Frage von Jon J Panury:Scheint gut zu gehen! Doch, ich bin recht angetan.
Aber man kann scheint's nicht alles haben, denn nun fehlt dort
wiederum der Programmteil, der das fertig bearbeitete Material
zu einer DVD-V-Datei umarbeitet, also zu einer .VOB-Datei, also
zu so einer Datei, wie sie auf Video-DVDs immer im VIDEO TS
Verzeichnis steht.
Nun ist doch aber so eine .VOB nichts anderes als MPEG2 - oder?
Müsste doch eigentlich ganz leicht sein, das umzuwandeln.
Ist es aber wohl offenbar doch nicht.
Ja, es gibt TMPGEnc DVD Author, klar. Aber, mal abgesehen davon,
dass es mir aus irgendwelchen Gründen bisher nicht gelingt,
dieses Programm online zu erwerben: Das hieße ja dann dieses
kaufen UND Womble dann auch noch!
Ich habe bereits Nero Vision 2, und das hat auch seine
Schönheiten, braucht aber elend lang zum (;unnötigen?)
Recodieren. Und wozu Nero Recode 2 dient, habe ich auch noch
nicht wirklich herausgebracht.
Fazit: Noch bin ich nicht 'rum mit meiner Tour, dass ich die im
Standalone aufgezeichneten Sachen (;.VRO - das ist wie Panasonic
das MPEG2 nennt) nachbearbeite und mit möglichst wenig Aufwand
und wenig verschiedener Software als DVD-V (;d.h. abspielbar in
jedem Standalone-Player) gebrannt kriege.
JJ
--
m.a.i.l rot13 qrygn-fpbecvbavfNGtzk.qr
Antwort von Detlef Wirsing:
Jon J Panury schrieb am 13. September:
[...]
> Ja, es gibt TMPGEnc DVD Author, klar. Aber, mal abgesehen davon,
> dass es mir aus irgendwelchen Gründen bisher nicht gelingt,
> dieses Programm online zu erwerben: Das hieße ja dann dieses
> kaufen UND Womble dann auch noch!
[...]
Es gibt auch kostenlose Alternativen, die sind aber oft ungenauer,
z.B. MPEG2Schnitt, das nicht bei jedem beliebigen Bild schneiden kann.
Jedenfalls konnte ich es nicht dazu bringen. Oder die Einarbeitung in
die Funktionen dauert länger, als man Lust und Zeit hat. Viele gute
Programme, wie z.B. ProjectX sind nicht gerade intuitiv bedienbar.
Ich brauchte damals als ich anfing über 3 Monate, bis ich meine erste
eigene Aufnahme so geschnitten bekam, wie ich mir das vorgestellt
hatte. Und das war mit Womble mpeg-vcr. Obwohl ich wirklich nur ganz
einfache Video-DVDs von eigenen Digitalaufnahmen herstelle, sind bei
mir folgende Programme mehr oder weniger häufig im Einsatz:
ProjectX
ds.jar
MPEG2Schnitt
Womble mpeg-vcr
DVD Patcher
TMPGEnc DVD Author
DVD Shrink
Einfach ist beim Erstellen von Video-DVDs nichts, wie ich feststellen
mußte.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Antwort von Klaus Stadlthanner:
"Detlef Wirsing"
wrote in message
Re: MPEG2-Schnitt mit Womble###
> Jon J Panury schrieb am 13. September:
>
[...]
> Obwohl ich wirklich nur ganz
> einfache Video-DVDs von eigenen Digitalaufnahmen herstelle, sind bei
> mir folgende Programme mehr oder weniger häufig im Einsatz:
>
> ProjectX
> ds.jar
> MPEG2Schnitt
> Womble mpeg-vcr
> DVD Patcher
> TMPGEnc DVD Author
> DVD Shrink
>
Ist ds.jar nicht der Vorläufer von ProjectX? Welche zusätzlichen Funktionen
bietet es, die ProjectX nicht hat?
Ansonsten kann ich Deiner Liste nur zustimmen. Allerdings bin ich zu geizig,
mir mpeg-vcr zuzulegen. Wenn ich wirklich mal framegenauen Schnitt benötige,
weiche ich auf Cuttermaran aus, welches bei mir aber nur sehr holprig läuft.
> Einfach ist beim Erstellen von Video-DVDs nichts, wie ich feststellen
> mußte.
Das musste ich auch feststellen.
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Detlef
>
Viele Grüße,
Klaus
Antwort von Wolfgang:
Hallo
Bin auch Anfänger und habe von jemand "DVD-lab" für die Erzeugung der
DVD-Dateien erhalten.
Ich verwende es seitdem.
Kann nur sagen, selten ein so einfach zu bedienendes Programm erlebt!
Probiere es mal! Kannst du überall downloaden!
Gruß
Wolfgang
"Jon J Panury" schrieb im Newsbeitrag
MPEG2-Schnitt mit Womble###
> Scheint gut zu gehen! Doch, ich bin recht angetan.
>
> Aber man kann scheint's nicht alles haben, denn nun fehlt dort
> wiederum der Programmteil, der das fertig bearbeitete Material
> zu einer DVD-V-Datei umarbeitet, also zu einer .VOB-Datei, also
> zu so einer Datei, wie sie auf Video-DVDs immer im VIDEO TS
> Verzeichnis steht.
>
> Nun ist doch aber so eine .VOB nichts anderes als MPEG2 - oder?
> Müsste doch eigentlich ganz leicht sein, das umzuwandeln.
>
> Ist es aber wohl offenbar doch nicht.
> Ja, es gibt TMPGEnc DVD Author, klar. Aber, mal abgesehen davon,
> dass es mir aus irgendwelchen Gründen bisher nicht gelingt,
> dieses Programm online zu erwerben: Das hieße ja dann dieses
> kaufen UND Womble dann auch noch!
>
> Ich habe bereits Nero Vision 2, und das hat auch seine
> Schönheiten, braucht aber elend lang zum (;unnötigen?)
> Recodieren. Und wozu Nero Recode 2 dient, habe ich auch noch
> nicht wirklich herausgebracht.
>
> Fazit: Noch bin ich nicht 'rum mit meiner Tour, dass ich die im
> Standalone aufgezeichneten Sachen (;.VRO - das ist wie Panasonic
> das MPEG2 nennt) nachbearbeite und mit möglichst wenig Aufwand
> und wenig verschiedener Software als DVD-V (;d.h. abspielbar in
> jedem Standalone-Player) gebrannt kriege.
>
> JJ
> --
> m.a.i.l rot13 qrygn-fpbecvbavfNGtzk.qr
Antwort von Detlef Wirsing:
Klaus Stadlthanner schrieb am 15. September:
[...]
> Ist ds.jar nicht der Vorläufer von ProjectX? Welche zusätzlichen Funktionen
> bietet es, die ProjectX nicht hat?
[...]
Falls dich nur die Beantwortung bzw. Nichtbeantwortung deiner Frage
interessiert, lies nur den folgenden Absatz. Solltest du einen Abriß
meines Einstiegs in die Materie lesen wollen, auch die übrigen.
Ich muß zugeben, daß ich mich mit all den genannten Programmen genau
soweit beschäftigt habe, wie ich es zur Lösung meiner diversen
Probleme benötigte, nicht einen Deut mehr. Ds.jar benutze ich, um PVA
Dateien in MPG umzuwandeln. Gelegentlich tausche ich mit einem Freund
aktuelle Videoaufnahmen aus, wenn sich mal zwei Filme überschneiden.
Seine DVB-Karte nimmt im PVA-Format auf, ich von der D-Box 2 als MPG,
also gemuxt.
Es kann sein, daß das mit ProjectX auch geht, aber ich benötige beide
Programme sehr selten, so daß ich mich nicht mehr als unbedingt nötig
in die Bedienung reinknien wollte und will. ProjectX benutze ich nur,
wenn ich bei einer Aufnahme von z.B. 3 Sat mal wieder Micky Maus-Ton
habe, weil die Audio-Samplerate von 192 auf 128 umgestellt wurde. Für
"normale" Aufnahmen benötige ich nur mpeg-vcr, DVD Patcher und TMPGEnc
DVD Author.
Als ich mit digitalen Videoaufnahmen und deren Bearbeitung begann,
mußte ich feststellen, daß auf jede Anfängerfrage 10 Antworten mit 20
Meinungen zurück kamen. Damit war ich natürlich hoffnungslos
überfordert. Ich habe insgesamt ca. ein Dutzend vorgeschlagene Wege
ausprobiert, um meine eigenen Aufnahmen zu schneiden. Nicht einer
funktionierte. Teilweise wurden bis zu 6 Programme benötigt, nur um am
Anfang und Ende der Aufnahme etwas wegzuschneiden. Trotz aller
Hangelei führte keiner der Wege zum Erfolg.
Nach 3 Monaten war natürlich auch meine neue 160 GB Platte am
überlaufen. Beim hundertsten Versuch, im zwanzigsten einschlägigen
Board eine Lösung zu finden, stieß ich zufällig auf eine Bemerkung zum
Womble mpeg-vcr. Da ich inzwischen über 2 Dutzend Programme
installiert hatte, die alle nicht machten, was ich wollte, kam es mir
auf einen Versuch mehr nicht an.
Und siehe da: Dieses Programm (;Testversion) war einfach zu bedienen,
schnitt die gemuxte Datei bildgenau (;und nicht auf 0,5 oder 1 Sekunde
genau), ohne daß ich erst demuxen, Projektdateien mit DVD2AVI
erstellen und und und... mußte, was dann hinterher doch zu keinem
brauchbaren Ergebnis führte. Den Rest an Hintergrundwissen, den ich
für meine einfachen Ansprüche benötigte, hatte ich innerhalb von 2
Tagen intus.
Ich bin mir sicher, daß alle Ratschläge, die ich damals erhalten habe,
gut gemeint und sachlich fundiert waren. Trotzdem halfen sie mir nicht
weiter. Was mich allerdings gewundert hat, war, daß keiner der
vorgeschlagenen, teilweise minutiös beschriebenen Wege funktionierte.
Das entspricht nicht meiner Erfahrung mit Newsgruppen. Sicher ist
unter den Antworten im Usenet auch mal eine Graupe, aber ich konnte
nicht davon ausgehen, daß ich NUR falsche Antworten erhalten hatte.
Also suchte ich den Fehler bei mir. Zu unrecht, wie sich bald danach
zeigte.
Viele mir aufgezeigte Wege funktionierten überhaupt nicht, außer
Fehlermeldungen erhielt ich nichts, oder das Ergebnis war schlicht
defekt. Nach dem Grund dafür zu suchen schien mir damals und scheint
mir auch heute müßig. Unnötig eigentlich zu erwähnen, daß ich auch
alle möglichen Codecs getestet habe.
Viele Vorschläge führten über unglaublich umständliche Wege zumindest
zu einem Ergebnis - mit Projektdateien, diversen Zwischenschritten und
teilweise sogar mit Transkodierung, was die Testzeit weiter
verlängerte. Und trotzdem war das Ergebnis für mich unbefriedigend,
weil ich etweder noch die letzten Bilder der vorhergehenden Sendung im
Film hatte, oder die ersten Bilder des Films fehlten. Alle empfohlenen
Programme, auch MPEG2Schnitt, schnitten nicht genau genug. Nachdem ich
mit Womble mpeg-vcr endlich so schneiden konnte, wie ich mir das
vorstellte - auf ein Bild genau und ohne 20 Umwege -, war der
restliche Weg zur DVD verhältnismäßig banal.
Vermutlich hatte ich falsche Erwartungen, weil ich einfach nur meine
popeligen Fernsehaufnahmen auf DVD bringen wollte, ohne mich großartig
darum zu kümmern, was der gesamte technische Hintergrund ist. Aber wie
man sieht, bin ich nach langem Suchen trotzdem genau da gelandet, wo
ich hinwollte. Diese Ochsentour wünsche ich jedoch niemandem.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Antwort von Klaus Stadlthanner:
"Detlef Wirsing" wrote in message
Re: MPEG2-Schnitt mit Womble###
> Klaus Stadlthanner schrieb am 15. September:
>
> Ich muß zugeben, daß ich mich mit all den genannten Programmen genau
> soweit beschäftigt habe, wie ich es zur Lösung meiner diversen
> Probleme benötigte, nicht einen Deut mehr. Ds.jar benutze ich, um PVA
> Dateien in MPG umzuwandeln. Gelegentlich tausche ich mit einem Freund
> aktuelle Videoaufnahmen aus, wenn sich mal zwei Filme überschneiden.
> Seine DVB-Karte nimmt im PVA-Format auf, ich von der D-Box 2 als MPG,
> also gemuxt.
>
Eigentlich sollte ProjectX auch PVA nach MPG konvertieren können.
Deinen langen Leidensweg kann ich gut nachvollziehen. Ich bin dann
irgendwann bei der Lösung gelandet, die ich momentan bevorzuge.
- Demuxen mit ProjectX (;mit Erstellung der .idd Dateien)
- Mpeg2Schnitt (;recht schnell, da ja die .idd Dateien schon
von ProjectX erstellt wurden)
- Authoren mit TMPEGEnc DVD Author
Nachteil: Kein frameganauer Schnitt
-> cuttermaran: Frameganau, aber bei mir etwas widerspenstig. Außerdem
dauert mir das Laden der Files zu lange.
Was ist denn so der Marktpreis für mpeg2vcr? Ich muß zugeben, dass ich für
70$ (;über deren Seite) zu geizig bin...
> Mit freundlichen Grüßen
> Detlef
>
Viele Grüße,
Klaus
Antwort von Jon J Panury:
Detlef Wirsing schrieb:
[...]
>Für "normale" Aufnahmen benötige ich nur mpeg-vcr, DVD Patcher
>und TMPGEnc DVD Author.
Ja, und wie ich anderwärts schon schrieb: Es ist wie verhext!
Ich kann TMPGEnc DVD Author *nicht* kaufen!
Es funktioniert einfach nicht! Es ist zum Mäusemelken!
Meine Testperiode ist um, und nun sitze ich da mit 'nem
gewaschenen Hals.
Ich habe mE alles probiert: 3 verschiedene Browser, 3
verschiedene E-Mail-Adressen (;wirklich verschiedene Accounts!):
immer das selbe: von der Formularseite für Name, Adresse usw.
geht's mit "Next" statt zur nächsten, also zur eigentlichen
Kauf/Bezahl-Seite, zurück zur Pegasys-Startseite.
Das ist ärgerlich für mich, denn dieses (;ziemlich spartanisch
ausgestattete) Programm tut als *einziges* das, was ich möchte,
nämlich in vertretbarer Zeit aus meinem VRO bzw. MPG Zeug eine
ordentliche DVD-compliant "VIDEO TS"-Sache machen, die
umstandslos gebrannt werden kann (;oder mit DVD-Shrink noch
zusammengestaucht werden kann).
DAS macht auch Womble nicht. Womble gefällt mir von der
Handhabung her, aber kapitel kann ich da nun auch wieder nicht
herstellen...
Aber, ist das nicht ein Ding aus'm Tolhaus, ich mein' das mit
Pegasys? Aber wie ich schon schrieb: ich scheine in dieser sache
dermaßen einzig dazustehen, dass nicht einmal Pegasys selbst
mich einer Antwort würdigen!
Das, was Du über die vielen umständlichen Wege schreibst, kann
ich sehr gut nachempfinden.
Desto froher war ich ja, als ich dann TMPGEnc DVD Author
gefunden hatte, war/bin bereit, meine Ansprüche runter zu
schrauben (;kommt sowieso alle naslang was ganzganz Neues, und
dann will man ja mit der zeit gehen ... deshalb DARF eine solche
Bearbeitungs-Technik bzw. das Verfahren gar nicht so
umständlich(;%zeitraubend) sein!
Solltest Du eine zündende Idee zum Erwerb von TDA haben, lass
hören! Ich mein'ich *will* ja alles legal und richtig haben; es
ist keine Geldfrage. was kann ich an meinem Browser noch
umstellen? "Als IE6 ausgeben" ist klar, hab' ich. "Cookies
akzeptieren" ebenfalls. Und andere Online-Handel funktionieren
auch.
Naja, erstmal
JJ
--
m.a.i.l rot13 qrygn-fpbecvbavfNGtzk.qr
Antwort von Franz Schöller:
Jon J Panury schrieb am 16.09.:
[...]
> Ich habe mE alles probiert: 3 verschiedene Browser, 3
> verschiedene E-Mail-Adressen (;wirklich verschiedene Accounts!):
> immer das selbe: von der Formularseite für Name, Adresse usw.
> geht's mit "Next" statt zur nächsten, also zur eigentlichen
> Kauf/Bezahl-Seite, zurück zur Pegasys-Startseite.
[Leiden snip] :)
Hast Du nicht die Möglichkeit das Programm von/an einem *anderen*
Rechner zu kaufen? Firma, Freunde, Bekannte - irgendwo wird's doch einen
Onlinezugang geben, vom dem aus Du das Programm kaufen kannst. Internet
soll ja schon ziemlich verbreitet sein. :p
Grüsse,
Franz
--
There's no heaven & there's no hell
No limbo in between - I think it's all a lie
Antwort von Detlef Wirsing:
Klaus Stadlthanner schrieb am 16. September:
[...]
> Eigentlich sollte ProjectX auch PVA nach MPG konvertieren können.
Ich hatte damals etwa eine Woche Testerei hinter mir und sah den Wald
vor lauter Bäumen nicht mehr. Bei ds.jar klappte die Konvertierung mit
der Voreinstellung, beim zweiten getesteten Programm nicht. Es kann
sogar sein, daß ich alternativ ProjectX verwendet habe. Ich brauchte
zu dem Zeitpunkt nur eine schnelle, einfache Lösung. Vom erfolglosen
Testen und Fummeln hatte ich Schnauze gestrichen voll. Ds.jar tats,
damit war die Sache für mich gegessen. Ich habe es nie wieder mit
einem anderen Programm ausprobiert. Warum auch?
[...]
> Was ist denn so der Marktpreis für mpeg2vcr? Ich muß zugeben, dass ich für
> 70$ (;über deren Seite) zu geizig bin...
Ich hatte damals das Geld übrig und habe die Ausgabe nicht bereut. Ich
finde es um Längen einfacher, wenn ich nicht dauern demuxen und muxen
muß. Ich nehme gemuxt auf und schneide gemuxt. Auf Wunsch macht
mpeg-vcr sogar einen GOP-Fix im gemuxten Zustand. Obwohl ich bis heute
nicht herausgefunden habe, wozu das gut ist. Offensichtlich brauche
ich es nicht. Standbilder erzeugt das Programm übrigens auch.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Antwort von Detlef Wirsing:
Jon J Panury schrieb am 16. September:
[...]
> Ich habe mE alles probiert: 3 verschiedene Browser, 3
> verschiedene E-Mail-Adressen (;wirklich verschiedene Accounts!):
> immer das selbe: von der Formularseite für Name, Adresse usw.
> geht's mit "Next" statt zur nächsten, also zur eigentlichen
> Kauf/Bezahl-Seite, zurück zur Pegasys-Startseite.
[...]
Ich komme mit dem Internet Explorer 6 problemlos nach der Adreßeingabe
zur Seite, auf der die Kreditkarteninformationen abgefragt werden. Die
habe ich natürlich nicht mehr eingegeben. :-)
Übrigens sogar, ohne daß ich Cookies zugelassen habe. Es wurden auch,
bis hierhin zumindest, keine gesetzt. Steht dir ein anderer ISP zur
Verfügung? Manchmal hilft es auch, alle Cookies zu löschen.
Außer der Verwendung des Internet Exploreres oder eines anderen ISPs
fällt mir nichts ein. Natürlich solltest du Pegasys weiter mit E-Mail
bombardieren.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Antwort von Michael Spohn:
Detlef Wirsing schrieb:
>> Was ist denn so der Marktpreis für mpeg2vcr? Ich muß zugeben, dass
>> ich für 70$ (;über deren Seite) zu geizig bin...
>
> Ich hatte damals das Geld übrig und habe die Ausgabe nicht bereut. Ich
> finde es um Längen einfacher, wenn ich nicht dauern demuxen und muxen
> muß. Ich nehme gemuxt auf und schneide gemuxt.
Und wenn mal ein Fehler im Programm ist, schicke ich den DVB-C-Stream
einfach hin, sage, was falsch läuft, und spätestens einen Tag später
gibt es einen Bugfix :-)
Der MPEG-VCR behandelt daher jetzt auch Multi-Audio-Streams absolut
korrekt. Ich finde das Programm auch total praktisch und nutze
mittlerweile nur noch dieses Programm zum Schneiden und Demuxen. Danach
noch DVDlab fürs Authoring, und fertig ist die DVD :-)
> Auf Wunsch macht
> mpeg-vcr sogar einen GOP-Fix im gemuxten Zustand. Obwohl ich bis heute
> nicht herausgefunden habe, wozu das gut ist. Offensichtlich brauche
> ich es nicht.
Manche DVD-Player stören sich daran, wenn die GOPs zu groß sind. Wie das
im Einzelnen dann aussieht, weiß ich allerdings nicht. Meinem Xoro
AEP-810 ist's egal, aber ich fixe die GOPs trotzdem, um halt eine DVD
nach den Spezifikationen zu erhalten.
> Standbilder erzeugt das Programm übrigens auch.
Stimmt, aber für mich Nebensache.
Für mich einziges Manko bisher: die Bedienung ist recht
gewöhnungsbedürftig.
--
Tschüß
Michael
Antwort von Dr. Matthias Wendt:
Jon J Panury wrote:
>Ja, und wie ich anderwärts schon schrieb: Es ist wie verhext!
>Ich kann TMPGEnc DVD Author *nicht* kaufen!
>Es funktioniert einfach nicht! Es ist zum Mäusemelken!
Mittlerweile gibts die Möglichkeit, die boxed-Version auch über amazon
zu kaufen:
http://www.amazon.com/exec/obidos/tg/detail/-/B00022KJ8Y/qid87807538/sr8-3/ref%sr 8 xs ap i3 xgl65/002-6627466-2607249?v%glance&s%software&nP7846
Sollte also jetzt kein Problem mehr sein.
Blöd nur, daß da das Bundle mit tmpegenc nicht mehr angeboten wird
(;gibts das überhaupt noch?).
Gruß
Matthias
Antwort von Jon J Panury:
Dr. Matthias Wendt schrieb:
>Mittlerweile gibts die Möglichkeit, die boxed-Version auch über amazon
>zu kaufen: (;..)
Ja weißich. Ist aber a) Version 1.5 (;ich will gern Version 1.6)
und außerdem b) selbst im "Sonderangebot" noch zu teuer...
Außerdem ist es das US-Amazon. Und eh' ich mir 'ne Box aus
7000km schicken lass - nun ja, ich probier's halt noch 'n
bisschen; hab auch mal wg. evtl. Router-Fehlkonfiguration in die
passende NG geschrieben. Mal sehen.
Hab's inzwischen auch, über DFÜ, geschafft. Stehe aber ohne
Bestätigung oder E-mail da ...
JJ
--
m.a.i.l rot13 qrygn-fpbecvbavfNGtzk.qr
Antwort von Jon J Panury:
Michael Spohn schrieb:
>(;...)
>Danach noch DVDlab fürs Authoring, und fertig ist die DVD :-)
Ich *hatte* DVDlab als Trial, hatte es aber aus irgendeinem mir
nicht mehr erinnerlichen Grund verworfen. Ich hab' so viel
ausprobiert letzthin, da kriegt man schon mal was durcheinander.
Jetzt kann ich DVDlab kein zweites Mal als Trial laufen lassen
... Käse. Ich erinnere mich aber, dass ich erst sehr angetan
war. Aber ich weiß nicht mehr, ob ich's vor oder schon nach der
Anschaffung des Panasonic Standalone ausprobierte - wenn
ersteres, dann war ich noch aufs Capturing aus - eine Sache, die
nun der Panasonic ohne Probleme erledigt.
Wie lange muss man eigentlich warten, bis man wieder ein Trial
laufen lassen kann? Ich hatte jetzt versucht, aus der registry
alles, was nach "DVDlab" aussah, zu löschen; aber so leicht kann
man das Prog nicht überlisten (;eigentlich auch logisch, denn
sonst täten die ja nichts mehr *verkaufen*).
Aber was hab' ich schon alles ausprobiert! "Santa" und DVD
fix-und-foxi :) und alles ...
JJ
--
m.a.i.l rot13 qrygn-fpbecvbavfNGtzk.qr
Antwort von nn:
Antwort von Detlef Wirsing:
Michael Spohn schrieb am 17. Februar:
[...]
> Manche DVD-Player stören sich daran, wenn die GOPs zu groß sind. Wie das
> im Einzelnen dann aussieht, weiß ich allerdings nicht. Meinem Xoro
> AEP-810 ist's egal, aber ich fixe die GOPs trotzdem, um halt eine DVD
> nach den Spezifikationen zu erhalten.
Das scheitert bei mir schon daran, daß ich als Premiere Abonnent ca.
70% aller Filme in 480x576 aufnehme. "Ist der Ruf erst ruiniert, lebts
sich völlig ungeniert."
[...]
> Für mich einziges Manko bisher: die Bedienung ist recht
> gewöhnungsbedürftig.
Da ich vorher nie zum Ziel kam und nicht durch andere Programme
versaut wurde, habe ich die Bedienung intuitiv begriffen. Alles
Schlechte hat auch was Gutes.
:-)
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Antwort von Michael Spohn:
Jon J Panury schrieb:
> Ich *hatte* DVDlab als Trial, hatte es aber aus irgendeinem mir
> nicht mehr erinnerlichen Grund verworfen.
>
> Wie lange muss man eigentlich warten, bis man wieder ein Trial
> laufen lassen kann?
Probier mal die letzte DVDlab pro. Die sind limitiert auf 30 Tage,
lassen sich aber immer wieder installieren, weil die Beta-Phase noch
läuft. Zuletzt kam jetzt der RC1 raus.
--
Tschüß
Michael
Antwort von Michael Spohn:
Detlef Wirsing schrieb:
>> Xoro AEP-810 ist's egal, aber ich fixe die GOPs trotzdem, um halt
>> eine DVD nach den Spezifikationen zu erhalten.
>
> Das scheitert bei mir schon daran, daß ich als Premiere Abonnent ca.
> 70% aller Filme in 480x576 aufnehme.
Ich auch. Aber vielleicht stört sich trotzdem der nächste Player daran,
daß die GOPs nicht korrekt sind, nicht aber am SVCD-Auflösung des
Filmes.
> Da ich vorher nie zum Ziel kam und nicht durch andere Programme
> versaut wurde, habe ich die Bedienung intuitiv begriffen. Alles
> Schlechte hat auch was Gutes.
> :-)
Durch andere Programme "versaut" ist gut. Fast alle anderen Programme
sind anders als der MPEG2VCR :-) Aber mit einer guten Anleitung lernt
man das ja auch ganz schnell.
--
Tschüß
Michael
Antwort von Michael Spohn:
Arne Schween schrieb:
> Leider habe ich das so nicht erlebt. Ich habe das Programm auch
> lizensiert und bisher drei Bugs gemeldet:
>
> - es ist nicht möglich einen einzelnen Frame zu schneiden
Stimmt. Ich frage mich zwar gerade, warum man einen einzelnen Frame
schneiden sollte? Aber es ist tatsächlich ein Bug.
Es läßt sich auf dem Umweg machen, daß man drei (;!) Bilder ausschneidet,
einfügt, wo man sie hinhaben will und dann die zwei überflüssigen wieder
wegschneidet. Deshalb drei, weil man wieder nicht eines von zweien
wegschneiden kann.
> - Die Kontrollen unter dem Videobild verlieren ihre Funktion, wenn
> man ESC drückt, während der Cursor in der Zeitanzeige blinkt.
Lustig... War mir noch nicht aufgefallen, da ich nicht direkt mit der
Zeitanzeige arbeite, also den Cursor nie darin platziere.
> - Pfeiltaster rauf/runter springt nach dem ersten Schnitt nicht mehr
> um den in den "Optionen" eingestellten Betrag, sondern zum "Mark In "
> dieses Schnitts.
Bei mir nicht, es sei denn ich habe das nicht richtig nachvollzogen.
> Ich habe nur zu einem nach acht Tagen eine eMail erhalten, ich würde
> bald was von ihnen hören. Danach (;9.6.2004) war aber Funkstille und
> mit dem bisher letzten Release vom 25.6.2004 wurden "meine" Fehler
> auch nicht behoben.
Ich habe hier die Release 3.14 (;07/2004) vom 23.07.2004. Vielleicht ist
darin der letzte Bug schon beseitigt?
Ich habe die anderen beiden mal an den Support gemailt. Mal sehen, ob
jetzt etwas passiert :-)
--
Tschüß
Michael
Antwort von nn:
Antwort von Michael Spohn:
Arne Schween schrieb:
> Das ist auch etwas schwierig zu beschreiben.
Jetzt konnte ich es aber nachvollziehen. Und ganz kurz beschrieben kann
man sagen: Die Taste "Cursor runter" funktioniert nicht über den mit
"Mark Out" markierten Punkt hinaus.
Vielleicht gilt ja: "It's not a bug, it's a feature!" Fragt sich aber,
warum das so sein sollte...
"Cursor runter" funktioniert also nur bis zum gesetzten "Mark Out",
nicht darüber hinaus. Das liegt auch nicht am Schneiden, sondern nur am
Setzen des "Mark Out".
>> Ich habe hier die Release 3.14 (;07/2004) vom 23.07.2004. Vielleicht
>> ist darin der letzte Bug schon beseitigt?
>
> Ah, du verwendest MPEG Video Wizard! Ich hatte mich für den MPEGVCR
> enstchieden, weil ich keinen Effekt-Schnitt und Timeline brauche.
> Soll ich jetzt upgraden, weil die Sparversion nicht so zeitnah
> gepflegt wird?
Äh, nö!?! Ich nehme auch "nur" den MPEG2VCR. Der "andere" ist mir zu
teuer, und ich benötige nichts davon...
Wenn Du den Link benutzt hast, den ich Dir gemailt habe, dann haben wir
jetzt dieselbe Version :-)
>> Ich habe die anderen beiden mal an den Support gemailt. Mal sehen, ob
>> jetzt etwas passiert :-)
>
> Wie ich in Deiner eMail schon lesen konnte, hast Du scheinbar einen
> besseren Draht... ;-)
Kann sein... Soll ich den verbliebenen Bug auch nochmal hinmailen, oder
willst Du das mal selber tun? :-)
Tschüß
Michael