Ich habe ein Video demuxed mit ProjectX (;die demuxten Dateien .mpv und .mpa scheint nur Mpeg2Schnitt zu erkennen - ist das normal?) und in Mpeg2Schnitt geöffnet. Ich will aber nichts wegschneiden, nur Kapitel-Markierungen setzen und zum nächsten Schritt der Bearbeitungs-Kette kommen - es läßt sich aber nicht abspeichern, die Schrift im Menue bleibt grau.
Was muß ich tun?
mfg, Norbert
Antwort von Alan Tiedemann:
Norbert Müller schrieb: > Ich habe ein Video demuxed mit ProjectX (;die demuxten Dateien .mpv und .mpa > scheint nur Mpeg2Schnitt zu erkennen - ist das normal?) und in Mpeg2Schnitt > geöffnet. Ich will aber nichts wegschneiden, nur Kapitel-Markierungen setzen
Wozu?
> und zum nächsten Schritt der Bearbeitungs-Kette kommen
Und der sieht bei Dir genau wie aus?
> - es läßt sich aber nicht abspeichern, die Schrift im Menue bleibt grau.
Was sollte man da abspeichern wollen?
> Was muß ich tun?
Keine Ahnung. Vielleicht erstmal verraten, wie es denn danach weitergehen soll?
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Norbert Müller:
Alan Tiedemann wrote: > Norbert Müller schrieb: >> Ich habe ein Video demuxed mit ProjectX (;die demuxten Dateien .mpv >> und .mpa scheint nur Mpeg2Schnitt zu erkennen - ist das normal?) und >> in Mpeg2Schnitt geöffnet. Ich will aber nichts wegschneiden, nur >> Kapitel-Markierungen setzen > > Wozu?
Was heißt wozu? Wozu fragst du das, bitte?
>> und zum nächsten Schritt der Bearbeitungs-Kette kommen > > Und der sieht bei Dir genau wie aus?
Nicht bei mir sieht das so aus, sondern hier: Ich habe mir schon vor einiger Zeit das "All-in-one-Paket" mit einem "Userbericht" von Florian Deuschle @lias pokkaf runtergeladen, das enthält ProjectX, Mpeg2Schnitt, Mplex und ReJig.
Um also eine im DVD-Player abspielbare DVD brennen zu können, muß ich mich wohl durch diese Kette von freeware-Programmen durcharbeiten, odrrr?
>> - es läßt sich aber nicht abspeichern, die Schrift im Menue bleibt >> grau. > > Was sollte man da abspeichern wollen?
Wie gesagt - das Projekt.
>> Was muß ich tun? > > Keine Ahnung. Vielleicht erstmal verraten, wie es denn danach > weitergehen soll?
Stellst du dich absichtlich so....?
Gruß, Norbert
Antwort von Alan Tiedemann:
Norbert Müller schrieb: > Alan Tiedemann wrote: >> Norbert Müller schrieb: >>> Ich habe ein Video demuxed mit ProjectX (;die demuxten Dateien .mpv >>> und .mpa scheint nur Mpeg2Schnitt zu erkennen - ist das normal?) und >>> in Mpeg2Schnitt geöffnet. Ich will aber nichts wegschneiden, nur >>> Kapitel-Markierungen setzen >> >> Wozu? > > Was heißt wozu? Wozu fragst du das, bitte?
Wozu setzt Du die Kapitelmarken? Welches Programm soll die anschließend zu welchem Zweck nutzen?
>>> und zum nächsten Schritt der Bearbeitungs-Kette kommen >> >> Und der sieht bei Dir genau wie aus? > > Nicht bei mir sieht das so aus,
Achso, Du nutzt das im Folgenden erwähnte Konglomerat gar nicht. Na, dann.
> sondern hier: > Ich habe mir schon vor einiger Zeit das "All-in-one-Paket" mit einem > "Userbericht" von Florian Deuschle @lias pokkaf runtergeladen, das enthält > ProjectX, Mpeg2Schnitt, Mplex und ReJig.
Fein, daß Du das jetzt schon erwähnst. Meine Glaskugel ist gerade zur Jahresinspektion, daher konnte ich das schlecht raten.
> Um also eine im DVD-Player abspielbare DVD brennen zu können, muß ich mich > wohl durch diese Kette von freeware-Programmen durcharbeiten, odrrr?
Keine Ahnung. Ich nutze zum Authoring das Programm DVD-lab, und da setze ich die Kapitelmarken mit ebendiesem Programm - und nicht mit MPEG2Schnitt. Ich wüßte gar nicht, wozu das gut sein sollte. Authoring macht man im Authoring-Programm, nicht im Schnittprogramm.
>> Was sollte man da abspeichern wollen? > > Wie gesagt - das Projekt.
Aha. Ich habe noch nie das Bedürfnis verspürt, in MPEG2Schnitt irgendwas abzuspeichern, weil mir kein Programm bekannt ist, das dessen Projektdateien danach wieder laden könnte. Aber ich lasse mich natürlich gern eines Besseren belehren ;-)
>> Keine Ahnung. Vielleicht erstmal verraten, wie es denn danach >> weitergehen soll? > > Stellst du dich absichtlich so....?
Nein. Ich hasse nur Leute, die fragen "Wie geht das?", ohne zu sagen, was "das" eigentlich sein soll.
Hättest Du die obigen Informationen bereits in Deinem ersten Posting gegeben, hätte Dir eventuell inzwischen jemand weiterhelfen können.
Aber einigen Leuten muß man ja offenbar jedes Detail aus der Nase puhlen ;-) Darauf steh' ich aber nicht so... *SCNR*
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Norbert Müller:
Alan Tiedemann wrote:
>>> Norbert Müller schrieb: >>>> Ich habe ein Video demuxed mit ProjectX (;die demuxten Dateien .mpv >>>> und .mpa scheint nur Mpeg2Schnitt zu erkennen - ist das normal?)
Nochmals meine Frage: Was kann ich mit den .mpv und .mpa Dateien die aus ProjektX rauskommen anfangen? ReJig nimmt sie nicht. Welches Programm also dann?
> Wozu setzt Du die Kapitelmarken? Welches Programm soll die > anschließend zu welchem Zweck nutzen?
Na gut, dann weiß ich auch nicht, wozu man die in Mpeg2Schnitt setzen kann. Jedenfalls dachte ich, daß das, was bei Mpeg2Schnitt hinten raus kommt, dann wieder eine andere Datei (;gerendert oder sonstwas) ist und bei Mplex oder ReJig vorne reinpaßt. Jedenfalls kann ich mit den .mpv und .mpa Dateien nix anfangen.
> Keine Ahnung. Ich nutze zum Authoring das Programm DVD-lab, und da > setze ich die Kapitelmarken mit ebendiesem Programm - und nicht mit > MPEG2Schnitt. Ich wüßte gar nicht, wozu das gut sein sollte. Authoring > macht man im Authoring-Programm, nicht im Schnittprogramm.
Aha, danke - wußte ich nicht. Könnte ich auch Nero Vision Express oder ein anderes Programm zum Authoren verwenden? Nochnochnochmals: WO bitte passen die demuxten .mpv und .mpa Dateien von ProjectX rein?
Gruß, Norbert
Antwort von Alexander Knoll:
begin -< Norbert Müller (;norm973@despammed.com) >-
> Nochnochnochmals: WO bitte passen > die demuxten .mpv und .mpa Dateien von ProjectX rein?
In dein Authoringprogramm. MPV sind die Videodaten, MPA die Audiodaten. Aber warum demuxt du Videodaten, wenn du gar nicht weisst, wozu du diese dann brauchst?
Ciao, Alexander -- OjE ist das Usenet-Aequivalent zu einem Auto, das keine Bremsen hat und nur nach links steuern kann. Es ist sinnvoller, auf ein richtiges Auto umzusteigen, anstatt eine Strecke zu suchen, die keine Hindernisse und keine Rechtskurven hat. (;Antonio Navarro Perez in zfr.dsa)
Antwort von Norbert Müller:
Alexander Knoll wrote: > begin -< Norbert Müller (;norm973@despammed.com) >- > >> Nochnochnochmals: WO bitte passen >> die demuxten .mpv und .mpa Dateien von ProjectX rein? > > In dein Authoringprogramm. MPV sind die Videodaten, MPA die > Audiodaten. Aber warum demuxt du Videodaten, wenn du gar nicht > weisst, wozu du diese dann brauchst?
Ich demuxe, weil es bei meinem üblicherweise verwendeten Magix VdL Synchronprobleme (;und Farbstiche) gab - möglicherweise hängt das aber mit zu hohen Bitrates der TV-Karte, mit der ich VHS überspielt habe, zusammen.
Jetzt wolllte ich zunächst statt Magix der Reihe nach ProjectX, Mpeg2Schnitt, Mplex und ReJig (;da gab es vor einiger Zeit einen "all-in-one" download) verwenden - so wie ich das weiter OBEN im thread beschrieben habe.
mfg, Norbert
Antwort von Alan Tiedemann:
Norbert Müller schrieb: > Alan Tiedemann wrote: >>>> Norbert Müller schrieb: >>>>> Ich habe ein Video demuxed mit ProjectX (;die demuxten Dateien .mpv >>>>> und .mpa scheint nur Mpeg2Schnitt zu erkennen - ist das normal?) > > Nochmals meine Frage: Was kann ich mit den .mpv und .mpa Dateien die aus > ProjektX rauskommen anfangen? ReJig nimmt sie nicht. Welches Programm also > dann?
Wenn Du das nicht weißt, warum erzeugst Du dann erst solche Dateien? *kopfschüttel*
>> Wozu setzt Du die Kapitelmarken? Welches Programm soll die >> anschließend zu welchem Zweck nutzen? > > Na gut, dann weiß ich auch nicht, wozu man die in Mpeg2Schnitt setzen kann.
Siehste.
> Jedenfalls dachte ich, daß das, was bei Mpeg2Schnitt hinten raus kommt, dann > wieder eine andere Datei (;gerendert oder sonstwas) ist und bei Mplex oder > ReJig vorne reinpaßt. Jedenfalls kann ich mit den .mpv und .mpa Dateien nix > anfangen.
Tja, dann besorg Dir einfach ein Programm, das das kann. Oder laß es bleiben.
>> Keine Ahnung. Ich nutze zum Authoring das Programm DVD-lab, und da >> setze ich die Kapitelmarken mit ebendiesem Programm - und nicht mit >> MPEG2Schnitt. Ich wüßte gar nicht, wozu das gut sein sollte. Authoring >> macht man im Authoring-Programm, nicht im Schnittprogramm. > > Aha, danke - wußte ich nicht. Könnte ich auch Nero Vision Express oder ein > anderes Programm zum Authoren verwenden? Nochnochnochmals: WO bitte passen > die demuxten .mpv und .mpa Dateien von ProjectX rein?
In irgendein Authoring-Programm werden sie schon passen.
Aber, nochnochnochnochmals: warum erzeugst Du MPV und MPA, wenn Du offenbar keine Ahnung hast, *wozu* Du das machst?
Grübelnde Grüße, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Alan Tiedemann:
Norbert Müller schrieb: > Alexander Knoll wrote: >> In dein Authoringprogramm. MPV sind die Videodaten, MPA die >> Audiodaten. Aber warum demuxt du Videodaten, wenn du gar nicht >> weisst, wozu du diese dann brauchst? > > Ich demuxe, weil es bei meinem üblicherweise verwendeten Magix VdL > Synchronprobleme (;und Farbstiche) gab - möglicherweise hängt das aber mit zu > hohen Bitrates der TV-Karte, mit der ich VHS überspielt habe, zusammen.
Soso. Und Du meinst, demuxen hilft. Kann schon sein. Aber kannst Du das demuxte Material dann hinterher in Magix VdL laden? Nein? Warum demuxt Du es dann?
> Jetzt wolllte ich zunächst statt Magix der Reihe nach ProjectX, > Mpeg2Schnitt, Mplex und ReJig (;da gab es vor einiger Zeit einen "all-in-one" > download) verwenden - so wie ich das weiter OBEN im thread beschrieben habe.
Warum tust Du das dann nicht einfach, *nachdem* Du entsprechende Dokumentationen und/oder FAQs konsultiert hast?
Ich habe langsam den Eindruck, Dir hat irgendwann irgendjemand irgendwas empfohlen, Du hast es heruntergeladen und installiert - und hast jetzt keinen Plan, *warum* Du das eigentlich getan hast. Und jetzt stocherst Du munter im Nebel, in der stillen Hoffnung, daß das irgendwann irgendwie paßt.
Bitte versteh' mich nicht falsch - ich will nicht kritisieren, daß Du diese Software benutzen möchtest. Aber man sollte sich doch vielleicht *erst* mit den Grundlagen beschäftigen und *dann* die entsprechenden Tools aussuchen.
Man steigt ja auch nicht ohne Fahrpraxis in einen Formel-1-Boliden, tritt auf das rechte Pedal und fragt dann bei 200 km/h in der ersten Kurve, wozu das runde Ding vor einem und und das zweite Pedal da ist. Und warum man überhaupt zum Brötchenholen in dieses Auto gestiegen ist.
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Norbert Müller:
Alan Tiedemann wrote: >> Jedenfalls dachte ich, daß das, was bei Mpeg2Schnitt hinten raus >> kommt, dann wieder eine andere Datei (;gerendert oder sonstwas) ist >> und bei Mplex oder ReJig vorne reinpaßt. Jedenfalls kann ich mit den >> .mpv und .mpa Dateien nix anfangen. > > Tja, dann besorg Dir einfach ein Programm, das das kann. Oder laß es > bleiben.
Wenn du eins weißt - dein Ratschlag ist mir herzlich willkommen. Nur auf deine Klugscheisserei kann ich liebend gerne verzichten, Herr Genosse! Wenn du deinen Zynismus und Menschenhass irgendwo abreagieren willst - bei mir brauchst du es damit nicht zu probieren!
mfg, Norbert
Antwort von Peter Necas:
Hallo Alan! Ich möchte mich hier einklinken, ich hätte da auch einige Fragen. Allem Anschein nach kennst du dich da recht gut aus.
"Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag Re: Projekt speichern in Mpeg2Schnitt geht nicht### > Norbert Müller schrieb: > > Alan Tiedemann wrote: > >>>> Norbert Müller schrieb: ... > >>>>> Ich habe ein Video demuxed mit ProjectX (;die demuxten Dateien .mpv > >>>>> und .mpa scheint nur Mpeg2Schnitt zu erkennen - ist das normal?) ... Meine Ausgangssituation: - Aufnahme mit Dreambox, geht super - Datentransfer der .ts-Files über Netzwerk in meinen PC (;XP-Home).
Und jetzt suche ich einen möglichst einfachen Weg um diese .ts, es sind aber auch oft nur Tonaufnahmen auf DVD/SVCD bringe. Bestenfalls auch die Werbung rausschneiden und Beginn/Ende neu festlegen.
Zum Brennen hab ich Ulead DVD MovieFactory 2SE (;hab es mit meinem SchnittPC gekauft), avis und mpgs brennt es problemlos, ts will es aber nicht. Vor einem Kauf einer geeigneten Software habe ich keine Scheu, bezahlbar sollte sie aber doch sein.
Gruß, Peter
Antwort von Alan Tiedemann:
Norbert Müller schrieb: > Alan Tiedemann wrote: >> Tja, dann besorg Dir einfach ein Programm, das das kann. Oder laß es >> bleiben. > > Wenn du eins weißt - dein Ratschlag ist mir herzlich willkommen. Nur auf > deine Klugscheisserei kann ich liebend gerne verzichten, Herr Genosse!
Dann lies mich halt nicht.
> Wenn > du deinen Zynismus und Menschenhass irgendwo abreagieren willst - bei mir > brauchst du es damit nicht zu probieren!
Niemand zwingt Dich, meine Postings zu lesen.
Da Du aber offenbar zu faul (;sic!) bist, Dich mal mit der Dokumentation der von Dir genutzten Programme zu beschäftigen oder hier permanent wiederkehrende Themen durchzulesen (;groups.google existiert seit Jahren!), bleibt mir nur als Fazit: Mach's Dir einfach in Zukunft selbst.
*PLONK*
Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Alan Tiedemann:
Peter Necas schrieb: > Meine Ausgangssituation: > - Aufnahme mit Dreambox, geht super > - Datentransfer der .ts-Files über Netzwerk in meinen PC (;XP-Home). > > Und jetzt suche ich einen möglichst einfachen Weg um diese .ts, > es sind aber auch oft nur Tonaufnahmen auf DVD/SVCD bringe. > Bestenfalls auch die Werbung rausschneiden und Beginn/Ende neu > festlegen.
Versuch mal, ob ProjectX diese Dateien lesen kann, alternativ PVAstrumento. Bei ProjectX erhältst Du hinterher getrennte MPA (;MP2) und MPV (;MPEG2-Video), PVAstrumento kenne ich nicht (;weil ich es nicht brauche).
> Zum Brennen hab ich Ulead DVD MovieFactory 2SE (;hab es mit meinem > SchnittPC > gekauft), avis und mpgs brennt es problemlos, ts will es aber nicht. > Vor einem Kauf einer geeigneten Software habe ich keine Scheu, > bezahlbar sollte sie aber doch sein.
ProjectX ist kostenlos, ein Link zu einer Anleitung sollte hier irgendwo in der NG rumfliegen... Habe ich leider nicht parat, sorry...
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Norbert Müller:
Peter Necas wrote: > Und jetzt suche ich einen möglichst einfachen Weg um diese .ts, > es sind aber auch oft nur Tonaufnahmen auf DVD/SVCD bringe. > Bestenfalls auch die Werbung rausschneiden und Beginn/Ende neu > festlegen. > > Zum Brennen hab ich Ulead DVD MovieFactory 2SE (;hab es mit meinem > SchnittPC > gekauft), avis und mpgs brennt es problemlos, ts will es aber nicht. > Vor einem Kauf einer geeigneten Software habe ich keine Scheu, > bezahlbar sollte sie aber doch sein.
Hallo! Wie der supergescheite, aber menschlich etwas stark zurückgebliebene Genosse weiter oben richtig erkannt hat, kenne ich mich zwar hinten und vorne nicht aus bei dem ganzen technischen Scheiss (;habe aber viel Arbeit mit Video-Kopieren und will mich deshalb weiter nicht viel mit der Technik befassen ;-)) --- vielleicht hilft dir hier ein Beitrag zum Thema weiter: http://support.magix.net/boards/magix/index.php?showtopic557&st&
Gruß, Norbert
Antwort von Wolfgang Barth:
Peter Necas wrote:
> Meine Ausgangssituation: > - Aufnahme mit Dreambox, geht super > - Datentransfer der .ts-Files über Netzwerk in meinen PC (;XP-Home). Genau das hab ich auch. > > Und jetzt suche ich einen möglichst einfachen Weg um diese .ts, > es sind aber auch oft nur Tonaufnahmen auf DVD/SVCD bringe. > Bestenfalls auch die Werbung rausschneiden und Beginn/Ende neu > festlegen. Die meisten DVD Player verstehen auch Datendateien mit mpg Files. Da brauchst du kein DVD Authoring mit vob Files. > > Zum Brennen hab ich Ulead DVD MovieFactory 2SE (;hab es mit meinem > SchnittPC > gekauft), avis und mpgs brennt es problemlos, ts will es aber nicht. Stimmt. ts nimmt kaum ein Programm als Quelle an und spielt auch wohl kein DVD Player ab. PC's schon. Zum Beispiel mit vlc von videolan.org.
Ich geht wie folgt vor: - ts Dateien auf PC kopieren. Datenrate ca. 4000 kbyte/sec. - Mit der NEUESTEN Version von ProjectX in EINEM Schritt schneiden und in m2p mit max. Dateigröße 2Gbyte wandeln (;sonst kann man später nicht auf DVD brennen oder auf die Dreambox rückübertragen). Dauer pro Film ca. 10 min. Ergebnisdatei einfach von m2p in mpg umbenennen. - Ergebnis auf Zusatzfestplatte aufheben und bei Bedarf direkt über LAN abspielen, indem man mit CIFS die Festplatte auf der Dreambox mounted. - Wenn Platzmangel aufkommt mpg-Dateien auf DVD-Datendatei brennen und auf beliebigem DVD-Player betrachten (;gerade billige tun das meist).
- Wenn unbedingt normgerechte DVD erforderlich, dann geht das Wandeln nicht in einem Schritt, sondern man braucht zwei. Erst die ts Datei mit ProjectX schneiden und demuxen und dann mit VOBEdit muxen und DVD Dateien erzeugen. Das ist völlig problemlos bei EINEM Film pro DVD.
mfg wb
Antwort von Volker Huels:
Wolfgang Barth schrieb:
>- Mit der NEUESTEN Version von ProjectX in EINEM Schritt schneiden und >in m2p mit max. Dateigröße 2Gbyte wandeln (;sonst kann man später nicht >auf DVD brennen oder auf die Dreambox rückübertragen).
Nur als kleine Randbemerkung: Sicher lassen sich Dateien > 2 GB auf eine Daten-DVD brennen, nur nicht grade auf ISO/UDF-DVDs. Mit UDF alleine geht es problemlos.
Ciao Volker
Antwort von Birger Jesch:
"Alan Tiedemann" schrieb: > [Kapitelmarken in MPEG2Schnitt] > Wozu setzt Du die Kapitelmarken? Welches Programm soll die anschließend > zu welchem Zweck nutzen?
DVDlab Pro bspw. > > > > Um also eine im DVD-Player abspielbare DVD brennen zu können, muß ich mich > > wohl durch diese Kette von freeware-Programmen durcharbeiten, odrrr? > > Keine Ahnung. Ich nutze zum Authoring das Programm DVD-lab, und da setze > ich die Kapitelmarken mit ebendiesem Programm - und nicht mit > MPEG2Schnitt. Ich wüßte gar nicht, wozu das gut sein sollte. Authoring > macht man im Authoring-Programm, nicht im Schnittprogramm. > Na dann ;) Wenn Du z.B. Mitschnitte von Musiksendungen "chaptern" willst, brauchst Du zum Marken setzen dringend Audiovorschau. DVDlab bietet die nicht, wohl aber MPEG2Schnitt. Die in M2S gesetzten (;und gespeicherten) Marken lassen sich ohne Probleme in DLP wieder einlesen. Vor dem Einlesen sollte allerdings das entsprechende Movie "frameindexiert" werden.
> >> Was sollte man da abspeichern wollen?
Kapitelmarken oder Chapterpoints ;) > > Gruss Birger > > Gruß, > Alan > > --
Antwort von Alan Tiedemann:
Birger Jesch schrieb: > "Alan Tiedemann" schrieb: >> Keine Ahnung. Ich nutze zum Authoring das Programm DVD-lab, und da setze >> ich die Kapitelmarken mit ebendiesem Programm - und nicht mit >> MPEG2Schnitt. Ich wüßte gar nicht, wozu das gut sein sollte. Authoring >> macht man im Authoring-Programm, nicht im Schnittprogramm. > > Na dann ;) Wenn Du z.B. Mitschnitte von Musiksendungen "chaptern" willst, > brauchst Du zum Marken setzen dringend Audiovorschau. DVDlab bietet die > nicht, wohl aber MPEG2Schnitt.
Ja, und?
> Die in M2S gesetzten (;und gespeicherten) > Marken lassen sich ohne Probleme in DLP wieder einlesen.
Wer oder was ist DLP?
> Vor dem Einlesen > sollte allerdings das entsprechende Movie "frameindexiert" werden.
Ich mache das immer so, daß ich mir das in MPEG2Schnitt ansehe/abspiele, und dann direkt in DVD-lab die Chapter setze. Hint: die Zeiten auf der Zeitskala sind identisch ;-)
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Birger Jesch:
"Alan Tiedemann" schrieb: > Birger Jesch schrieb:
> > Die in M2S gesetzten (;und gespeicherten) > > Marken lassen sich ohne Probleme in DLP wieder einlesen. > > Wer oder was ist DLP?
DvdLab Pro > > > Vor dem Einlesen > > sollte allerdings das entsprechende Movie "frameindexiert" werden. > > Ich mache das immer so, daß ich mir das in MPEG2Schnitt ansehe/abspiele, > und dann direkt in DVD-lab die Chapter setze. Hint: die Zeiten auf der > Zeitskala sind identisch ;-) > Ich setze die Marken in M2S, speichere die ab, wenn ich fertig bin und lese diese direkt (;ueber Import) wieder in DVDlab Pro ein.
Birger
> Gruß, > Alan
Antwort von Alan Tiedemann:
Birger Jesch schrieb: > "Alan Tiedemann" schrieb: >> Wer oder was ist DLP? > > DvdLab Pro
Achso ;-) Ich nenne meine Rohlinge so: Verbatim DLP ;-)
>> Ich mache das immer so, daß ich mir das in MPEG2Schnitt ansehe/abspiele, >> und dann direkt in DVD-lab die Chapter setze. Hint: die Zeiten auf der >> Zeitskala sind identisch ;-) > > Ich setze die Marken in M2S, speichere die ab, wenn ich fertig bin und > lese diese direkt (;ueber Import) wieder in DVDlab Pro ein.
Hm, sollte ich mit DVD-lab vielleicht auch mal probieren. Für Konzerte o.ä. wäre das wirklich praktisch, so müßte ich dann nicht beides gleichzeitig "offenhalten".
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Birger Jesch:
"Alan Tiedemann" schrieb: > > Achso ;-) Ich nenne meine Rohlinge so: Verbatim DLP ;-) > ;-)
> Hm, sollte ich mit DVD-lab vielleicht auch mal probieren. Für Konzerte > o.ä. wäre das wirklich praktisch, so müßte ich dann nicht beides > gleichzeitig "offenhalten". > Achja, Du arbeitest ja noch mit der Standardversion. Soweit ich mich erinnern kann, erwartet DVDlab Kapitelangaben in der Form HH:MM:SS:CCC (;letzteres waren wohl die Millisekunden), die Pro kann zusaetzlich die Framenummern, aber auch HH:MM:SS:ff oder eben ...:CCC verarbeiten. Alle 3 Formate bietet M2S an, standard- maessig ist jedoch Framenummer gesetzt. Umgestellt werden muss (;einmalig), bevor man mit dem Setzen der Kapitel beginnt. Siehe auch http://www.mmbforums.com/modules.php?name%Forums&file%viewtopic&tƒ54&start
>> Hm, sollte ich mit DVD-lab vielleicht auch mal probieren. Für Konzerte >> o.ä. wäre das wirklich praktisch, so müßte ich dann nicht beides >> gleichzeitig "offenhalten". > > Achja, Du arbeitest ja noch mit der Standardversion.
Ja, denn die Pro mag meine Aufnahmen nicht :-(;
> Soweit ich mich > erinnern kann, erwartet DVDlab Kapitelangaben in der Form > HH:MM:SS:CCC (;letzteres waren wohl die Millisekunden), die Pro > kann zusaetzlich die Framenummern, aber auch HH:MM:SS:ff oder > eben ...:CCC verarbeiten. Alle 3 Formate bietet M2S an, standard- > maessig ist jedoch Framenummer gesetzt. Umgestellt werden muss > (;einmalig), bevor man mit dem Setzen der Kapitel beginnt. Siehe > auch http://www.mmbforums.com/modules.php?name%Forums&file%viewtopic&tƒ54&start
Ah, es werde Licht - Danke für den Link, da werde ich am Wochenende mal stöbern gehen ;-)
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede