Ich finde es ja bemerkenswert, dass immer mehr Fotografen eine Bildästhetik anstreben, die wie Airbrush oder Computerrendering aussieht. Für mich wirkt das wie die allgegenwärtigen Autotune-Gesänge in heutiger Popmusik.
(Just my 5 cents.)
Antwort von Jörg:
Ich finde es ja bemerkenswert, dass immer mehr Fotografen eine Bildästhetik anstreben, die wie Airbrush oder Computerrendering aussieht.
deshalb "traumhafte Bilder".
Es ist wie ein Rundgang durch die Fotoportale, man hat nicht den Eindruck, dass es noch ein einziges ( Landschafts )Bild gibt,
welches nicht manipuliert wurde.
Die Porträts im link gefallen mir allerdings sehr, jedenfalls 2 davon
Antwort von Bruno Peter:
Zur Abwechslung wird jetzt auch hochkant gefilmt, sogar die Edelknipse RX100 VII kann das,
die Smartphones natürlich ebenfalls.
Antwort von Frank B.:
cantsin hat geschrieben:
Ich finde es ja bemerkenswert, dass immer mehr Fotografen eine Bildästhetik anstreben, die wie Airbrush oder Computerrendering aussieht. Für mich wirkt das wie die allgegenwärtigen Autotune-Gesänge in heutiger Popmusik.
(Just my 5 cents.)
Ja, kann man sehen wie man will. Mir gefällt diese Art von Bildern. Wer es nicht so mag, gestaltet halt seine Bilder anders. Die Bilder auf der Rumors Seite sind ja alle am Computer noch bearbeitet und kamen so nicht aus der Kamera. Sie zeigen eigentlich nur das Potenzial, das diese tollen Kameras haben, obwohl sie kein FF bieten.
Antwort von TheGadgetFilms:
Am besten finde ich ja immer so Vergleichsfotos: Hier mal Apsc und FF Bilder, ihr werdet den Unterschied nicht sehen.
DOCH, sehen wir, und zwar bei fast jedem Bild.
Antwort von Frank B.:
Die Unterschiede sind in meinen Augen nur marginal und meist nur im direkten Vergleich zu erkennen. Für mich persönlich ist der Unterschied, wenn er denn wirklich sichtbar ist, so unerheblich, dass ich mich ärgern würde, wenn ich das teuer bezahlen müsste mit FF-Optiken.
Antwort von Jörg:
Ist eine leidige Debatte...
Natürlich wird man Unterschiede erkennen, auch mit bloßem Auge, unbestriiten.
Jedenfalls die, die es sehen wollen.
Die Anderen scheinen ja mittlerweile selbst mit Telefonclips vollkpmmen zufrieden zu sein...den Unterschied sieht auch nur jeder,
der es sehen will ;-))
Entscheidend ist doch, und da hakt Frank ja schon ein:
was will der Nutzer, was mag er bezahlen, was mag er tragen etc.
Wir waren auf dem Weg zu Sony FF.
Dann wurde der geringe Schärfenbereich diskutiert, das Gewicht, der Preis für einen größeren Objektivpark...
Anschließend neigte sich der Kaufwillen zu APSC, immer noch Sonybasiert.
Und dann kommt mein Sohn mit Fujiclips...
Ende der Debatte, Kaufplan erarbeitet, ausgeführt, ergänzt.
Ergebnis sind dauerfreundliche , zufriedene Nutzergesichter...
Und ja, ich weiß, die gleiche Geschichte werden die vollkommen zufriedenen FF Nutzer parat haben,
wunderbare Verbraucherwelt...