Files, die dann alles andere als platzsparend sind. Daher fehlt der Markt für so was komplett.
Nö, wenn ich mir Blackmagics anmiete, dann haben die eben gerade nichts Platzsparendes eingebaut. Ich würde mir z.B. gerne die nächste Pocket zulegen, aber da gibts auch nur Prores. Ich will aber mit zwei redundanten Festplatten nach Hause kommen und nicht mit zwanzig. Die einzige Cam die H.264 10-Bit kann, ist die GH5. Deshalb sehe ich da schonen Markt... :-)
rush hat geschrieben:
Schau dir mal die Geräte von Cinemartin an... unglaublich hässlich - aber unterstützen wohl auch h.264 / h.265 bis 10Bit...
http://www.cinemartin.com/teo/
http://www.cinemartin.com/next/
Cool, danke.
Antwort von Jott:
Okay, Blackmagic kann nur „groß“. Falsche Kamera hält für Sehr-viel-Dreher. Aber wenn‘s da tatsächlich was gibt von den Cine-Heinzelmännchen (wußte ich nicht), dann nur zu.
Antwort von Drushba:
Jott hat geschrieben:
Okay, Blackmagic kann nur „groß“. Falsche Kamera hält für Sehr-viel-Dreher.
"Sehr-viel-Dreher" nennt man mancherorts ja auch "Dokumentarfilmer". Da sind 100 Stunden Rohmaterial eher Durchschnitt :-)
Wie gesagt: Bis auf die GH5(s) ist keine der Neuerscheinungen für 10Bit-Budget-Dokumentarfilme geeignet, es sei denn man dreht vor der eigenen Haustüre. Ich hoffe der Cinemartin-Rekorder taugt auch was in der Praxis. Falls Jemand Erfahrungen hat, nur her damit!!!!
Antwort von Jott:
Ui, lies mal nach, was dieser Next tatsächlich ist: ein Windows-Industrierechner mit Huckepack-Display. Und H.264/265 nimmt er NICHT auf, kann man nur im Gerät nachträglich dazu transcodieren. Interne SSD, nicht wechselbar. Und keine Gewichtsangabe, also sicher sauschwer. Klingt alles sehr nerdig und nicht gerade praktikabel.
Früher gab‘s mal so was:
ftp://ftp.panasonic.com/pub/panasonic/b ... 10G_oi.pdf
Antwort von motiongroup:
Ich würde generell vorsichtig sein bei den Produkten vom C ;). Eine Recherche im Netz wird die Augen öffnen..
Antwort von Jott:
Vielleicht könntest du so was zweckentfremden:
https://www.blackmagicdesign.com/de/pro ... rorecorder
Für eine 100-Drehstunden-Doku würde ich aber wirklich nicht auf solche Klapperatismen setzen - dafür gibt‘s aus gutem Grund Kameras wie die kleine FS5. Die Mark II ist nix? Soll ja Color Science aus dem Kinobereich geerbt haben, also vielleicht diesmal hübsche Farben out of the box? Doppelte Aufzeichnung auf billige SD-Karten, Akku hält fast ewig - so was passt für Doku.
Okay, kein 10Bit in 4K (in HD schon). Wenn‘s denn sein muss, könntest du immer noch einen Atomos dranhängen. Und ob es wirklich sein muss, könntest du mit realen Situationen testweise durchspielen. Es gibt genug auch prominente Leute, die kein 10Bit brauchen.
Antwort von rush:
zur qualität der cinemartin Teile kann ich nichts beisteuern - ich wusste nur das es von denen was in der Richtung gibt, sonst isses wirklich mau.
Fs5 finde ich als Sony Nutzer schon auch interessant, aber bis auf den ND Filter und die Xlr's sehe ich da aufnahmeseitig zu "wenig" Sprung nach vorn zu meiner a7rII... besonders wenn man Richtung GH5 oder auch c200 schielt müsste Sony da nochmal etwas draufpacken um mich gezielt anzusprechen.
Antwort von DV_Chris:
Die "alte" FS5 kostet bis 31.5.2018 mit 4K und High Frame Upgrade knapp 4.400,- zzgl. MwSt. Da hat wohl jede DSLR das Nachsehen.
Antwort von rush:
Für 4k extern bzw Raw benötigt man aber eben auch wieder nerviges und teures extra Gerödel...
Und ob 120 FPS intern @ 50mbit der heiße schei** sind wage ich eben zu bezweifeln.
In 4k sind ja nicht Mal intern 50p möglich, oder habe ich das überlesen?
Ergo bleibt man intern doch nur bei 8bit 420 und 100mbit @ 25p in 4k hängen...
Antwort von Jott:
Ja, und das sieht klasse aus, wenn man weiß, was man tut. Und ganz bewußt NICHT 50p will.
Die FS5 - um bei dem Beispiel zu bleiben - verkauft sich gerade für Sachen wie Doku wie geschnitten Brot. Die sehr gute Tonsektion und der stufenlose ND-Filter sind für Feinschmecker. Reicht das alles nicht, dann halt andere Kamera und/oder Zusatzgehänge. Es gibt ja alles, man muss sich nur entscheiden. Sonst fängt man nie an mit der Doku.
In dem Zusammenhang verstehe übrigens ich auch immer nicht, was an der C200 auszusetzen ist. Da hat man praktisches mp4 wie bei der FS5, aber auch raw für's besonders Anspruchsvolle fix und fertig an Bord.
Antwort von Drushba:
Jott hat geschrieben:
Ja, und das sieht klasse aus, wenn man weiß, was man tut. Und ganz bewußt NICHT 50p will.
Die FS5 - um bei dem Beispiel zu bleiben - verkauft sich gerade für Sachen wie Doku wie geschnitten Brot. Die sehr gute Tonsektion und der stufenlose ND-Filter sind für Feinschmecker. Reicht das alles nicht, dann halt andere Kamera und/oder Zusatzgehänge. Es gibt ja alles, man muss sich nur entscheiden. Sonst fängt man nie an mit der Doku.
In dem Zusammenhang verstehe übrigens ich auch immer nicht, was an der C200 auszusetzen ist. Da hat man praktisches mp4 wie bei der FS5, aber auch raw für's besonders Anspruchsvolle fix und fertig an Bord.
Bin auch am Wählen zwischen FS5 Mark II und Canon C200. Bei interner Aufnahme würde ich die C200 wählen (Farbe & Fokustracking). Meine Hoffnung war jedoch, an die FS5 II einen externen Rekorder anhängen zu können, der aus dem RAW ein platzsparendes 10Bit H.264/265 zaubert. :-)
Der H.264 Pro Recorder von Blackmagic zeigt ja, daß es diese Technik "on the fly" für extern bereits gibt. Leider für meine Zwecke unbrauchbar, da nerviges Gerigge und externe Stromversorgung notwendig, da hat Jott schon recht.
Antwort von rush:
@jott: An der c200 stört mich der Mount ;-)
Habe keine Lust nochmal in Canon-Mount Glas zu investieren da ich jetzt mit Sony unterwegs bin und nur noch vereinzelt Nikkore rumliegen habe. Die C200 mit E-Mount wäre in etwa das was mir vorschweben würde - mit dem ND Filter der Fs5.
Daher fänd ich eine FSx mit einem ähnlichen internen RAW light Konzept wie bei der c200 schon sehr spannend :-)
Antwort von Jott:
Da hilft nur Mischen und gut umrühren.
Antwort von Skeptiker:
Jott hat geschrieben:
Da hilft nur Mischen und gut umrühren.
Mischen impossible ?